| # taz.de -- Afroamerikaner in Oklahoma erschossen: Pistole mit dem Taser verwec… | |
| > Ein weißer Hilfssheriff schießt auf einen Unbewaffneten, wieder gibt es | |
| > ein Video. Die Uniform verdiente sich der Schütze durch Spenden an die | |
| > Polizei. | |
| Bild: Links der Taser, rechts die Pistole | |
| NEW YORK taz | „I am losing my breath“ – „Fuck your breath.“ So der O… | |
| des letzten Wortwechsels von Eric Harris. Als der 44-Jährige ächzte, er | |
| bekäme keine Luft mehr, lag er mit dem Gesicht nach unten auf dem Asphalt | |
| in Tulsa, Oklahoma. Der Polizist, der ihm so unflätig antwortete, kniete | |
| auf Harris’ Kopf. | |
| Ein weißer Hilfssheriff hatte gerade auf Harris, der bereits am Boden war, | |
| geschossen. Angeblich verwechselte der Hilfssheriff im Eifer des Gefechts | |
| seine Pistole mit einem Taser, einem Elektrogeschoss. Eine Stunde später | |
| war der Afroamerikaner Eric Harris tot. | |
| Auch der neuerliche polizeiliche Todesschuss – inklusive des Wortwechsels – | |
| ist auf einem Video festgehalten. Dieses Mal stammt das Video nicht von | |
| Passanten, sondern aus Polizeikameras. Eine Bordkamera aus einem | |
| Streifenwagen zeigt Harris, der davonläuft und dabei von Polizisten | |
| verfolgt wird. | |
| Auf dem Video sind sowohl der tödliche Schuss zu hören als auch die | |
| [1][Stimme des 73-jährigen Hilfspolizisten Robert Bates], der unmittelbar | |
| danach „Sorry“ sagt und dass er die Pistolen verwechselt habe. | |
| ## Kaum zu glauben | |
| Der Anwalt von Harris’ Familie kann kaum glauben, dass jemand einen Taser | |
| mit einer Pistole verwechseln kann. Tasergeschosse sind klotzig, kantig, | |
| knallbunt und aus Plastik. Pistolen sind kleiner und liegen besser in der | |
| Hand. Hinzu kommt, dass Polizisten die beiden Waffen an unterschiedlichen | |
| Stellen am Körper tragen. Bei Betrachtung der Szene im Video stellt sich | |
| zudem die Frage, wieso es überhaupt nötig gewesen sein soll, einen bereits | |
| am Boden liegenden und von mehreren Polizisten bearbeiteten Mann mit einem | |
| Taser zu traktieren. | |
| Eric Harris war kein Chorknabe. Er hatte versucht, illegal eine Schusswaffe | |
| und Drogen zu verkaufen. Sein Pech war, dass er dabei an einen | |
| Undercover-Polizisten geriet. Das Treffen in einem Auto ist auf einem | |
| zweiten Video festgehalten – aufgezeichnet mit einer versteckten Kamera. | |
| Harris muss Lunte gerochen haben. Jedenfalls riss er mitten in der | |
| Transaktion die Autotür auf und lief davon. Die Kollegen des | |
| Undercover-Polizisten waren bereits an Ort und Stelle. Sie nahmen sofort | |
| die Verfolgung von Harris auf. | |
| Kurz nach dem tödlichen Schuss versicherten Sprecher der Polizei in Tulsa, | |
| dass niemand vorgehabt habe, Eric Harris zu töten. Erst nach mehreren | |
| Tagen, während derer die Angehörigen von Harris einen Anwalt engagierten | |
| und sich das Video in den sozialen Medien verbreitete, wurde der | |
| Hilfssheriff am Montag wegen Totschlags angeklagt. | |
| ## Geschenkte Autos | |
| Der 73-jährige Robert Bates war spendabel. Die Polizei in Tulsa verdankt | |
| ihm mehrere Autos. Als Gegenleistung durfte er eine Uniform tragen und | |
| bewaffnet zu Einsätzen mitgehen. Hilfssheriffs wie ihn gibt es in den USA | |
| zu Tausenden. | |
| County Sheriff Stanley Glanz nennt Bates einen „langjährigen Freund“. Die | |
| beiden Männer angeln gemeinsam. Der County Sheriff hat auch klargemacht, | |
| dass er nicht daran denke, das System von Hilfssheriffs abzuschaffen. | |
| Die Familie Harris hingegen stellt jetzt grundsätzliche Fragen. Zum | |
| Beispiel, ob es richtig ist, Sachspender zu gefährlichen | |
| Undercover-Operationen mitzunehmen. Und ob die Polizei überhaupt Geschenke | |
| von wohlhabenden Bürgern annehmen sollte, die „Cop spielen wollen“. | |
| 14 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://gu.com/p/47eat/stw | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Taser | |
| Oklahoma | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Statistik | |
| North Charleston | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt: Von Elektroschockerfirma gesponsert | |
| Laut Presseberichten finanziert das Unternehmen Taser Veranstaltungen der | |
| Deutschen Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt. Diese macht für Taser | |
| kräftig Werbung. | |
| Tödliche Schüsse von North Charleston: Schütze mit Vergangenheit | |
| Dem wegen Mordes angeklagten Polizisten ist schon früher Brutalität | |
| vorgeworfen worden. Unterdessen sind weitere Aufnahmen der | |
| Verkehrskontrolle aufgetaucht. | |
| Todesschüsse in den USA: Zuverlässige Erfassung? Fehlanzeige! | |
| Es gibt zwar jede Menge Statistiken in den USA. Sucht man nach einer, die | |
| tödliche Polizeigewalt dokumentiert, findet man oft unvollständiges | |
| Material. | |
| Polizeigewalt in den USA: Wie erlegtes Wild am Boden | |
| Ein weißer Polizist erschießt einen schwarzen Mann. Dank eines Videos wird | |
| der kaltblütige Hergang klar. Der Polizist wird wegen Mordes angeklagt. | |
| Polizeigewalt in den USA: Acht Schüsse auf Unbewaffneten | |
| Ein weißer Polizist aus South Carolina ist wegen Mordes angeklagt. Er soll | |
| einen schwarzen Mann erschossen haben. Ein Video zeigt, wie der Mann zu | |
| fliehen versuchte. | |
| Polizeigewalt in den USA: 14 Schüsse auf einen Unbewaffneten | |
| In Milwaukee wird keine Anklage gegen den Polizisten erhoben, der im April | |
| den Schwarzen Dontre Hamilton erschoss. Nun ermittelt das | |
| Justizministerium. |