| # taz.de -- Reiseland Spanien | |
| Ländlicher Tourismus in Spanien: Bei den Messerschmieden | |
| Der Westen Asturiens ist grün, bergig, bodenständig – und hat eine lange | |
| handwerkliche Tradition. Die lockt Schmiede aus aller Welt an. | |
| Hirtinnen auf dem Vormarsch in Spanien: Dicht am Tier | |
| In Spanien erobern sich Frauen die männlich geprägte Weidewirtschaft. | |
| Unterwegs mit Hirtinnen im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und | |
| Klimawandel. | |
| Schau zum Spanientourismus: Urlaub machen, wo andere unterdrückt werden | |
| Als Spanien zum Sehnsuchtsort der Deutschen wurde, war es noch mitten in | |
| der Diktatur. Eine Schau in Berlin reflektiert die Ambivalenz. | |
| Mutter-Tochter-Drama: Reichlich Gift im Urlaubsparadies | |
| In ihrem Filmdebüt „Hot Milk“ über eine ungesunde Mutter-Tochter-Beziehung | |
| zeichnet Rebecca Lenkiewicz sorgsam Schrullen und Narben ihrer Figuren. | |
| Illegale Ferienwohnungen in Spanien: Madrid setzt AirBnB unter Druck | |
| Die Regierung wirft der Plattform vor, massenhaft illegale Vermietungen | |
| zuzulassen. Nun lässt sie Einträge löschen. | |
| Urlaub auf den Kanaren: Tausende protestieren gegen Massentourismus | |
| Feiertage, nahender Sommer: Worauf sich viele Menschen überall freuen, das | |
| macht anderen Sorge. Zu viel Gäste zerstören die Urlaubsparadiese. | |
| Kulturreportage aus Soria in Kastilien: Das leere Land | |
| Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man | |
| kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn | |
| bietet. | |
| Bahnstrecke von Paris Richtung Spanien: Wichtiger Nachtzug fährt wegen Baustel… | |
| Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird | |
| monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse. | |
| Übertourismus in Spanien: Urlaub oder Leben? | |
| Spanien lebt vom Tourismus, aber er erschwert das Leben der Einheimischen | |
| in Städten und Küstengebieten. Ihre Interessen sollten im Fokus stehen. | |
| Soziologe über Massentourismus: „Teneriffa steht vor dem Kollaps“ | |
| 17 Millionen Besucher im Jahr, bewässerte Golfplätze, rationiertes Wasser | |
| für Einheimische – so geht es nicht weiter, sagt Soziologe Eugenio Reyes. | |
| Weitwanderweg in Nordspanien: „Kameraden, ihr seid frei!“ | |
| Fast 800 Gefangene flohen im Spanischen Bürgerkrieg aus einer Festung bei | |
| Pamplona. Das Ziel: Frankreich. Entlang ihrer Spuren entstand der GR 225. | |
| Hard Rock Cafe in Spanien: Downtown Marbella | |
| In Andalusiens Luxus- und Korruptionshochburg hat ein Hard Rock Hotel | |
| eröffnet. Eine Reise zu Paillettenkleidern und Gattinnen von | |
| Golf-Urlaubern. | |
| Einst Gourmetrestaurant, jetzt Museum: Die große Bulliparade | |
| Im El Bulli revolutionierte Koch Ferran Adrià bis 2011 die Gastronomie. Nun | |
| hat er es neu eröffnet: als Museum für seine Molekularküche. | |
| Auf Bärenpirsch in Spanien: Ja, wo laufen sie denn? | |
| In den einsamen Bergen und Wäldern im Norden Spaniens leben Rothirsch, Wolf | |
| und Bär. Ihnen als Wanderer zu begegnen, ist gar nicht so einfach. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Kann man in Spanien noch urlauben? | |
| Aus der Wahl am Sonntag könnte eine Regierung mit der rechtsextremen Vox | |
| hervorgehen. Wie es dazu kommen konnte – und was die Partei vorhat. | |
| Städtetourismus in Spanien: Das Geschäft hinter der Kultur | |
| Notorisch überfüllte Straßen und steigende Mieten. Der Städtetourismus | |
| braucht zur Kulisse Museen und Kulturevents, zerstört dabei das urbane | |
| Leben. | |
