| # taz.de -- Demokratiebewegung | |
| Menschenrechtler aus El Savador: „Viele fallen auf die Propaganda herein“ | |
| Mit dem Instrument des Ausnahmezustandes höhlt El Salvadors Präsident | |
| Bukele die Demokratie immer weiter aus, warnt Menschenrechtler Samuel | |
| Rámirez. | |
| Neue Generation startet neue Proteste: Kleben jetzt für die Demokratie | |
| Am Sonntag ging das „Parlament der Menschen“ der Neuen Generation zu Ende, | |
| die früher Letzte Generation hieß. Das Kleben können sie nicht lassen. | |
| China setzt sich durch: Hongkongs Demokraten wollen aufgeben | |
| Die Demokratische Partei in Hongkong bereitet unter dem Druck Pekings ihre | |
| Auflösung vor. Sie war die einflussreichste Partei der Demokratiebewegung. | |
| Demonstration gegen Erdoğan in Berlin: Ein buntes Fahnenmeer | |
| Hunderte türkische Oppositionelle sind in Berlin gegen die | |
| Erdoğan-Regierung und für die Freilassung politischer Gefangener auf die | |
| Straße gegangen. | |
| Demos gegen rechts am Wochenende: 200 Demos, 200.000 Menschen | |
| Seit Freitag demonstrierten Hunderttausende für Demokratie. Am Samstag | |
| forderte die CSD Kampagne: Wähl Liebe. Ein AfD-Mann wurde angezeigt. | |
| Gegen Rechtsextremismus: 500.000 Menschen demonstrieren am Wochenende | |
| Eine halbe Million Menschen protestierte seit Freitag deutschlandweit gegen | |
| Rechtsextremismus. Auch am Sonntag gingen Zehntausende auf die Straße. | |
| Proteste gegen Rechtsextremismus: Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der S… | |
| In vielen Städten machen sich Menschen gegen Hass und Spaltung stark: Köln, | |
| Berlin, Halle. Auch Aschaffenburg setzt sich für Solidarität ein. | |
| Kurdische Gebiete unter Beschuss: Stoppt die Angriffe Erdoğans auf die Kurden … | |
| Die Besetzung und damit verbundenen Militäroperationen sind Teil einer tief | |
| verwurzelten antikurdischen Politik. Sie verletzt internationales Recht. | |
| Proteste in Georgien: Für die EU auf den Straßen von Tbilisi | |
| Die Proteste in Georgien sind seit Tagen ungebrochen – trotz polizeilicher | |
| Repressionen. Die Angst vor russischer Einflussnahme ist weiterhin groß. | |
| Buch über neue Protestbewegungen: Mit Schirm und ohne Kopftuch | |
| Der Soziologe Tareq Sydiq untersucht in „Die neue Protestkultur“ das | |
| Potenzial diverser aktueller Bewegungen. Nicht alle davon dienen der | |
| Demokratie. | |
| Repression in Hongkong: Lange Haftstrafen für 45 Demokratieaktivisten | |
| In einem umstrittenen Prozess fällt ein Hongkonger Gericht Urteile gegen | |
| Aktivisten. Sie hatten sich gegen Pekings politische Einmischungen gewandt. | |
| Georgiens queerfeindliche Gesetzgebung: Tiflis auf Abwegen | |
| Wenn Georgiens Regierungspartei Kurs hält, dürfte es mit dem EU-Beitritt | |
| schwierig werden. Den Preis zahlen dann die, die für Demokratie kämpfen. | |
| Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD: „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“ | |
| Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand | |
| geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und | |
| Beamte. | |
| Machtwechsel in Bangladesch: Bald eine echte Demokratie? | |
| Der Machtwechsel in Bangladesch ist ein kleines Wunder. Das | |
| Übergangskabinett von Muhammad Yunus macht Hoffnung. | |
| Demos für Demokratie: Kampf gegen rechts vor der Haustür | |
| Seit Anfang des Jahres engagieren sich in vielen Berliner Kiezen | |
| Nachbarschaftsinitiativen gegen den Rechtsruck. Die große Mobilisierung ist | |
| aber vorbei. | |
| Repressionen in Hongkong: 14 Demokratieaktivisten „schuldig“ | |
| In Hongkongs größtem Politprozess seit Niederschlagung der | |
| Demokratiebewegung ist ein Urteil gefallen. Den Aktivisten drohen hohe | |
