| # taz.de -- Polizeigewalt beim Hamburger Derby: Mehr als nur ein Einzelfall | |
| > Nach dem Polizeieinsatz vor dem Hamburger Zweitligaderby müssen nicht nur | |
| > die Vorfälle vor Ort aufgeklärt werden. Es geht um Grundsätzlicheres. | |
| Bild: Unverhältnismäßiges Vorgehen gegen Fußballfans? Die Polizei steht in … | |
| Das Video ging in den sozialen Netzwerken viral. Zu sehen war ein Polizist, | |
| der auf einen am Boden liegenden Mann kniet und brutal eindrischt, während | |
| ein anderer Polizist noch die Beine des Gewaltopfers fixiert. Es handelte | |
| sich um einen Einsatz gegen St.- Pauli-Fans, wie die Polizei erklärte, die | |
| HSV-Anhänger angreifen wollten. Insgesamt seien bei der Aktion 47 Personen | |
| in Gewahrsam genommen worden. | |
| Es stelle sich die Frage der Verhältnismäßigkeit, [1][twitterte der FC St. | |
| Pauli] und forderte Aufklärung bereits vor dem gewonnenen Derby gegen den | |
| HSV (3:0). Die Polizeisprecherin Sandra Levgrün zog sich erst einmal auf | |
| eine Verteidigungsposition zurück. „Diese Videos sehen nie schön aus“, | |
| sagte sie. „Aber das macht kein Kollege aus Spaß!“ | |
| Sie versprach aber auch, man werde die Verhältnismäßigkeit des Vorgehens | |
| prüfen. Gegen den schlagenden Polizisten liegt ohnehin eine Anzeige vor. | |
| Ein Strafverfahren wurde eröffnet, räumt die Hamburger Polizei am Sonntag | |
| ein. | |
| Angesichts der Beweislage wird die Polizei wohl das Handeln des Kollegen | |
| als unangemessene Überreaktion eines Einzelnen verurteilen. Dass die | |
| Handyaufnahme aber keinen Einzelfall dokumentiert, können etliche | |
| Fußballfans bezeugen, die bereits Opfer von Polizeigewalt geworden sind. | |
| An der Uni Bochum wird gerade [2][ein Forschungsprojekt zur rechtswidrigen | |
| Anwendung von Gewalt durch Polizeibeamte durchgeführt.] Fußballfans sind | |
| „eine große Teilgruppe“ dieser Studie, wie es heißt. Mehr als 650 Menschen | |
| wurden befragt, die über erfahrene Polizeigewalt berichten. | |
| Es gäbe schon in diesem Bereich genug Fälle, um eine „Gewalttäterdatei | |
| Polizei“ anzulegen. [3][Rechtsübertritte sind schon lange sowohl auf Fan- | |
| als auch auf Polizeiseite zu beobachten.] Die Polizei muss sich mit dem | |
| offenkundig systemischen Problem in den eigenen Reihen im Umgang mit | |
| Fußballfans auseinandersetzen. Die Ergebnisse der Uni-Studie sollen im | |
| Frühjahr 2023 erscheinen. | |
| 16 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/fcstpauli/status/1580942847066648577 | |
| [2] https://kviapol.rub.de/ | |
| [3] /Polizei-bei-Fussballspielen/!5163952 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußballfans | |
| Polizeigewalt | |
| FC St. Pauli | |
| GNS | |
| Fußballfans | |
| Jean-Luc Godard | |
| Hamburg | |
| Fußball | |
| Hessen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausschreitungen bei Eintracht Frankfurt: „Die Polizei hat gelogen“ | |
| Einsätze wie in Frankfurt seien Teil einer neuen Polizeistrategie vor der | |
| EM, fürchten Fanvertreter. Die Polizeigewerkschaft rüstet auch verbal auf. | |
| Herbst in Altona: Gelbe Blätter und „Für Elise“ | |
| Ein Fußballspiel, Föhns, ein toter Filmregisseur und Beethoven. Die | |
| Kolumnistin weiß, das geht ein bisschen durcheinander. Aber so lebt man nun | |
| mal. | |
| Polizeigewalt vor Stadtderby: Fußball wurde auch gespielt | |
| Das Derby gegen den Hamburger SV gewann der FC St. Pauli klar. Doch vorher | |
| schlug die Polizei über die Stränge. | |
| Polizeigewalt gegen Fans im Fußball: Ein Schlag ins Gesicht | |
| Ein Fan vom Fußballverein Babelsberg 03 wird beim Pokalspiel von Polizisten | |
| verletzt. Videos zeigen die Gewalt, die Beamten sehen sie als angemessen. | |
| Pyrotechnik im Fußballstadion: Minister gegen Eintracht Frankfurt | |
| Die Opposition kritisiert den hessischen Innenminister für Polizeigewalt | |
| bei einem Fußballspiel. Sie wirft ihm eine „Privatfehde“ vor. | |
| Polizei bei Fußballspielen: Mit Pfefferspray und Schlagstock | |
| Die Ordnungskräfte agieren am Rande von Fußballspielen zunehmend rabiater. | |
| Nun unterstellen Fanvertreter der Polizei ein systematisches Vorgehen. |