| # taz.de -- Fußballfans | |
| Streit um Fußball-Fans aus Israel: Danke, aber nein danke! | |
| Fans von Maccabi Tel Aviv dürfen nun doch zum Europa-League-Spiel bei Aston | |
| Villa reisen. Der Klub aus Israel verkauft dennoch keine Gästetickets. | |
| Sozialarbeiter im Zeugenstand: Urteil als Auftrag | |
| Das Verfahren gegen Sozialarbeiter, die nicht gegen Ultras aussagen | |
| wollten, ist eingestellt. Ein Zeugnisverweigerungsrecht gibt es weiterhin | |
| nicht. | |
| Linke Fanclubs an der Basis: Wenn der Vorstand seine Anhänger mobbt | |
| Es war einmal ein Traditionsverein: Beim 1. SC Göttingen 05 kriselt es | |
| heftig. Der Verein spricht von „politischer Instrumentalisierung“. | |
| ME/CFS und Fußball: Wieder sichtbar sein | |
| Mit der Pandemie ist die Zahl der an ME/CFS Erkrankten hochgeschnellt. | |
| Betroffene Fußballfans kämpfen mit „Empty Stands“ gegen das | |
| Vergessenwerden. | |
| Bremer SPD-Innensenator hört bald auf: Ein Mann, ein Schnauzbart | |
| Bremens Innensenator Ulrich Mäurer tritt er zum Jahresende zurück. Seine | |
| potentielle Nachfolgerin Eva Högl kann einiges von ihm lernen. | |
| Inklusion für sehbehinderte Fußballfans: Echte Pionierarbeit | |
| In Sachen digitaler Barrierefreiheit ist im Fußball noch viel Luft nach | |
| oben. Der 1991 gegründete Fanclub „Sehhunde“ zeigt, wie es geht. | |
| Polizeieinsätze: Repressionen gegen Fußballfans halten an | |
| Der Dachverband der Fanhilfen protokolliert unverhältnismäßige | |
| Polizeieinsätze gegen Fußballfans. Kürzlich hat er seinen Saisonbericht | |
| veröffentlicht. | |
| Sensation im niederländischen Fußball: Triumph der Provinz | |
| In den Niederlanden staunt man über den Pokalsieg der Go Ahead Eagles aus | |
| Deventer. Im tiefen Osten des Landes kennt der Jubel kaum Grenzen. | |
| Polizeidrohnen am Millerntor: Braun-Weiße Hilfe kritisiert Überwachung | |
| Beim jüngsten Heimspiel des FC St. Pauli ließ die Polizei eine Drohne über | |
| den Fans schweben. Die Braun-Weiße-Hilfe hält das für unverhältnismäßig. | |
| Fangesänge im Museum: Fußballhymnen mit dem Drang zur Kunst | |
| Legendär ist der Büchsenwurf, der fest zum Mythos vom Bökelberg zählt. Nun | |
| hat Borussia Mönchengladbach auch die erste atonale Fußballhymne der Welt. | |
| Postattacken gegen Spieler: Waldi und die „echte“ Liebe | |
| Fußballfans dürfen sich im Internet benehmen, wie es nicht mal | |
| pubertierende Teenager tun. Jedenfalls, wenn es um die „Liebe“ geht. | |
| Fanproteste in Frankreich: Die Wochenendrebellen | |
| In der französischen zweiten Liga sind die Fans auf den Barrikaden gegen | |
| das Kapital. Der Sender BeIN Sports hat fast alle Spiele unter die Woche | |
| gelegt. | |
| Datei „Gewalttäter Sport“: Drei Tags? Also öffentliche Gefahr! | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des BKA-Gesetzes kassiert. Besonders | |
| krass angewendet wurde es gegen Fußballanhänger. | |
| Wortkunde: Schluss mit Schland | |
| Deutschland ist raus aus dem Turnier. Keine Schlaaand-Rufe also mehr zu | |
| hören in nächster Zeit. Aber woher kommt eigentlich dieses Wort: Schland? | |
| Fantum mit Migrationsgeschichte: Schland und icke | |
| Weder ein schwarzrotgoldener Rausch noch bloßes Antideutschtum: Irgendeine | |
| Haltung aber muss unser Kolumnist bei der laufenden EM schon noch finden. | |
| Meine Reise zur EM nach Dortmund: Sehnsuchtsort Westfalenstadion | |
| Live im Stadion wollte ich die türkische Nationalmannschaft zu einem Sieg | |
| gegen Georgien schreien. Doch dann ging etwas schief bei der Anreise. | |
