| # taz.de -- Skandinavier sind sich nicht einig: Corona spaltet Nordeuropa | |
| > So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und | |
| > Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland. | |
| Bild: Dänischer Posten an der Öresundbrucke nach Schweden am 14. März, dem T… | |
| STOCKHOLM taz | Dänemarks linke Tageszeitung Information hat es | |
| normalerweise nicht so mit Militärjargon. Aber in ihrer Wochenendausgabe | |
| porträtierte sie [1][Ministerpräsidentin Mette Frederiksen] als Dänemarks | |
| „Corona-Oberbefehlshaberin“. Sie habe Handlungskraft bewiesen und sei die | |
| „starke Führungskraft“, nach der sich viele in Dänemark so lange gesehnt | |
| hätten. | |
| In den letzten Tagen hatte Frederiksen manchmal mehrmals täglich zu | |
| Pressekonferenzen geladen und stets eine weitere drakonische Maßnahme | |
| verkündet, mittlerweile eine lange Liste: Schließung aller Universitäten, | |
| Schulen, Kindergärten, Bibliotheken und Kulturinstitutionen. Alle | |
| öffentlich Angestellten wurden nach Hause geschickt – außer bei „kritisch… | |
| Funktionen“, wie im Gesundheitswesen oder bei der Polizei. Keine | |
| Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen, Einschränkungen beim | |
| Kollektivverkehr | |
| Und als ein geeintes Parlament der Regierung entsprechende | |
| Notstandsbefugnisse eingeräumt hatte, kam die Verkündung der Schließung der | |
| Landesgrenzen ab Samstag 12 Uhr. | |
| Frederiksens schwedischen Parteifreund und Amtskollegen [2][Stefan Löfven] | |
| würde niemand „Corona-Oberbefehlshaber“ nennen. Mehrere Tage war er | |
| unsichtbar, dann tauchte Schwedens Ministerpräsident am Freitag wieder auf | |
| und bekräftigte, dass die Regierung ihrem bisherigen Kurs folge: Maßnahmen | |
| treffen, die der aktuellen Situation angemessen seien. Nicht mehr und nicht | |
| weniger. Und dabei werde man sich auch künftig nach dem Rat von Experten | |
| richten. | |
| ## Schweden gegen flächendeckende Schulschließungen | |
| Die sitzen vor allem in der Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten. Die | |
| hält Schulschließungen für kontraproduktiv und Grenzschließungen für | |
| wirkungslos. Jedenfalls derzeit. Würden Schulen und Kindergärten | |
| geschlossen, könne Personal im Gesundheitssektor ausfallen, weil es sich um | |
| die Kinderbetreuung kümmern müsse. In für das Funktionieren der | |
| Gesellschaft zentral wichtigen Bereichen könne man aber auf keine Hand | |
| verzichten. | |
| Weil in Schweden die Verantwortung für das Gesundheitswesen bei den | |
| Regionen und für die Schulen bei den Kommunen liegt, haben diese große | |
| Freiheiten, eigene und an die lokale Lage angepasste Entscheidungen zu | |
| treffen. | |
| So haben einige Kommunen einzelne Schulen geschlossen, in denen es | |
| Infektionen oder Verdachtsfälle gab. Ausbildungsministerin Anna Ekström | |
| findet das okay: „Wir haben eben nicht die gleiche Situation im ganzen | |
| Land.“ | |
| Im Prinzip bestimmen also die ExpertInnen der Gesundheitsbehörden die | |
| Corona-Politik. Als sie Anfang letzter Woche bei ihrer täglichen | |
| 11-Uhr-Zusammenkunft für das Ansteckungsrisiko die höchste Gefahrenstufe | |
| ausriefen und damit Zusammenkünfte von mehr als 500 Personen verboten, | |
| folgte die Regierung diesem Rat. | |
| Ebenso am Wochenende der Empfehlung, auf Auslandsreisen möglichst ganz zu | |
| verzichten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass man nach | |
| entsprechender Empfehlung morgen die Schulen und bald die Grenzen schließt. | |
| „Aber das sind Einschränkungen grundlegender Freiheitsrechte. So etwas | |
| können wir nur machen, wenn es dafür eine Grundlage gibt“, sagt | |
| Justizminister Morgan Johansson. | |
| Dem „schwedischen Modell“ im Umgang mit Krisen folgt derzeit auch Finnland. | |
| [3][Ministerpräsidentin Sanna Marin] erklärte am Freitag, weiter | |
| wissenschaftlicher Expertise zu folgen. Justizministerin Anna-Maja | |
| Henriksson erinnerte daran, „dass wir ein Rechtsstaat sind, der auch vor | |
| Willkür der Regierung geschützt werden muss“. | |
| In Schweden zeigen aktuelle Umfragen, dass die große Mehrheit der | |
| Bevölkerung mit der Linie ihrer rot-grünen (Minderheits-)Regierung | |
| einverstanden ist. Dabei wird in der Presse kritisiert, dass | |
| Entscheidungsfindungen zu langsam seien und es an Entschlossenheit fehle. | |
| Es wird an die großen Waldbrände 2014 oder Schwedens Reaktion auf den | |
| Tsunami in Südostasien 2004 erinnert. Darauf könne man „alles andere als | |
| stolz sein“, meint Dagens Nyheter. Bei solchen Krisen müsse man sofort und | |
| zentral reagieren: „Wir brauchen keinen Diskussionsklub, sondern Führung.“ | |
| Svenska Dagbladet appelliert dagegen: „Klaren Kopf bewahren, Sinn für | |
| Proportionen behalten.“ Viele Medien fragen unter Hinweis auf die | |
