| # taz.de -- Skandinavien | |
| Triathlon-WM in Nizza: Gute deutsche, bessere skandinavische Chancen | |
| Der Deutsche Titelverteidiger Patrick Lange träumt vom vierten Triumph. Die | |
| Form des 39-Jährigen ist allerdings schwer einzuschätzen. | |
| Reiseplanung im digitalen Zeitalter: Wenn die Vorfreude fast verfliegt | |
| Unsere Kolumnistin packt die Vorfreude auf eine Reise – bis sie bei der | |
| Planung wieder verpufft. Manchmal ist weniger einfach mehr. | |
| Ärgerlich für Schwedens Premier: Ein sehr kurzes Vergnügen | |
| Der neue Nationale Sicherheitsberater Schwedens war nicht mal einen Tag im | |
| Amt. Er stolpert über Fotos, von denen die Regierung gerne gewusst hätte. | |
| Neuer Roman „Air“ von Christian Kracht: Unter Helden | |
| Christian Kracht entwirft in „Air“ eine fantastische Architektur am Rande | |
| des Eismeers. Sein Ausflug in die Autofiktion scheint damit abgeschlossen. | |
| Rezepte mit Preiselbeeren: Was lange hält, schmeckt richtig gut | |
| Sauer und unterschätzt – die Preiselbeere gehört nicht gerade zu den | |
| beliebtesten Beeren. Dabei kann sie so viel mehr als nur sauer sein. | |
| Schwedische TV-Serie „Limbo“: Das Grauen hinter dem Healthy Food | |
| Die schwedische Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ beleuchtet | |
| Mutter-Sohn-Beziehungen, ohne in die Kitsch-Falle zu tappen. Es gelingt | |
| gut. | |
| Saufen ist teuer: Kein Wein ist auch keine Lösung | |
| Alkoholmissbrauch verursacht hohe finanzielle Kosten. Eine Gesellschaft, | |
| die das ändern will, muss mit der Aufklärung bei den Jüngsten beginnen. | |
| Neue Musik aus Berlin: Schwelgen und Fluten | |
| Von der klassischen Ausbildung in experimentelle Sphären: toechter lassen | |
| auf „Epic Wonder“ die Klänge pluckern und schweben. Spannung bis ins | |
| Detail. | |
| Präsidentschaftswahl in Finnland: Kuschelige 3,2 Prozentpunkte Abstand | |
| Ganz knapp gewinnt Alexander Stubb die Wahl. Freundlich-entspannt wie der | |
| Wahlkampf verläuft auch die Siegesfeier. In vielem waren sich beide eh | |
| einig. | |
| Forscher fordern Boykott Israels: Gaza-Krieg polarisiert Unis | |
| Eine schwedische Universität verbietet „politische Manifestationen“. Und | |
| 953 Forscher aus 5 Ländern fordern einen Boykott israelischer Hochschulen. | |
| Misstrauensvotum über Finnlands Regierung: Trotz Rassismusskandal geht's weiter | |
| Die Mitte-Rechtsregierung hat drei Misstrauensvoten überstanden. Die | |
| Vier-Parteien-Koalition von Petteri Orpo kann erstmal weiter machen. | |
| Heavy Metal in Nordischen Botschaften: Das innere Biest herauslassen | |
| Das Berliner Felleshus nimmt Heavy Metal ernst. Es zeigt, wie die Musik zu | |
| einem der größten Kulturexporte wurde – und welche Rolle Nazis spielen. | |
| Die Wahrheit: Masochistenvergnügen Hygge | |
| Sind nun die Dänen oder die Finnen die Weltmeister des Glücks? Oder die | |
| Schweden? Oder die Franzosen? Und was machen eigentlich die Deutschen so? | |
| Neue Regierung in Finnland: Minister für zehn Tage | |
| Wegen seiner Verbindungen zur Neonazi-Szene muss Wirtschaftsminister | |
| Junnila gehen. Die „Wahren Finnen“ sprechen von einer Schmutzkampagne. | |
| Ausstellung zu Kolonialismus in Nordeuropa: Kein Salzwasser dazwischen | |
| Das Kunsthaus Hamburg blickt auf Kolonialismus in den nordischen Ländern. | |
| Die Samen wurden jahrhundertelang ausgebeutet und zwangsassimiliert. | |
| Finnlands neue Regierung: Das nordische Muster | |
| Die Rechtspopulisten werden künftig die finnische Politik dominieren. Das | |
| Tor dazu haben ihnen die anderen Regierungsparteien selbst geöffnet. | |