| Die Wahrheit: Die Malerin aus Madrid | |
| In den stillen Gassen seiner Hauptstadt frönt der Spanier dem Apfelalkohol | |
| in zweifelhaften Kaschemmen. Eine Reisebegehung. | |
| Die Wahrheit: Flamenco der Liebe | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit: Im Herzen Sevillas erblüht eine Romanze, | |
| die gar nicht spanischer sein könnte. | |
| Die Wahrheit: Spanische Schmankerln | |
| Lebenslänglich Bayer: In der Spanien-Woche der Wahrheit werden natürlich | |
| bajuwarische Tapas verköstigt. | |
| Die Wahrheit: Mit Betonung auf dem A | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit: Übersichtlich scheint dem Fremden die | |
| Sprache, doch bei der korrekten Aussprache andalusischer Städte hapert es. | |
| Die Wahrheit: Spanien und seine Menschen | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtetag darf sich die Leserschaft an | |
| einem Poem über das seltsame Land und seine seltsamen Leute erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Tee für die Spanische Armada | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit (3): Die iberische Flotte, einst Schrecken | |
| der Weltmeere, ist nurmehr ein Schatten ihrer selbst. | |
| Reisen im Zentrum von Spanien: Auf verlassenen Pfaden | |
| Ehemalige Zugstrecken werden im Westen Spaniens zu Radwegen. Sie führen | |
| durch eine wenig bekannte Kulturlandschaft. | |
| Tourismus in Barcelona: Weniger Kreuzfahrten und Billigflieger | |
| Barcelonas Stadtverwaltung und die Tourismusbranche möchten weg vom | |
| „Overtourism“. Die Zwangspause durch die Pandemie scheint dabei zu helfen. | |
| Der Star unter den Pilgerwegen: Der Jakobsweg als Ziel | |
| Jakobswege gibt es überall in Europa. Der „Camino de Santiago“ in Spanien | |
| bleibt jedoch die unterhaltsamste Pilgerstrecke. | |
| Spanien bei der Frankfurter Buchmesse: Die Tradition neu erfinden | |
| Männer, die sich als Autorinnen ausgeben, und Autor:innen, die viel zu | |
| sagen haben. Die spanische Literatur ist deutlich in Bewegung geraten. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Positive Tests im Olympischen Dorf | |
| In Tokio wurden Olympia-Beteiligte positiv getestet. Die spanische | |
| Tourismusbranche ist pessimistisch. Niedersachsen macht mehr Jugendlichen | |
| Impfangebote. | |
| Inzidenz in Spanien steigt stark: Durchschnittsalter 28 | |
| Die Covid-Erkrankungen in Spanien machen fast die Hälfte aller Fälle in der | |
| EU aus. Das erst vor Kurzem eröffnete Nachtleben schließt nun dort wieder. | |
| Spanien wird Corona-Risikogebiet: Quarantäneurlaub | |
| Ab Sonntag gilt ganz Spanien als Corona-Risikogebiet. Aber die zehntägige | |
| Quarantäne kann vermieden oder verkürzt werden. In Deutschland steigt die | |
| Inzidenz. | |
| Urlaub in Europa während Corona: Wir kommen! | |
| Der „Grüne Impfpass“ ist nun beschlossene Sache und die Länder der | |
| Europäischen Union bereiten sich auf Besucher vor. Wie ist die Lage vor | |
| Ort? Ein Überblick. | |
| Mit Maske zum Strand: Fluchtpunkt La Gomera | |
| Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem | |
| Winter, sondern auch dem strengen Lockdown. | |
| Corona in Spanien: Stierkampf gefährdet die Zuschauer | |
| In Mérida im Südwesten Spaniens drängte sich das Publikum in der | |
| Stierkampfarena. Angesichts steigender Infektionen ein Unding, fanden | |
| viele. | |
| Reisewarnung für Spanien: Mallorca war gestern | |
| Spaniens Wirtschaft leidet unter der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. | |
| Das Ausbleiben der Touristen ist Resultat einer vorschnellen Öffnung. | |
