| # taz.de -- Zukunft des Fußballs: Vorwärts zu den Wurzeln | |
| > Wer wissen will, welche Wege der Profifußball einschlagen kann, muss nach | |
| > England schauen. Unser Autor war in der Premier League unterwegs. | |
| Bild: Ein Fan von Dulwich Hamlet | |
| London taz | Der alte Fußball liegt im Sterben, aber der neue ist noch | |
| nicht geboren. Der Deal über einen Investoreneinstieg in die [1][Deutsche | |
| Fußball Liga] (DFL) ist geplatzt, was aber nicht heißt, dass nicht bald | |
| neue angestrengt werden. Und einige Fragen, die die wochenlangen | |
| Diskussionen bestimmt haben, warten immer noch auf befriedigende Antworten: | |
| Wie wichtig sind Fußballfans? Was sind und wollen sie überhaupt? Und wem | |
| gehört dieser Fußball eigentlich? | |
| Keine Ahnung, aber mit dem nötigen Kleingeld kann ich mir ein bisschen was | |
| davon kaufen, denke ich Ende September 2023. Ich stehe im Fanshop des FC | |
| Arsenal direkt am [2][Emirates Stadion]. Das Heimtrikot kostet 110 Pfund, | |
| umgerechnet 128 Euro, ein Arsenal-Lederarmband-und-Uhren-Set 132 Pfund, ein | |
| gerahmtes und von den Spielern signiertes Trikot 1.000 Pfund. Es ist | |
| Nordlondon-Derby und der Andrang erinnert mich an Tage bei Aldi-Filialen, | |
| an denen billige, aber gute Elektroware im Angebot ist. | |
| Ich bin mit einem Austauschprogramm nach England gekommen, weil ich | |
| [3][Fußball liebe] und der Fußball in England geboren wurde. Weil seine | |
| Kommerzialisierung, über die wir in Deutschland streiten, in England nicht | |
| mehr zur Debatte steht. Weil der Fußball aus Sicht eines Fußballromantikers | |
| hier seinem Tod am nächsten ist. | |
| Weil gleichzeitig keine Liga der Welt attraktiveren Fußball und größeren | |
| Umsatz bietet als die Premier League. Und weil dieser Ort deshalb [4][etwas | |
| darüber sagen kann], was in Deutschland droht, wenn in der Zukunft ein | |
| Investorendeal mal nicht platzt. | |
| Für das Spiel gegen die Tottenham Hotspurs habe ich kein Ticket bekommen. | |
| Wer Arsenal im Stadion sehen will, muss Mitglied werden. Damit hat er aber | |
| noch lange kein Ticket, die werden verlost. Es gibt unterschiedliche | |
| Mitgliedschaften für unterschiedliche Chancen auf ein Ticket. | |
| ## Schnurrbart-Vorbild | |
| Die Red Membership sichert einen Platz auf der Warteliste für die Silver | |
| Membership – und damit bessere Chancen. Weil ich das alles so kompliziert | |
| finde wie damals als Fünfjähriger die Abseitsregel, fahre ich einfach zum | |
| Stadion in den Nordlondoner Stadtteil Holloway. | |
| Der Weg von der Bahnstation führt über kleine Straßen, die gesäumt sind von | |
| Einfamilienhäusern und Imbissbuden. Google schlägt mir den Gunners Pub als | |
| Alternative zum Emirates vor. Das Spiel wird hier auf großen Leinwänden | |
| übertragen, an den Wänden hängen Fotos der Arsenal-Legenden Ian Wright und | |
| Thierry Henry. Auf einem Mannschaftsfoto erkenne ich Torwart David Seaman | |
| wieder, den Mann, wegen dem ich heute so gerne einen Schnurrbart trage. | |
| Arsenal geht in Führung. Kurz vor der Halbzeit zieht James Maddison von | |
| Tottenham auf der linken Außenbahn spektakulär an Bukayo Saka vorbei, passt | |
| den Ball von der Grundlinie zurück in den Strafraum. Spurs-Kapitän | |
