| # taz.de -- Tödliche Polizeischüsse | |
| Fall Lorenz A.: Anklagegrund gegen Polizisten sorgt für Kritik | |
| Gegen einen Polizisten im Fall Lorenz A. erhebt die Staatsanwaltschaft | |
| Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Die Eltern von A. fordern eine Anklage | |
| wegen Totschlag. | |
| Podiumsdiskussion nach Erschießung: Unangenehme Fragen an den Polizeipräsiden… | |
| Nachdem Lorenz A. von einem Polizisten erschossen wurde, ist das Vertrauen | |
| in die Oldenburger Polizei erschüttert. Die Grünen suchten nun den Dialog. | |
| Nach tödlichen Schüssen auf Lorenz A.: Ermittlungsbedarf gedeckt | |
| Die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen im Fall des von einem | |
| Polizisten erschossenen Lorenz A. abschließen. Dabei fehlt noch ein | |
| Gutachten. | |
| Ermittlungen im Fall Lorenz A.: Ohne Warnschuss erschossen | |
| Die Polizei hat im Fall des getöteten Lorenz A. laut Staatsanwaltschaft | |
| wohl keinen Warnschuss abgegeben. Ob Anklage erhoben wird, ist nicht | |
| sicher. | |
| Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr | |
| Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die | |
| Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem | |
| Selbstschutz. | |
| Demonstration für Lorenz A.: Eine Stadt trauert | |
| Am Freitag gedachten 10.000 Menschen in Oldenburg des von einem Polizisten | |
| erschossenen Lorenz A. Angehörige fordern eine lückenlose Aufklärung. | |
| Todesschüsse auf Lorenz A. in Oldenburg: Das Rätsel um das Messer | |
| Dass Lorenz A. von der Polizei von hinten erschossen wurde, ist sicher. Der | |
| genaue Ablauf ist jedoch unklar – auch, welche Rolle ein Messer spielte. | |
| Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen: Lorenz wurde nur 21 | |
| Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit | |
| Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco. | |
| Polizeigewalt gegen Geflüchtete: An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstw… | |
| Anwohner*innen St. Paulis fürchten, dass es im Konflikt mit der Polizei | |
| bald Tote gibt. Schwarze Menschen in psychischen Krisen seien bedroht. | |
| Nach Messerattacke in Göttingen: Polizist erschießt Drogenkranken | |
| Bei einem Einsatz ist ein offenbar drogenkranker Mann ums Leben gekommen. | |
| Tödliche Schüsse auf Menschen in psychischen Krisen sind keine Einzelfälle. | |
| Erschossener Geflüchteter Mouhamed Dramé: Revision gegen Freisprüche | |
| Staatsanwaltschaft und Nebenklage akzeptieren nicht, dass niemand für den | |
| Tod Mouhamed Dramés bestraft werden soll. Sie legen Revision ein. | |
| Nach Urteilen im Dramé-Prozess: 1.500 Menschen protestieren gegen Freisprüche | |
| Alle angeklagten PolizistInnen wurden im Prozess um die tödlichen Schüsse | |
| auf Mouhamed Dramé freigesprochen. DemonstrantInnen fordern Gerechtigkeit. | |
| Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen | |
| Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut: | |
| Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen. | |
| Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund: Freisprüche für die Polizei im Fall Mou… | |
| 2022 töteten Polizisten den 16-Jährigen Dramé in Dortmund. Nun hat das | |
| Gericht ein milderes Urteil gefällt, als es die Staatsanwaltschaft | |
| gefordert hatte. | |
| Plädoyer im Prozess zu Polizeigewalt: Tödliche Schüsse, geringe Strafforderu… | |
| Im Prozess um den von der Polizei erschossenen Geflüchteten Mouhamed Dramé | |
| in Dortmund fordert die Staatsanwaltschaft Freisprüche. Mit einer Ausnahme. | |
| Anstieg tödlicher Schüsse durch Polizei: Nicht eure Zielscheibe | |
| Die Polizei hat 2024 so viele Menschen erschossen wie seit 1999 nicht mehr. | |
| Viele dieser Menschen waren psychisch krank. Beamt*innen werden zur | |
| Gefahr. | |
| Nach tödlichen Schüssen auf Lamin Touray: Keine Verfahren gegen Polizisten | |
| Die Staatsanwaltschaft Verden stellt die Ermittlungen gegen alle 14 | |
| Polizist*innen ein – auch die gegen den suspendierten rassistischen | |
| Beamten. | |
| Polizei in Schleswig-Holstein: Im Schießen ungeübt | |
| Polizist:innen im Norden bekommen zu wenige Schießtrainings. Damit sie | |
| trotzdem eingesetzt werden können, wurden die Anforderungen herabgesetzt. | |
| Tödliche Polizeischüsse in Nienburg: Wegen rechter Posts außer Dienst | |
| taz-Recherchen führen zu dienstrechtlicher Ermittlung gegen einen | |
| Diensthundeführer der Polizei, der am tödlichen Einsatz in Nienburg | |