| Haftstrafen. | |
| Demonstrationen gegen rechts: Größte Protestwelle in der BRD | |
| Das Institut für Bewegungs- und Protestforschung hat die Demos gegen rechts | |
| zu Beginn des Jahres analysiert. Dabei hat es auch Daten der taz verwendet. | |
| Demos gegen rechts: Wenn die Demokratie Zähne zeigt | |
| Die taz hat den zivilgesellschaftlichen Aufbruch in den letzten Wochen | |
| genau dokumentiert. Entstanden ist eine Topografie der Bewegung. | |
| Demos gegen Rechtsextreme: „Danke Hamburg, auf dich ist Verlass“ | |
| Seit Wochen gehen Menschen auf die Straße. Der Protest gegen | |
| Rechtsextremismus hält an. Mehr als 50.000 Menschen demonstrieren auch an | |
| diesem Wochenende. | |
| Demos gegen Rechtsextremismus: 150.000 protestieren bundesweit | |
| Seit Freitag haben mehr als 150.000 Menschen gegen Rechtsextremismus | |
| demonstriert. Wir haben etwa 140 Demos ausgewertet. | |
| Demonstrationen gegen Faschismus: Frankfurt bleibt stabil | |
| Im „Herzen von Europa“ hat die AfD keine Lobby: 35.000 Menschen auf dem | |
| Frankfurter Römerberg erteilen den Rechten eine klare Absage. | |
| Demonstration gegen AfD: Neues Netzwerk gegen rechts | |
| Endlich wächst der Widerstand gegen die AfD. Das noch junge Netzwerk „Hand | |
| in Hand“ möchte langfristig ein Bündnis gegen rechts bilden. | |
| Demokratieaktivistin über Hamas-Terror: „Wir sind zu spät aufgewacht“ | |
| Shikma Bressler ist eine wichtige Stimme der israelischen | |
| Demokratiebewegung. Wie blickt sie auf den Terror? Und was erwartet sie für | |
| die Zukunft? | |
| Aktivistin über Ägypten unter al-Sisi: „Das System basiert auf Angst“ | |
| Was bedeutet es, zehn Jahre unter Ägyptens Militärdiktatur zu leben? Sanaa | |
| Seif spricht über Wut, Widerstand und ihre Erwartungen an den Westen. | |
| Kopfgeld auf Aktivisten: Hongkongs langer Arm im Ausland | |
| Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch | |
| Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um | |
| Einschüchterung. | |
| Redefreiheit für Chines*innen: Die Rückeroberung der Worte | |
| Was tun, wenn Zensur sich ins Denken einschleicht? In Berlin treffen sich | |
| junge Leute aus China und Taiwan, um im Gespräch Grenzen zu überwinden. | |
| Hungerstreik in Thailand: Hunger nach Gerechtigkeit | |
| Der Hungerstreik zweier Demokratieaktivistinnen war von vornherein | |
| aussichtslos. Er hat aber die Absurditäten von Thailands politischem System | |
| deutlich gemacht. | |
| Irans Revolutionsgarden: Terroristen in Uniform | |
| Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der | |
| Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen. | |
| Demokratieaktivist in Hongkong: Weiteres Urteil gegen Jimmy Lai | |
| Wegen Betrugs muss der Medienunternehmer für fünf Jahre und neun Monate ins | |
| Gefängnis. Dort sitzt er schon seit Ende 2020. Bald droht ihm lebenslange | |
| Haft. | |
| GründerInnen über „Unteilbar“-Auflösung: „Die Dynamik ist verloren geg… | |
| Das Unteilbar-Bündnis, das bis zur Pandemie soziale, feministische und | |
| antirassistische Gruppierungen auf die Straße brachte, erklärt seine | |
| Auflösung. | |
| Demokratiebewegung im Sudan: Sieben Tote bei Protesten | |
| Zum Jahrestag der Massenproteste geht das herrschende Militär hart gegen | |
| Demonstrierende vor. Damals wurde Diktator Omar Al-Bashir gestürzt. | |
| Chinas Nationales Sicherheitsgesetz: Drohungen gegen „Hong Kong Watch“ | |
| Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen | |
| Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht | |
| werden. | |
| Rücktritt von Hamdok: Alles oder nichts | |
| Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks | |
| mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite | |
