| # taz.de -- Gesichtserkennung | |
| Super Recognizer bei der Polizei Berlin: Claudia sieht alles | |
| Die Berliner Polizei will dauerhaft „Super Recognizer“ einsetzen: Menschen, | |
| die Gesichter besonders gut wiedererkennen. Sie sollen sogar KI überlegen | |
| sein. | |
| Open-Source-Intelligence bei der Polizei: Fahndung im Datenmeer | |
| Die Polizeigewerkschaft GdP will frei zugängliche Informationen wie | |
| Social-Media-Posts stärker nutzen. Fachleute sehen Grundrechte in Gefahr. | |
| Anschlag von Magdeburg: Aus günstigem Anlass | |
| Innenministerin Faeser fordert ein neues Bundespolizeigesetz und | |
| biometrische Gesichtserkennung. Beides hat mit der Tat von Magdeburg nichts | |
| zu tun. | |
| Nach Teil-Ablehnung im Bundesrat: Union fordert Verschärfung des „Sicherheit… | |
| Unionspolitiker wollen schärfere Maßnahmen bei der Gesichtserkennung und | |
| Vorratsdatenspeicherung. Dabei hoffen sie nun auf den | |
| Vermittlungsausschuss. | |
| Kritik am Sicherheitspaket: Gefährliche Datenspeicherung | |
| Teile des neuen Sicherheitspakets könnten eine weitreichende Überwachung | |
| der Bevölkerung erlauben. Einige Maßnahmen verstoßen gegen das Grundgesetz. | |
| Pläne der Ampel gegen Terror: Abgleich mit allen Fotos der Welt | |
| Die Ampelregierung will der Polizei biometrische Gesichtserkennung | |
| erlauben. Wie könnte das konkret gehen? | |
| Berlin nutzt Gesichtserkennungssoftware: Umstrittene Fahndung mit KI | |
| Die Berliner Polizei nutzte eine KI-basierte Software zur Gesichtserkennung | |
| in sechs Ermittlungsverfahren. Das war möglicherweise rechtswidrig. | |
| Strittiger Gesetzentwurf: Nancy Faeser bricht ein | |
| Das Bundeskriminalamt soll nach den Vorstellungen der Bundesinnenministerin | |
| künftig heimlich Wohnungen durchsuchen können. | |
| Gesichtserkennung im Internet: Faeser will Fotofahndung erlauben | |
| Die Polizei soll öffentliche Fotos „biometrisch abgleichen“ dürfen, um | |
| Personen zu identifizieren. Wie genau, das lässt Faesers Gesetzentwurf | |
| offen. | |
| CDU-Politiker über Polizeiarbeit: „Neue Option, Kriminelle zu fassen“ | |
| Jahrelang fahndete die Polizei erfolglos nach Ex-RAF-Terrorist:innen. | |
| CDU-Politiker Thorsten Frei fordert Systeme zur Gesichtserkennung für die | |
| Polizei. | |
| Suche nach Ex-RAFlern geht weiter: Verschwunden aus dem Bauwagen | |
| Die Polizei sucht weiter nach den Ex-RAFlern Garweg und Staub. Die Polizei | |
| will Gesichtserkennungssoftware – und bekommt Unterstützung. | |
| Rechercheur über Aufspüren von Klette: „Ich hätte lieber Neonazis gefunden… | |
| In 30 Minuten gelang es Michael Colborne, was deutsche Behörden in 30 | |
| Jahren nicht vermochten. In Jubellaune ist er trotzdem nicht. | |
| Gesichterkennung zur Terrorabwehr: Der Mensch erkennt am besten | |
| Die Gewerkschaft der Polizei fordert Videoüberwachung mit Software zur | |
| Gesichtserkennung auf Weihnachtsmärkten. Chaos Computer Club hat | |
| Vorbehalte. | |
| Künstliche Intelligenz und Iris-Scan: Das Auge als Ausweis | |
| OpenAI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen – und sie vor | |
| KI schützen. Doch die Speicherung biometrischer Daten schadet eher. | |
| Künstliche Intelligenz im Krieg: Im Angesicht des Todes | |
| Das ukrainische Militär setzt Gesichtserkennung ein, um tote russische | |
| Soldaten zu identifizieren. Die Technik wirft seit einiger Zeit Fragen auf. | |
| Facebook schafft Gesichtserkennung ab: Immer noch evil | |
| Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: | |
| der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht. | |
| Datenschutz bei Facebook: Schluss mit Gesichtserkennung | |
