| # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Maskenpflicht bald wieder möglich | |
| > Das neue Infektionsschutzgesetz soll Deutschland auf den Herbst | |
| > vorbereiten. Die Länder können dann wieder Maskenpflichten verhängen – | |
| > zur Not auch in Schulen. | |
| Bild: Sieht Deutschland für den Herbst gerüstet: Bundesgesundheitsminister Ka… | |
| ## Maskenpflicht ab Herbst wieder möglich | |
| Zum Schutz vor einer Coronawelle im Herbst sollen die Bundesländer ab | |
| Oktober wieder Maskenpflichten verhängen dürfen. Das sieht ein Entwurf für | |
| das Infektionsschutzgesetz vor, wie Bundesgesundheits- und | |
| Bundesjustizministerium am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Bundesweit soll | |
| demnach weiterhin eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flieger sowie neu | |
| eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen | |
| gelten. | |
| Die Länder sollen selbst entscheiden, ob sie darüber hinaus in öffentlich | |
| zugänglichen Innenräumen Masken vorschreiben. Bei Kultur- und | |
| Sportveranstaltungen und in Restaurants soll es allerdings Ausnahmen für | |
| getestete, frisch geimpfte und frisch genesene Menschen geben. | |
| Die Länder sollen auch die Möglichkeit bekommen, Tests in Schulen, Kitas | |
| und Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerbern vorzuschreiben. Eine | |
| Maskenpflicht in der Schule ist nur vorgesehen, wenn sonst kein geregelter | |
| Präsenzunterricht möglich wäre – und auch dann nur ab dem fünften | |
| Schuljahr. | |
| Befürchtet ein Land, dass sein Gesundheitssystem oder andere kritische | |
| Infrastruktur zusammenbricht, sollen auch Maskenpflichten bei | |
| Veranstaltungen draußen möglich sein, wenn Mindestabstände nicht | |
| eingehalten werden können. Dann soll es auch keine Ausnahmen für Getestete, | |
| Genesene und Geimpfte geben. Die Maßnahmen sollen vom 1. Oktober 2022 bis | |
| zum 7. April 2023 gelten. | |
| Als nächstes wird sich das Kabinett mit den Vorschlägen befassen, dann ist | |
| der Bundestag am Zug. (dpa) | |
| ## Einigung bei Infektionsschutzgesetz | |
| Die Ampel-Koalition hat das neue Infektionsschutzgesetz nach Angaben von | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fertig ausgehandelt. „Ich | |
| glaube, dass das Paket sehr gut ist. Wir sind für den Herbst gerüstet“, | |
| sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe über den mit | |
| Justizminister Marco Buschmann (FDP) ausgehandelten Entwurf für das Gesetz. | |
| „Es schützt uns gleichzeitig vor einer Überlastung durch zu viele | |
| Covid-Patienten und einer kritischen Lage durch Personalausfälle.“ | |
| Konkrete Angaben zu den Bestandteilen des Pakets machte Lauterbach nicht, | |
| die Vorstellung wird jedoch in Kürze erwartet. Dabei geht es um | |
| Anschlussregelungen der Corona-Bestimmungen im Infektionsschutzgesetz, die | |
| am 23. September auslaufen. Sie sind die Rechtsgrundlage für Maßnahmen der | |
| Länder und nennen mögliche Instrumente. Zum Frühjahr waren sie auf Druck | |
| der FDP stark zurückgefahren worden. Allgemeine Maskenpflichten beim | |
| Einkauf oder für Veranstaltungen und Zutrittsregeln wie 2G und 3G fielen | |
| weg. | |
| Lauterbach warnte dennoch vor einem „sehr schwierigen“ Herbst. Selbst | |
| diejenigen, die viermal mit den bisherigen Impfstoffen geimpft wurden, | |
| hätten gegenüber der Omikron-Variante BA.5 nur einen Infektionsschutz von | |
| weniger als 40 Prozent. Er befürchte, dass es zu Überlastungen der | |
| kritischen Infrastruktur und der Krankenhäuser kommen könnte, sagte der | |
| SPD-Politiker den Zeitungen. | |
| Zur Beurteilung der Pandemie sollen künftig auch flächendeckende | |
| Abwasseranalysen auf das Virus durchgeführt werden: „Wir setzen auf eine | |
| Kombination aus Inzidenz, Einweisungen in die Kliniken und | |
| Abwasseruntersuchungen.“ (dpa) | |
| ## Lauterbach will Schulen offen halten | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in der ARD angekündigt, dass | |
| die Corona-Schutzregeln für den Herbst ohne Schließung von Schulen | |
| auskommen sollen. Insgesamt seien aber „viele weitergehende Maßnahmen“ für | |
| unterschiedliche Szenarien vorgesehen, die die Länder und teils auch der | |
| Bund einsetzen könnten. | |
| [1][Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)] lehnt auch eine | |
| [2][Maskenpflicht] für das kommende Schuljahr ab. „Eine generelle | |
