Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Polizeigewalt
Polizei in Brandenburg: Wenn das Schulkind am Zaun fixiert wird
Die Brandenburger Polizeibeauftragte stellt ihre Tätigkeiten im Jahr 2024
vor. Bei jedem zehnten Fall ging es um gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit.
Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll
Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung
Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein.
Unruhen in Kenia: Tote und Verletzte nach Protesten
In Kenia sind die Demonstrationen zum Jahrestag der Massenproteste
eskaliert. Mindestens 16 Menschen starben, die meisten durch Polizeigewalt.
Anklage gegen Polizist: Handschuh mit Reizgas benetzt und ins Auge gedrückt
Berlins Amtsgericht verurteilt einen Polizisten wegen Körperverletzung im
Amt. Er hatte eine festgenommene Person gezielt mit Pfefferspray verletzt.
Proteste gegen Polizeigewalt: Jagdszenen in Kenia
Nach dem Tod des Aktivisten Albert Ojwang im Polizeigewahrsam gibt es
Proteste in Nairobi. Kenias Staat reagiert mit Schlägertrupps und Schüssen.
Polizeitgewalt als Videospiel: Mit dem Knüppel
Das Videospiel „Riot Control Simulator: Rookie Day“ stattet uns mit der
Montur und Macht von Polizisten aus. Es zeigt, wie sich beides missbrauchen
lässt.
Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker
Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht
nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich.
Repression gegen Palästina-Solidarität: Davidsterne und rote Dreiecke
Nach einer Pro-Palästina-Kundgebung wurde die Aktivistin Iris Hefets am
Freitag bereits zum fünften Mal zeitweise festgenommen – ohne triftigen
Grund.
Neuer Wien-„Tatort“: Mordermittlung im ideologisch ungeklärten Milieu
Ein toter Demonstrant, eine radikale Bewegung – und eine fragwürdige
Polizei: Der neue „Tatort“ ist brisant – aber zu vorsichtig.
ACAB bei den Grüüünen: Wenn Markus Söder sein Glück nur in Worte fassen k�…
Endlich wieder was los bei den Grünen: Um das Partei-Bashing muss man sich
nicht sorgen, das machen die selbst. Wie gut, dass Jette Nietzard im Amt
bleibt.
Buch über Rolle der Polizei: Staatsbürger mit Bodycam
Welche Rolle sollte die Polizei in einer vielfältigen Gesellschaft spielen?
Dieser frage geht ein soziologischer Sammelband nach.
Grüne-Jugend-Chefin in ACAB-Pullover: All Cops Are berechtigt kritisierbar
Die Chefin der Grünen Jugend trägt die Buchstaben ACAB auf einem Hoodie und
erntet Kritik: zu platt, zu radikal. Dabei steckt hinter ACAB legitime
Kritik.
Polizeigewalt in den USA: Trump lässt Beamten freie Hand
Das US-Justizministerium soll die Polizei weniger kontrollieren, auch bei
Rassismus. Die News kommt kurz vor dem Jahrestag des Tods von George Floyd.
Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr
Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die
Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem
Selbstschutz.
Grundrechtereport 2025: „Jeder weiß, dass das rechtswidrig ist“
Bürgerrechtsorganisationen präsentieren jährlich einen „alternativen
Verfassungsschutzbericht“. Diesmal ging es nicht zuletzt um Polizeigewalt.
Tod nach Polizeieinsatz: Senat setzt im Fall Mutombo weiter auf Hinhalten
2022 starb ein 64-Jähriger in Berlin an den Folgen eines Polizeieinsatzes.
Auf Entschädigung warten die Angehörigen noch heute.
Filmfestspiele in Cannes: Polizei ermittelt gegen Polizei
In Dominik Molls Beitrag „Dossier 137“ geht es um staatliche Gewalt während
der Gelbwesten. In „Sirât“ von Oliver Laxe tanzen Raver in der Wüste.
