| # taz.de -- Verwertung von Sprachkonstrukten: Vong Kohle her hab ich 1 1a Idee | |
| > Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und | |
| > „I bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens. | |
| Bild: Ihre Eintragung als Marke werden die Popularität von „Vong“ und „I… | |
| Sprachkonstrukte aus „Vong“ (von) und „I bims“ (Ich bin's) haben sich in | |
| den vergangenen zwei Jahren [1][zum Massenphänomen in sozialen Medien | |
| entwickelt]. Auf der Suche nach dem Ursprung landet man entweder beim | |
| Rapper Money Boy oder stößt auf die Facebook-Seite [2][„Nachdenkliche | |
| Sprüche mit Bilder“], die kitschige Bilder mit grammatikalisch falschen | |
| Sprüchen postet. Mittlerweile sind die Ausdrücke in der Sprache einiger | |
| junger Menschen und in der Werbung etabliert. So bauten Vodafone und | |
| Sparkasse in ihren Anzeigen den Ausdruck „vong“ ein. | |
| Da dachte sich wohl auch die Werbeagentur SchrittMedia: Wieso sollte man | |
| mit einem sprachlichen Phänomen von Jugendlichen kein Geld verdienen, und | |
| sicherte sich jüngst die Markenrechte der Ausdrücke „Vong“ und „I bims�… | |
| Die Eintragung als Marke berechtigt SchrittMedia zur exklusiven Vermarktung | |
| der Ausdrücke als Schriftzug auf Klamotten, Tassen und Gepäckstücken. 1.500 | |
| bis 2.200 Produkte zeigt die Amazon-Produktsuche bei Eingabe der beiden | |
| Ausdrücke an. Ein großer Markt also, den SchrittMedia gerne für sich hätte. | |
| Derzeit macht sich das Unternehmen daran, Blogger und Facebook-User, die | |
| neben ihren Beiträgen auch Tassen und T-Shirts mit diesen Ausdrücken | |
| bedrucken, aus dem Geschäft zu drängen, [3][berichtet das Online-Magazin | |
| OMR]. | |
| Das Markengesetz dient dem Zweck, die Bezeichnung eines Produkts oder einer | |
| Dienstleistung und damit die Vermarktung zu sichern. Sprache wird jedoch | |
| gerade dadurch zu Sprache, da sie von einer Vielzahl von | |
| Kommunikationsteilnehmern genutzt wird. | |
| Einen gebräuchlichen sprachlichen Ausdruck als originäre Bezeichnung für | |
| das eigene Produkt zu verwenden, bedarf einiger Fantasie. Juristisch dürfte | |
| SchrittMedia wohl vor allem dadurch erfolgreich sein, da die | |
| „Vongolisch“-Sprechenden kaum das Kapital aufbringen werden, sich gegen den | |
| Aneignungsversuch von SchrittMedia zu wehren. | |
| Bleibt zu hoffen, dass die „Vongolen“ nicht ihre eigene Sprache verlieren, | |
| sondern neue Ausdrücke (er)finden, die sie grammatikalisch verhunzen | |
| können. Denn wer verwendet schon gerne eine Ausdrucksweise, die zum | |
| Geschäftsmodell geworden ist? | |
| 2 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netzsprech-Schoepfer-in-der-Kritik/!5418765 | |
| [2] https://www.facebook.com/WillyNachdenklich/ | |
| [3] https://omr.com/de/i-bims-vong-sprache/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Koos | |
| ## TAGS | |
| Jugendsprache | |
| Kommerzialisierung | |
| Jugendwort des Jahres | |
| Feminismus | |
| Duden | |
| Soziale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jury wählt wichtigsten Jugendbegriff aus: I bims, das Jugendwort | |
| Der Quatsch-Ausdruck „I bims“ ist zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. | |
| „Die sagen das wirklich“, hieß es aus der Jury. | |
| Teenie-Magazin „Brausemag“: Die feministische „Bravo“? | |
| Ein Gegenpol zu „Bravo“ – das soll „Brausemag“ werden, wenn es nach d… | |
| drei Macher*innen geht. Es gibt noch viel zu tun, aber es sieht gut aus | |
| Neue deutsche Wörter: Verpeilte Chicas mit Mütterrente | |
| In den Duden wurden 5.000 neue Begriffe aufgenommen. Unser Autor hat sie | |
| gewürdigt und immerhin 108 von ihnen in diesem Text untergebracht. | |
| Netzsprech-Schöpfer in der Kritik: 1 Applaus oder kein Applaus? | |
| „I bims,… vong her“ – bewusste Fehler sind neuer Netztrend. Willy | |
| Nachdenklich soll den digitalen Dialekt erfunden haben. Oder doch nicht? | |
| Kolumne So nicht: Was war das für 1 Woche? | |
| Es war viel los in den letzten Tagen. So viel, dass man sich kaum noch | |
| daran erinnert, was alles so los war. Die Nachrichtenlage in 1 Überblick. |