| # taz.de -- Mackertum im Fußball: Fans in freier Wildbahn | |
| > Verschmutzte Straßen, Scherben und Alkohol: Liebe zum Verein kennt viele | |
| > Gesichter, vor allen Dingen männliche. | |
| Bild: Auf jeden Fall bunt: das Fanwesen in Bremen | |
| Es ist Samstag, mitten in Bremen. Vom Domshof ziehen die Werder-Fans durch | |
| das Ostertorviertel. Bevor um 15.30 Uhr das letzte Heimspiel der Saison | |
| losgeht, bleibt noch Zeit, sich das vierte Bier des Vormittags zu öffnen, | |
| die grüne Fanmontur aus dem Schrank zu holen und sich gemeinsam in Richtung | |
| Weserstadion zu begeben. | |
| [1][Fahnen wehen, Fangesänge ertönen]. Die Menge bebt und meine Unterlippe | |
| auch, bei folgenden Zeilen: „Spielst in der schönsten Stadt, die mich | |
| verzaubert hat, bist alles, was ich hab. Ich lass’ nie von dir ab. Samstag | |
| um halb vier bist du mein ganzes Leben, ich gehöre zu dir, was kann es | |
| Schöneres geben?“ Ernsthaft? | |
| Zum Glück haben wir Mutter- und Vatertag hinter uns gebracht, sodass keine | |
| konkurrierenden Gedanken in puncto Liebeserklärungen aufkommen. Was gibt es | |
| schöneres als die komprimierte Erscheinung von überwiegend männlichen | |
| Fußballfans, die mit allgemein akzeptierter Legitimation die Straßen des | |
| „Viertels“ einnehmen? | |
| Als würde die grüne Tarnung und die Anzahl der Menschen jeden einzelnen | |
| plötzlich unsichtbarer machen. Als würde ihnen der öffentliche Raum an den | |
| restlichen 364 Tagen nicht mit derselben Selbstverständlichkeit zu | |
| Verfügung stehen. Nun gut, zumindest sind alle positiv gestimmt, motiviert | |
| und gewissenhaft im Verfolgen dieser einen Leidenschaft. Fußball lässt die | |
| Herzen höher schlagen – und manchmal auch emotionalisierte Jungs um sich. | |
| ## Der Preis für diese Liebe | |
| Ja, schon klar, Fußball vereint auch. Er schafft Zusammenhalt, stiftet | |
| Identität. Er hilft, Hürden und Grenzen zu überwinden. Durch die Liebe zum | |
| Sport. Dumm nur, dass der Rest der Stadt den Preis für diese Liebe zahlt. | |
| Verschmutze Straßen, überall Scherben und Betrunkene, die Brüllen, als | |
| hätten sie seit Jahren kein Gehör gefunden. | |
| In der Luft macht sich der Gestank von Mackertum breit und als wäre das | |
| nicht genug, werden die toxischen Schweißdrüsen mit gut gemeinter | |
| [2][politischer Haltung] – gegen Rechtsextremismus, Homofeindlichkeit und | |
| Sexismus – besprüht. | |
| Ich sehe auch den anderen Teil, wirklich! Jene, die die Liebe zum Verein | |
| nicht als perfekten Anlass für unhinterfragte männliche Selbstdarstellung | |
| nutzen. Und keine Sorge, dass ist auch kein Aufruf zum Fan-Boykott. Es | |
| werden auch keine Fußballmetaphern in Form von gelben oder roten Karten | |
| verteilt. Oder vielleicht doch: Ich bleibe am Ball. Das Spiel gegen den 1. | |
| FC Köln endet 1:1. [3][Werder Bremen steigt nicht ab]. Gratulation und | |
| Prost. Zeit für das zehnte Bier, denn jetzt gibt es sogar einen echten | |
| Anlass zum Feiern. | |
| Zum Glück wurden die Blasen spätestens beim Verlassen des Stadions an den | |
| umliegenden Bäumen und Gartenzäunen entleert. Richtig rebellisch, diese | |
| pinkelnde Horde. Genug mit dem Spießer-Genörgel. Ich setze meine Kopfhörer | |
| auf, mache den [4][Rapper Haftbefehl] mit seinem Song „Lass’ die Affen aus | |
| dem Zoo“ an und beobachte das Schauspiel, als sei es meine einzige | |
| Leidenschaft. Fußball vereint, auch auf Umwegen. | |
| 26 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zunahme-von-Pyrotechnik-in-Stadien/!5931521 | |
| [2] /Werder-Bremen-gegen-Rechts/!5930561 | |
| [3] https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-fans-video-klassenerhalt-… | |
| [4] /Klassiker-des-Strassenrap/!5854824 | |
| ## AUTOREN | |
| Nur Maulawy | |
| ## TAGS | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Männlichkeit | |
| Werder Bremen | |
| Fußballfans | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Werder Bremen | |
| Fußball | |
| Fußballfans | |
| Sport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesänge im Fußball: „Es gibt nur ein’ Rudi Völler“ | |
| Musik und Fußball gehören untrennbar zusammen. Das zeigt sich selbst in der | |
| tiefsten Provinz an Vereinshymnen und bekannten Musikern als Sponsoren. | |
| Bremen schlägt Köln: Werder erfindet sich neu | |
| Die Berg- und Talfahrt der Bremer Bundesligisten geht weiter. Gegen den 1. | |
| FC Köln gewinnen die Bremer nach Rückstand 2:1. | |
| Werder Bremen gegen Rechts: Die Utopie im Stadion | |
| Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben | |
| Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des | |
| Vereins. | |
| Zunahme von Pyrotechnik in Stadien: Das Spiel mit dem Feuer | |
| Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die | |
| Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen? | |
| Frauensport außerhalb des Vereins: Ist das schon Revolte? | |
| Männer treiben eher Sport im Team, Frauen allein – auch, weil sie im Verein | |
| Hürden erleben. Aerobic oder Yoga schufen Befreiung. |