| # taz.de -- Taser | |
| Angriff auf Passagiere: Elf Verletzte bei Messerangriff in britischem Zug | |
| Die britische Polizei sieht keinen Grund für einen Terrorverdacht, doch das | |
| Motiv des mutmaßlichen Attentäters ist noch völlig unklar. | |
| Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus | |
| Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der | |
| Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte. | |
| Polizeischüsse in Berlin-Wedding: Psychisch auffälliger Mann lebensgefährlic… | |
| Die Polizei hat in Wedding auf einen Mann geschossen, der sich mit einem | |
| Messer selbst verletzte. Immer wieder eskalieren Einsätze bei Menschen in | |
| Krisenlagen. | |
| Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker | |
| Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht | |
| nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich. | |
| Fachtagung zu Elektroschockern: Der Taser kann die Pistole nicht ersetzen | |
| Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die | |
| Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken. | |
| Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizei entwaffnen! | |
| Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft | |
| fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten. | |
| Taser bei der Berliner Polizei: Elektroschocker im Dauereinsatz | |
| Berlins Polizei besitzt mittlerweile mehr als 250 Taser und setzt diese | |
| häufig ein. Die Betroffenen werden dabei oft verletzt, zeigen nun aktuelle | |
| Zahlen. | |
| Taser für die Berliner Polizei: Waffenkauf ohne Evaluation | |
| Allen Geldsorgen zum Trotz hat SPD-Innensenatorin Iris Spranger die | |
| angekündigte Beschaffung von 250 Tasern für die Polizei bereits | |
| abgeschlossen. | |
| Einführung von Tasern: Niedersachsen will nicht schocken | |
| Schleswig-Holstein stattet dieses Jahr Streifenpolizist:innen mit | |
| Elektroschockern aus. Niedersachsen lehnt die Einführung weiterhin ab. | |
| Taser für Schleswig-Holsteins Polizei: Düstere Aussichten | |
| Elektroschocker als Polizei-Waffe sind gefährlich. Besonders schlecht ist | |
| die Idee, Taser ausgerechnet in Kiels Drogen-Stadtteil Gaarden einzusetzen. | |
| Protest gegen Polizeigesetz: Gefährliche neue Spielzeuge | |
| Rund 50 Aktivist*innen demonstrieren in Berlin gegen das neue | |
| Polizeigesetz. Sie kritisieren vor allem die Anschaffung von Tasern und | |
| Bodycams. | |
| Novelle des Berliner Polizeigesetzes: Kein Vergleich mit den USA | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) weist die Kritik von Experten am Entwurf | |
| für das neue Polizeigesetz zurück. Sie beruft sich auf Erfahrungswerte. | |
| Novelle des Berliner Polizeigesetzes: Juristischer Murks | |
| Experten halten den Entwurf für das neue Polizeigesetz für unausgegoren und | |
| fehlerhaft. Die Grünen warnen bereits vor der Schwächung des Rechtsstaats. | |
| Bodycams in Berlin: Achtung, Stromschlag! | |
| Bodycams von Polizei und Feuerwehr vorerst zurückgezogen: Technische | |
| Probleme an der Ladestation. Flächendeckende Einführung dennoch geplant. | |
| Alleingang der Innensenatorin: Spranger schockt mit Taser-Kauf | |
| Noch vor der Evaluation des Testlaufs verspricht die Innensenatorin der | |
| Polizei, 300 neue Taser anzuschaffen. Auch die Koalitionspartner übergeht | |
| sie. | |
| Gewalt durch Beamte in Dortmund: Wieder ein Toter bei Polizeieinsatz | |
| Beamte wurden am Mittwochmorgen zu einem randalierenden 44-Jährigen in | |
| Dortmund gerufen. Kurze Zeit später war der Mann tot. | |
| Elektroschocker für Hamburgs Polizei: Mehr Taser, mehr Gewalt | |
