| # taz.de -- Statistik | |
| Nationalitäten-Nennung bei Straftaten: Statistische Hetze | |
| Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Nationalitäten aller Beteiligten | |
| zu nennen. Das normalisiert Rassismus unterm Deckmantel der Objektivität. | |
| Beraterin zum Streit über Armutszahlen: „Das sind rund eine Million Menschen… | |
| Wissenschaftler*innen werfen dem Statistischen Bundesamt vor, die | |
| Armutsstatistik zu schönen. Die Mit-Initiatorin eines Protestbriefs | |
| vermutet politische Motive. | |
| Website „The Pudding“: Wenn Liebe gezählt wird | |
| „The Pudding“ zeigt, wie man Popkultur in Datenvisualisierungen denken | |
| kann. Klingt trocken, ist aber spannend umgesetzt. | |
| Mehr Superalte in Deutschland: Die Hundertjährige, die zu Hause lebt | |
| In Deutschland lebt ein Viertel mehr mindestens 100-Jährige als elf Jahre | |
| zuvor. Die Mehrheit wohnt zu Hause, aber der Bedarf an Heimen bleibt. | |
| Wetterdaten früher und heute: Heißer, blauer, grüner | |
| Unser Autor hat vor 45 Jahren eine Wetterstation aufgebaut. Jetzt hat er | |
| die Messungen ausgewertet. Deckt sich das Lokale mit dem Globalen? | |
| Rechte Gewalt in Hamburg: Die Hemmschwelle sinkt | |
| Die Hamburger Beratungsstelle für rechts-motivierte Gewalt dokumentiert für | |
| 2023 zwei bis drei Vorfälle am Tag. Ein Drittel mehr als im Vorjahr. | |
| Gleichwertigkeitsbericht für Deutschland: Zufriedenheit ist Frage des Gefühls | |
| Der erste Gleichwertigkeitsbericht der Regierung zeigt: Regionale | |
| Unterschiede sind groß, aber nehmen ab. Die Deutschen sind recht zufrieden. | |
| Chinas Arbeitslosigkeit und Intransparenz: Eigene Probleme schön kaschiert | |
| Die Jugendarbeitslosigkeit ist in China stark gestiegen. Doch das | |
| Statistikamt veröffentlicht keine Daten mehr. Dieser Lösungsansatz hat | |
| System. | |
| Reallöhne sinken weiter: Einkommen 2,3 Prozent weniger wert | |
| Auch hohe Lohnsteigerungen können die Inflation weiterhin nicht | |
| ausgleichen. Besserung ist erst ab 2024 in Sicht. Inflation in Spanien ist | |
| gesunken. | |
| Rechte Gewalt in Schleswig-Holstein: Angriffe vor allem rassistisch | |
| Die meisten Taten finden sich nicht in der Statistik wieder. Entweder | |
| werden sie nicht gemeldet oder die Polizei stuft sie nicht als rechts ein. | |
| Datenschutz bei Suizid-Statistiken: „Problem nicht korrekt abgebildet“ | |
| Etwa 9.200 Suizide gab es 2021 in Deutschland. Fachleute kritisieren, dass | |
| die Zahl nicht aussagekräftig sei, und fordern veränderte | |
| Datenschutzregeln. | |
| Projekte gegen Antifeminismus: Vernetzen, melden, wehrhaft sein | |
| Viele Menschen erleben im Alltag Antifeminismus, doch man muss diesem nicht | |
| alleine gegenübertreten. Die taz stellt drei Anlaufstellen vor. | |
| Weitere Panne bei Wahl in Berlin: Mehr Stimmen als Wähler*innen | |
| In vorläufigen Ergebnissen der Berlin-Wahl tauchen mehr Stimmen als | |
| Wähler*innen auf. Der Wahlleiter kann keine konkrete Erklärung dafür | |
| liefern. | |
| Einwohnerzahl in Berlin: Die Stadt wächst wieder | |
| Laut dem Amt für Statistik lebten 3,85 Millionen Menschen in Berlin, gut | |
| 75.000 mehr als 2021. Der Zuwachs geht allein auf Zuzug aus dem Ausland | |
| zurück. | |
| Coronazahlen vom 16.1.2023: Die 8. Welle ist auch schon durch | |
| Aktuell werden so wenig Infektionen registriert wie seit Herbst 2021 nicht | |
| mehr. Die hohe Totenzahl aber zeigt: Zu Weihnachten gab es eine 8. Welle. | |
| Deutsche Wirtschaft trotzt Krisen: Überraschend stark gewachsen | |
| Trotz Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation: Es gibt mehr Jobs, | |
| weniger Schulden und vor allem mehr Wachstum als gedacht. | |
| Zahlen bei der Katar-WM: Fußballs Sieg über die Statistik | |
| Passquoten, Expected Goals, Ballbesitzverteilung – bei der WM werden jede | |
