| # taz.de -- Bundesliga trotz Corona mit Zuschauern: Theater im Stadion | |
| > Die DFL stellt den Leitfaden für eine begrenzte Zulassung von Publikum | |
| > trotz Pandemie vor. Fans befürchten eine dauerhafte Einschränkung ihrer | |
| > Rechte. | |
| Bild: Stehen verboten! Auch diese schöne Kurve wird vorerst leer bleiben | |
| Thomas Kessen hat das Szenario schon durchgespielt. Der Anhänger des VfL | |
| Osnabrück würde liebend gern bald wieder ein Heimspiel des Zweitligisten an | |
| der Bremer Brücke besuchen. Gleichwohl glaubt der Beisitzer aus dem | |
| Vorstand der Fanvereinigung Unsere Kurve nicht, dass er sich mit den | |
| avisierten Rahmenbedingungen zur neuen Saison für einen längeren Zeitraum | |
| anfreunden kann. Die stehen am Dienstag auf der virtuellen | |
| Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zur Abstimmung. Für | |
| Kessen schränkt [1][der Leitfaden] das gewachsene Fußballerlebnis zu sehr | |
| ein. | |
| Stehplatz- und Alkoholverbot bis mindestens zum 31. Oktober, | |
| personalisierte Tickets und keine Gästefans – damit werden vorübergehend | |
| jene englischen Verhältnisse kopiert, gegen die deutsche Fanorganisationen | |
| bislang erfolgreich angekämpft haben. Das erschüttere die „Grundrechte“ | |
| einer Kurve im Kern. Kessen ist bewusst, dass es in der Pandemielage | |
| „zwischen dem Gesundheitsschutz und der Fankultur einen nicht auflösbaren | |
| Widerspruch gibt“. | |
| Trotzdem besteht bei dem 31 Jahre alten VfL-Anhänger die Befürchtung, dass | |
| „es unter dem Corona-Deckmantel zu Regularien kommt, die sich später nicht | |
| zurücknehmen lassen“. Und manche Planspiele sorgen nur für Kopfschütteln. | |
| „Wenn jegliches Singen, Schreien und Rufen verboten ist, wird aus dem | |
| Fußballspiel eher eine Theaterveranstaltung“, sagte Jost Peter, Kessens | |
| Vorstandskollege bei Unsere Kurve, der Augsburger Allgemeinen. | |
| Die vor 15 Jahren gegründete Interessengemeinschaft Unsere Kurve vertritt | |
| 21 Fanorganisationen mit einer sechsstelligen Zahl aktiver Fans, die | |
| über die Arbeitsgemeinschaft Fankulturen mit DFL und DFB im Dialog stehen. | |
| „Fans und Fan-Vertretungen müssen zwingend bei allen Prozessen um die | |
| Wiederzulassung von Publikum eingebunden sein“, heißt es in einem | |
| [2][Positionspapier] vom Montag. Das wichtigste Fanbündnis hatte unter | |
| anderem das Recht auf Mitsprache, die Zulassung von Gästeanhängern sowie | |
| einen strengen Datenschutz verlangt. | |
| ## Begrenztes Faninteresse | |
| Kessen fordert, dass die aufgeführten Punkte explizit nur für die | |
| Coronakrise gelten „und dies beispielsweise in den Ticketbedingungen auch | |
| hinterlegt wird“. Wie letztlich jeder Fan vor Ort mit den neuen | |
| Gegebenheiten umgeht, sei die persönliche Sache jedes Einzelnen. „Wir raten | |
| bestimmt nicht vom Stadionbesuch ab. Das steht uns gar nicht zu.“ Jost | |
| Peter glaubt, dass [3][viele der organisierten Anhänger] ohnehin weiter zu | |
| Hause bleiben. Denn: „Ein Ausleben eines Fan-Daseins ist unter | |
| Corona-Bedingungen gar nicht möglich.“ | |
| Die „Ganz oder gar nicht“-Losung von Fredi Bobic, Sportvorstand von | |
| Eintracht Frankfurt, hilft da auch nicht weiter. Denn [4][ausverkaufte | |
| Arenen bleiben auf absehbare Zeit wohl Wunschvorstellung]. Es müssen also | |
| Kompromisse zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln her, was | |