| Heung-Min Son schiebt ihn zwischen drei gegnerischen Spielern elegant ins | |
| freie lange Eck. Später gleicht er einen weiteren Rückstand aus, woraufhin | |
| Arsenal-Fans im Gunners-Pub schreien: | |
| „What do we think of Tottenham?“ | |
| „Shit!“ | |
| „And what do we think of shit?“ | |
| „Tottenham!“ | |
| Es sind gerade so viele Leute da, dass niemandem auffällt, dass ich mir | |
| kein teures Bier bestelle. Seine Ausgaben im Rahmen zu halten, ist als | |
| Fußballfan in London nicht einfach. Im Gunners falle ich ohnehin nicht als | |
| Fremder auf, die Arsenal-Fans hier sprechen Urdu, Chinesisch, Türkisch und | |
| andere Sprachen. Das bringt meine Fußballglobalisierungskritik ins Wanken. | |
| Es erinnert mich auch an eine unangenehme Begegnung in der Alten Försterei | |
| bei Union Berlin, als mir ein Ostberliner Fan einmal sagte, ich solle mich | |
| zurück nach Kreuzberg verpissen. | |
| Der FC Arsenal gehört dem US-Milliardär und Immobilienmogul Stan Kroenke. | |
| Bei Tottenham Hotspurs ist der Milliardär Joe Lewis Hauptanteilseigner. In | |
| England mischen längst auch russische Oligarchen und arabische Petrodollar | |
| mit. Viele englische Fans empfangen sie sogar mit offenen Armen: Bei | |
| Newcastle United wurde 2021 die Übernahme durch einen saudischen | |
| Staatsfonds euphorisch gefeiert. Fans hofften, wieder ganz oben mitspielen | |
| zu können. | |
| ## Die „Dildo Boys“ | |
| Bei West Ham United, einem anderen Londoner Premier League-Club, sind seit | |
| 2010 David Gold und David Sullivan Mehrheitseigner. Sullivan machte sein | |
| Geld in der Pornoindustrie, Gold mit Sexshops. Manche West Ham-Fans | |
| schimpfen sie deshalb „Dildo Boys“. Unter ihnen verließ der Verein 2016 | |
| nach 112 Jahren – ohne Not, wie viele Fans sagen – sein Zuhause im | |
| migrantischen und proletarischen East End. | |
| Heute absolviert West Ham seine Heimspiele im großen und modernen | |
| Olympiastadion ein paar Kilometer weiter westlich, umgeben von Wiesen, | |
| Kanalläufen und einem Einkaufszentrum, irgendwo im Nirgendwo. Da, wo einst | |
| das legendäre Stadion Upton Park stand, sind heute teure Wohnungen. | |
| Für ein Heimspiel gegen Newcastle United ergattere ich im Oktober online | |
| eine Karte. Ich bekomme sogar einen Platz hinter einem der Tore. In | |
| Deutschland ist hier die beste Stimmung: Die Stehplätze sind billig und die | |
| Ultras organisieren den Support. Bei Hertha BSC kostet so ein Ticket 15 | |
| oder 20 Euro, was einige Fans nicht davon abhält, über zu hohe Ticketpreise | |
| zu klagen. | |
| Für meinen Sitzplatz im Bobby Moore Stand, benannt nach dem Kapitän, der | |
| die englische Nationalmannschaft 1966 zum WM-Titel führte, zahle ich 65 | |
| Pfund, also umgerechnet 76 Euro. Die Stimmung ist so öde, dass mir das | |
| Berliner Olympiastadion, das nicht als besonders stimmungsvoll gilt, wie | |
| ein Traum vorkommt. | |
| In der Premier League ist Alkohol auf den Rängen verboten. Vor dem Spiel | |
| wird deshalb so viel reingekippt wie nur geht. Kurz vor Anpfiff eilen die | |
| Besucher dann zu den Plätzen. Wo soll da noch eine Choreo reinpassen? Dass | |
| die berühmte Stadionhymne „I’m Forever Blowing Bubbles“, bei der | |
| Seifenblasen durch das Stadion fliegen, nur ganz kurz eingespielt wird, | |