| Jubel nach dem türkischen Sieg: Auto, Korso und Exzess | |
| Wieder mal feierten Fans der türkischen Mannschaft den Sieg gegen Georgien | |
| hupend im Auto. Über ein vermeintlich anatolisches Kulturgut. | |
| Liebe für die Schotten: Einfach mal Inselvölkchen sein | |
| Auf Social Media wurden rund ums Eröffnungsspiel die Schotten abgefeiert | |
| wie einst Island. Warum lieben die Deutschen niedliche Völkchen so? | |
| Ukraine-Fans bei EM 2024: Die Powerbanks sind aufgeladen | |
| Die Ukraine kann der Welt bei der EM zeigen: Wir leben, wir kämpfen, wir | |
| gewinnen. Ihre Fans müssen schwierigen Bedingungen trotzen. | |
| Proteste in den Stadien: Wer sind denn diese Fußballfans? | |
| Die Fans werden für ihren erfolgreichen Protest gegen Investoren in der | |
| Deutschen Fußball Liga gefeiert. Es lohnt ein Blick auf die Aufständischen. | |
| Zukunft des Fußballs: Vorwärts zu den Wurzeln | |
| Wer wissen will, welche Wege der Profifußball einschlagen kann, muss nach | |
| England schauen. Unser Autor war in der Premier League unterwegs. | |
| Fanproteste verhindern DFL-Investor: Die gelbe Revolution | |
| Mit Protesten haben Fans den Einstieg von Investoren bei der DFL | |
| verhindert. Es ist einer der größten Erfolge von sozialen Bewegungen in | |
| Deutschland. | |
| Rahmenprogramm zur Fußball-EM in Berlin: Spaß für Millionen | |
| Zur Fußball-EM findet das Fan Festival Uefa Euro 2024 mit großem | |
| Rahmenprogramm in ganz Berlin statt. Ist das angesichts klammer Kassen | |
| zeitgemäß? | |
| Fanproteste gegen DFL-Investor: Öl und Sand im Getriebe | |
| Der Fanprotest in der Fußball-Bundesliga nährt sich von der Sehnsucht nach | |
| einem guten Leben im schlechten. | |
| Soziologe über Gewalt im Fußballstadion: „Eskalation durch Nichtigkeiten“ | |
| Soziologe Andreas Klose über sogenannte Stadionallianzen, die den Konflikt | |
| zwischen Polizei und Ultras entschärfen sollen.Wie funktionieren sie? | |
| Die Wahrheit: Die Wurst spielt mit | |
| Gute Laune zum miesen Spiel: Eine neue Generation von Fußballfans wächst | |
| heran und erfreut sich an den Schwächen der Nationalelf. | |
| Ausschreitungen bei Eintracht Frankfurt: „Die Polizei hat gelogen“ | |
| Einsätze wie in Frankfurt seien Teil einer neuen Polizeistrategie vor der | |
| EM, fürchten Fanvertreter. Die Polizeigewerkschaft rüstet auch verbal auf. | |
| Rassismus in der Fankurve: Niederträchtiger Spaß | |
| Schon wieder haben Hansa-Rostock-Fans mit rechten Inszenierungen | |
| Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Man sollte sie ihnen nicht schenken. | |
| Gewalt im Fußballstadion: Knüppel, Gewalt und Tränengas | |
| Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei. In | |
| Frankfurt gab es mehrere Verletzte – auf beiden Seiten. | |
| Union Berlin in patriarchaler Hand: Einer entscheidet | |
| Dass sich Union von Trainer Urs Fischer getrennt hat, ist letztlich | |
| Fußballbusiness. Ein Problem ist eher die patriarchale Art des Präsidenten | |
| Dirk Zingler. | |
| Krise bei Union Berlin: Biedermeier in Köpenick | |
| Der Ostverein Union Berlin hatte lange Zeit ein linkes Image. Nun wird | |
| klar: Auch dort geht's nur um Erfolg. Schwierig wird es, wenn der | |
| ausbleibt. | |
| Historiker Kowalczuk über Union Berlin: Union ist Dankbarkeit | |
| Warum Trainer Urs Fischer mit dem 1. FC Union Berlin weiter | |
| Bundesligaspiele in Serie verlieren darf. Eine Liebesgeschichte. | |
| Fan blickt auf die Partie Union-Neapel: Forza Napoli statt Forza Fontane | |
| Antonino Verde in Ribbeck im Havelland huldigt statt dem „Birnbaum“ lieber | |