| Spanien wird zum Risikogebiet: Kein Ballern mehr auf Malle | |
| Die Bundesregierung hat sich entschieden, Spanien zum Corona-Risikogebiet | |
| zu erklären. Ausgenommen sind nur die Kanarischen Inseln. | |
| Corona-Regeln für Tourismus in Spanien: Kontrolle am Strand | |
| Plexiglas-Trennwände, keine Frühstücksbuffets und Reinigungsvorschriften: | |
| Urlaub in Spanien wird vorerst nur unter strengen Vorschriften möglich | |
| sein. | |
| Tourismus in Corona-Zeiten: Distanz am Strand | |
| Wie kann der Sommerurlaub in Europa während der Pandemie aussehen? Ein | |
| Blick auf Griechenland, Italien, Kroatien und Spanien. | |
| Jakobsweg und das Coronavirus: Pilgersaison ohne Pilger | |
| 2019 liefen 350.000 Menschen den Jakobsweg, nun ist er wie ausgestorben. | |
| Bis sich die Grenzen wieder öffnen lohnt es sich, in Deutschland zu | |
| pilgern. | |
| Tourismus in Spanien: Keine klaren Horizonte | |
| Die spanische Tourismusbranche leidet unter den Folgen des Coronavirus. Es | |
| herrscht Ausgangssperre im ganzen Land und damit Reiseverbot. | |
| Andalusische Gewässer: Auf dem großen Fluss | |
| Mit dem Kanu unterwegs auf dem Guadalquivir. Touren durch Stadt und Land, | |
| mit viel Kultur und Geschichte oder durch nie endende Olivenhaine. | |
| Die Wanderroute „Der Fünfte See“: Alte Wege neu belebt | |
| Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. | |
| Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen. | |
| Die spanische Stadt El Ejido: Wo Tomaten im Winter reifen | |
| „Das Wunder von Almería“ nennen die Einwohner die niedrige Arbeitslosigkeit | |
| in ihrer Stadt. Die ist reich, rechts und ausländerfeindlich. | |
| Die Wahrheit: Glücklich sein mit Harzer Käse | |
| Nicht jeder, der ein heimeliges Schlafwagenabteil sein eigen nennt, darf | |
| auch darin schlafen. Die Geschichte eines Sommertrips … | |
| Spaniens „Zimmermädchen“ wehren sich: Miese Jobs | |
| Auch bekannt als „Las Kellys“ kämpft die Berufsvereinigung der | |
| Zimmermädchen gegen Auslagerungen und prekäre Arbeitsbedingungen. | |
| Spanien und seine Feste: Im Gewühl mit dem Maurentöter | |
| Jedes Jahr im April feiert die spanische Stadt Alcoy die Reconquista, den | |
| Kampf zwischen Christen und Mauren. Ein Fest, bunt, laut, beliebt, | |
| identitär. | |
| Tourismus und Fremdenfeindlichkeit: Wir Weltensammler | |
| Von Touristen ohne Freunde und Massen von Individualreisenden: Der globale | |
| Tourismus wächst und mit ihm der Unmut vieler Einheimischer. | |
| Strengere Regeln für Stierkampf auf Malle: Der Tod, der Mann, das Tier | |
| Die Balearen machen Stierkämpfe mit einem neuen Gesetz etwas weniger | |
| grausam. Aber die Verfechter des Testosteron-Spektakels geben nicht auf. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotaoes: Nie wieder Barcelona! | |
| Es stimmt: Die Stadt Barcelona phantastisch, sie ist eine Reise wert. Doch | |
| der Massentourismus hat sie mittlerweile unausstehlich gemacht. | |
| Busreise durch Spanien: Wildwest im Panoramafenster | |
| Angeberarchitektur in Valencia, Picknick am Meer, Clint Eastwood in San | |
| José – vielfältige Eindrücke und reichlich Kommunikation. | |
| Kolumne Ich meld mich: Sorry dafür, Leute | |
| Griechenland, Nepal, Spanien – Reisen verbindet. In der Regel. Aber | |
| manchmal trennt auch so einiges, das man erst später versteht. | |
| Kunst in der spanischen Extremadura: Wo die Zivilisation auf Granit beißt | |
| Bizarre Landschaften und skurrile Plastiken: Im Museum Vostell Malpartida | |
| in der Extremadura ist die Vergänglichkeit der Kunst spürbar. |