| Nationale Minderheiten in Norwegen: Menschen, die der Staat nicht wollte | |
| Norwegen verfolgte jahrzehntelang eine rücksichtslose Assimilierungspolitik | |
| gegenüber indigenen Samen. Nun gibt es einen umfassenden Bericht. | |
| Ende des Kopenhagener Restaurants „Noma“: Küchenschluss | |
| Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der | |
| Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt. | |
| Finale Handball-EM der Frauen: Lagerfeuer Vereinssport | |
| Im Finale gegen Dänemark hat Norwegen die Handball-EM der Frauen gewonnen. | |
| Die skandinavische Dominanz in diesem Sport ist kein Zufall. | |
| Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Norwegen erhöht Schutz von Anlagen | |
| Die Pipeline-Lecks betreffen nicht die Territorialgewässer Schwedens und | |
| Dänemarks. Norwegen sichert jetzt seine Öl- und Gasinfrastruktur stärker. | |
| Partyvideo von Sanna Marin: Freiheit von Angst | |
| Finnlands Regierungschefin, die wild tanzt? Die Empörung über Sanna Marin | |
| ist scheinheilig. Auch die FreundInnen der Doppelmoral sollten ihr danken. | |
| Olaf Scholz in Skandinavien: Nicht mehr Gas aus Norwegen | |
| Der Bundeskanzler hofft auf zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen und | |
| scheitert. Womöglich wird auch der Strom aus Norwegen weniger. | |
| Der Hausbesuch: Im Herzen eine kleine Rebellin | |
| Statt die Haushaltsschule zu besuchen, trampte Marianne Teubert durch | |
| Skandinavien. Dann wurde sie Frauenbeauftragte – und heiratete. | |
| Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“: „Diese Menschen geben ihr L… | |
| In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein | |
| aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des | |
| Gesundheitssystems. | |
| Grüner Kapitalismus: Im Öko-Paradies | |
| In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt | |
| dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht? | |
| Parlamentswahlen in Norwegen: Aus für die Rechtskoalition | |
| Die Linke legt zu, die Rechte ist abgewählt. Mit dem Wahlergebnis in | |
| Norwegen wird künftig ganz Skandinavien wieder sozialdemokratisch regiert. | |
| Konservative vor Parlamentswahl: Norwegens Merkel droht Aus | |
| Der konservativen Regierungschefin Erna Solberg droht bei der | |
| Parlamentswahl eine Niederlage. Dann schlüge die Stunde der | |
| Sozialdemokraten. | |
| Die Wahrheit: Lauern, schocken, metzeln | |
| Nordic Noir als Sommerlektüre: Warum eigentlich gibt es so viele | |
| blutrünstige skandinavische Krimis? | |
| Flüchtlingspolitik in Dänemark: Pläne für Asylzentren im Ausland | |
| Das dänische Parlament hat ein Gesetz zur Unterbringung von Asylsuchenden | |
| in Drittländern verabschiedet. Dazu ist bisher allerdings noch kein Land | |
| bereit. | |
| Finnische Studie zum Grundeinkommen: Es ist still ums Thema | |
| Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. | |
| Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt. | |
| Mit dem Rad um die Ostsee: Das Meer in unserer Mitte | |
| Unser Autor ist auf dem Rad um die gesamte Ostsee gefahren, zwölf Etappen | |
| in zwanzig Jahren. Die Reise hat auch seine Vorstellung von Europa | |
| verändert. | |
| Schwedische Erfolgsserie „Solsidan“: Ein Bier in der Abendsonne | |
| In der schwedischen Comedy-Serie „Solsidan“ speisen Biederleute unter | |
| Designerleuchten. Zwölf Jahre nach Erscheinen stieß nun auch die ARD | |
| darauf. | |
| Corona-Regeln in Nordeuropa: Kehrtwende zu mehr Masken | |
| In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu | |
| Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen. | |
| Radioaktivität in Skandinavien: Man schaut nach Russland | |
| Wo ist die Quelle? Ein niederländisches Institut vermutet den Ursprung der | |
| erhöhten Radioaktivität in Nordeuropa in Russland. | |
| Mord an Olof Palme vor 34 Jahren: Eine Lösung, die keine ist | |
| Die Ermittlungen zum Mord des früheren Regierungschefs haben ein Ende | |
| gefunden. Doch wer auf handfeste Beweise hoffte, wird enttäuscht. | |
| Corona-Maßnahmen in Dänemark: Notlügen zum Shutdown? | |
| Regierungshandeln unter der Lupe: Eine Kommission soll herausfinden, ob | |
| Ministerpräsidentin Frederiksen in der Krise falsche Maßnahmen getroffen | |
| hat. | |
| Neustart für den Nachtzugverkehr: Im Schlafwagen nach Stockholm | |
| Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien | |
| werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen. | |
| Schwedens Staatsepidemiologe Tegnell: Anders macht es anders | |
| Anders Tegnell steuert Schwedens Kampf gegen Covid-19. Dabei weicht er vom | |
| Weg der europäischen Nachbarn ab. | |
| Corona-Eindämmung in Schweden: Vertrauen und Konsens | |
| Schweden fährt eine sanfte Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Man | |
| folgt dem Rat der Gesundheitsbehörde. | |
| Skandinavier sind sich nicht einig: Corona spaltet Nordeuropa | |
| So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und | |
| Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland. | |
| Corona-Panik treibt wilde Blüten: Polizeischutz für Desinfektionsfirma | |
| Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz | |
| Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand. | |
| Die Wahrheit: Norwegen – eine Beschimpfung | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über das wohl schönste Land Skandinaviens | |
| erfreuen. | |
| Buch über „Die Erfindung des Nordens“: Himmelsrichtung der Herzen | |
| In Bernd Brunners „Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung“ geht es um Römer | |
| und Nazis, vermutete Monster und sehr reale Sehnsüchte. | |
| Kommentar Parlamentswahl in Dänemark: Der Wahlsieg als Denkzettel | |
| Die Sozialdemokraten haben die Wahl gewonnen. Ihren Erfolg sollten sie für | |
| einen migrationspolitischen Kurswechsel nutzen. | |
| Film „Under the Tree“: Ein Baum und ein Nachbarschaftsstreit | |
| Das Drama „Under the Tree“ zerlegt eine Vorortidylle in Island: Neben | |
| Trollen und Elfen lauern auch gewaltige Probleme. | |
| Jazz-Interview mit Antje Rößeler: „In Helsinki spielt man anders“ | |
| In Skandinavien hört man sich mehr beim Spielen zu, weiß Antje Rößeler. Sie | |
| hat dort Jazz studiert. Zurück nach Berlin zog sie wegen der Energie hier. | |
| Nordische Filmtage Lübeck: Im deutschen Skandinavien | |
| Groteske und Geradlinigkeit: Die nordischen Filmtage Lübeck finden ab dem | |
| 30. Oktober zum 60. Mal statt. Eine – durchaus persönliche – Annäherung. | |
| OECD zu Integration geflüchteter Frauen: Dreifach benachteiligt | |
| Laut einer Studie kommen weibliche Geflüchtete mit einem schlechteren | |
| Bildungsgrad nach Deutschland. Sie sollten gezielt Sprachkurse erhalten. | |
| Skandinavien leidet unter Klimawandel: 91 Monate heißer als normal | |
| Der Norden Europas wird vom Klimawandel besonders hart getroffen: Der | |
| Permafrost taut, die Hitze setzt den Wäldern zu. Und die Politik? | |
| Waldbrände in Skandinavien: Schwedens schwerste Brände | |
| Durch monatelange Dürre breiten sich in Skandinavien Waldbrände aus. Viele | |
| sind außer Kontrolle geraten. Schweden hat es am schwersten erwischt. |