| Menge Daten erhoben. Nur: Erklärungen liefern sie nicht wirklich. | |
| Coronazahlen vom 29. November 2022: Rückgang bei Zahl der Corona-Toten | |
| Extreme Sterbezahlen an Weihnachten sind nicht in Sicht, obwohl andere | |
| Indikatoren leicht steigen. Anders als in den Vorjahren sinkt aktuell die | |
| Zahl der Corona-Toten. | |
| Coronazahlen vom 18.11.2022: Niedrigster Stand seit einem Jahr | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen ist so niedrig wie seit November 2021 nicht | |
| mehr. Auch die Patient:innen- und die Totenzahl sinken, aber langsamer. | |
| Coronazahlen vom 15. November 2022: Fast auf einem Jahrestief | |
| Aktuell werden so wenig Infektionen wie selten in diesem Jahr registriert. | |
| Auch die Zahlen der Patient:innen in Kliniken und die der Toten sinken. | |
| Coronazahlen vom 11. November 2022: Bessere Zeiten klingt gut* | |
| Der Abwärtstrend bei den Corona-Zahlen setzt sich fort. Die Infektionen und | |
| Patient:innenzahlen sinken deutlich. Die Totenzahl bleibt noch hoch. | |
| Coronazahlen vom 8. November 2022: Abwärtstrend vorerst gestoppt | |
| Die Infektionen nehmen wieder leicht zu, auch die Hospitalisierungsrate | |
| steigt. Die Zahl der Toten ist ungewöhnlich hoch. | |
| Coronazahlen vom 18. Oktober 2022: Die Herbstwelle verliert an Schwung | |
| Die registrierten Infektionen steigen seit Tagen nicht mehr an. Die Zahlen | |
| aus den Kliniken bleiben extrem, ihre Aussagekraft aber verliert an Wert. | |
| Coronazahlen vom 11. Oktober 2022: Rekord bei Krankenhausbelastung | |
| Die Hospitalisierungsrate springt auf einen neuen Höchststand. Das größte | |
| Problem der Kliniken ist das durch die Herbstwelle ausfallende Personal. | |
| Coronazahlen vom 1. Oktober 2022: RKI meldet 150.000 Coronatote | |
| Seit Pandemiebeginn sind mehr als 150.000 Coronatote in Deutschland | |
| registriert worden. Die Hospitalisierungsrate erreicht ein neues | |
| Rekordniveau. | |
| Coronazahlen vom 28. September 2022: Anstieg um 67 Prozent | |
| Die siebte Coronawelle nimmt Fahrt auf. Die Hospitalisierungsrate ist | |
| binnen einer Woche um 67 Prozent gestiegen, die Infektionszahl um 42 | |
| Prozent. | |
| Coronazahlen vom 27. September 2022: Die siebte Welle in Deutschland | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen und die Hospitalisierungsrate sind rasant | |
| gestiegen. Man muss vom Beginn der 7. Welle sprechen. | |
| Coronazahlen vom 23. September 2022: Mehr Patient:innen in Kliniken | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen steigt mit wachsendem Tempo. Mittlerweile | |
| macht sich das auch auf den Intensivstationen bemerkbar. | |
| Coronazahlen vom 16. September 2022: Nur wenige Impfungen | |
| Das Abflauen der Coronasommerwelle ist vorbei. Das RKI sieht auch keinen | |
| Rückgang mehr bei schweren Erkrankungen. | |
| Coronazahlen vom 13. September 2022: Langsam steigende Zahlen | |
| Neuinfektionen und Hospitalisierungsrate nehmen erstmals seit Ende Juli | |
| auch im Wochenvergleich wieder zu. Die Kurve der Todesfälle flaut ab. | |
| Coronazahlen vom 9. September 2022: Indikatoren deuten neuen Anstieg an | |
| Die Corona-Neuinfektionen gehen nicht mehr zurück. Der R-Wert liegt laut | |
| RKI wieder über 1. Beides könnten erste Anzeichen einer Herbstwelle sein. | |
| Coronazahlen vom 6. September 2022: Infektionen fast auf einem Jahrestief | |
| Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt weiter. Weiteren | |
| Indikatoren sprechen für ein Abflauen. Allerdings ist die Totenzahl | |
| gestiegen. | |
| Coronazahlen vom 23. August 2022: Dunkelziffer ist gestiegen | |
| Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt kaum noch. Die Lage in | |
| den Kliniken und die Totenziffer weisen auf wachsende Untererfassung hin. | |