| scheint außer mir niemanden zu stören. | |
| Auch nach Anpfiff bleibt es bis auf wenige spontane kurze Gesänge ruhig. | |
| Organisierte Fans suche ich vergeblich. Das einzige, was hier organisiert | |
| ist, ist der Alkoholkonsum: Lange vor Ende der ersten Halbzeit, ab der 30. | |
| Minute, steuern die ersten die Bierschlange an, um die 15 Minuten | |
| Halbzeitpause so effektiv wie möglich zu nutzen. | |
| ## Teures Bier | |
| In der 33. Minute sehe ich einen Mann mit seinem Sohn auf den Schultern die | |
| Treppen hochsteigen. Der kleine Junge protestiert erst, dann fleht er | |
| seinen Vater an, noch nicht zu gehen. Der hält kurz an, aber nur bis der | |
| Ball im Aus ist. Das Bier kostet knapp 7 Pfund, eines der teuersten in | |
| Englands Stadien. | |
| Als die West Ham-Spieler nach Abpfiff nicht in die Kurven gehen, um sich | |
| bei den Fans zu bedanken, wie ich es kenne, wundert mich das nicht mehr. | |
| Beim Ostlondoner Arbeiterklub, über den mal der klischeereiche, aber | |
| reichweitenstarke Film „Green Street Hooligans“ mit Elijah Wood gedreht | |
| wurde, scheint die Stimmung weggentrifiziert. | |
| Ein paar Wochen später finde ich sie doch noch, wenn auch mit Abstrichen | |
| bei der fußballerischen Qualität. Ich besuche den Siebtligisten Dulwich | |
| Hamlet FC im Südosten Londons. In den Champion Hill in einem | |
| malerisch-dörflichen Stadtteil passen 3.000 Personen, der Eintritt kostet | |
| 12 Pfund. | |
| Der Guardian nannte den Verein einmal „London’s most hipster football | |
| club“. Das kann ich nachvollziehen, wenn ich den jungen, aufgebrezelten | |
| Teil der Anhängerschaft betrachte, der an einem sonnigen Samstagnachmittag | |
| auch am Kreuzberger Landwehrkanal spazieren gehen könnte. „Don’t Buy The | |
| Sun“, steht auf einem Banner hinter dem Tor über Großbritanniens | |
| auflagenstärkstes Boulervardblatt. | |
| Streifen der Regenbogenfahne leuchten auf dem Beton rund um das Spielfeld. | |
| Das Geländer auf den Stehrängen ist vollgeklebt mit Antifastickern, auch | |
| vom Hamburger Fünftligisten Altona 93, mit dem die Südostlondoner eine | |
| Fanfreundschaft pflegen. | |
| ## Selbstironische Gesänge | |
| Ich frage drei junge Männer, warum sie sich Fußball der siebten Liga | |
| anschauen. | |
| „Wir wohnen alle in der Gegend, das ist ein Treffpunkt“, sagt der Erste. | |
| „Weil man hier beim Fußballgucken Bier trinken kann“, sagt der Zweite. | |
| „Hier geht es nicht um Fußball, der Fußball hier ist grottenschlecht“, sa… | |
| der Dritte. | |
| Ich kann das an diesem Tag kaum beurteilen, weil ich vor lauter Gesprächen | |
| nicht viel vom Spiel mitbekomme. Dafür finde ich heraus, warum die Fans von | |
| Dulwich, die während der Halbzeit von den Stehplätzen hinter dem einen Tor | |
| zu jenen hinter dem anderen Tor wechseln, um so nahe wie möglich dran zu | |
| sein, falls ihre Mannschaft doch mal ein Tor schießt, immer wieder diesen | |
| einen Satz singen: | |
| „Tuscany! Tuscany! We’re the famous Dulwich Hamlet and we look like | |
| Tuscany!“ | |
| Als das alte Stadion in den Neunzigern abgerissen und durch ein neues | |
| ersetzt werden sollte, gab es Proteste. In einem Brief an den Gemeinderat, | |
| der bei einer Sitzung unter dem Gelächter der Anwesenden vorgelesen wurde, | |
