| # taz.de -- Konflikt um die Super League: Drohung für Fortgeschrittene | |
| > Die Uefa arbeitet seit Jahren an ihrer eigenen Entmachtung. Eine Super | |
| > League kann sie wohl kaum verhindern. | |
| Bild: Bald nicht mehr viel wert? Uefa-Chef Aleksander Ceferin mit dem Champions… | |
| Die moralische Brandmarkung erfolgte sofort. „Ein zynisches Projekt“ hat | |
| die Uefa, der europäische Fußballverband, in einer ersten Stellungnahme | |
| [1][die geplante Gründung einer Super League] genannt. Sie basiere auf dem | |
| Einzelinteresse weniger Klubs. Naiv wäre es allerdings zu glauben, es ginge | |
| in dieser Auseinandersetzung um einen Kampf zwischen den Guten und den | |
| Bösen. | |
| Die Uefa hat schon 1992 die Grundlagen für ein Geschäftsmodell gelegt, das | |
| die Einzelinteressen der Großklubs über das Streben nach einem | |
| ausgeglichenen Wettbewerbs stellte. Denn diese hatten damals, allen voran | |
| Silvio Berlusconi, der Besitzer des AC Mailand, mit der Gründung einer | |
| Super League gedroht, sollte der Europacup der Landesmeister nicht | |
| reformiert werden. | |
| Die Uefa konnte das verhindern: Der Kompromiss war die Gründung der | |
| Champions League. Eine Geldmaschine war geschaffen worden, deren Knöpfe die | |
| Uefa immer nur unter der Bedingung bedienen durfte, dass sie die Interessen | |
| der immer reicher und mächtiger werdenden Großklubs dabei berücksichtigte. | |
| Die ewige Drohung der Gründung einer Super League erhöhte stets die | |
| Reformbereitschaft der Uefa und die Profitmargen der erfolgreichen Klubs. | |
| Gewinner Olympique Marseille nahm im Premierenjahr 3,5 Millionen Euro ein, | |
| Bayern München zuletzt 135 Millionen. | |
| Die radikale Kapitalisierung des Fußballs hat das Gefälle zwischen den | |
| europäischen Eliteklubs und den nationalen Durchschnittsvereinen sowie die | |
| Langeweile in etlichen Ligen groß werden lassen. Die Zuspitzung auf die | |
| eine europäische Spitzenliga droht die nationale Ligen zu kannibalisieren. | |
| ## Übernahme der Geldmaschine | |
| Es ist ein ungleicher Machtkampf. Die Uefa, die in der Vergangenheit immer | |
| mehr den Wünschen der Großklubs nachgegeben und an der eigenen Entmachtung | |
| mitgearbeitet hat, kann sich nun nicht mehr glaubhaft als Gegenspieler für | |
| ein anderes Modell präsentieren. [2][Mit den Plänen für die reformierte | |
| Champions League,] die am Montag verabschiedet worden sind, zeigt sich der | |
| europäische Verband sogar erstmals dazu bereit, die Qualifikation für den | |
| Wettbewerb nicht mehr allein an aktuelle sportliche Leistungen zu knüpfen. | |
| Den großen Vereinen soll so mehr Planungssicherheit zugesichert werden. | |
| Die Super-League-Aspiranten möchten aber noch mehr. Großer Streitpunkt war | |
| zuletzt der Zugriff der Klubs auf die Vermarktung des Wettbewerbs. Nun | |
| wollen die Vereine an die Knöpfe der Geldmaschine. | |
| Dass die Uefa nun angesichts der Super-League-Pläne Solidarität und | |
| Zusammenhalt beschwört, kann man für so zynisch halten wie die Bekundungen | |
| der Super-League-Gründer, in Pandemiezeiten mit dem Vorantreiben ihres | |
| Projekts auch nachhaltiges und solidarisches Wirtschaften im europäischen | |
| Fußball fördern zu wollen. | |
| Der Uefa bleibt nicht viel mehr, als sich die Pläne der | |
| Super-League-Initiatoren in großen Teilen zu eigen zu machen oder sich in | |
| eine aussichtslose Konfrontation zu begeben. Die Drohung, den Spielern der | |
| Super-League-Vereine eine Teilnahme an den nationalen Ligen und der | |
| Europameisterschaft zu verbieten, wirkt hohl. | |
| Sollte es die Uefa nun tatsächlich auf eine Eskalation anlegen, wäre das | |
| unklug. Die Vereine sind in der stärkeren Position. Die Stars, welche die | |
| großen Turniere zum Glänzen und Strahlen bringen, stehen bei ihnen unter | |
| Vertrag. Und ohne sie wird jedes Großturnier sportlich wie wirtschaftlich | |
| entwertet. | |
| 19 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://thesuperleague.de/ | |
| [2] /Reform-der-Champions-League/!5758440 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Uefa | |
| Champions League | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fremdeln mit der Fußball-EM: Wie ansteckend ist der Fußball? | |
| Die Fußball-EM in 11 Großstädten trägt das Label „paneuropäisch“. Was … | |
| verbindende Idee gedacht ist, wirkt durch Corona aber arg überholt. | |
| Debatte um die Super League: Elitismus unter den Körben | |
| Die besten Basketballklubs Europas haben sich von den Verbänden | |
| emanzipiert. Sie betreiben mit der Euroleague schon lange eine Art Super | |
| League. | |
| Soziologe Markovits über Super League: „Die Uefa wird den Kampf gewinnen“ | |
| Der US-Soziologe Andrei Markovits erklärt, weshalb er eigentlich eine | |
| europäische Super League gut fände und warum die Pläne scheitern. | |
| Pläne zur Super League im Fußball: Da geht noch was | |
| Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf | |
| Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League vor. | |
| Reform der Champions League: Das große Blähen | |
| Die Champions League soll noch größer werden. Profitieren sollen vor allem | |
| die erfolgsverwöhnten Großklubs. Dagegen protestieren Fans. | |
| Fußball in der Coronakrise: Chance gegen Maßlosigkeit | |
| Der europäische Profifußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten | |
| radikal verändert. Der Lockdown bietet die Möglichkeit, innezuhalten. |