| # taz.de -- Vor dem Start der neuen Bundesligasaison: St. Pauli will Reformen | |
| > Der FC St. Pauli will, dass der Profifußball aus der Corona-Krise lernt | |
| > und fordert Veränderungen. Im eigenen Team gibt es einige Neuerungen. | |
| Bild: Schon 15 Jahre im Verein, jetzt Trainer der Profis: Timo Schultz | |
| Hamburg taz | [1][„Ein anderer Fußball ist möglich.“] So lautet der Titel | |
| einer 16-seitigen Abhandlung, die am Montag von Oke Göttlich, Präsident des | |
| FC St. Pauli, dem Fanbeauftragten des Vereins und einem Vertreter der | |
| Fanszene offiziell vorgestellt wird. Dabei geht es nicht um die | |
| Verbesserung der Spielkultur am Millerntor – die dringend nötig wäre – | |
| sondern ums große Ganze; die Reformierung des Profifußballs und der | |
| Deutschen Fußball-Liga (DFL). | |
| Die Coronakrise und die kontroverse Debatte darüber, die Saison ohne Fans | |
| im Stadion fortzusetzen, habe aufgezeigt, wie groß „der Vertrauensverlust | |
| und die Entfremdung zwischen Clubs einerseits und Fans und Teilen der | |
| Gesellschaft anderseits“ sei. Es gehe darum, die Kommerzialisierung des | |
| Profifußballs einzugrenzen und den Fans „echte [2][Teilhabe und | |
| Mitbestimmung]“ zu sichern. Ein Fanbeirat, der zu allen fanrelevanten | |
| Themen vom DFL-Präsidium angehört wird und Empfehlungen ausspricht, wird | |
| eingefordert. | |
| Daneben müssten die Einnahmen zwischen den 36 Proficlubs der beiden | |
| Bundesligen gerechter verteilt werden, gleichzeitig Mittel und Wege | |
| gefunden werden, die Ausgaben, aber auch den Einfluss von Kapitalanlegern | |
| zu kontrollieren und zu begrenzen. Bei der Vergabe von Geldern und Lizenzen | |
| sollen zudem gesellschaftliches, politisches, soziales und ökologisches | |
| Engagement, aber auch die Jugendarbeit der Vereine stärker belohnt werden, | |
| heißt es in dem Papier. | |
| Doch vor der Reformierung des gesamten Profifußballs muss des Club erst mal | |
| seine eigene Neuausrichtung schaffen. Nach einer Saison, in der der Club | |
| nur knapp dem Abstieg entrann und die von [3][Querelen zwischen Trainer Jos | |
| Luhukay und großen Teilen der Mannschaft] geprägt war, geht der Blick nun | |
| nach vorne. | |
| ## Neuer Trainer sorgt für Optimismus | |
| Zunächst gilt es aber, den Abgang von absoluten Leistungsträgern wie Mats | |
| Möller-Daehli – der schon im Winter den Verein verließ – Waldemar Sobota | |
| und Dimitrios Diamantakos zu kompensieren. Auch der Verbleib von Leo | |
| Östigard und Viktor Gyökeres, beide aus Brighton ausgeliehen, ist mehr als | |
| fraglich. [4][Insgesamt verliert der Club zur neuen Saison mehr als ein | |
| Dutzend Spieler,] der größte Schnitt seit Jahren. | |
| Dass man am Millerntor trotzdem optimistisch in die Zukunft schaut, liegt | |
| vor allem an einem im Verein wohlbekannten Gesicht. Nach zahlreichen | |
| Trainerwechseln in den vergangenen Jahren soll nun Timo Schultz (42), der | |
| seit 15 Jahren als Spieler und Trainer beim FC St. Pauli tätig ist, für | |
| Kontinuität und Erfolg sorgen. Seine gradlinige, unprätentiöse Art und sein | |
| Händchen für Talente sollen helfen, die Truppe wieder zu einem richtigen | |
| Team zu formen und ihr eine Mentalität einzupflanzen. | |
| „Alle müssen mit voller Begeisterung und hohem Einsatz bei der Sache sein,“ | |
| betonte Schultz am Sonntag vor dem Trainingsauftakt zur neuen Saison, die | |
