Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Coronazahlen vom 3. August 2022: Mehr als 200 weitere Corona-Tote
> Der Tageswert der Corona-Toten ist so hoch wie seit Mai nicht mehr. Das
> ist Folge der vielen Infektionen im Juli. Aktuell flacht die Welle weiter
> ab.
Berlin taz | Die #Corona-Zahlen am Mittwoch zeigen so viele Tote wie seit
langem nicht mehr. Die Infektionen und die Zahl der
Intensivpatient:innen sinken aber weiter. Details wieder im
folgenden Thread.
Der Tageswert von 210 neu registrierten #Corona-Toten ist der höchste seit
Mitte Mai. Zwar dürfte er durch Nachmeldungen vom Wochenende nach oben
verzerrt sein. Aber auch der 7-Tage-Mittelwert liegt mit jetzt 116,4 so
hoch wie seit 23. Mai nicht mehr.
Die hohe Zahl der Todesfälle dürfte eine Folge der hohen Infektionszahl
Mitte Juli sein. Da die Zahl der Infektionen seit 20. Juli kontinuierlich
sinkt, ist zu erwarten, dass auch die Totenzahlen bald wieder zurückgeht.
Der Tageswert von 87.681 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den
7-Tage-Mittelwert [1][gegenüber dem Vortag] um 4.871 auf 63.738 sinken. Das
ist der niedrigste Stand seit 21. Juni.
Der 7-Tage-Mittelwert der #Corona-Neuinfektionen liegt am Mittwoch um 26,1%
niedriger als vor 1 Woche. Dieser sehr deutliche Wochenrückgang allein
deutet darauf hin, dass es sich hierbei nicht allein um eine Messverzerrung
etwa durch die Sommerferien handeln kann.
Auch die Lage in den Kliniken deutet auf ein weiteres Abflachen der
Sommerwelle hin. Zwar ist die #Hospitalisierungsrate laut Berechnung des
#RKI am Mittwoch von 6,16 auf 6,36 gestiegen. Aber das war erwartbar, da
sie mittwochs in der Regel höher ausfällt als dienstags.
Wichtiger ist: die #Hospitalisierungsrate liegt am Mittwoch um deutliche
17,0% niedriger als vor 1 Woche. Da die Infektionsrate unter neu
aufgenommenen Klinikpatient:innen als Quasi-Stichprobe für die
Gesamtbevölkerung gelesen werden kann, ist das ein Beleg für das Abflauen.
Auch die Zahl der #Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen geht weiter
zurück. Stand Dienstag werden 1.441 behandelt. Das sind 11,1% weniger als 1
Woche zuvor. Der Abwärtstrend hält hier seit jetzt 8 Tagen an.
Noch erfreulicher: Der 7-Tage-Mittelwert der Neuaufnahmen von
#Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen lag am Dienstag um 17,8%
niedriger als 1 Woche zuvor.
Der aktuell erfreuliche Abwärtstrend darf nicht vergessen machen, dass
Expert:innen mit einer weiteren Welle möglicherweise schon ab September
rechnen. [2][Die angekündigte Infektionsschutzmaßnahmen] für den Herbst
dürften leider notwendig sein.
Der Autor [3][analysiert auf Twitter] seit August 2021 die jeweils
aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.
3 Aug 2022
## LINKS
[1] /Coronazahlen-vom-02-August-2022/!5872216
[2] /Nachrichten-zur-Coronakrise/!5872305
[3] https://twitter.com/gereonas
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Statistik
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Coronazahlen vom 4. August 2022: Weniger Infektionen, mehr Tote
Trotz abnehmender Infektionszahl steigt die Zahl der Coronatoten. Es werden
auch mehr Opfer je Intensivpatient:innen beobachtet. Ein
Twitter-Thread.
Neues Infektionsschutzgesetz: Keine Lust auf neue Maßnahmen
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich
beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder
Masken aufsetzen.
Nachrichten zur Coronakrise: Maskenpflicht bald wieder möglich
Das neue Infektionsschutzgesetz soll Deutschland auf den Herbst
vorbereiten. Die Länder können dann wieder Maskenpflichten verhängen – zur
Not auch in Schulen.
Coronazahlen vom 02. August 2022: Deutlich abflauende Sommerwelle
Fast alle Indikatoren zeigen einen weiteren Rückgang der aktuellen
Coronawelle. Die Totenzahl aber bleibt hoch.
Wie viele Corona-Infizierte gibt es aktuell?: Die aktuellen Fallzahlen
Wo in Deutschland gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Und wie
kommen die Impfungen voran? Eine Übersicht in Grafiken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.