| # taz.de -- Machtwechsel in Bangladesch: Bald eine echte Demokratie? | |
| > Der Machtwechsel in Bangladesch ist ein kleines Wunder. Das | |
| > Übergangskabinett von Muhammad Yunus macht Hoffnung. | |
| [1][Wochenlang wurde in Bangladesch protestiert]: Was als | |
| Studierendenbewegung gegen Quotenregelungen bei der Vergabe von | |
| öffentlichen Stellen begann, weitete sich schnell zum Massenprotest aus, | |
| dem sich zahlreiche Arbeiter:innen anschlossen. Am Ende war eine | |
| Forderung so deutlich wie noch nie in den vergangenen 15 Jahren: | |
| Premierministerin Sheikh Hasina muss abtreten. Und tatsächlich, sie wurde | |
| gestürzt. | |
| [2][Hasina fehlte am Ende von insgesamt 20 Jahren] als Regierungschefin des | |
| südasiatischen Landes der Rückhalt in der Bevölkerung sowie des | |
| einflussreichen Militärs. Die Demonstrationen wurden mit Gewalt, | |
| Ausgangssperren und Internetblockaden unterdrückt; bei Zusammenstößen mit | |
| Sicherheitskräften kam es zu Hunderten Toten. | |
| Nicht nur ihr Regierungsstil wurde zunehmend autoritär, auch die Reaktionen | |
| auf die anhaltenden Proteste waren so unerbittlich, dass sich das Militär | |
| nicht mehr geschlossen hinter sie stellen wollte. | |
| Verständnis für die Unzufriedenheit der Menschen, denen einerseits | |
| Freiheitsrechte entzogen wurden und die andererseits mit Arbeitslosigkeit | |
| und Inflation zu kämpfen haben, fehlte. Manche sagen daher, Hasinas | |
| Arroganz habe sie schließlich zu Fall gebracht. | |
| In den vergangenen Jahren hatte sie ihren Vater Mujibur Rahman als Gründer | |
| des Landes überhöht und sich damit als legitime Nachfolgerin zementiert. | |
| Freie oder faire Wahlen gab es dagegen schon seit Jahren nicht mehr. | |
| Hasina war jedoch eine Politikerin, die sich ihren Weg an die Spitze nach | |
| der Ermordung Rahmans erst erarbeiten musste. Doch dieses Trauma hat sie | |
| wohl nie überwunden. Das fällt auf in der Kommunikation: Ihr Sohn spricht | |
| davon, dass Hasina von der Bevölkerung „enttäuscht“ sei. Doch die | |
| 76-Jährige, die sich seit ihrer Flucht in Indien befindet, steht nun nicht | |
| mehr im Mittelpunkt. | |
| ## Friedensnobelpreisträger is back | |
| Dafür [3][kehrte Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus] nach Dhaka | |
| zurück. Nun leitet der 84-Jährige die neue Übergangsregierung. Zwei | |
| Studierendenvertreter gehören ihr ebenso an wie Angehörige von | |
| Minderheiten, ein islamischer Gelehrter und Frauen wie eine Anwältin, die | |
| gegen den Bau von Kohlekraftwerken in der Nähe der empfindlichen | |
| Mangrovenwälder eintritt. | |
| Sorgen bereitet die für das Land so wichtige Textilwirtschaft, bei der es | |
| wegen der Unruhe zu Produktionsrückständen gekommen ist. Doch manche | |
| Handelsketten haben angekündigt, keine Preisnachlässe aufgrund von | |
| Verzögerungen einzufordern. Das sind die internationalen Signale, die es | |
| braucht. Nun bleibt die Hoffnung, dass im 170 Millionen Einwohner:innen | |
| zählenden Land auch bald freie und faire Wahlen stattfinden. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unruhen-in-Bangladesch/!6022798 | |
| [2] /Ruecktritt-von-Sheikh-Hasina/!6025158 | |
| [3] /Nobelpreistraeger-wird-Regierungschef/!6029054 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Bangladesch | |
| Indien | |
| Massenproteste | |
| Demokratiebewegung | |
| Social-Auswahl | |
| Cricket | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cricket-Ikone in Bangladesch: Der gefallene Messias | |
| Shakib Al Hasan ist Bangladeschs größter Sportstar. Er unterstützte die | |
| gestürzte Regierung. Jetzt steht er in der Kritik und unter Mordverdacht. | |
| Bangladesch nach dem Sturz der Regierung: Parlament schnell aufgelöst | |
| Der Jubel über den Sturz Sheikh Hasinas ist in der Nacht einer neuen Welle | |
| der Gewalt gewichen. Am Tag wird über den politischen Neuanfang gerungen. | |
| Regierung in Bangladesch gestürzt: „Sie ist geflohen“ | |
| Nach Hunderten Toten infolge von Massenprotesten ist Regierungschefin | |
| Sheikh Hasina zurückgetreten. Eine Übergangsregierung soll übernehmen. Und | |
| dann? | |
| Proteste in Bangladesch: Ein „roter Juli“ | |
| Die Regierung will Familien von Veteranen bei der Jobvergabe bevorzugen. | |
| Das löst Unruhen aus. Diese fordern über 150 Tote. |