Junger Mann im Arrest gestorben: Hamburger Polizist unter Verdacht
In Hamburg-Billstedt ist ein junger Mann im Polizeigewahrsam gestorben.
Eine Anfrage der Linken ergab, dass gegen einen Polizisten ermittelt wird.
Trauer um Lorenz A.: Nach den Schüssen
Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz A. in Oldenburg von einem
Polizisten erschossen. Eine Chronik von Trauer und Protest in der Stadt.
Todesschüsse auf Lorenz A.: Polizei versucht's mit Transparenz
Der Fall Lorenz A. beschäftigt nun auch den niedersächsischen Landtag.
Viele neue Erkenntnisse ergaben sich bei einer Anhörung allerdings nicht.
Fall Mohamed E.: Ein weiterer Tod in Polizeigewahrsam
Was passierte am 15. April in Dachau? Wurde Mohamed E. ein Fall von
Polizeigewalt? Alkohol war im Spiel, am Ende stand der noch unaufgeklärte
Tod.
Protest nach der Erschießung von Lorenz: Wir sollen gefälligst leise sterben
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf Lorenz fordern viele Gerechtigkeit.
Doch statt Aufklärung gibt es Mahnungen zur Mäßigung – dabei ist Wut
eigentlich überfällig.
Polizeiopfer Lorenz A.: Oberbürgermeister vergisst Mitgefühl für Erschossenen
Statt zu der Trauerkundgebung zu gehen, warb Oldenburgs OB um Verständnis
für die Polizei. Die wiederum warnte Schüler:innen davor, zur Demo zu
gehen.
Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizei entwaffnen!
Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft
fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten.
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen: Lorenz wurde nur 21
Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit
Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco.
Prozess um Polizeigewalt: Halber Erfolg nach Kniefixierung
Im Prozess Zefanias M. gegen das Land Berlin urteilt das Gericht auf
teilweise schuldig. Die Kniefixierung trotz Handschellen verletze die
Amtspflicht.
Berliner Gericht zu Schmerzgriffen: Schmerzhaft für die Polizei
Das Berliner Verwaltungsgericht hat es der Polizei nun erstmals
bescheinigt: Schmerzgriffe gegen einen Aktivisten der Letzten Generation
waren rechtswidrig.
Bericht zu Benachteiligung: Diskriminierung zerstört Vertrauen in Staat
Mehr als die Hälfte der rassistisch markierten Menschen erfährt regelmäßig
Benachteiligung. Damit gehen oft psychische Probleme einher.
Gespaltenes Mosambik: Neues Blutvergießen in Maputos Straßen
Die Polizei verhindert einen alternativen „Heldengedenktag“ der Opposition
mit Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu Unruhen.
Proteste in Argentinien: Eskalation bei Demo gegen niedrige Renten
Schon lange protestieren Rentner gegen die Sparpolitik von Präsident
Javier Milei. Jetzt mischten Fußballfans mit. Es gab Festnahmen und
Verletzte.
Korpsgeist bei der Polizei: Warum die Krähen sich die Augen nicht gegenseitig …
Loyalität, Hierarchie, Strafe. Eine neue Studie zeigt, warum
Polizist:innen ihre Kolleg:innen bei Fehlverhalten so selten melden.
Urteil nach Protest in Lützerath: Mönch muss 140 Tagessätze à 30 Euro blech…
Der polizistenschubsende „Mönch von Lützerath“ wurde zu einer Geldstrafe
verurteilt. Der Amtsrichter rechnet dem Aktivisten sein Geständnis hoch an.
Polizeigewalt vor Gericht: Dem Korpsgeist getrotzt
Ein junger Polizist zeigt seinen Kollegen an, nachdem der einen Häftling
misshandelt hat. Das Gericht verurteilt ihn zu einer Freiheitsstrafe auf
Bewährung.
Berliner Amtsgerichtsentscheidung: Strafbefehl gegen Prügelpolizisten
Bei einer Universitätsbesetzung griff ein Polizist einen Journalisten an.
