| # taz.de -- Systeme zur Personenidentifizierung: Wir wissen, wie und wo du schl… | |
| > Das Herz ist fleißig – und jedes ist ein Unikat. Für seine Daten | |
| > interessieren sich Technologiekonzerne und das Pentagon. | |
| Bild: Tödliche Automatisierung: Erkennen Drohnen ihre Ziele bald an deren indi… | |
| Berlin taz | Ein paar Milliarden Mal schlägt das Herz im Lauf des Lebens | |
| eines Menschen. Wie die Atmung ist der Herzschlag selbstverständliche | |
| Präsenz. Nur bei Infarktanbahnung, schwerer körperlicher Anstrengung, | |
| Verliebtheit und anderen Malaisen wird er bewusster registriert. Vom | |
| Sinusknoten, dem Taktgeber am Herzen, ausgehende elektrische Impulse halten | |
| den Laden am Laufen, bis vielleicht ein Schrittmacher diese Aufgabe | |
| übernehmen muss oder gleich der Exitus erfolgt. Soweit aber noch vorhanden, | |
| können Töne und elektrische Aktivität des Herzens gemessen und grafisch | |
| dargestellt werden. Die meisten haben schon einmal ein Elektrokardiogramm | |
| angeschaut. Das Wellenbild jedes beliebigen Herzens mag für das laienhafte | |
| Auge recht ähnlich aussehen, tatsächlich jedoch ist es individuell zunächst | |
| einmal so unverwechselbar wie etwa ein Fingerabdruck. | |
| Diese Eigenschaften unseres zentralen Organs – eindeutige Zuordenbarkeit, | |
| relativ einfache Messbarkeit und im Regelfall permanente Verfügbarkeit – | |
| machen den Herzschlag seit einigen Jahren zur interessanten Kenngröße | |
| digitaler Identifizierung. Mit dem Aufkommen der Wearables – also | |
| vernetzter Computer, die am Körper getragen werden, vor allem Smartwatches | |
| oder Fitnessarmbänder – haben Technologieunternehmen und -forscher*innen | |
| unser Herz im Blick. In Konkurrenz, gegebenenfalls in Ergänzung zu | |
| [1][Gesichtserkennung], Iris- und Fingerabdruckscans könnte der Herzschlag | |
| biometrischer Ersatz für Passwörter oder Personaldokumente sein. | |
| Auch für polizeiliche Überwachung sind technologische Hilfen bei der | |
| Identifizierung von Menschen weltweit von allergrößtem Interesse. Die hohen | |
| Fehlerquoten, sogenannte false positives, sind dabei das größte Hindernis | |
| für den großflächigen Einsatz. | |
| Die ersten US-amerikanischen Städte [2][verbieten] inzwischen den Einsatz | |
| der Gesichtserkennung im Polizeialltag, nicht nur wegen ethischer Bedenken, | |
| sondern auch wegen der Unzuverlässigkeit der verfügbaren Systeme. Durch die | |
| Verbindung mehrerer Technologien jedoch kann die Zahl der | |
| Fehlidentifizierungen deutlich gesenkt werden. Es braucht nicht viel | |
| Fantasie, sich die chinesische Entwicklung zur Erkennung von Menschen an | |
| ihrem [3][Gang], kombiniert mit automatischer Gesichtserkennung und | |
| vielleicht einer kontaktlosen Herztonmessung, vorzustellen. Mit jeder | |
| weiteren eingesetzten Technologie wird das Ergebnis eindeutiger, das | |
| Restrisiko einer falschen Identifizierung geringer. | |
| ## Auch das Pentagon mischt mit | |
| Das Geschäftsfeld auf dem Markt der Biometrie ist nicht zuletzt wegen des | |
| Sicherheitskomplexes riesig; und so ist es nicht verwunderlich, dass alle | |
| mitverdienen wollen. Die großen Technologiekonzerne, von Microsoft über | |
| Facebook bis hin zu Apple, haben im vergangenen Jahrzehnt nicht zufällig | |
| praktisch sämtliche erfolgversprechenden Start-ups auf dem Gebiet der | |
| Gesichtserkennung aufgekauft und entwickeln immer neue Anwendungen, die | |
| Messung und Marktwert des Herzrhythmus austesten. | |
| Wie bei jeder technischen Nutzung von Körpermerkmalen ist auch hier deren | |
| Speicherung und Verarbeitung durch Dritte nötig. Das können industrielle | |
| und staatliche Player sein, deren Sicherheitsvorkehrungen für | |
