| # taz.de -- DFB-Pokalsieg von RB Leipzig: Zwanghafte Performance | |
| > RB Leipzig gewann den DFB-Pokal, weil er musste. Zum Glück gibt es noch | |
| > Clubs, die nicht zum Siegen verdammt sind. | |
| Bild: Gewinnen, weil sich die Investitionen amortisieren müssen: feiernde Leip… | |
| Warum hat RB Leipzig eigentlich [1][den DFB-Pokal gewonnen]? Und nicht der | |
| SC Freiburg? Optimismus lässt sich bei Bob Dylan finden: „The loser now / | |
| Will be later to win / For the times they are a-changin’.“ | |
| Ein Wort wie „RasenBallsport“ wäre Bob Dylan vermutlich nie eingefallen, | |
| aber der wird ja am Dienstag 81 Jahre alt, muss nicht um seine Rolle in der | |
| Musikgeschichte fürchten und ist eher so eine Art Christian Streich der | |
| Rockmusik. | |
| RB Leipzig hingegen musste gefälligst den DFB-Pokal gewinnen. Der Verein | |
| ist schließlich nicht gegründet worden, weil irgendwelche jungen Leute | |
| gerne kicken, sondern weil der Weltkonzern Red Bull auf Vermarktung via | |
| Sport setzt. RB muss also Titel um Titel gewinnen, weil sich die | |
| Investitionen amortisieren müssen. Mag sein, dass Geld keine Tore schießt, | |
| wie es immer wieder heißt, aber zum einen sorgt die finanzielle Ausstattung | |
| dafür, dass ein Ensemble hochqualifizierter Spieler, Trainer und Betreuer | |
| guten Fußball bietet. Und [2][der ökonomische Druck ist es], der RB-Trainer | |
| und -Manager bei dieser, wie man dann sagt: Performance so zwanghaft wirken | |
| lässt. | |
| Fußball ist wie das richtige Leben: Wer sich eine Immobilie in einer | |
| Szenegegend kauft, sorgt dafür, dass diese ein Stadtteil von Leuten wird, | |
| die sich in Szenegegenden einkaufen – und sucht das Glück entsprechend im | |
| Noch-mehr-Einkaufen. Nach der gleichen Logik sorgt, wer sich in den Fußball | |
| einkauft, dafür, dass der sich bald als Sammelbecken von Investoren | |
| präsentiert. | |
| Auf dem Weg dorthin ist der Fußball schon weit gekommen, aber ganz so | |
| schlimm ist es noch nicht. Das DFB-Pokalfinale war ja keine Demonstration | |
| Leipziger Überlegenheit. Vielmehr spielten RB und der SC Freiburg auf | |
| ähnlichem Niveau, bis letztlich das Elfmeterschießen entschied. Es gibt | |
| eben nicht nur Klubs, die von Markt und Investoren zum Siegen verdammt sind | |
| und für die einstige Freude am Spiel der Befriedigung weicht, das | |
| Saisonziel erreicht zu haben. Es gibt zum Glück noch Vereine, die zwar | |
| kapitalistisch aufgestellt sind, deren ökonomisches Modell aber darauf | |
| fußt, mitspielen zu können. | |
| RB muss also Titel um Titel gewinnen, weil sich die Investitionen | |
| amortisieren müssen | |
| 22 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leipzig-gewinnt-den-DFB-Pokal/!5853479 | |
| [2] /Red-Bulls-eigener-Transfermarkt/!5037343 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| DFB-Pokal | |
| RB Leipzig | |
| Kommerz | |
| Kommerzialisierung | |
| RB Leipzig | |
| Fußball | |
| AfD Sachsen | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RB Leipzig gewinnt gegen Real Madrid: Wieder Balljäger | |
| RB Leipzig fügt Real Madrid die erste Saisonniederlage zu. Unter Trainer | |
| Rose spielt das Team einen Fußball wie zu seinen besten Zeiten. | |
| Die steile These: Wer ist schlimmer als RB Leipzig? | |
| Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes | |
| Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch. | |
| DFB-Sieg von RB Leipzig: Red Bull im Pokal | |
| AfD-Chef Chrupalla versucht, den DFB-Sieg Leipzigs politisch zu | |
| vereinnahmen. Eines teilen Partei und Verein: die Sehnsucht nach | |
| Normalisierung. | |
| Leipzig gewinnt den DFB-Pokal: Zwischenziel abgehakt | |
| Erst im Elfmeterschießen holt sich RB Leipzig gegen den SC Freiburg den | |
| DFB-Pokal. Beim Konzernklub bewirkt das Anspannung ob der künftigen Ziele. | |
| Interessenkonfilkte bei RB Leipzig: Von Ochsen und Bullen | |
| Wenn der SC Freiburg gegen RB Leipzig am Samstag im DFB-Pokalfinale spielt, | |
| dann müssen Fragen der Integrität geklärt werden. |