| Hamburgs Polizei will mit Elektroschockern aufrüsten, damit sie seltener | |
| schießen. Kritiker fürchten, dass die Gewaltschwelle sinkt. | |
| Debatte über Taser als Polizei-Waffe: SPD steht auf Elektroschocker | |
| Nur selten hat die Bremerhavener Polizei in der zweijährigen Testphase | |
| Taser eingesetzt. Dafür aber auch gegen psychisch Kranke –und als | |
| Schmerzwaffe. | |
| Elektroschockgeräte in Berlin: Noch mehr Taser | |
| Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte | |
| Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon | |
| seit 2017. | |
| Elektroschocker für Streifenpolizisten?: Die Polizei will schocken | |
| Hamburgs Polizei bringt die Ausrüstung von Beamten des Streifendienstes mit | |
| Elektroschockgeräten erneut ins Gespräch. Die Innenbehörde will noch keine | |
| Entscheidung. | |
| Feuerwehr und Polizei in Berlin: Besser ausgerüstet | |
| Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, | |
| bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an. | |
| Bremer Streifenpolizisten mit Tasern: SPD versucht zu schocken | |
| Die SPD-Fraktion in Bremen will Taser als Polizeiwaffe im Testbetrieb. Der | |
| Grüne Koalitionspartner lehnt das ab, aber die CDU freut sich drauf. | |
| Polizei in Berlin: Hände hoch oder es schockt! | |
| Ab sofort testen 20 Streifenpolizisten sogenannte Taser als Alternative zur | |
| Schusswaffe. Kritiker halten die Waffe für hochgefährlich. Praktikabilität | |
| ungewiss. | |
| Elektroschocker im Streifendienst: Berliner Polizei testet Taser | |
| Bisher durften nur Spezialeinsatzkräfte der Polizei mit | |
| Elektroschock-Pistolen arbeiten. Nun testet Berlin ihren Einsatz im Alltag | |
| drei Jahre lang. | |
| Das war die Woche (3): Voreiliger Ruf nach dem Taser | |
| Nachdem Berliner Polizisten einen Flüchtling erschossen haben, fordern CDU | |
| und Beamtengewerkschaft den Elektroschocker. | |
| taz-Serie Abgeordnetenhauswahl: Der Ruf nach der Polizei | |
| Beim Thema „innere Sicherheit“ haben SPD, Grüne und Linke ähnliche | |
| Vorstellungen. Alle wollen mehr Stellen für die Polizei schaffen – CDU und | |
| AfD aber auch. | |
| Taser für die Berliner Schutzpolizei: Frank Henkels letzter Schuss | |
| Premiere auf Länderebene: Der Innensenator will die Polizei mit der | |
| Elektrowaffe ausrüsten – ohne Beschluss des Parlaments. Das riecht nach | |
| Wahlkampf. | |
| Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt: Von Elektroschockerfirma gesponsert | |
| Laut Presseberichten finanziert das Unternehmen Taser Veranstaltungen der | |
| Deutschen Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt. Diese macht für Taser | |
| kräftig Werbung. | |
| Afroamerikaner in Oklahoma erschossen: Pistole mit dem Taser verwechselt | |
| Ein weißer Hilfssheriff schießt auf einen Unbewaffneten, wieder gibt es ein | |
| Video. Die Uniform verdiente sich der Schütze durch Spenden an die Polizei. | |
| US-Polizeieinsatz: Sprayer stirbt nach Taser-Schuss | |
| Ein 18-Jähriger wurde in Miami Beach beim Sprühen erwischt. Die Polizei | |
| schoss mit einer Elektroschockpistole auf ihn. Wenig später verstarb er in | |
| einem Krankenhaus. | |
| Polizeieinsatz in Berlin: Elektroschocks bringen nichts | |
| Nach dem tödlichen Schuss am Neptunbrunnen bringt Innensenator Henkel den | |
| Einsatz von Tasern ins Spiel. Der Koalitionspartner lehnt das ab. | |
| Polizei erschießt nackten Mann in Berlin: Berlins Innensenator fordert Taser | |
| Gegen den Berliner Polizisten, der am Freitag einen nackten Mann erschossen | |
| hat, wird wegen Totschlags ermittelt. Innensenator Frank Henkel nimmt ihn | |
| in Schutz. |