| # taz.de -- Wie viele Corona-Infizierte gibt es aktuell?: Die aktuellen Fallzah… | |
| > Wo in Deutschland gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Und wie | |
| > kommen die Impfungen voran? Eine Übersicht in Grafiken. | |
| Bild: Der Mund-Nasen-Schutz ist das Accessoire des Jahres | |
| Die Coronapandemie hat sich seit Jahresbeginn 2020 über die ganze Welt | |
| ausgebreitet. In Deutschland läuft im Sommer 2022 bereits die sechste | |
| Welle. An dieser Stelle finden Sie alle taz-Grafiken zum Thema jeweils auf | |
| dem aktuellen Stand. | |
| ## Die Lage in Deutschland | |
| Die Zahl der registrierten Neuinfektionen hat im Jahr 2022 durch die | |
| Omikron-Variante alles bisher dagewesene in den Schatten gestellt. Die 6. | |
| Welle, im Wesentlichen verursacht durch die hochansteckende Omikron-BA5 | |
| Variante, führt in Deutschland zu zehntausend Infektionen pro Tag. Nach dem | |
| ruhigen Sommer 2021 waren die Zahlen schon im Herbst 2021 wieder rasant | |
| angestiegen. Die Werte lassen sich nicht einfach mit denen aus Vorjahren | |
| vergleichen, da sich das Tetstverhalten mehrfach geändert hat. Im Frühjahr | |
| 2020 wurde noch kaum getestet. ExpertInnen gehen davon aus, dass die | |
| tatsächliche Fallzahl im Frühjahr 2020 etwa dreimal höher als die | |
| offiziellen Werte gelegen hat. Seit dem Sommer 2020 hatten deutlich mehr | |
| Menschen Zugang zu Test als noch während der ersten Coronawelle. Nach dem | |
| weitgehenden Wegfall der Coronaschutzmaßnahmen im Frühjahr 2022 wird wieder | |
| deutlich weniger getestet. Die Dunkelziffer dürfte daher wieder gestiegen | |
| sein. | |
| ## Die Lage in den Landkreisen | |
| Nicht alle Regionen in Deutschland sind gleichermaßen von Corona betroffen. | |
| Je dunkler ein Landkreis auf der Karte gefärbt ist, desto höher ist die | |
| Rate der Neuinfizierten. Wenn man mit der Maus über die Karte fährt, | |
| bekommt man die Zahlen und die Tendenz der letzten 14 Tage der einzelnen | |
| Kreise und Städte angezeigt. | |
| In der folgenden Grafik ist die Lage der Kreise und Städte nochmals als | |
| Tabelle dargestellt. Die aktuell am stärksten betroffenen Gebiete werden | |
| zuerst genannt. Über das Suchfeld kann man die Zahlen jeder einzelnen | |
| Region direkt finden. | |
| ## Die Lage in den Krankenhäusern | |
| Die Lage in den Krankenhäusern wird mit der Hospitalisierungsrate gemessen. | |
| Sie gibt an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner:innen in den | |
| letzten 7 Tagen mit einem positiven Coronabefund in Kliniken in Deutschland | |
| aufgenommen wurden. | |
| Das RKI veröffentlicht seit Juli 2021 fast [1][jeden Morgen einen | |
| Tageswert]. Der ist aber nur in der Lage den Trend der aktuellen | |
| Entwicklung abzubilden. Die tatsächlichen Werte liegen regelmäßig um teils | |
| bis zu 100 Prozent höher, da sie noch Wochen später durch Nachmeldungen | |
| stark nach oben korrigiert werden müssen. Das RKI ist daher dazu | |
| übergegangen, sogenannte adjustierte Werte zu veröffentlichen, die den | |
| tatsächlichen Stand prognostizieren. Auf der Seite | |
| [2][covid19nowcasthub.de] werden von Wissenschaftler:innen | |
| verschiedene Prognosen gesammelt. | |
| Mit der großen Fallzahl in den Omikronwellen gilt die Hospitalisierungsrate | |
| weniger als Indikator für die Belastung der Kliniken. Allerdings kann sie | |
| als Ergebnis einer annähernd repräsentativen Stichprobe für die | |
| Gesamtbevölkerung gelesen werden. Sie gilt daher als Indikator für das | |
| Infektionsgeschehen allgemein. | |
| ## Die Lage auf den Intensivstationen | |
| Die Lage auf den Intensivstationen lässt sich mit drei Parametern | |
| einschätzen. Der Gesamtzahl der aktuell dort behandelten | |
| Covid19-Patient:innen, der Zahl der Patient:innen, die invasiv beatmet | |
| werden müssen. Und der Zahl der Neuaufnahmen. | |
| Die Gesamtzahl der zu behandelnden Patient:innen stieg in der 2., 3. | |
