Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Coronazahlen vom 16. August 2022: Trendwende bei den Totenzahlen
> Nach dem Abflauen der Sommerwelle sinkt nun auch die Zahl der
> Coronatodesfälle. Die Hospitalisierungsrate fällt auf den niedrigsten
> Stand seit Ende Juni.
Berlin taz | Die #Corona-Zahlen vom Dienstag zeigen weiter sinkende Werte
bei allen wichtigen Indikatoren. Das wichtigste: [1][der letzte Woche
begonnene Abwärtstrend bei den Totenzahlen] hat sich bestätigt. Details
wieder im folgenden Thread.
Der Tageswert von 140 weiteren #Corona-Toten ist natürlich weiterhin
unakzeptabel hoch. Aber er liegt deutlich unter den Dienstagswerten der
letzten 3 Wochen, die [2][bei 170] bis 187 lagen. Daher sinkt der
7-Tage-Mittelwert von 120 am Montag auf 115,7.
Der 7-Tage-Mittelwert der #Corona-Toten liegt damit um 7,7% niedriger als
vor 1 Woche und auf dem niedrigsten Stand seit 2. August.
Bleibt es bei dem zuletzt recht stabilen Verhältnis von 13 Toten je 10.000
registrierten Infektionen, wird die Totenzahl in den kommenden Tagen weiter
sinken. Dann wird auch hier das Abflauen der #Sommerwelle deutlich werden.
Der Tageswert von 63.745 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den
7-Tage-Mittelwert um weitere 2.136 auf 41.724 sinken. Das ist der
niedrigste Stand seit 10. Juni.
Es ist zu erwarten, dass mit Ende der Sommerferien aufgrund steigender
Testzahlen die Zahl der registrierten Infektionen wieder steigt. In
Nordrhein-Westfalen, wo die Ferien schon am Mittwoch letzter Woche endeten,
ist die Inzidenz laut RKI aber zunächst weiter gesunken.
Der Rückgang des 7-Tage-Mittelwertes hat sich allerdings bereits jetzt
weiter verlangsamt. Er liegt nur noch 16,6% niedriger als vor 1 Woche.
Umso erfreulicher ist der starke Rückgang bei der #Hospitlaisierungsrate.
Die liegt laut Berechnung des #RKI am Dienstag nur noch bei 4,28. Das ist
der niedrigste Stand seit 22. Juni.
Da die #Hospitalisierungsrate den Anteil von #Corona-positiven
Patient:innen unter den Neuaufnahmen in den Kliniken misst, kann sie
als Stichprobe für die Gesamtbevölkerung interpretiert und als genauerer
Indikator für das Infektionsgeschehen gelesen werden.
Aktuell sinkt die #Hospitalisierungsrate sogar stärker als der
7-Tage-Mittelwert der Neuinfektionen. Sie liegt am Dienstag genau 20%
niedriger als vor 1 Woche.
Auch die Zahl der #Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen ist weiter
gesunken. Dort werden (Stand Montag) 1.150 Menschen behandelt. Das sind
13,5% weniger als vor 1 Woche. Und 29% weniger als beim Höchststand der
#Sommerwelle am 26. Juli.
Der 7-Tage-Mittelwert der Neuaufnahmen von #Covid19-Patient:innen liegt mit
jetzt 127 sogar 16,8% niedriger als vor 1 Woche.
Der Autor [3][analysiert auf Twitter] seit August 2021 die jeweils
aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.
16 Aug 2022
## LINKS
[1] /Coronazahlen-vom-11-August-2022/!5874024
[2] /Coronazahlen-vom-09-August-2022/!5873123
[3] https://twitter.com/gereonas
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Statistik
Hitzewelle
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hitzetote in Deutschland: Hitzewelle mit dunklem Schatten
An extrem heißen Tagen sterben rund ein Drittel mehr Menschen als üblich.
Hitzetote werden in den Statistiken oft nicht als solche bezeichnet.
Nachrichten zur Coronakrise: Stiko für zweiten Booster ab 60
Die Ständige Impfkomission empfiehlt Menschen über 60 Jahren eine zweite
Auffrischungsimpfung. Außerdem befürwortet sie den Impfstoff Novavax für
Kinder.
Corona in Deutschland: Anstieg der Krankschreibungen
Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der
Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.
Aktuelle Lage der Coronapandemie: Lauterbach verteidigt sein Gesetz
Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse
sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.
Wie viele Corona-Infizierte gibt es aktuell?: Die aktuellen Fallzahlen
Wo in Deutschland gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Und wie
kommen die Impfungen voran? Eine Übersicht in Grafiken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.