Wegen Körperverletzung im Amt soll er jetzt eine Geldstrafe zahlen.
Protest gegen AfD-Parteitag in Riesa: Demosanitäter landet im Krankenhaus
In Riesa wurde auch AfD-Chefin Alice Weidel blockiert. Die Polizei räumte
die Straße, dabei wurde ein Demosani verletzt. So erlebte er die Situation.
Körperverletzung im Amt: Polizist:innen bringen Polizist vor Gericht
Nur selten landen Polizisten, die im Dienst jemanden angegriffen und
verletzt haben sollen, auch vor Gericht. In Hamburg wurde so ein Fall
verhandelt.
Polizeigewalt auf Zypern: Zyperns Polizei vertuscht Tötung von Pakistaner
Laut ballistischem Test ist ein Pakistaner mit einer Polizeiwaffe getötet
worden. Niemand wurde festgenommen oder suspendiert. Viele Fragen bleiben.
Protest gegen AfD-Parteitag: Hart im Widerstand
Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und
schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte.
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag: Unverhältnismäßig und unnötig
Die Polizei geht gewaltsam gegen Teilnehmer:innen der Gegenproteste vor
und setzt dabei Knüppel und Hunde ein. Das geht eindeutig zu weit.
Protest gegen die AfD in Riesa: Mit gutem Gefühl nach Hause
Aktivisti schaffen es, den Bundesparteitag der AfD um Stunden zu
verzögern. Etwa 15.000 Menschen protestieren, die Polizei übt teilweise
Gewalt aus.
Nach Messerattacke in Göttingen: Polizist erschießt Drogenkranken
Bei einem Einsatz ist ein offenbar drogenkranker Mann ums Leben gekommen.
Tödliche Schüsse auf Menschen in psychischen Krisen sind keine Einzelfälle.
Erschossener Geflüchteter Mouhamed Dramé: Revision gegen Freisprüche
Staatsanwaltschaft und Nebenklage akzeptieren nicht, dass niemand für den
Tod Mouhamed Dramés bestraft werden soll. Sie legen Revision ein.
Nach Urteilen im Dramé-Prozess: 1.500 Menschen protestieren gegen Freisprüche
Alle angeklagten PolizistInnen wurden im Prozess um die tödlichen Schüsse
auf Mouhamed Dramé freigesprochen. DemonstrantInnen fordern Gerechtigkeit.
Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut:
Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen.
Georgischer Journalist zu Polizeigewalt: „Ich sah nur Hände auf mich einpras…
Alexander Keschelaschwili wollte über die Proteste in Georgien berichten.
Im Interview erzählt er, wie die Polizei ihn krankenhausreif prügelte.
Rassistische Polizeigewalt: Land Berlin wegen Kniefixierung vor Gericht
Vor dem Landgericht wird ein Fall von Polizeigewalt verhandelt. Der Fall
Zefanias M. erinnert an den Mord an George Floyd im Mai 2020.
Plädoyer im Prozess zu Polizeigewalt: Tödliche Schüsse, geringe Strafforderu…
Im Prozess um den von der Polizei erschossenen Geflüchteten Mouhamed Dramé
in Dortmund fordert die Staatsanwaltschaft Freisprüche. Mit einer Ausnahme.
Proteste in Georgien: Kritik an Georgien
EU erwägt Sanktionen nach gewaltsamen Ausschreitungen gegen friedliche
Proteste.
Eskalation in Georgien: Gewaltausbruch in Tbilisi
Polizei- und Sicherheitskräfte gehen brutal gegen Teilnehmer*innen von
Anti-Regierungsprotesten vor. Auch Journalisten werden gezielt
angegriffen.
Krise in Mosambik: Mit vollem Tempo in die Demonstranten
Erneut kommen bei Unruhen in Mosambiks Hauptstadt Protestierende ums Leben.
Videos zeigen ein brutales Vorgehen der Sicherheitskräfte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.