| und 4. Welle jeweils bis an die 5.000, teils darüber hinaus. Dadurch wurden | |
| in vielen Kliniken, teils in ganzen Regionen der Landes die Kapazitäten | |
| überschritten. Behandlungen von Patient:innen mit anderen Krankheiten | |
| mussten verschoben werden, Covid19-Erkrankte mussten in andere Regionen | |
| verlegt werden. | |
| Während der Omikron-Wellen gibt es deutlich weniger Intensivpatient:innen, | |
| zudem ist der Anteil der invasiv Beatmeten gesunken, weil Omikron seltener | |
| die Lunge befällt. Die Kliniken sind dennoch stark belastet, weil auch sehr | |
| viele Mitarbeiter:innen durch Corona-Infektionen ausfallen. | |
| ## Die Zahl der Corona-Toten | |
| Seit Beginn der Pandemie wurden in Deutschland mehr als 140.000 Corona-Tote | |
| registriert. Während der ersten Welle im Frühjahr 2020 gab es rund 9.000 | |
| Tote. Die meisten Opfer gab es mit rund 68.000 während der zweiten Welle | |
| mit dem Höhepunkt an Weihnachten 2020 und im Januar 2021. Bei der dritten | |
| Welle im Frühjahr 2021 war die Totenzahl dank der begonnenen Impfkampagne | |
| deutlich niedriger, es wurden 15.000 weitere Tote registriert. | |
| Währen der von der Delta-Variante geprägten vierte Welle wurden insgesamt | |
| etwa 27.000 Tote gezählt. | |
| Bei der Omikron-Variante ist die Sterberate zwar deutlich niedriger, | |
| allerdings gibt es extrem viel mehr Infektionen. Bis Ende Juli 2022 wurden | |
| weitere 30.000 Corona-Tote registriert. | |
| ## Die deutsche Impfkampagne | |
| Seit Anfang 2021 wird auch in Deutschland gegen Covid-19 geimpft. Die | |
| folgende Grafik veranschaulicht, wie weit Deutschland beim Impfen | |
| mittlerweile gekommen ist. Sie zeigt dabei alle verabreichten Impfungen – | |
| unabhängig vom verwendeten Präparat. | |
| Wurde zu Jahresbeginn 2021 lediglich der Impfstoff der Unternehmen Biontech | |
| und Pfizer verimpft, sind mittlerweile weitere Vakzine zugelassen. Die | |
| nächste Grafik zeigt, wie viele Dosen welchen Impfstoffs bisher verwendet | |
| wurden. | |
| ## Die am stärksten betroffenen Staaten | |
| Auch weltweit sind die Länder unterschiedlich betroffen. Die folgende | |
| Tabelle listet die Staaten mit den meisten Infizierten auf. Aufschlussreich | |
| ist vor allem die Spalte mit den Fällen pro 100.000 EinwohnerInnen. | |
| Durch Anklicken der Beschreibung über jeder Spalte werden die Länder nach | |
| den dort genannten Werten sortiert. | |
| 5 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://github.com/robert-koch-institut/COVID-19-Hospitalisierungen_in_Deut… | |
| [2] https://covid19nowcasthub.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| Frederik Eikmanns | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Statistik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronazahlen vom 16.1.2023: Die 8. Welle ist auch schon durch | |
| Aktuell werden so wenig Infektionen registriert wie seit Herbst 2021 nicht | |
| mehr. Die hohe Totenzahl aber zeigt: Zu Weihnachten gab es eine 8. Welle. | |
| Coronazahlen vom 29. November 2022: Rückgang bei Zahl der Corona-Toten | |
| Extreme Sterbezahlen an Weihnachten sind nicht in Sicht, obwohl andere | |
| Indikatoren leicht steigen. Anders als in den Vorjahren sinkt aktuell die | |
| Zahl der Corona-Toten. | |
| Coronazahlen vom 18.11.2022: Niedrigster Stand seit einem Jahr | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen ist so niedrig wie seit November 2021 nicht | |
| mehr. Auch die Patient:innen- und die Totenzahl sinken, aber langsamer. | |
| Coronazahlen vom 11. November 2022: Bessere Zeiten klingt gut* | |
| Der Abwärtstrend bei den Corona-Zahlen setzt sich fort. Die Infektionen und | |
| Patient:innenzahlen sinken deutlich. Die Totenzahl bleibt noch hoch. | |
| Coronazahlen vom 8. November 2022: Abwärtstrend vorerst gestoppt | |
| Die Infektionen nehmen wieder leicht zu, auch die Hospitalisierungsrate | |
| steigt. Die Zahl der Toten ist ungewöhnlich hoch. | |
| Coronazahlen vom 18. Oktober 2022: Die Herbstwelle verliert an Schwung | |