| Nach jahrelanger Kritik schaltet Facebook sein Gesichtserkennungssystem ab. | |
| Die Datensätze von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelöscht. | |
| Massenüberwachung mit Gesichtserkennung: Wen die Kamera erkennt | |
| Von der Gesichtserkennung bis zum Fingerabdruck – die biometrische | |
| Überwachung nimmt zu, so der Report einer Bürgerrechts-NGO. | |
| Experte über Firma für Gesichtserkennung: „Einschüchternde Wirkung“ | |
| Das US-Unternehmen Clearview speichert in seiner biometrischen | |
| Fotodatenbank auch Europäer:innen. Das will die Datenschutzorganisation | |
| noyb beenden. | |
| Biometrische Gesichtserkennung: Berliner Zoo rudert zurück | |
| Der Zoo will die biometrischen Daten von Dauerkartenbesitzer*innen | |
| erfassen. Nach massiver Kritik wird der Plan aufgeschoben – vorerst. | |
| Berlins Zoo plant Gesichtserkennung: „Das geht gar nicht“ | |
| Die Pläne des Zoos, biometrische Daten der Besucher zur Gesichtserkennung | |
| zu nutzen, werden von der Koalition klar abgelehnt. | |
| Datenschutzbehörden ohne Macht: Kaum etwas erreicht | |
| Das Vorgehen des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Clearview wirkt | |
| auf den ersten Blick ermutigend. Tatsächlich aber fehlt es an Macht. | |
| Hamburger gegen US-Überwachungsfirma: Big Deal mit Daten | |
| Eine US-Firma ermöglicht Behörden eine automatisierte Gesichtserkennung mit | |
| Hilfe einer Mega-Datenbank. Der Hamburger Matthias Marx geht dagegen vor. | |
| Gesichter in der Coronapandemie: Mehr Maske zeigen | |
| In der Pandemie verlieren wir unser Gesicht zum Schutz anderer. Ist das | |
| schlimm? Oder ist ein bisschen weniger Gesicht auch eine Chance? Ein Essay. | |
| Emotionen lesen in Zeiten von Corona: Wenn man sich bedeckt hält | |
| Meist können wir ganz gut die Gefühle unseres Gegenüber einschätzen. Aber | |
| wie funktioniert das? Und was, wenn jemand eine Maske trägt? | |
| Union und SPD finden Kompromiss: Einigung bei Bundespolizeigesetz | |
| Die Große Koalition will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben. | |
| Onlinedurchsuchungen und Gesichtserkennung sind aber nicht vorgesehen. | |
| Rassismus in Algorithmen: Gesichtserkennung für die Tonne | |
| In Detroit findet die Polizei per Gesichtserkennung einen mutmaßlichen | |
| Dieb. Der aber sieht nicht annähernd wie der Täter aus. | |
| Amazon beendet Kooperation: Polizei vorläufig ohne Amazon | |
| Amazon erlaubt der US-Polizei nicht mehr, eine Software zur | |
| Gesichtserkennung zu verwenden. Lukrativ aber war der Geschäftszweig eh | |
| nicht. | |
| Software zur Gesichtserkennung: Seehofer verzichtet drauf | |
| Erst sorgen Berichte über das Gesichtserkennungssystem Clearview für | |
| Aufregung. Nun streicht Seehofer Pläne für den automatisierten | |
| Bild-Abgleich. | |
| Gesichtserkennung im Netz: Der neue Grusel | |
| Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt. | |
| Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich. | |
| Adversarial Fashion: Überwachung und Mode | |
| In der Kunst entsteht eine neue Avantgarde, die versucht, | |
| Überwachungssysteme mit subversivem Camouflage-Look auszutricksen. | |
| Datenschützer unterliegt vor Gericht: G20-Fahnder dürfen weiter scannen | |
| Das Verwaltungsgericht wischt die Anordnung des Hamburger | |
| Datenschutzbeauftragten, die G20-Fahndungsdatei zu löschen, vom Tisch. | |
| Biometrie und veraltetes Recht: Mehr Macht dem Datenschutz! | |
| Das Hamburger Urteil zur G20-Fahndung wird zu einer massiven Ausweitung | |
| biometrischer Fahndung führen, wenn der Datenschutz nicht gestärkt wird. | |
| Ausstellung „Snap Your Identity“: Riskante Lebensführung | |