| Nutzer*innen kaum überprüfbar sind. Wer im Wissen darum ruhig Blut | |
| bewahrt, darf nicht vergessen, dass jede Technologie noch Wege findet, sich | |
| in fragwürdige Richtungen zu entwickeln. Gerade erst erklärte das Pentagon, | |
| dass in seinem Auftrag das System [4][Jetson] entwickelt worden sei, das | |
| ohne Körperkontakt den Herzschlag messen und zuordnen könne. Mit einem | |
| Laser werde die vom Herzen verursachte Bewegung des Brustkorbes | |
| aufgezeichnet und so ein für die Identifizierung eines Menschen hinreichend | |
| genaues Abbild generiert. Jetson arbeite zuverlässig bis auf 200 Meter | |
| Entfernung, vorausgesetzt, die anvisierte Person sei nicht zu dick | |
| gekleidet, etwa in einen Wintermantel. | |
| Die technischen Details lässt das US-Verteidigungsministerium nicht | |
| zufällig im Dunkeln. Über die genaue Funktionsweise von Jetson kann also | |
| nur spekuliert werden, wie auch Christian Arns, Sprecher der | |
| Universitätsmedizin in Greifswald, bestätigt. | |
| In der dortigen Kardiologie wird es für absolut möglich gehalten, „dass der | |
| Laser mittels Laservibrometrie den Herzschlag mit allen seinen Komponenten | |
| und deren Übertragung an die Körperoberfläche misst und letztlich die | |
| einzelnen Wellen im Sinne eines zweidimensionalen ‚Herzprints‘ dargestellt�… | |
| werden können. An der Praktikabilität beim bisherigen Entwicklungsstand | |
| sind jedoch Zweifel angebracht. Die Beschränkungen erscheinen – noch – | |
| recht stark. Dass die Zielperson 30 Sekunden lang in Ruhestellung | |
| abgetastet werden muss und nur dünn gekleidet sein darf, ist im Einsatz | |
| wohl eher hinderlich. Eine Verbesserung der Technologie wird, gerade mit | |
| der für militärische Innovation üblichen massiven materiellen Förderung, | |
| aber nur eine Frage der Zeit sein. | |
| ## Keine Blumensträuße | |
| Eine weitere, technologisch schwer auszugleichende Schwäche des Systems | |
| wird die Veränderlichkeit der kardialen Signatur sein. Inwieweit eine | |
| absichtliche, temporäre Tarnung möglich ist, werden, wie schon bei anderen | |
| Entwicklungen aus der Biometrie, gegebenfalls Hacker*innen prüfen. Dass | |
| beispielsweise Fingerabdruck- und Irisscanner getäuscht werden können, ist | |
| wiederholt nachgewiesen worden. Christian Arns verweist aber auch auf | |
| ungewollt auftretende physiologische Variablen wie Probleme an den | |
| Herzklappen, die den Pulsausschlag und sogar die Richtung des Blutflusses | |
| durch die Klappen so stark beeinflussen können, dass die Messung zwar immer | |
| noch ein individuelles Muster aufweisen mag, das aber nicht mehr unbedingt | |
| einem früher in Datenbanken gespeicherten entspricht. | |
| Die kontaktlose Messung der kardialen Signatur ist aber auch jenseits der | |
| Identifizierung von Individuen durchaus interessant. In Greifswald kann man | |
| sich Einsätze in Notfallsituationen im Rettungswagen vorstellen genauso | |
| wie in Autos, die so die Fahrtüchtigkeit der Person am Lenkrad im Blick | |
| behalten könnten. Die entsprechende Forschung steckt zumindest in | |
| Deutschland noch in einer frühen Entwicklungsphase. Hier wird weniger auf | |
| Laser, sondern beispielsweise auf Magnetfeldmessungen gesetzt. | |
| Wenn nun aber das US-Verteidigungsministerium Interesse an einer | |
| Technologie zur möglichst eindeutigen Identifizierung von Einzelpersonen | |
| zeigt, dann nicht, um Blumensträuße zu verschicken. Der gewaltigen | |
| militärischen Überlegenheit der US-Truppen bei ihren Einsätzen haben in den | |
| vergangenen Jahrzehnten deren Gegner zunehmend Guerillataktiken und | |
| terroristische Manöver entgegengesetzt. | |
| Kurz gesagt, amerikanisches Militär begegnet inzwischen eher selten durch | |