| Mitte September startet. Und dafür hatte er gleich zwei Neuverpflichtungen | |
| im Gepäck: Nachwuchs-Torhüter Dennis Smarsch (21) von Hertha BSC und | |
| Außenverteidiger Leart Paqarada (25) vom Ligakonkurrenten SV Sandhausen | |
| sollen das ausgedünnte Team komplettieren und erhalten jeweils einen | |
| Vertrag über drei Jahre. | |
| Als ersten externen Zugang hatten die Hamburger vergangene Woche den | |
| Offensivspieler Daniel-Kofi Kyereh (24) vom Zweitliga-Absteiger Wehen | |
| Wiesbaden verpflichtet. Weitere Transfers sind noch geplant. Zudem zog | |
| Schulz gleich vier Spieler aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis hoch, die | |
| er aus seiner Zeit als Jugendtrainer des Vereins noch kennt. | |
| Ein sportliches Ziel haben Sportchef Andreas Bornemann und Präsident | |
| Göttlich für die kommende Saison bewusst nicht ausgegeben: Sie wollen | |
| Schultz ermöglichen, mit so wenig Druck wie möglich zu arbeiten. | |
| 2 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fcstpauli.com/media/90445/fc-st-pauli-positionspapier-ein-ander… | |
| [2] /Bundesliga-trotz-Corona-mit-Zuschauern/!5699484 | |
| [3] /Abstiegskampf-2Liga/!5689476 | |
| [4] https://www.ndr.de/sport/fussball/2-Liga-Zu-und-Abgaenge-Hannover-96-HSV-Ho… | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| FC St. Pauli | |
| Fußball und Politik | |
| 2. Bundesliga | |
| Fußballfans | |
| Kommerz | |
| Kommerzialisierung | |
| SpVgg Greuther Fürth | |
| Fußball | |
| FC St. Pauli | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Neymar | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| FC St. Pauli | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FC St.Pauli besiegt Greuter Führt: Rückrunden-Wunder hält an | |
| Der FC St. Pauli schlägt den Aufstiegsaspiranten Fürth souverän mit 2:1 und | |
| kann in der Tabelle sogar noch den HSV abfangen. | |
| Heimniederlage für den FC St. Pauli: Euphorische Talfahrt | |
| Neuanfang einstweilen gescheitert: Nach einer 0:3-Klatsche gegen Fortuna | |
| Düsseldorf findet sich der FC St. Pauli tief im Zweitliga-Keller wieder. | |
| FC St. Pauli gewinnt erste Heimpartie: Fast jeder Schuss ein Treffer | |
| Mit gnadenloser Effizienz besiegt der FC St. Pauli am Millerntor die | |
| favorisierten Heidenheimer mit 4:2. Ein paar Zuschauer*innen waren auch | |
| dabei. | |
| Hamburg kauft Stadion-Grundstück zurück: 46.999.999 Prozent Rendite für HSV | |
| Für 23,5 Millionen Euro kauft Hamburg das Areal zurück, das die Stadt dem | |
| HSV für eine Mark verkauft hat. Ein Deal, den man immer wieder machen kann. | |
| Scheindebatte über Fußballer-Gehälter: Völlig verdient | |
| Im Zuge einer angeblichen coronabedingten Läuterung fordern | |
| Fußballfunktionäre Gehaltsobergrenzen für Profis. Dabei würde das nur wenig | |
| ändern. | |
| Bundesliga trotz Corona mit Zuschauern: Theater im Stadion | |
| Die DFL stellt den Leitfaden für eine begrenzte Zulassung von Publikum | |
| trotz Pandemie vor. Fans befürchten eine dauerhafte Einschränkung ihrer | |
| Rechte. | |
| Die Wahrheit: Jubelkasper aus dem Rechner | |
| Die erste Bilanz der Geisterspiele im Fußball fällt durchweg positiv aus. | |
| Jetzt soll das Experiment weiter verfeinert werden. | |
| Erstes Pauli-Heimspiel nach Coronapause: Sieg am Geistertor | |
| Der FC St. Pauli ist gegen Nürnberg mit 1:0 erfolgreich – auch ohne Fans. | |
| Viele AnhängerInnen wollen lieber einen Saisonabbruch als leere Ränge. |