| dem SSC Neapel. Er freut sich auf dessen Spiel im Berliner Olympiastadion. | |
| Ajax Amsterdam in der Krise: Randale, miese Deals und Misserfolg | |
| Die Fans von Ajax Amsterdam sorgen für einen Spielabbruch. Zudem entlässt | |
| der kriselnde Fußballklub Sportdirektor Sven Mislintat. | |
| Website für Fußball-Spielerwechsel: Wie Fans Transfers beeinflussen | |
| Online können Fans Fußballern Marktwerte zuweisen, die auch die Realität | |
| beeinflussen. So verschwindet Leidenschaft hinter Statistiken. | |
| Die Wahrheit: Der wilde zwölfte Mann | |
| Er hat seinen Platz im Stadion dort, wo die Ecken getreten werden, und wird | |
| gefürchtet für seine Gemeinheiten, die Spielern den letzten Nerv rauben. | |
| Mackertum im Fußball: Fans in freier Wildbahn | |
| Verschmutzte Straßen, Scherben und Alkohol: Liebe zum Verein kennt viele | |
| Gesichter, vor allen Dingen männliche. | |
| Werder Bremen gegen Rechts: Die Utopie im Stadion | |
| Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben | |
| Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des | |
| Vereins. | |
| Zunahme von Pyrotechnik in Stadien: Das Spiel mit dem Feuer | |
| Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die | |
| Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen? | |
| Antisemitische Fußballfans: Schmähgesänge gegen „Judenverein“ | |
| 154 Fußballfans sind in Amsterdam wegen antisemitischer Gesänge | |
| festgenommen worden. Dahinter steht ein strukturelles Problem in den | |
| Niederlanden. | |
| Übers Union-Gefühl „Fußball wie früher“: Spielstand weiterhin per Hand | |
| Das Anzeigenhäuschen mit den Schiebetafeln im Stadion An der Alten | |
| Försterei genießt vereinsintern Denkmalschutz. Es ist ein Sinnbild für | |
| Tradition. | |
| Eintracht-Frankfurt-Fans ausgeschlossen: Grotesker Angriff auf Grundrechte | |
| Eintracht-Fans aus Frankfurt dürfen nicht ins Stadion von Neapel – aus | |
| Sicherheitsgründen. Die Alarmstimmung in der Stadt ist nun besonders groß. | |
| Regenbogen-Flitzer und die Fifa: Die Zensur unterlaufen | |
| Der Spielfeldflitzer von Katar hat seine Botschaften gesetzt. Der Hype um | |
| ihn ist bequem, auch weil der Westen zu den Anständigen gehört. | |
| Fanperspektive auf die WM in Katar: „WM-Kritik darf nicht verpuffen“ | |
| Die Fans rufen in den Stadien zum WM-Boykott auf. Fanvertreterin Helen | |
| Breit erklärt die Wucht der Debatte und warum der DFB Anlass zur Hoffnung | |
| gibt. | |
| Regionalliga Nord: Ein Regenbogen in der Kurve | |
| Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein | |
| Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts. | |
| Kreative Fußballfans: Kunst und Verbrechen | |
| Bei Schalke gibt es Kunst zu sehen – schöner, als es die Polizei erlaubt. | |
| Andernorts ist gar nichts erlaubt, nicht einmal das betreten der Stadt. | |
| Polizeigewalt beim Hamburger Derby: Mehr als nur ein Einzelfall | |
| Nach dem Polizeieinsatz vor dem Hamburger Zweitligaderby müssen nicht nur | |
| die Vorfälle vor Ort aufgeklärt werden. Es geht um Grundsätzlicheres. | |
| Preis-Check zum Bundesliga-Start: Dann halt nicht | |
| Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist | |
| aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis. | |
| Die steile These: Wer ist schlimmer als RB Leipzig? | |
| Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes | |
| Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch. | |
| Wurfgeschosse in der Bundesliga: Fliegende Bierbecher | |
| Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist | |
| Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt. |