| wiederum stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Ein vertracktes | |
| Thema, bei dem sich die DFL um praktikable Lösungen bemüht, die dann noch | |
| von den Behörden abgesegnet werden müssen. Daher scheint fraglich, ob es | |
| mit dem Saisonstart ein einheitliches Vorgehen für alle 36 Klubs der beiden | |
| Bundesligen gibt. | |
| Michael Gabriel von der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) hält das | |
| vorgelegte Konzept für „durchdacht und unterstützenswert“, sieht aber zwei | |
| Herausforderungen: zum einen die Verteilung der Tickets („sie muss gerecht | |
| und transparent erfolgen“) und den Verzicht auf Auswärtsfans, die auch für | |
| die DFL „einen wichtigen Bestandteil der Fußballkultur ausmachen“. | |
| ## Mehr Eigenverantwortung | |
| Sonst wäre in der Spielordnung kaum verankert, dass dem Gastverein ein | |
| Ticketkontingent von mindestens 10 Prozent der Stadionkapazität zusteht. | |
| Dieser Anteil muss nach Gabriels Ansicht nicht auf null runtergefahren | |
| werden. „Ich hielte es für verantwortbar und überlegenswert, eine begrenzte | |
| Zahl von Auswärtsfans unter bestimmten Voraussetzungen zuzulassen“, sagt | |
| er. | |
| Gabriel würde sich auch eine Diskussion darüber wünschen, ob alle | |
| Stehplatzbereiche kategorisch geschlossen werden müssen. „Für einen Verein | |
| wie Union Berlin, der in überwiegender Zahl Stehplätze anbietet, wäre die | |
| Umrüstung mit großem Aufwand verbunden.“ Ihm sei bewusst, dass dann | |
| womöglich mehr Ordnungspersonal eingesetzt werden müsse, doch warum sollte | |
| den Anhängern nicht „ein hohes Maß an Eigenverantwortung überlassen | |
| werden“? Er ist überzeugt: „Die Fans haben sich seit dem Re-Start in | |
| überwiegender Mehrzahl sehr verantwortungsvoll verhalten und sind sich der | |
| Besonderheit der Situation durchaus bewusst.“ | |
| 29 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dfl.de/de/aktuelles/moegliche-rueckkehr-von-stadionbesuchern-df… | |
| [2] https://www.unserekurve.de/blog/unsere-positionen-zur-wiederzulassung-von-f… | |
| [3] /Geisterspiele-in-der-Bundesliga/!5677265 | |
| [4] /Bundesliga-bald-mit-Zuschauenden/!5693920 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC St. Pauli | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Frühsport | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Publikum in der Bundesliga trotz Corona: Kick ohne Bier | |
| Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die | |
| Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch. | |
| Vor dem Start der neuen Bundesligasaison: St. Pauli will Reformen | |
| Der FC St. Pauli will, dass der Profifußball aus der Corona-Krise lernt und | |
| fordert Veränderungen. Im eigenen Team gibt es einige Neuerungen. | |
| Fanvertreter über kaputtes Fußballsystem: „Sport hat seinen Zauber verloren… | |
| Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative | |
| „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert. | |
| Öffnungsdebatte im deutschen Fußball: Jens Lehmann ist jetzt Mainstream | |
| Zuschauer im Stadion trotz Corona? Die Idee wird jetzt ernsthaft | |
| diskutiert. Dabei hat sich wenig verändert. | |
| Geisterspiele in der Bundesliga: „Es fehlt etwas“ | |
| Fan-Sprecher Sig Zelt ist für die Fortsetzung des Ligabetriebs vor leeren | |
| Rängen. An eine Läuterung des Profifußballs durch Corona glaubt er nicht. |