| # taz.de -- Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der W… | |
| > Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut: | |
| > Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen. | |
| Bild: Der Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé in Dortmund endet mit einem Fr… | |
| Der 16-jährige Mouhamed Dramé brauchte Hilfe in einer psychischen | |
| Ausnahmesituation. Stattdessen wurde er erschossen. Die Kugeln einer | |
| Maschinenpistole trafen ihn im Gesicht, am Hals, in die Schulter, in den | |
| Bauch. Abgefeuert hatte die Waffe: ein Polizeibeamter, bei einem Einsatz, | |
| bei dem so ziemlich alles falsch gemacht wurde. | |
| Zur Rechenschaft dafür gezogen wird niemand. Die beteiligten Polizeibeamten | |
| [1][wurden am Donnerstag allesamt freigesprochen]: Sie hätten sich in einer | |
| Notwehrsituation gesehen. | |
| Das Problem ist: Diesen Polizeieinsatz hätte es so nie geben dürfen. Immer | |
| wieder sterben Menschen durch Polizeikugeln. Immer wieder trifft es vor | |
| allem Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Menschen, die nicht | |
| zurechnungsfähig sind. Die wie Dramé suizidgefährdet sind. Viele von ihnen | |
| erleben weitere Formen von Diskriminierung, etwa Armut oder Rassismus. Am | |
| Ende sind sie tot, statt dass ihnen geholfen wurde – weil die Polizei bei | |
| ihrem Einsatz selbst erst die Notwehrsituation hervorruft. | |
| Dramé war zunächst eine Gefahr für sich selbst. Er hatte sich ein Messer an | |
| den Bauch gehalten. Erst als die Polizei ihn mit einer vollen Ladung | |
| Pfefferspray angriff, lief er auf die Beamten zu. Sich selbst angetan hat | |
| er nichts. Tot ist er trotzdem. Und er ist kein Einzelfall. | |
| [2][Seit Jahren schon mahnen Expert*innen], dass bewaffnete | |
| Uniformierte, die vorpreschen und dabei womöglich noch Pfefferspray, Taser | |
| oder gar Schusswaffen einsetzen, die Situation eskalieren, statt sie zu | |
| beruhigen. Immer wieder fordern sie, dass es Notärzt*innen oder | |
| psychosoziale Krisendienste sein müssten, welche die Betroffenen zuerst | |
| erreichen. | |
| Trotzdem sinken die Zahlen nicht – sie steigen. [3][2024 wurden so viele | |
| Menschen durch Polizeischüsse getötet wie seit 1999 nicht mehr.] In etwa | |
| zwei Dritteln der Fälle befanden sich [4][die Opfer in einer psychischen | |
| Krise]. Und solche Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen. Dass die | |
| Polizei diesen Lernprozess offenbar strukturell verweigert, bezahlen | |
| Menschen mit ihrem Leben. Immer und immer wieder. | |
| 12 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-zu-Polizeigewalt-in-Dortmund/!6051373 | |
| [2] /Kriminologe-ueber-Polizeischuesse/!6000538 | |
| [3] /Die-Polizei-hat-2024-so-viele-Menschen-erschossen-wie-seit-1999-nicht-mehr… | |
| [4] /Kriminologe-ueber-Polizeischuesse/!6000538 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Dortmund | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychiatrie | |
| Polizeigewalt | |
| Göttingen | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Göttingen | |
| Polizeigewalt | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Polizeigewalt | |
| Polizeigewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychiater über geschlossene Anstalten: „Psychisch Kranke sollten als Bürge… | |
| Vor 40 Jahren entstand die „Blaue Karawane“ als Protestbewegung gegen | |
| stationäre Psychiatrien. Der Psychiater Klaus Pramann war damals dabei. | |
| Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker | |
| Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht | |
| nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich. | |
| Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr | |
| Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die | |
| Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem | |
| Selbstschutz. | |
| Fachtagung zu Elektroschockern: Der Taser kann die Pistole nicht ersetzen | |
| Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die | |
| Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken. | |
| Taser bei der Berliner Polizei: Elektroschocker im Dauereinsatz | |
| Berlins Polizei besitzt mittlerweile mehr als 250 Taser und setzt diese | |
| häufig ein. Die Betroffenen werden dabei oft verletzt, zeigen nun aktuelle | |
| Zahlen. | |
| Nach Messerattacke in Göttingen: Polizist erschießt Drogenkranken | |
| Bei einem Einsatz ist ein offenbar drogenkranker Mann ums Leben gekommen. | |
| Tödliche Schüsse auf Menschen in psychischen Krisen sind keine Einzelfälle. | |
| Nach Urteilen im Dramé-Prozess: 1.500 Menschen protestieren gegen Freisprüche | |
| Alle angeklagten PolizistInnen wurden im Prozess um die tödlichen Schüsse | |
| auf Mouhamed Dramé freigesprochen. DemonstrantInnen fordern Gerechtigkeit. | |
| Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund: Freisprüche für die Polizei im Fall Mou… | |
| 2022 töteten Polizisten den 16-Jährigen Dramé in Dortmund. Nun hat das | |
| Gericht ein milderes Urteil gefällt, als es die Staatsanwaltschaft | |
| gefordert hatte. | |
| Anstieg tödlicher Schüsse durch Polizei: Nicht eure Zielscheibe | |
| Die Polizei hat 2024 so viele Menschen erschossen wie seit 1999 nicht mehr. | |
| Viele dieser Menschen waren psychisch krank. Beamt*innen werden zur | |
| Gefahr. | |
| Kriminologe über Polizeischüsse: „Fehlerhaftes polizeiliches Handeln“ | |
| Der von Polizisten erschossene Lamin Touray war in einer psychischen Krise. | |
| Warum greift die Polizei bei psychisch Kranken so schnell zur Waffe? |