| # taz.de -- Mit Maske zum Strand: Fluchtpunkt La Gomera | |
| > Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem | |
| > Winter, sondern auch dem strengen Lockdown. | |
| Bild: Sonnenuntergang am Strand in la Gomera | |
| Wenn abends gegen 18 Uhr die Sonne zwischen El Hierro und La Palma | |
| versinkt, dann sitzen Dutzende Menschen auf der Mole, um den Blick zu | |
| genießen – und die Klänge der Trommeln. In besseren Jahren saßen da bis zu | |
| vierzig Trommler. Doch die Guardia civil patrouilliert regelmäßig an der | |
| Strandpromenade, sie hat ihre Anweisungen aus Madrid, und da gibt es keine | |
| Extrawurst – auch wenn La Gomera seit Jahresbeginn coronafrei ist. Mancher | |
| Besucher im Valle Gran Rey hält sich strikt an die Vorschrift, sogar | |
| Radfahrer tragen Maske, aus Angst vor den empfindlichen Strafen. | |
| Das kulturelle Zentrum des Valle ist auf der östlichen Seite die Bar | |
| Cacatua, am westlichen Ende die Lounge. Jeden Abend gibt es da Livemusik, | |
| und die Gäste genießen die Erinnerung an den Normalzustand des geselligen | |
| Lebens. Auch Musiker wie der Elektrogeiger Chris Drave aus Hamburg, der | |
| sonst nur den Januar auf La Gomera verbringt, hat dieses Mal „open end“ | |
| gebucht. „Hier ist es doch perfekt, hier kann man überwintern“, schwärmt | |
| er. | |
| Engagements in Hamburg gibt es derzeit sowieso nicht, er verdient sein Geld | |
| vor allem auf Hochzeiten, während seine künstlerischen Ambitionen in der | |
| Verbindung von Violine und Elektronik liegen – „String ’n’ Base“ ist … | |
| Marke. Im Valle tritt er an der Mole auf – „Musik zu machen mit dem | |
| Rauschen des Meeres im Hintergrund hat einen besonderen Reiz“. Oder eben in | |
| der „Lounge“. Seine Geigenschüler zu Hause unterrichtet er per Skype. | |
| Chef der „Lounge“ ist el fotografo Thomas Müller aus Hamburg. „Diese | |
| Event-Location ist die einzige in ganz Europa, die jeden Abend Livemusik | |
| spielt“, und zwar legal. Er hat eine besondere Genehmigung und beachtet | |
| strikt die Corona-Auflagen. „Musik ist Leben, Musik macht uns lebendig“, | |
| erklärt er den Gästen. Bis zu 60 Personen dürfen in die Bar, wenn die | |
| Gästeliste voll ist, werden weitere abgewiesen. | |
| Und da singt dann, zum Beispiel, Agnès la Minotte ihre französischen | |
| Chansons – „immerhin dürfen wie hier spielen“, sagt sie. Marek aus Kroat… | |
| begleitet sie an der Gitarre, und dann springt Erno Reiner auf die Bühne, | |
| das Multitalent aus Bregenz, mit Akkordeon und Mundharmonika und einem | |
| tiefen Bass, und wenn es passt, setzt er sich an den Flügel. Der gehört zu | |
| der Bar wie der „Hauspianist“ Ignacio Fauri, der manchmal hinter dem Tresen | |
| vorkommt und seine Finger über die Tasten rasen lässt. Eine Gage bekommen | |
| sie alle hier nicht, sie spielen „auf Hut“. Aber die Gäste sind sehr, sehr | |
| dankbar. Das Publikum ist begeistert, wann konnte man so was in den letzten | |
| Monaten schon mal erleben? | |
| ## Flaute in der Hochsaison | |
| Erno sagt: „Wir machen hier Musik mit den Menschen, die da sind. Viele | |
| kennen sich aus früheren Jahren.“ Manche lernen sich auf der kleinen Bühne | |
| gerade kennen. „Zu Hause“ macht Erno die Band „Bauernfänger“, derzeit … | |
| es da coronastill. | |
| Einige Plakate im Valle weisen auf „Timah“ hin – unter dem Namen bietet d… | |
| Tiroler Josef Knoflach Wanderungen an. Auf Deutsch – die Wanderlustigen | |
| hier sind fast alle Deutsche. Aber Mitte Januar hat Josef den Laden | |
