| # taz.de -- Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizei entwaffnen! | |
| > Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die | |
| > Polizeigewerkschaft fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf | |
| > Schusswaffen verzichten. | |
| Bild: Polizist*innen in Deutschland sind scharf bewaffnet. Dieses Kalenderjahr … | |
| Will man ein Thema politisch durchboxen, dann muss man seine gelegentlichen | |
| Chancen auf Aufmerksamkeit nutzen. Und so ist es ganz erwartbar, dass die | |
| Deutsche Polizeigewerkschaft in Niedersachsen nach den [1][tödlichen | |
| Schüssen in Oldenburg] in einem Interview mit dem NDR nach ein bisschen | |
| Vorgeplänkel (Schrecklich. Ermittlungen. Abwarten.) eine alte Forderung | |
| wiederholt: Sie [2][wünscht sich Taser.] | |
| Verlässlich nach fast jedem Polizeitoten wird die Debatte rund um die | |
| Elektroschockpistolen als milderes Mittel angeheizt. Hätten die | |
| Polizist*innen eine Alternative zur tödlichen Waffe, heißt es, dann | |
| müssten sie auch nicht schießen. | |
| Nach dem, was wir über den Oldenburger Fall wissen, ist die Argumentation | |
| hier besonders unpassend. Na sicher doch: Wer einen jungen Mann, bewaffnet | |
| offenbar mit nichts als Reizgas, mit drei Schüssen in den Rücken tötet, der | |
| hatte einfach keine andere Wahl. | |
| Der Ruf nach [3][den umstrittenen Elektroschockern] wirkt eher wie ein | |
| Ablenkungsmanöver, um nicht stattdessen [4][über überforderte | |
| Polizist*innen] reden zu müssen – oder auch über [5][Rassismus in der | |
| Polizei.] | |
| ## Schusswaffen müssen weg | |
| Da wir diese strukturellen Probleme nicht bis morgen wegbekommen, nehmen | |
| wir das Anliegen der Polizeigewerkschaft für einen Moment ernst – und | |
| machen einen Gegenvorschlag: um Himmels willen, ja! Besorgt euch Taser, | |
| stattet alle damit aus. Aber verdammt: Gebt im Gegenzug die Schusswaffen | |
| ab. Keine Streifenpolizistin, kein Einsatzpolizist, sollte mit geladener | |
| Knarre durch die Straßen ziehen dürfen. | |
| So revolutionär das klingt, so normal ist es andernorts: In Großbritannien | |
| beispielsweise sind Polizist:innen in der Regel unbewaffnet unterwegs. | |
| Das macht sie nicht zu besseren Menschen. Aber seit 2020 sind i[6][n | |
| Großbritannien 13 Menschen durch Polizeischüsse] gestorben. In | |
| [7][Deutschland waren es seitdem 77.] | |
| 24 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Polizeieinsatz-in-Oldenburg/!6083773 | |
| [2] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Nach-toedlichen-Schuessen-in-O… | |
| [3] /Taser-bei-der-Berliner-Polizei/!6063727 | |
| [4] /Die-Polizei-hat-2024-so-viele-Menschen-erschossen-wie-seit-1999-nicht-mehr… | |
| [5] /Rechtes-Gedankengut-bei-der-Polizei/!6078669 | |
| [6] https://www.inquest.org.uk/fatal-police-shootings | |
| [7] https://polizeischuesse.cilip.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Taser | |
| Schusswaffen | |
| Oldenburg | |
| Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) | |
| Social-Auswahl | |
| Polizeigewalt | |
| Oldenburg | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schwarz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker | |
| Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht | |
| nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich. | |
| Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Schon wieder kam ein junger schwarzer M… | |
| Hätte der Tod verhindert werden können? Hoffnung machen die Initiativen, | |
| die unermüdlich für Aufklärung kämpfen – sie geben keine Ruhe. | |
| Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Drei Schüsse von hinten | |
| Ein 21-jähriger Schwarzer wurde in der Nacht zum Sonntag erschossen. Nach | |
| der Obduktion sieht auch die Innenministerin „schwerwiegende Fragen“. | |
| Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen: Lorenz wurde nur 21 | |
| Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit | |
| Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco. |