| Die registrierten Infektionen steigen seit Tagen nicht mehr an. Die Zahlen | |
| aus den Kliniken bleiben extrem, ihre Aussagekraft aber verliert an Wert. | |
| Coronazahlen vom 11. Oktober 2022: Rekord bei Krankenhausbelastung | |
| Die Hospitalisierungsrate springt auf einen neuen Höchststand. Das größte | |
| Problem der Kliniken ist das durch die Herbstwelle ausfallende Personal. | |
| Coronazahlen vom 1. Oktober 2022: RKI meldet 150.000 Coronatote | |
| Seit Pandemiebeginn sind mehr als 150.000 Coronatote in Deutschland | |
| registriert worden. Die Hospitalisierungsrate erreicht ein neues | |
| Rekordniveau. | |
| Coronazahlen vom 28. September 2022: Anstieg um 67 Prozent | |
| Die siebte Coronawelle nimmt Fahrt auf. Die Hospitalisierungsrate ist | |
| binnen einer Woche um 67 Prozent gestiegen, die Infektionszahl um 42 | |
| Prozent. | |
| Coronazahlen vom 27. September 2022: Die siebte Welle in Deutschland | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen und die Hospitalisierungsrate sind rasant | |
| gestiegen. Man muss vom Beginn der 7. Welle sprechen. | |
| Coronazahlen vom 23. September 2022: Mehr Patient:innen in Kliniken | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen steigt mit wachsendem Tempo. Mittlerweile | |
| macht sich das auch auf den Intensivstationen bemerkbar. | |
| Coronazahlen vom 16. September 2022: Nur wenige Impfungen | |
| Das Abflauen der Coronasommerwelle ist vorbei. Das RKI sieht auch keinen | |
| Rückgang mehr bei schweren Erkrankungen. | |
| Coronazahlen vom 13. September 2022: Langsam steigende Zahlen | |
| Neuinfektionen und Hospitalisierungsrate nehmen erstmals seit Ende Juli | |
| auch im Wochenvergleich wieder zu. Die Kurve der Todesfälle flaut ab. | |
| Coronazahlen vom 9. September 2022: Indikatoren deuten neuen Anstieg an | |
| Die Corona-Neuinfektionen gehen nicht mehr zurück. Der R-Wert liegt laut | |
| RKI wieder über 1. Beides könnten erste Anzeichen einer Herbstwelle sein. | |
| Coronazahlen vom 6. September 2022: Infektionen fast auf einem Jahrestief | |
| Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt weiter. Weiteren | |
| Indikatoren sprechen für ein Abflauen. Allerdings ist die Totenzahl | |
| gestiegen. | |
| Coronazahlen vom 23. August 2022: Dunkelziffer ist gestiegen | |
| Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen sinkt kaum noch. Die Lage in | |
| den Kliniken und die Totenziffer weisen auf wachsende Untererfassung hin. | |
| Coronazahlen vom 16. August 2022: Trendwende bei den Totenzahlen | |
| Nach dem Abflauen der Sommerwelle sinkt nun auch die Zahl der | |
| Coronatodesfälle. Die Hospitalisierungsrate fällt auf den niedrigsten Stand | |
| seit Ende Juni. | |
| Coronazahlen vom 11. August 2022: Weniger Corona-Todesfälle | |
| Drei Wochen nach dem Höhepunkt der Sommerwelle beginnt die Zahl der | |
| Corona-Toten zu fallen. Die Zahl der Klinikpatient:innen geht weiter | |
| zurück. | |
| Coronazahlen vom 09. August 2022: Sommerwelle ebbt weiter ab | |
| Die Hospitalisierungsrate ist deutlich gesunken. Das belegt den aktuellen | |
| Rückgang der Sommerwelle. Die Zahl der Coronatoten allerdings bleibt hoch. | |
| Coronazahlen vom 4. August 2022: Weniger Infektionen, mehr Tote | |
| Trotz abnehmender Infektionszahl steigt die Zahl der Coronatoten. Es werden | |
| auch mehr Opfer je Intensivpatient:innen beobachtet. Ein | |
| Twitter-Thread. | |
| Coronazahlen vom 3. August 2022: Mehr als 200 weitere Corona-Tote | |
| Der Tageswert der Corona-Toten ist so hoch wie seit Mai nicht mehr. Das ist | |
| Folge der vielen Infektionen im Juli. Aktuell flacht die Welle weiter ab. | |
| Coronazahlen vom 02. August 2022: Deutlich abflauende Sommerwelle | |
| Fast alle Indikatoren zeigen einen weiteren Rückgang der aktuellen | |
| Coronawelle. Die Totenzahl aber bleibt hoch. | |
| Keine Corona-Zahlen mehr am Wochenende: Ein fatales Datenloch | |