| gewinnen kann. | |
| Parlamentswahl in Hongkong: Negativrekord bei Beteiligung | |
| In Hongkong haben weniger Menschen denn je ihre Stimme abgegeben. Es war | |
| die erste Wahl seit der Quasi-Ausschaltung der Demokratiebewegung durch | |
| Peking. | |
| Proteste in Eswatini: Schulen landesweit geschlossen | |
| Proteste von Schülern in dem südafrikanischen Kleinstaat sind erneut | |
| eskaliert. Die Monarchie hat nun alle Schulen auf unbestimmte Zeit | |
| geschlossen. | |
| Soziologe Streeck über Neoliberalismus: Keine Zukunft für Europa | |
| Der Soziologe Wolfgang Streeck analysiert Demokratie und Ökonomie im | |
| ausgehenden Neoliberalismus. Er fordert eine „plebejisch-demokratische“ | |
| Politik. | |
| Bildband „Out in the Streets“: Die übermalten Zeichen | |
| In ihrem Bildband „Out in the Streets“ geht Elisabeth Neudörfl die | |
| Demorouten der Demokratiebewegung in Hongkong nach. | |
| Ein Jahr Sicherheitsgesetz: Hongkongs radikaler Umbau | |
| Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die | |
| Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert. | |
| Jahrestag der Hongkonger Massenproteste: Agnes Chow aus Haft entlassen | |
| 7 Monate saß die Aktivistin ohne Anklage in Haft. Sie engagierte sich in | |
| der Hongkonger Demokratiebewegung und wurde nun am Jahrestag der Proteste | |
| freigelassen. | |
| Repressives Klima in Hongkong: Haft für Demokratieaktivisten | |
| Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu | |
| Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter | |
| zu. | |
| Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja: Die große Keule | |
| Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. | |
| Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die | |
| Oppositionsführerin. | |
| Wahlrechtsreform für Hongkong: „Angriff auf die Autonomie“ | |
| Peking hat ein radikales Gesetz für eine Wahlrechtsreform in Hongkong | |
| verabschiedet. Die massive internationale Kritik hält weiter an, die USA | |
| finden deutliche Worte. | |
| „Wahlreform“ für Hongkong: Chinesische Verhältnisse | |
| Die von Peking beschlossene „Wahlreform“ für Hongkong bedeutet das Aus für | |
| parlamentarische Opposition und ist ein Bruch internationaler Verträge. | |
| Wahlrechtsreform für Hongkong: Fest im Griff | |
| Chinas Volkskongress hat beschlossen: Der Anteil der Parlamentarier in | |
| Hongkong soll sinken. Kritik kommt aus der Demokratiebewegung und aus | |
| London. | |
| Hongkonger Aktivisten vor Gericht: Erzwungene Loyalität | |
| Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung | |
| eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Aktivist*innen vor Gericht | |
| Neun prominenten Figuren wie Martin Lee und Jimmy Lai drohen bis zu fünf | |
| Jahre Haft. Viele von ihnen kämpfen seit Jahrzehnten für Demokratie in | |
| Hongkong. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Haftstrafe für Joshua Wong | |
| Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu | |
| mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern | |
| weiterkämpfen. | |
| China weitet Macht auf Hongkong aus: Ende der Opposition im Parlament | |
| In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze | |
| auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden. | |
| Demokratiebewegung in Thailand: Nicht einschüchtern lassen | |
| Thailands junge Generation demonstriert weiter gegen das Regime. Nach | |
| Ablauf eines Ultimatums an das Regime werden weitere Spannungen befürchtet. | |
| Wegen regierungskritischer Proteste: Ausnahmezustand in Thailand | |
| Thailands Regime ruft einen verschärften Notstand aus. Führende Köpfe der | |
| Protestbewegung, die eine Reform der Monarchie fordern, werden verhaftet. |