| # taz.de -- Taser für die Berliner Schutzpolizei: Frank Henkels letzter Schuss | |
| > Premiere auf Länderebene: Der Innensenator will die Polizei mit der | |
| > Elektrowaffe ausrüsten – ohne Beschluss des Parlaments. Das riecht nach | |
| > Wahlkampf. | |
| Bild: Innensenator Frank Henkel (CDU) und sein neues Spielzeug | |
| BERLIN taz | Auf dem Bildschirm läuft ein Kurzvideo der australischen | |
| Polizei. Polizeipräsident Klaus Kandt hat es im Juni von seiner Dienstreise | |
| mitgebracht. Australien hat das Elektroschockgerät flächendeckend bei | |
| seiner Polizei eingesetzt. Mit dem Film soll den Medienvertretern an diesem | |
| Mittwoch die Harmlosigkeit des Geräts demonstriert werden. Die Bilder sind | |
| verwackelt. Außer, dass ständig Männer umfallen, einige bewaffnet, ist | |
| nicht viel zu erkennen. „Zack“, sagt Kandt, immer wenn die Männer zu Boden | |
| gehen. | |
| Richtig begeistert wirkt der Polizeipräsident nicht. Neben ihm sitzt sein | |
| Chef, Frank Henkel (CDU). Der, noch Innensenator in Berlin, macht an diesem | |
| Tag im Polizeipräsidium Wahlkampf. 18 Tage vor der Wahl hat Henkel einen | |
| Modellversuch für die Schutzpolizei zur Erprobung des sogenannten | |
| Distanz-Elektroimpulsgeräts, Taser, ausgerufen. Durchgeführt werden soll | |
| dieser in den Abschnitten 53 in der Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg und | |
| 32 am Alexanderplatz in Mitte. Die Teilnahme bei der Schutzpolizei läuft | |
| auf freiwilliger Basis. 20 Geräte sollen angeschafft werden, eins pro | |
| Funkwagen. | |
| Das Spezialeinsatzkommando (SEK) hat ganze drei. Das SEK ist die einzige | |
| Einheit, die in Berlin den Taser benutzen darf. Seit 2001 wurde er 23-mal | |
| angewendet: in 18 Fällen, um Menschen mit suizidaler Absicht | |
| widerstandsunfähig zu machen, fünfmal in Bedrohungslagen. 2005 kam es zu | |
| einem Todesfall. Der Versuch des SEK, einen Mann mit der | |
| Elektroschockpistole außer Gefecht zu setzen, schlug fehl. Die auf den | |
| Körper abgeschossenen Häkchen mit den Elektroden sendeten keine Impulse | |
| aus. Reaktion soll eigentlich eine sofortige Muskelverkrampfung sein. Der | |
| Mann rannte zum Fenster und stürzte sich hinaus. | |
| Der Taser ist umstritten. Der Linken-Fraktionschef Udo Wolf ist nicht der | |
| Einzige, der von einer hoch gefährlichen Waffe spricht. In der Polizei | |
| indes gibt es mittlerweile viele Befürworter. Aber dass Henkel so kurz vor | |
| der Wahl damit kommt? „Das macht man nicht“, sagt ein Beamter. Er sei | |
| fassungslos. „Henkel missbraucht die Polizei für den Wahlkampf und schadet | |
| damit dem Anliegen.“ | |
| Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht das ähnlich. Schon lange fordere | |
| man den Taser auch für die Schutzpolizei, so GdP-Sprecher Benjamin Jendro | |
| zur taz. Er sei ein milderes Einsatzmittel als die Schusswaffe, ermögliche | |
| aber, den Angreifer, anders als mit Pfefferspray oder dem Schlagstock, aus | |
| der Distanz lahmzulegen. Allerdings brauche es dafür eine klare gesetzliche | |
| Regelung, also einen Parlamentsbeschluss. Den Taser einfach im Berliner | |
| UZwG – dem Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher | |
| Gewalt durch Vollzugsbeamte – wie eine Schusswaffe zu behandeln sei der | |
| falsche Weg. Genau das aber ist geplant. Henkel habe fünf Jahre Zeit für | |
| die Umsetzung des Projekts gehabt, kritisiert Jendro. „Das wirkt jetzt | |
| alles wie Wahlkampf.“ | |
| ## Inspiration durch Australien-Reise | |
| Wann der Probelauf beginnt, steht noch nicht fest. Er rechne nicht vor Ende | |
| des Jahres damit, sagte Kandt. „Das Ganze ist noch sehr frisch.“ Erst am | |
| 19. August habe seine Behörde den Einsatzfahrplan erstellt. „Der ist noch | |
| druckfrisch.“ Der Auftrag an die Polizei zur Erarbeitung eines Konzepts | |
| erging von der Innenverwaltung erst am 3. August 2016. Auf die Frage, ob er | |
| sich vom Innensenator für den Wahlkampf missbraucht fühle, wiegelte der | |
| Polizeipräsident ab. Er sei ein Befürworter der Ausweitung, „aber das Thema | |
| stand auf meiner Agenda nicht ganz oben“. | |