| schrieb ein sentimentaler Fan, dass die Gegend der Toskana ähnele und nicht | |
| durch eine Modernisierung zerstört werden dürfe. | |
| Er wurde überstimmt und das neue Stadion wurde gebaut. Heute machen sich | |
| die Fans von Dulwich diese Geschichte in ihren selbstironischen Gesängen zu | |
| eigen – und erinnern daran, dass nicht alles, was neu ist, schlecht sein | |
| muss. | |
| 1 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fanproteste-verhindern-DFL-Investor/!5989441 | |
| [2] /The-Daily-Telegraph-wechselt-Besitzer/!5979929 | |
| [3] /Integration-im-Fussballstadion/!5990472 | |
| [4] /Fanproteste-im-englischen-Fussball/!5769430 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Premier League | |
| Kommerzialisierung | |
| Fußballfans | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Zukunft | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Übertragungsrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga ohne Pressetribüne: Endlich mal wieder Stehplatz | |
| Wie ganz anders der Fußball doch ist, wenn ständig Fahnen vor den Augen | |
| geschwenkt werden. | |
| Alkoholkonsum von Fußball-Fans: Keiner soll mehr rein | |
| Fußball und Saufen gehören zusammen – muss glauben, wer der bierseligen | |
| EM-Berichterstattung folgt. Ein Podcaster und ein Fanclub sehen das anders. | |
| Kritik an Influencern in EM-Stadien: An die Werbebande! | |
| Der Fanverband „Unsere Kurve“ kritisiert Influencer:innen. Sie geben | |
| sich als Fans aus und machen Geschäfte. Aber sind sie die Hauptgegner? | |
| Rechtsextremer Wolfsgruß nach EM-Spiel: Surprise, surprise! | |
| Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch | |
| menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie | |
| wohlfeil. | |
| Queerfeindliche Banner im Stadion: Das Spiel mit dem Geschlecht | |
| Spieler fordern Männlichkeitsbilder heraus, der Fußball der Frauen boomt. | |
| Trotzdem bestimmt die Kategorie Geschlecht den Fußball wie kaum eine | |
| andere. | |
| Im Kaufhaus mit der Tochter: Terrorwarnung für Hatice | |
| Neuerdings tritt meine Tochter ständig wütend gegen ihren Staubsauger und | |
| kreischt: „Du verfluchter Terrorist!“ Das liegt natürlich nicht an mir. | |
| Schalke, Hertha und der HSV: Je mehr, desto wichtiger | |
| Die zweite Fußball-Bundesliga der Männer boomt, weil selbst Tore gegen | |
| Paderborn bei den Fans von Traditionsklubs große Gefühle wecken. | |
| Die Macht der Fußballfans: Kleinlaut im Büßerhemd | |
| Wenn der Gang in die Kurve zum Gang nach Canossa wird: Fußballprofis | |
| unterwerfen sich den immer mächtigeren Ultras, weil sie müssen. | |
| Die Bundesliga in 30 Jahren: Wenn die Investoren kämen | |
| Im Jahr 2056 geht's dem Fußball so richtig dreckig und den Anlegern umso | |
| besser. Pro Saision gibt's 69 Mal die gleiche Begegnung. Eine Dystopie. | |
| Integration im Fußballstadion: Gemeinsam auf der richtigen Seite | |
| Im Stadion kann ich mich endlich als vollwertiges Mitglied der deutschen | |
| Gesellschaft fühlen. Von den Nazis neben mir lasse ich mir das nicht | |
| versauen. | |
| Englische Fußballliga will streamen: Premier League and Chill | |
| Die englische Männerfußballliga plant ein eigenes Streaming-Angebot. Und | |
| was hat die deutsche Bundesliga so vor? |