| Coronazahlen vom 16. August 2022: Trendwende bei den Totenzahlen | |
| Nach dem Abflauen der Sommerwelle sinkt nun auch die Zahl der | |
| Coronatodesfälle. Die Hospitalisierungsrate fällt auf den niedrigsten Stand | |
| seit Ende Juni. | |
| Coronazahlen vom 11. August 2022: Weniger Corona-Todesfälle | |
| Drei Wochen nach dem Höhepunkt der Sommerwelle beginnt die Zahl der | |
| Corona-Toten zu fallen. Die Zahl der Klinikpatient:innen geht weiter | |
| zurück. | |
| Coronazahlen vom 09. August 2022: Sommerwelle ebbt weiter ab | |
| Die Hospitalisierungsrate ist deutlich gesunken. Das belegt den aktuellen | |
| Rückgang der Sommerwelle. Die Zahl der Coronatoten allerdings bleibt hoch. | |
| Coronazahlen vom 4. August 2022: Weniger Infektionen, mehr Tote | |
| Trotz abnehmender Infektionszahl steigt die Zahl der Coronatoten. Es werden | |
| auch mehr Opfer je Intensivpatient:innen beobachtet. Ein | |
| Twitter-Thread. | |
| Coronazahlen vom 3. August 2022: Mehr als 200 weitere Corona-Tote | |
| Der Tageswert der Corona-Toten ist so hoch wie seit Mai nicht mehr. Das ist | |
| Folge der vielen Infektionen im Juli. Aktuell flacht die Welle weiter ab. | |
| Coronazahlen vom 02. August 2022: Deutlich abflauende Sommerwelle | |
| Fast alle Indikatoren zeigen einen weiteren Rückgang der aktuellen | |
| Coronawelle. Die Totenzahl aber bleibt hoch. | |
| Irreführende Hambuger Kriminalstatistik: Wie Mathe die Sicherheit erhöht | |
| Im „Stadtteil-Atlas“ der Hamburger Polizei erscheint Rahlstedt als Hotspot | |
| der Kriminalität. Jedenfalls, wenn man dessen Größe außer Acht lässt. | |
| Steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen: Was ist die Wand? | |
| Die Corona-Wand, die sich derzeit aufbaut, ist aus Luft. Sie ist These, | |
| aber auch Antithese in einem. Sie kommt, obwohl es sie nicht gibt. | |
| Übersterblichkeit in Deutschland: 46.000 Verstorbene mehr | |
| Eine Statistik zeigt, dass seit Ausbruch der Pandemie mehr Menschen | |
| gestorben sind. Das lag jedoch nicht nur an den an Covid-19-Toten selbst. | |
| Fakten über die Bevölkerung von Berlin: Lebendige Zahlen | |
| Leben in Berlin noch Menschen Jahrgang 1907? Die Antwort und viele weitere | |
| Erkenntnisse ergeben sich aus einer kleinen Anfrage. | |
| Altersarmut bei Künstler*innen: Immer weiter arbeiten | |
| Künstler*innen leben oft im Prekariat. Im Alter verschärfen sich ihre | |
| ökonomischen Probleme. Es fehlen Modelle gegen die Altersarmut in der | |
| Kunst. | |
| Wie viele Corona-Infizierte gibt es aktuell?: Die aktuellen Fallzahlen | |
| Wo in Deutschland gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Und wie | |
| kommen die Impfungen voran? Eine Übersicht in Grafiken. | |
| Coronatote in Berlin: Fast zwei Drittel sterben im Heim | |
| Etwa 60 Prozent der Berliner Coronatoten lebten in Pflegeheimen, fast 90 | |
| Prozent waren 70 Jahre und älter. Das zeigt eine neue Statistik. | |
| Black Lives Matter im US-Baseball: Zeit für neue Zahlen | |
| Die Major League Baseball in den USA wird die Statistiken der sogenannten | |
| Negro Leagues anerkennen. Es ist ein später Schritt zur Gleichberechtigung. | |
| Übersterblichkeit durch Corona: Zehntausende Tote zu viel | |
| Die zweite Coronawelle ist nun auch bei den Sterbezahlen unübersehbar. | |
| Europaweit starben in vier Wochen 40.000 mehr als zu dieser Jahreszeit | |
| üblich. | |
| Coronakrise in Deutschland: Kein Grund zur Entwarnung | |
| Das Wachstum bei der Zahl der Neuinfektionen verlangsamt sich. Die Zahl der | |
| Toten und die der Intensivpatient*innen nimmt aber weiter stark zu. | |
| Neue Corona-Fälle in Deutschland: Höchster Wert seit Ende April | |
| Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt – und zwar deutlich stärker als | |
| die der Tests. Die Todeszahl ist niedrig, aber das könnte sich ändern. |