| Uniformen und Hoheitsabzeichen deutlich gekennzeichneten Gegnern auf einem | |
| offenen Schlachtfeld. Eine asymmetrische Kriegsführung, also überraschende | |
| Angriffe aus dem Hinterhalt mit Selbstmordanschlägen und | |
| Autobombenattentaten auf die Repräsentant*innen der Großmacht, wird | |
| dagegen häufiger. Die ausführenden und kommandierenden Individuen zu | |
| erkennen und, bevor sie zur Tat schreiten, ausschalten zu können, und das | |
| im Zweifelsfall weit außerhalb der unmittelbaren Einflusszone, ist so zu | |
| einer wesentlichen Herausforderung geworden. | |
| ## Ein neues Mittel im Drohnenkrieg? | |
| Der [5][Drohnenkrieg] ist das bekannteste Beispiel für den | |
| Paradigmenwechsel des US-Militärs. Menschenrechtsorganisationen wie das | |
| European Center for Constitutionial and Human Rights (ECCHR) halten diesen | |
| prinzipiell für völkerrechtswidrig. Unter anderem sieht das ECCHR in | |
| Drohnenattacken eine Verletzung fundamentaler Menschenrechte, weil | |
| „Personen angegriffen werden, deren Status vorher nicht hinreichend geprüft | |
| wurde“. – Auftritt Jetson. Stellen wir uns ein solches Gerät in Drohnen | |
| oder sogar gänzlich autonomen Waffensystemen vor, wird die | |
| Einsatzperspektive biometrischer Identifizierung offensichtlich. | |
| Waffen, die ohne menschliche Einflussnahme, rein algorithmisch gesteuert, | |
| Entscheidungen über Leben und Tod treffen, tun dies auf Grundlage | |
| sensorischer Informationen die mit „erlernten“ Mustern verglichen werden. | |
| Ein vermeintlich eindeutig, zum Beispiel durch eine Kombination aus | |
| automatischer Gesichtserkennung und Herzschlag identifiziertes Ziel, das in | |
| Datenbanken als „Feind“ oder generell „Gefahr“ geführt wird, ist | |
| unmittelbar, gnadenlos und ohne Bedenken zum Abschuss freigegeben. | |
| Diese vorausgesetzte Eindeutigkeit der Identifizierung wird letztlich aber | |
| immer nur ein Näherungswert sein. Die Debatte, wer dann die Verantwortung | |
| für die Restunsicherheit übernimmt, ob sie nun 20 oder 0,2 Prozent beträgt, | |
| wird wohl kaum mehr als eine akademische sein; und für die vermeintlich | |
| legitimen „Ziele“ und sogenannten Kollateralschäden – beide dann ohne | |
| messbaren Herzschlag – keinen Unterschied mehr machen. | |
| 10 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesichtserkennung-in-England/!5602459 | |
| [2] https://www.techdirt.com/articles/20190721/09211542624/oakland-california-w… | |
| [3] https://www.apnews.com/bf75dd1c26c947b7826d270a16e2658a | |
| [4] https://www.technologyreview.com/s/613891/the-pentagon-has-a-laser-that-can… | |
| [5] /Konflikt-in-der-Strasse-von-Hormus/!5612577 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Militär | |
| Herz | |
| Drohnenkrieg | |
| Überwachungstechnik | |
| Gesichtserkennung | |
| Bienen | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Alexa | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drogenfahndung mit Bienen: Bienen als Bullen | |
| Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze | |
| machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein. | |
| Brandenburger Piraten-Politiker klagt: Kennzeichen auf Vorrat gescannt | |
| Brandenburg speichert dauerhaft die Nummernschilder von Autos auf Straßen – | |
| von jedem. Ein Politiker der Piratenpartei klagt dagegen. | |
| Aufnahmen von Siri und Alexa: Anhören oder abhören | |
| Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen | |
| das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin. | |
| Dokumentarfilm über Gesichtserkennung: Überwachung am Südkreuz | |
| Gerd Conradts Dokumentarfilm „Face_It!“ umkreist die digitale | |
| Gesichtserkennung. Doch er hat inhaltliche Mängel und selbstreferenzielle | |
| Spielereien. |