| beteiligt war. | |
| Tödliche Polizeischüsse in Nienburg: Zweifel an rechter Gesinnung | |
| Bodycam-Aufnahmen zeigen, dass die Schüsse in Nienburg nach dem Einsatz | |
| eines Diensthundes fielen. Hundeführer postet im Netz extrem rechte | |
| Inhalte. | |
| Kriminologe über Polizeischüsse: „Fehlerhaftes polizeiliches Handeln“ | |
| Der von Polizisten erschossene Lamin Touray war in einer psychischen Krise. | |
| Warum greift die Polizei bei psychisch Kranken so schnell zur Waffe? | |
| Einführung von Tasern: Niedersachsen will nicht schocken | |
| Schleswig-Holstein stattet dieses Jahr Streifenpolizist:innen mit | |
| Elektroschockern aus. Niedersachsen lehnt die Einführung weiterhin ab. | |
| Aktion gegen rassistische Polizeigewalt: „Das war Mord“-Plakat an Alexwache | |
| Aktivist*innen haben per Plakat auf rassistische Polizeigewalt | |
| hingewiesen. „Death in custody“ zählt 223 Todesopfer in Polizeigewahrsam | |
| seit 1990. | |
| Polizeiexperte über Umgang mit psychisch Kranken: „Eine fatale Fehleinschät… | |
| Martin Thüne ist Polizeiwissenschaftler in Thüringen. Dort forscht er zum | |
| Umgang der Polizei mit psychisch Kranken. | |
| Polizeieinsätze gegen Geflüchteten: Tödliche Schüsse bleiben ungeklärt | |
| Drei Jahre nach dem Tod von Aman Alizada haben mehrere Initiativen in Stade | |
| demonstriert. Sie fordern eine bessere Ausbildung der Polizei. | |
| Polizeigewalt in Deutschland: Fehler im System | |
| Vier Tote durch Polizeigewalt in einer Woche. Solange es keine neutralen | |
| Ermittlungen gibt, kann man sich nicht sicher fühlen, findet unsere | |
| Autorin. | |
| Von Polizei erschossener Jugendlicher: Wieso starb Mouhamed D.? | |
| NRW-Innenminister Reul verteidigt die Polizei nach den tödlichen Schüssen | |
| in Dortmund. Gleichzeitig beginnt die schwierige Suche nach den | |
| Angehörigen. | |
| Polizei tötet Jugendlichen in Dortmund: Trauer und Unverständnis | |
| Nach dem Tod eines 16-Jährigen durch Polizeischüsse sind viele Fragen | |
| offen. Fachleute fordern mehr Sensibilität im Umgang mit psychisch Kranken. | |
| Jugendlicher stirbt in Dortmund: Polizist schießt auf 16-Jährigen | |
| In Dortmund feuert ein Polizist mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf | |
| einen Jugendlichen mit Messer in der Hand. Gegen den Beamten wird | |
| ermittelt. | |
| Getöteter 16-Jähriger in Dortmund: Fünf Schüsse von der Polizei | |
| In Dortmund wurde am Montag ein 16-Jähriger durch fünf Kugeln von | |
| Polizisten getötet. Ermittler befragen beteiligte Polizisten und Betreuer. | |
| Vorfälle bei Frankfurter Polizei: Rechte Chats und tödliche Schüsse | |
| Der hessische Innenausschuss zitiert Innenminister Beuth zur Befragung. Es | |
| geht um zwei schwerwiegende Vorfälle bei der Frankfurter Polizei. | |
| Polizeischüsse im Krankenhaus: „Wissen die sich nicht zu helfen?“ | |
| Ein 31-Jähriger wird auf dem Gelände eines Krankenhauses in Mitte von | |
| Polizisten angeschossen. Er war Patient und soll randaliert haben. | |
| Verfahren in Stade eingestellt: Polizei durfte Ibrahim erschießen | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Beamt*innen, die | |
| einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben. | |
| Tod eines Geflüchteten in Harsefeld: Aufklärung für Kamal Ibrahim | |
| Im Oktober erschossen Polizist*innen im Landkreis Stade einen | |
| Geflüchteten. Nun gibt es eine Anzeige gegen die Polizei und den Landkreis. | |
| Polizeieinsatz in Geflüchtetenunterkunft: Statt Hilfe kam der Todesschuss | |
| Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in | |
| einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen. | |
| Psychologe über tödliche Polizeischüsse: „Fast alle Fälle sind vermeidbar… | |
| Seit 1990 starben in Deutschland 269 Menschen durch Polizeischüsse. Viele | |
| Opfer haben eine psychische Erkrankung. Thomas Feltes über Deeskalation. | |
| Tödliche Polizeischüsse: Der Fall Grigorij S. | |
| Drei Schüsse feuert ein Zivilpolizist aus nächster Nähe auf Grigorij S. ab. | |
| Der stirbt. Der Fall ist typisch für mangelnde Kompetenz der Polizei. | |
| Kommentar Tödliche Polizeischüsse: Gefährlich überfordert | |
| Seit 1990 wurden mindestens 269 Menschen von Polizisten erschossen. Hinter | |
| den „Einzelfällen“ stehen strukturelle Probleme. | |
| Chronik tödlicher Polizeischüsse: 269 Fälle | |
| Alle fünfeinhalb Wochen wird in Deutschland ein Mensch von Polizisten | |
| erschossen. Eine taz-Recherche trägt alle 269 Fälle seit 1990 zusammen. |