| # taz.de -- Saufen ist teuer: Kein Wein ist auch keine Lösung | |
| > Alkoholmissbrauch verursacht hohe finanzielle Kosten. Eine Gesellschaft, | |
| > die das ändern will, muss mit der Aufklärung bei den Jüngsten beginnen. | |
| Bild: In Deutschland wird zu jedem gesellschaftlichen Anlass Alkohol getrunken | |
| Bier ist ja so was wie ein Volksgetränk. Kein Ereignis scheint ohne das | |
| Hopfen-Malz-Gebräu zu funzen. Zur [1][EU-Wahl lockte die SPD aus Angst vor | |
| ausbleibenden Stimmen vielerorts mit Freibier] an die Urnen, es gibt den | |
| politischen Aschermittwoch, bei dem die Humpen nur so durchs Fernsehbild | |
| rauschen. Und es gibt die Bierpartei, die zur EU-Wahl mit dem Slogan warb: | |
| Mut zur Dichtheit. | |
| Jede und jeder Deutsche trinkt durchschnittlich [2][88 Liter Bier im Jahr]. | |
| Das hat (teure) Folgen: Knapp 17 Milliarden Euro berappt die Gesellschaft | |
| jedes Jahr, wenn jemand [3][krank geschrieben ist, zur Reha, in eine | |
| Entzugsklinik oder gepflegt werden muss], weil er infolge von | |
| Alkoholmissbrauch nicht (mehr) arbeiten kann. Wohlgemerkt nicht, wenn man | |
| mal so richtig die Korken knallen lässt, sondern wenn Alkohol zur Sucht | |
| geworden ist. | |
| Hinzu kommen Kosten wie Sozialgelder oder Ausgaben für einen früheren | |
| Renteneintritt. Insgesamt beträgt der volkswirtschaftliche Schaden rund | |
| [4][57 Milliarden Euro pro Jahr]. Dem gegenüber stehen geringe Einnahmen: | |
| 2023 nahm der Fiskus etwas mehr als [5][3 Milliarden Euro durch die | |
| Alkoholsteuer] ein. Was gab es nicht schon alles für Ideen, um dem Problem | |
| beizukommen? Höhere Steuern, Werbeverbot, Ausschankverbot für Personen | |
| unter 21 Jahren. Die Ampel hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag immerhin | |
| auf ein Werbeverbot geeinigt, passiert ist nichts. | |
| Im Kampf gegen zu viel Sauferei wird immer [6][gern auf Skandinavien | |
| verwiesen.] Dort ist Alkohol so teuer, dass man sich im Restaurant | |
| überlegt, ob man Köttbullar oder ein Glas Wein bestellt. Die Folgen sind | |
| überall außerhalb Skandinaviens zu beobachten: Vor allem Männer saufen sich | |
| die Hucke voll, sobald sie auf billigeren Fusel stoßen. | |
| Eine Gesellschaft, die Alkoholmissbrauch vermeiden will, muss bei den | |
| Jüngsten mit der Aufklärung beginnen, in der Schule, in | |
| Freizeiteinrichtungen, in der Familie. Wer früh lernt, mit Alkohol sorgsam | |
| umzugehen, dem macht auch mal ein Vollrausch bei der Hochzeitsparty nichts | |
| aus – und der erscheint am Montag wieder fit im Büro. | |
| 11 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europawahl-und-Bier/!6015810 | |
| [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4628/umfrage/entwicklung-des… | |
| [3] /Alkoholatlas-2022/!5881916 | |
| [4] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alko… | |
| [5] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/303315/umfrage/einnahmen-aus… | |
| [6] /Skandinavien/!5113938 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Alkohol | |
| Skandinavien | |
| Gesundheit | |
| Alkoholismus | |
| Social-Auswahl | |
| Alkohol | |
| Ernährung | |
| Alkohol | |
| Alkoholabhängigkeit | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Kolumne Abgefüllt | |
| Jugendliche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sollte Alkohol höher besteuert werden?: Prost und Contrabier | |
| Alkohol steht zu oft im Mittelpunkt, sagt Drogenbeauftragter Hendrik | |
| Streeck. Wären hohe Preise wie in Skandinavien die Lösung? Ein Pro & | |
| Contra. | |
| Veganuary und Dry January: Im Januar werden viel weniger Fleisch und Alkohol ve… | |
| Viele Menschen wollen im ersten Monat des Jahres gesünder und nachhaltiger | |
| leben als sonst. Das macht sich wirtschaftlich bemerkbar. | |
| Alkohol erst ab 18: Schluss mit der Säufersolidarität | |
| Der Suchtbeauftragte Burkhard Blienert will Alkohol nur an Volljährige | |
| ausschenken. Damit wendet er sich gegen eine urdeutsche Tradition. | |
| Alkoholkonsum in Europa: Der versoffenste Kontinent | |
| Nirgends wird so viel gesoffen wie in der Region Europa. Die WHO teilt mit, | |
| dass Europäer*innen pro Jahr 9,2 Liter Reinalkohol konsumieren. | |
| Alkoholkonsum von Fußball-Fans: Keiner soll mehr rein | |
| Fußball und Saufen gehören zusammen – muss glauben, wer der bierseligen | |
| EM-Berichterstattung folgt. Ein Podcaster und ein Fanclub sehen das anders. | |
| Mit genug Wein klappt's auch in Englisch: Let me say it short and pregnant | |
| Alkohol ist ein soziales Schmiermittel: Er macht Gespräche geschmeidiger, | |
| selbst in einer Fremdsprache. Auch wenn man dabei mal kurz schwanger wird. | |
| Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen: Und dann kam der Alkohol | |
| Max und Elisabeth sind noch sehr jung und schon trockene Alkoholiker*innen. | |
| Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert? |