| Nachbarländer: Wieso glaube man eigentlich, bessere ExpertInnen zu haben? | |
| ## Experte nennt Dänemarks Grenzschließung „völlig sinnlos“ | |
| Dabei sind sich bei Dänemarks Grenzschließung Schwedens Epidemiologen mit | |
| ihren ausländischen KollegInnen weitgehend einig. „Völlig sinnlos“ nennt | |
| Anders Tegnell von Folkhälsomyndigheten dies und bezieht sich auch auf die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der einzige Effekt sei ökonomischer | |
| Schaden. | |
| Søren Brostrøm, Chef der dänischen Gesundheitsbehörde, widerspricht nicht. | |
| Kopenhagens Entscheidung sei „ein rein politischer Schritt“ gewesen, „nic… | |
| von uns empfohlen“. Es gebe keinen Nachweis über eine mehr als bescheidene | |
| Wirkung. Zudem seien die Grenzen nur für Nicht-DänInnen dicht. | |
| Arbeitspendler könnten weiter frei ein- und ausreisen. | |
| Viren nehmen bekanntlich keine Rücksicht auf den jeweiligen Pass der | |
| Menschen. Aber auch Norwegen, wo Ministerpräsidentin Erna Solberg eine | |
| ähnliche Rolle spielt wie ihre dänische Amtskollegin Frederiksen, traf eine | |
| vergleichbare Regelung und stoppte den Schiffs- und Flugverkehr für | |
| Nicht-Norweger. Die Straßengrenzen nach Schweden und Finnland sind weiter | |
| offen, und für deren BürgerInnen gibt es noch keine Beschränkungen. | |
| In Norwegens Norden würden viele aber gern eine Grenze haben, die diesen so | |
| gut wie noch nicht von Corona betroffenen Landesteil vom Süden abschotten | |
| soll. Auf den Inseln der Lofoten und Vesterålen haben Kommunen beschlossen, | |
| dass Personen aus dem Süden nicht einfach kommen dürfen, sondern nur nach | |
| 14 Tagen Quarantäne. Am Sonntag verbot die Regierung in Oslo, sich in | |
| seinem Ferienhaus aufzuhalten, wenn es in einer anderen als der | |
| Wohnsitzgemeinde liegt. | |
| 15 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Misshandelte-Heimkinder-von-Godhavn/!5616345 | |
| [2] /Neue-Regierung-in-Schweden/!5563975 | |
| [3] /Proteste-bei-Staatsbesuch-in-Berlin/!5662817 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Schweden | |
| Finnland | |
| Norwegen | |
| Skandinavien | |
| Mette Frederiksen | |
| Schweden | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwedendemokraten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Eindämmung in Schweden: Holz- oder Königsweg? | |
| In Schweden sind viele Menschen an Covid-19 gestorben. Doch die Regierung | |
| bleibt bei ihrem liberalen Kurs – und bekommt Lob von der WHO. | |
| Dänemarks Corona-Strategie als Vorbild: Raus aus der Diskursverbotszone | |
| Das Beispiel Dänemark zeigt: Die Debatte muss beginnen, unter welchen | |
| Bedingungen in Deutschland der Lockdown aufgehoben werden kann. | |
| Corona-Eindämmung in Schweden: Vertrauen und Konsens | |
| Schweden fährt eine sanfte Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Man | |
| folgt dem Rat der Gesundheitsbehörde. | |
| Corona-Gesetz in Norwegen: Einmaliges Ausnahmerecht | |
| Norwegens Regierung darf ohne das Parlament Gesetze aufheben und | |
| Vorschriften erlassen. Ein paar Vollmachten verweigerte die Opposition | |
| aber. | |
| Corona-Ansatz in den Niederlanden: Herdenimmunität statt Lockdown | |
| Die niederländische Regierung will, dass rasch 60 Prozent der Menschen den | |
| Coronavirus einmal hatten und so immun werden. Das stößt auf Kritik. | |
| Finnlands Vorteile in Seuchenzeiten: Die Entschleunigten | |
| Von den Finn*innen kann man derzeit viel lernen: Im dünn besiedelten Land | |
| hält man auch ohne Shutdown lieber Abstand voneinander. | |
| Luftfahrt-Drehkreuz Frankfurt: Cancelled | |
| Leere Terminals, stillgelegte Flugzeuge, verunsicherte Beschäftigte: Corona | |
| hat die Luftfahrtbranche in die größte Krise ihrer Geschichte gestürzt. | |
| Kampf gegen Corona: Stillstand für Europa | |
| So schnell wie möglich muss das öffentliche Leben noch weiter eingeschränkt | |
| werden. In gut einer Woche hat Deutschland italienische Zustände. | |
| Kampf gegen Corona-Pandemie: Bayern erklärt Katastrophenfall | |
| Im Freistaat soll so der Corona-Ausbruch eingedämmt werden. Für BürgerInnen | |
| aus fünf Nachbarländern wird es derweil schwierig, nach Deutschand | |
| einzureisen. | |
| Corona-Panik treibt wilde Blüten: Polizeischutz für Desinfektionsfirma | |
| Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz | |
| Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand. | |
| Pressefreiheit in Schweden: Strafen für „Stimmung gegen Volk“ | |
| Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen öffentlich-rechtliche Sender | |
| kontrollieren. JournalistInnen könnten mit Lohnabzug bestraft werden. | |
| Finnland will 2035 klimaneutral sein: Finnische Kohle heißt Torf | |
| Helsinki plant bis 2035 Klimaneutralität. Dabei soll auch Atomstrom helfen. | |
| Womöglich noch strittiger ist der klimaschädigende Torfabbau. |