| Maskenpflicht in Schulen darf es nicht mehr geben“, sagte sie dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). „Die Maskenpflicht erschwert | |
| das Lernen, den Spracherwerb und das Miteinander.“ | |
| Gesundheitsminister Lauterbach will im Kampf gegen Corona auch den Zugang | |
| zum Corona-Medikament Paxlovid erleichtern: „Wir wollen, dass | |
| Risikopatienten und Menschen über 60 Jahre schneller mit Paxlovid versorgt | |
| werden“, sagte er den Funke-Zeitungen. „Für Ältere ist Paxlovid | |
| lebensrettend, wenn es schnell eingesetzt wird.“ Ab nächster Woche werde | |
| daher die Abgabe neu geregelt. Das antivirale Medikament ist bereits seit | |
| Januar in der EU zugelassen. (dpa) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz sinkt | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die [3][bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz] am Mittwochmorgen mit 477,9 angegeben. Das geht aus | |
| Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. | |
| Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche | |
| bei 516,1 gelegen (Vorwoche: 652,0; Vormonat: 665,0). Allerdings liefern | |
| diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen. | |
| Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI | |
| erfasster Fälle aus – vor allem weil bei weitem nicht alle Infizierte einen | |
| PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. | |
| Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung | |
| einzelner Tageswerte führen. | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland [4][meldeten dem RKI zuletzt 87.681 | |
| Corona-Neuinfektionen] (Vorwoche: 121.780) und 210 Todesfälle (Vorwoche: | |
| 181) innerhalb eines Tages. Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des | |
| Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt | |
| möglich. | |
| Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle | |
| deutlich von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende viele | |
| Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf | |
| nachmelden. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 31.044.554 | |
| nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl | |
| dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. | |
| (dpa) | |
| 3 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haengepartie-um-Forschungsfoerderung/!5867304 | |
| [2] /Debatte-um-Maskenpflicht-und-Schliessung/!5867184 | |
| [3] /Coronazahlen-vom-29-Juli-2022/!5871193 | |
| [4] /Coronazahlen-vom-3-August-2022/!5872330 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Pandemie | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Garten | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitsschutz im Corona-Herbst: Kein Recht auf Homeoffice | |
| Arbeitgeber sind weiter nicht verpflichtet, mobiles Arbeiten anzubieten. | |
| Bei Nichteinhaltung des Mindestabstands im Job müssen Masken getragen | |
| werden. | |
| Das neue Infektionsschutzgesetz: Die Maske bringts | |
| Solange man nicht weiß, welche Mutante kommt, und solange es keine | |
| angepasste Impfung gibt, heißt es Masken tragen. Sie sind der wirksamste | |
| Schutz. | |
| Neues Infektionsschutzgesetz: Keine Lust auf neue Maßnahmen | |
| Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich | |
| beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder | |
| Masken aufsetzen. | |
| Vorstellung des Infektionsschutzgesetzes: Winterfest mit Maske | |
| Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des | |
| Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder | |
| vor. | |
| Coronazahlen vom 3. August 2022: Mehr als 200 weitere Corona-Tote | |
| Der Tageswert der Corona-Toten ist so hoch wie seit Mai nicht mehr. Das ist | |
| Folge der vielen Infektionen im Juli. Aktuell flacht die Welle weiter ab. | |
| Gärtnern in der Pandemie: Jenseits des eigenen Blumenkastens | |
| Corona trieb Menschen an die frische Luft, Gärtnern wurde zum Trend. Doch | |
| das Hobby ist mehr als Entspannung – es berührt auch soziale Fragen. | |
| Long Covid überstanden: Endlich wieder peinlich | |
| Nach Monaten mit Long Covid geht es der Tochter unserer Kolumnistin dank | |
| einer Blutwäsche endlich besser. Aus dem Kind ist inzwischen ein Teenager | |
| geworden. | |
| Coronazahlen vom 02. August 2022: Deutlich abflauende Sommerwelle | |
| Fast alle Indikatoren zeigen einen weiteren Rückgang der aktuellen | |
| Coronawelle. Die Totenzahl aber bleibt hoch. |