| # taz.de -- Nach Messerattacke in Göttingen: Polizist erschießt Drogenkranken | |
| > Bei einem Einsatz ist ein offenbar drogenkranker Mann ums Leben gekommen. | |
| > Tödliche Schüsse auf Menschen in psychischen Krisen sind keine | |
| > Einzelfälle. | |
| Bild: Tod durch eine Dienstwaffe: nach dem Polizeieinsatz wurde die Straße in … | |
| Göttingen taz | Scheinwerfer des Technischen Hilfswerks leuchten in der | |
| Nacht zum Donnerstag den Adolf-Delp-Weg im Göttinger Ortsteil Geismar aus. | |
| Ein Teil der Straße ist mit Flatterband abgesperrt. Polizist:innen in | |
| Schutzanzügen vermessen Spuren, machen Fotos. Ein paar Stunden zuvor, gegen | |
| 17.30 Uhr am Mittwochnachmittag, hat hier ein Polizist einen 35-Jährigen | |
| mit einem oder mehreren Schüssen aus seiner Dienstwaffe so schwer verletzt, | |
| dass er später in einem Göttinger Krankenhaus starb. | |
| Der Mann, laut Staatsanwaltschaft war er drogenkrank, habe die beiden | |
| Beamten im Einsatz zuvor unvermittelt mit einem Messer angegriffen und | |
| einen von ihnen im Bereich des Oberkörpers verletzt, teilte | |
| Polizeisprecherin Jasmin Kaatz am Mittwochabend mit. „Der Polizist gab | |
| daraufhin einen Schuss aus seiner Dienstwaffe ab.“ | |
| Zuvor soll der spätere Angreifer eine Frau auf der Straße grundlos | |
| angegriffen und zu Boden geworfen haben. Die Frau und der Mann kannten sich | |
| den Angaben nach nicht. Sie rief nach dem Vorfall von ihrer Wohnung aus die | |
| Polizei. „Als die erste Funkstreife vor Ort eintraf, um den Sachverhalt | |
| aufzunehmen, kam es zu dem Angriff“, so Kaatz. | |
| Das Göttinger Tageblatt zitiert eine Anwohnerin, die das Geschehen vom Bus | |
| aus verfolgt haben will. Sie habe den angeschossenen Mann gesehen, der auf | |
| dem Bordstein lag. Dass offenbar niemand von den Umstehenden, darunter | |
| Polizisten, Erste Hilfe leistete, habe sie verwundert. Ihren Angaben nach | |
| sei das erst durch eintreffende Sanitäter passiert. | |
| ## Ermittlungen der Staatsanwaltschaft | |
| Fraglich ist auch noch, ob der Beamte wirklich nur einen Schuss abgegeben | |
| hat. Eine Ohrenzeugin berichtet etwas anderes. „Ich habe dreimal | |
| hintereinander Knallen gehört“, sagte sie einem Journalisten vor Ort. „Ich | |
| dachte zuerst, es wären Böller.“ | |
| Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile auch davon aus, dass vermutlich | |
| einer der beiden Beamten drei bis vier Schüsse abgab, wie die Behörde am | |
| Donnerstag mitteilte. Die genaue Anzahl der Schüsse und wo sie den Mann | |
| trafen, werde noch ermittelt. Auch ob die Schüsse überhaupt gerechtfertigt | |
| waren, müsse noch ermittelt werden. Der Erschossene habe laut einem | |
| Sprecher der Staatsanwaltschaft einen Betreuer gehabt und war | |
| drogenabhängig. | |
| Tödliche Polizeischüsse auf Menschen in solch psychischen | |
| Ausnahmesituationen kommen immer wieder vor. In diesem Jahr etwa | |
| [1][erschoss die Polizei am Karsamstag im niedersächsischen Nienburg den | |
| 46-jährigen Gambier Lamin Touray], der sich in einem dauerhaft psychischen | |
| Krisenzustand befand – um nur einen Fall zu nennen. | |
| Konkrete Zahlen liegen nicht vor, viele Bundesländer erheben nicht einmal, | |
| wie viele Menschen durch ihre Landespolizei wie und warum getötet werden, | |
| sagte der Kriminologe Thomas Feltes nach Lames Tod [2][im Gespräch mit der | |
| taz]. Feltes schätzt, dass zwei Drittel der Polizeitoten in einer | |
| psychischen Krise waren, als sie getötet wurden. | |
| ## Keine einheitlichen Fortbildungsstandards bei der Polizei | |
| Das Institut für Bürgerrechte und öffentliche Sicherheit an der Berliner | |
| Humboldt-Universität sammelt öffentlich zugängliche Daten. Demnach sind | |
| seit 2019 [3][mindestens 37 Personen in psychischen Krisen von Polizisten | |
| erschossen worden.] | |
| Eine bundesweite Abfrage ergab, dass es in diesem Bereich keine | |
| einheitlichen Fortbildungsstandards bei der Polizei gibt. Nur drei | |
| Bundesländer gaben demnach an, dass eine Fortbildung speziell im Umgang mit | |
| Menschen in psychischen Krisen für alle Beamt:innen verpflichtend ist. | |
| In Hamburg etwa müssen einige Polizist:innen eine solche Fortbildung | |
| besuchen, die dann ihr Wissen in die Truppe tragen sollen. | |
| Kriminologen finden das nicht ausreichend. [4][Rafael Behr] etwa, | |
| ehemaliger Ausbilder an der Akademie der Polizei Hamburg, plädiert schon | |
| länger dafür, dass einzelne Beamte sechs bis neun Monate in einer | |
| psychiatrischen Einrichtung hospitieren sollten – um mitzuerleben, wie das | |
| Personal mit diesen Menschen umgehe. | |
| Im aktuellen Fall wurden die weiteren Ermittlungen an die Polizei Goslar | |
| übergeben, die mit der Staatsanwaltschaft Göttingen gegen beide Beamte | |
| ermittelt. Die Dienstwaffen seien beschlagnahmt worden. Es gelte die | |
| Unschuldsvermutung. | |
| 20 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Polizeieinsatz-in-Nienburg/!5999138 | |
| [2] /Kriminologe-ueber-Polizeischuesse/!6000538 | |
| [3] /Die-Polizei-hat-2024-so-viele-Menschen-erschossen-wie-seit-1999-nicht-mehr… | |
| [4] /Polizeiforscher-ueber-Polizeistudie/!6037902 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Polizeigewalt | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Social-Auswahl | |
| Göttingen | |
| Polizeigewalt | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Polizeigewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr | |
| Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die | |
| Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem | |
| Selbstschutz. | |
| Nach Urteilen im Dramé-Prozess: 1.500 Menschen protestieren gegen Freisprüche | |
| Alle angeklagten PolizistInnen wurden im Prozess um die tödlichen Schüsse | |
| auf Mouhamed Dramé freigesprochen. DemonstrantInnen fordern Gerechtigkeit. | |
| Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen | |
| Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut: | |
| Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen. | |
| Anstieg tödlicher Schüsse durch Polizei: Nicht eure Zielscheibe | |
| Die Polizei hat 2024 so viele Menschen erschossen wie seit 1999 nicht mehr. | |
| Viele dieser Menschen waren psychisch krank. Beamt*innen werden zur | |
| Gefahr. |