| Wann ist ein Gesicht ein menschliches Gesicht? Der Kunstverein Wolfsburg | |
| untersucht die Veränderungen des Menschenbildes in digitalen Zeiten. | |
| Systeme zur Personenidentifizierung: Wir wissen, wie und wo du schlägst | |
| Das Herz ist fleißig – und jedes ist ein Unikat. Für seine Daten | |
| interessieren sich Technologiekonzerne und das Pentagon. | |
| Dokumentarfilm über Gesichtserkennung: Überwachung am Südkreuz | |
| Gerd Conradts Dokumentarfilm „Face_It!“ umkreist die digitale | |
| Gesichtserkennung. Doch er hat inhaltliche Mängel und selbstreferenzielle | |
| Spielereien. | |
| Datenschutz und FaceApp: Immer mitten in die Fresse rein | |
| Nebensache Datenschutz: Die App zur Modifikation von Gesichtern, FaceApp, | |
| wird in den USA als Sicherheitsrisiko angesehen – weil sie aus Russland | |
| ist. | |
| Gesichtserkennung in England: Überall digitale Augen | |
| Seit 2016 testet die Londoner Polizei automatische Gesichtserkennung. Gegen | |
| die staatliche Überwachung regt sich nun Widerstand. | |
| Apps zur Pflanzenerkennung im Test: Gemein, diese Gemeine Esche | |
| Können wir ausgerechnet mit digitaler Technologie zur Natur zurückfinden? | |
| Vier Pflanzenerkennungs-Apps im Test. | |
| Neue Kameras am Bremer Hauptbahnhof: Überwachung – aber rechtssicher | |
| Die Polizei hat am Bremer Hauptbahnhof 52 Kameras installiert. An | |
| Gesichtserkennung sei man aber nicht interessiert. | |
| G20-Fahndung im rechtsfreien Raum: Klage gegen Datenschutz | |
| Hamburgs Innenbehörde klagt gegen den Datenschutzbeauftragten. Der will die | |
| Datenbanken löschen, aus denen sich G20-Fahndungserfolge speisen. | |
| Datenschützer über Gesichtserkennung: „Einstieg in die absolute Kontrolle“ | |
| Hamburgs Polizei soll ihre Gesichtserkennungs-Datenbank löschen. Das hat | |
| der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Dienstag angeordnet. | |
| Gesichtserkennung in der Kritik: Diskriminierende Algorithmen | |
| KI-Programme erobern immer mehr Bereiche unseres Lebens. In der Regel | |
| wissen wir nicht, nach welchen Kriterien sie Entscheidungen treffen. | |
| Gesichtserkennung im öffentlichen Raum: Am besten aufs Handy schauen | |
| Horst Seehofer will die elektronische Gesichtserkennung für Fahndungen | |
| einführen. Die kann aber durch Tricks unterlaufen werden. | |
| Test der Gesichtserkennung in Berlin: Polizei mit Überwachung zufrieden | |
| Die Bundespolizei hat in Berlin ein Pilotprojekt zur biometrischen | |
| Gesichtserkennung getestet. Datenschützer kritisieren die Verletzung von | |
| Persönlichkeitsrechten. | |
| Streit um Gesichtserkennungssoftware: Polizei in der Bredouille | |
| Hamburgs Datenschutzbeauftragter fordert die Polizei auf, die Nutzung von | |
| Gesichtserkennung zu stoppen. Dafür gebe es keine Rechtsgrundlage. | |
| Streit um Gesichtserkennungssoftware: Die volle Kontrolle | |
| Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die | |
| Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der | |
| Strafverfolgung. | |
| Gesichtserkennung auf Videos: Hamburger Polizei hat Datenhunger | |
| Die Polizei will dauerhaft eine Software nutzen, die sie für die | |
| Strafverfolgung nach G20 installiert hat. Kritik kommt vom | |
| Datenschutzbeauftragten. | |
| Zugriff auf biometrische Daten: Klage gegen Überwachung | |
| Sicherheitsbehörden erhielten durch das eID-Gesetz Zugriff auf Passdaten. | |
| Dagegen haben KritikerInnen nun Verfassungsbeschwerde eingelegt. | |
| Gesichtserkennung in Niedersachsen: Stadion als Testwiese | |
| Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) fordert den Einsatz intelligenter | |
| Kameras im Stadion. Probleme mit dem Datenschutz sieht er nicht. |