| Das RKI wird künftig nur noch montags bis freitags die Corona-Fallzahlen | |
| kundtun. Ein gefährlicher Schritt – der Tür und Tor für Spekulationen | |
| öffnet. | |
| SPD, Grüne und FDP zu Corona-Maßnahmen: Ampel zeigt Ländern grünes Licht | |
| Länder sollen Kontaktbeschränkungen anordnen können. Die Schließung von | |
| Schulen, Geschäften und Restaurants bleibt aber tabu. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfaktionswoche startet | |
| Ab Montag sollen zahlreiche neue Angebote die Bürger:innen zur | |
| Immunisierung motivieren. Das RKI meldet derweil rund 5.500 neue | |
| Corona-Infektionen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Stiko-Chef stur bei Jugendimpfung | |
| Thomas Mertens sieht keine Grundlage, Jugendlichen die Impfung zu | |
| empfehlen. Die Gesundheitsminister:innen diskutieren trotzdem ein | |
| Impfangebot für alle ab 12. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Söder will Pflichttests für Touris | |
| Bayerns Ministerpräsident fordert klare Einreiseregeln und Vorbereitungen | |
| auf den Herbst. Die deutsche Politik streitet weiter über Nachteile für | |
| Ungeimpfte. | |
| Entwurf der Stiko-Empfehlung: Nur Kinder mit Vorerkrankung impfen | |
| Die Ständige Impfkommission wird wohl keine generelle Impfempfehlung für | |
| Kinder und Jugendliche aussprechen. Weitere Studien dazu sind in Arbeit. | |
| Coronavirus in Deutschland: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 22,9 | |
| In Deutschland sinken die Corona-Infektionszahlen weiter. 46 Prozent der | |
| Bevölkerung hat bereits eine Erstimpfung gegen das Virus erhalten. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Tausende Fans sollen ins EM-Stadion | |
| Bayern lockert: Bis zu 14.000 Menschen sollen in München die Fußball-EM im | |
| Stadion sehen können. Ein Fünftel der Deutschen ist vollständig geimpft. | |
| Coronapolitik der Bundesregierung: Made in Germany | |
| Die Deutschen können gut organisieren? In der Coronakrise zeigt sich mal | |
| wieder, dass das Klischee nicht stimmt. Eine Bilanz nach einem Jahr | |
| Pandemie. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Zulassung wohl noch vor Weihnachten | |
| Die Europäische Arzneimittelbehörde will die Prüfung des | |
| Biontech-Impfstoffes auf 21. Dezember vorverlegen. Spahn hatte zuvor | |
| „nationale Lösungen“ ausgeschlossen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Bayern untersagt Christmetten | |
| Die Coronazahlen bleiben hoch. Politiker raten vom Kirchgang an Weihnachten | |
| ab. Die Niederlande planen erneuten Lockdown. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Harter Lockdown ab Mittwoch | |
| Die Infektionszahlen bleiben hoch. Bund und Länder vereinbaren einen | |
| Shutdown. Handel, Schulen und Kitas werden bis 10. Januar weitgehend | |
| geschlossen. | |
| Aktuelle Corona-Entwicklungen: Neues EZB-Paket für Wirtschaft | |
| Am Donnerstag vermeldete das RKI einen neuen Höchststand an Neuinfektionen | |
| – und die EZB ein neues Stützpaket. Ein harter Lockdown ist im Gespräch. | |
| Entwicklungen in der Coronakrise: Viel zu viele Neuinfektionen | |
| Die Coronazahlen sinken nicht, immer mehr Politiker:innen sprechen über | |
| strengere Regeln. Auch Rudy Giuliani, der Anwalt Donald Trumps, ist | |
| erkrankt. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Alle dreieinhalb Minuten ein Toter | |
| Laut Robert-Koch-Institut sind am Donnerstag in Deutschland 426 Menschen an | |
| Covid-19 gestorben. So viel wie noch nie seit Beginn der Pandemie. | |
| Schulbetrieb in der Coronapandemie: Streit ums Homeschooling | |
| Am Mittwoch beraten Bund und Länder auch über schärfere Maßnahmen an | |
| Schulen. Was halten Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern von den Plänen? | |
| Psychologin zur Coronakrise: „Weihnachten ist die Heilige Kuh“ | |
| Die Akzeptanz der Coronamaßnahmen hat viel mit Vertrauen zu tun, so die | |
| Gesundheitspsychologin Cornelia Betsch. Die Krise erfordere Anpassung. |