| Seine Australienreise habe ihn dann „neu inspiriert“, sagte Kandt. Bei | |
| 1.400 Einsätzen habe es dort seit 2012 weder Verletzte noch Tote gegeben. | |
| Eingesetzt werde der Taser nicht bei Schwangeren, sondern bei aggressiv | |
| auftretenden Personen. Diese seien deutlich eingeschränkt, aber nicht | |
| gelähmt, wenn sie auf den Boden fallen. Das Gerät werde von den Kritikern | |
| „dämonisiert“, so der Polizeipräsident. | |
| Innensenator Henkel dementierte bei der Pressekonferenz vollmundig, mit dem | |
| Taser Wahlkampf machen zu wollen. Er sei schon immer ein großer Verfechter | |
| des Geräts, aber mit dem Koalitionspartner SPD sei die Einführung nicht zu | |
| machen gewesen. Darum habe er sich entschlossen, nunmehr nicht den | |
| parlamentarischen Weg – der eine Gesetzesänderung impliziert – zu gehen. Im | |
| Juni 2016 habe er deshalb die Ausführungsvorschriften zum UZwG geändert, um | |
| den Probelauf zu ermöglichen. Das kann seine Verwaltung allein. | |
| Der innenpolitische Sprecher der SPD, Frank Zimmermann, verwies am Mittwoch | |
| darauf, dass sich seine Partei einen Probelauf durchaus hätte vorstellen | |
| können. Aber es hätte zuvor eine vernüftige politische und parlamentarische | |
| Befassung mit dem Thema geben müssen. Dazu hätte gehört, die bisherigen | |
| Erfahrungen mit dem Taser auszuwerten. Auch eine umfassende Ausbildung an | |
| dem Gerät wäre zu sichern gewesen, so Zimmermann. Der CDU- Innensenator | |
| habe der Regierungskoalition diesbezüglich aber „nie einen Vorschlag | |
| gemacht“. Wer in so einer Hektik vorpresche und das zweieinhalb Wochen vor | |
| einer Landtagswahl, so Zimmermann „der handelt nicht seriös“. | |
| Henkel wies das bei der Pressekonferenz zurück. „Für die Erinnerungslücken | |
| der SPD kann ich nichts.“ | |
| Berlin wäre damit das erste Bundesland, das den Taser für Schutzpolizisten | |
| einführt. Bundesweit verfügen bisher nur Spezialkräfte der Polizei über das | |
| Einsatzmittel. Laut Kandt wird in Bayern und Rheinland Pfalz eine | |
| Ausweitung geprüft. | |
| 31 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Taser | |
| Polizei Berlin | |
| Frank Henkel | |
| Polizei | |
| Taser | |
| Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Lesestück Interview | |
| Rigaer Straße | |
| Burka | |
| Rigaer94 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feuerwehr und Polizei in Berlin: Besser ausgerüstet | |
| Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, | |
| bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an. | |
| Polizei in Berlin: Hände hoch oder es schockt! | |
| Ab sofort testen 20 Streifenpolizisten sogenannte Taser als Alternative zur | |
| Schusswaffe. Kritiker halten die Waffe für hochgefährlich. Praktikabilität | |
| ungewiss. | |
| Elektroschocker im Streifendienst: Berliner Polizei testet Taser | |
| Bisher durften nur Spezialeinsatzkräfte der Polizei mit | |
| Elektroschock-Pistolen arbeiten. Nun testet Berlin ihren Einsatz im Alltag | |
| drei Jahre lang. | |
| Sexuelle Gewalt in Notunterkünften: Gefährliche Nähe | |
| Die Polizei erschießt einen Flüchtling, der sich an einem anderen rächen | |
| wollte: Der Mann hatte offenbar versucht, ein Mädchen zu missbrauchen. | |
| Grüne Fraktionschefinnen in Berlin: „Wir sind ein Hort der Stabilität“ | |
| Im Vergleich zu den Machtkämpfen bei SPD und CDU sehen sich die | |
| Grünen-Kandidatinnen Ramona Pop und Antje Kapek mit ihrem Spitzenteam gut | |
| aufgestellt. | |
| Neue Vorwürfe gegen Henkel: Hemdsärmlig ins Bordell | |
| Berlins Innensenator war bei Razzia im Großbordell persönlich vor Ort. | |
| Vorwürfe gegen die Betreiber entpuppten sich als haltlos. | |
| „Berliner Erklärung“ der Union: Weniger Schleier, mehr Polizei | |
| Vollverschleierung teilweise verbieten, den Doppelpass neu bewerten und | |
| mehr Polizei: Das fordern die Innenminister der Union in einem gemeinsamen | |
| Papier. | |
| Klage gegen Polizeieinsatz in Rigaer94: Rechtsstaat auch für Polizisten | |
| Die Bewohner des Berliner Hausprojekts machen Innensenator Henkel weiter | |
| Druck. Sie wollen einen Polizeieinsatz für rechtswidrig erklären lassen. |