| geschlossen – zu wenige Gäste. Viele sind doch durch die Coronabestimmungen | |
| abgeschreckt. Wanderführer Carlos, geboren in Sizilien, in Schwaben – wie | |
| man gut hört – aufgewachsen, ist, wie schon 2020, im ersten Pandemiejahr, | |
| monatelang arbeitslos. | |
| Auf La Gomera ist eigentlich im Januar Hochsaison, dieses Jahr sind nur 10 | |
| oder 15 Prozent der Appartements und Hotelzimmer belegt. Christoph Schmitt, | |
| Meeresbiologe aus Bremen, bietet normalerweise im Valle seine Bootstouren | |
| an – „Sanfte Walbeobachtung, Schnorcheln, Unterwasserfotografie“, aber au… | |
| er hat geschlossen, zu wenig zahlende Interessenten. | |
| ## Unattraktiv für Pauschaltouristen, Paradies für Aussteiger | |
| Natürlich besteht La Gomera nicht nur aus dem Streifen Strand im Valle Gran | |
| Rey, sondern auch aus den wunderbar zerklüfteten Vulkanbergen, an denen die | |
| Passatwinde aufgehalten werden. Zwischen den langen Felsenküsten gibt es | |
| nur wenige und zudem felsige schwarze Sandstrände, das macht die Insel für | |
| Pauschaltouristen unattraktiv. Vor allem Aussteiger und Wanderer lieben | |
| das. | |
| Eine Bucht neben dem Valle liegt die die Finca Argayall, ein spirituelles | |
| Zentrum, das sich normalerweise über Seminare und Feriengäste finanziert. | |
| Wenige Hundert Meter weiter ist ein tropischer Fruchtgarten in dieser | |
| Argaga-Schlucht – direkt dahinter erheben sich die Felswände, über den | |
| Landweg ist die Finca am Meer nur für geübte Kletterer erreichbar. | |
| Auch in der Argaga-Bucht herrscht derzeit Krise – nicht nur wegen der | |
| Reisebeschränkungen, sondern auch weil ein Bergabbruch Mitte November 2020 | |
| den einzigen Zuweg verschüttet hat. So kommt man derzeit nur per Boot in | |
| diese Aussteigerkommune. Den Großteil ihrer Lebensmittel bauen die rund 20 | |
| Bewohner der Finca in einem paradiesischen Permakulturgemüsegarten selbst | |
| an. | |
| Die vier Camperwagen, die am Tag des Bergrutschs bei der Finca standen, | |
| werden wohl nie wieder wegkommen – die spanischen Behörden wollen den Weg | |
| nicht wieder frei baggern, weil die Gefahr weiterer Felsabbrüche besteht. | |
| Aber diese Camper wollten, so wie die Bewohner der esoterischen | |
| Gemeinschaft Argayall, den ewigen Frühling von La Gomera sowieso dauerhaft | |
| genießen. | |
| 12 Feb 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Spanien | |
| Kanaren | |
| Touristen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wetter | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Navigationshilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Extremes Winterwetter in den USA: Schneestürme und Eisregen | |
| Ein Einbruch polarer Kaltluft sorgt für Allzeitminustemperaturen in den | |
| USA. Mehr als 150 Millionen Menschen sind von Wetterwarnungen betroffen. | |
| Wenn der Sehnsuchtsort Alltag wird: Die Fischerfrauen von Conil | |
| Ein Besuch bei Bettina Bretzigheimer und Sonja Raschert an der Costa de la | |
| Luz. Was früher ein ruhiges Fischerdorf war, ist heute Touristenhochburg. | |
| Reisen aktuell und im Rückblick: Miese Zeiten für Entdecker | |
| Die Reisewelt steht still, über die Kosten der Krise wird gestritten. Wir | |
| entführen derweil zu den Abenteuern historischer Entdecker. | |
| Reisen in Zeiten von Corona: Sehnsucht nach Grenze | |
| Eine seltsame, fiebrige Gier nach Restriktion hat die Gesellschaft | |
| ergriffen. Verbote – nicht nur beim Reisen- werden begrüßt. |