| # taz.de -- Bangladesch | |
| UN-Bericht zu Klimaanpassung: Mit dem Wasser bis zum Hals | |
| Die gefährdetsten Länder bekommen oft am wenigsten Geld für Anpassung an | |
| die Erderhitzung. Ein Vorschlag: Milliardäre müssten mehr beitragen. | |
| Umgang mit Klimaflucht: Der blinde Fleck des Flüchtlingsrechts | |
| Menschen, die vor der Klimakrise fliehen, werden bald die wohl größte | |
| Gruppe Vertriebener sein. Die EU hat darauf keine Antwort. Das muss sich | |
| ändern. | |
| Proteste der Generation Z: Gen Zs aller Länder, vereinigt euch | |
| In Nepal, Marokko, Madagaskar, Bangladesch und anderswo demonstrieren | |
| Bewegungen unter dem Banner der Gen Z. Es ist ein weltweiter Aufstand der | |
| Jungen. | |
| Bangladesch: Ein schwieriger Neuanfang | |
| In Bangladesch hoffen die Menschen ein Jahr nach dem Sturz der Regierung | |
| von Sheikh Hasina weiter auf den versprochenen und überfälligen Wandel. | |
| Textilindustrie in Bangladesch: Hoffen auf den nächsten Zolldeal | |
| US-Strafzölle sollen auch Stoffe und Kleidung aus dem südasiatischen Land | |
| Bangladesch treffen. Wieder muss eine Regierung in Washington zu Kreuze | |
| kriechen. | |
| UNO warnt vor Versorgungskrise: Antonio Guterres besucht Rohingya in Bangladesh | |
| Den aus Myanmar geflohenen muslimischen Rohingya droht in Bangladesch eine | |
| Hungersnot. UN-Chef Guterres will vor Ort auf ihre Lage aufmerksam machen. | |
| Angriff auf Frauenfußball in Bangladesch: Mit Stöcken aufs Spielfeld | |
| Islamisten sind nach dem Umsturz in Bangladesch auf dem Vormarsch und | |
| greifen Frauenfußballspiele an. Das Nationalteam feierte zuletzt große | |
| Erfolge. | |
| Arbeitsbedingungen in Südasien: Schiffsrecycling kostete 2024 neun Menschenleb… | |
| Schiffe werden hauptsächlich in Südasien verschrottet. Die NGO Shipbreaking | |
| Platform warnt vor den dortigen Arbeits- und Umweltschutzbedingungen. | |
| Bangladeschs gestürzte Regierungschefin: Sheikh Hasinas Milliarden | |
| In Bangladesch versucht Übergangspremier Muhammad Yunus, veruntreute Gelder | |
| aus dem Ausland zurückzuholen. Eine Spur führt nach Großbritannien. | |
| Britische Staatsministerin Tulip Siddiq: Unter Korruptionsverdacht | |
| Tulip Siddiq steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Es geht um | |
| mehrere Milliarden Euro. Rücktrittsforderungen mehren sich. | |
| Vertreibung der Rohingya: Haftbefehl gegen Myanmars Juntachef beantragt | |
| Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs wirft Myanmars | |
| Militärmachthaber die gewaltsame Vertreibung von 730.000 Rohingya 2017 vor. | |
| Regierung in Bangladesch: Dhaka fordert Auslieferung Hasinas | |
| In Bangladesch werden Rufe nach einer Auslieferung von Ex-Premier Sheikh | |
| Hasina lauter. Sie war nach Indien geflohen. Nun soll Interpol helfen. | |
| Index der Welthungerhilfe für 2024: Kampf gegen Hunger stockt | |
| Immer noch haben 733 Millionen Menschen zu wenig zu essen, berichtet die | |
| Welthungerhilfe. Sie fordert zum Beispiel mehr Einfluss für Frauen. | |
| Cricket-T20-WM der Frauen: Ein Sport wird größer | |
| In den Vereinigten Arabischen Emiraten findet die Cricket-T20-WM der Frauen | |
| statt. Der Sport verbreitet sich immer mehr. Und Indien träumt vom Titel. | |
| Cricket-Ikone in Bangladesch: Der gefallene Messias | |
| Shakib Al Hasan ist Bangladeschs größter Sportstar. Er unterstützte die | |
| gestürzte Regierung. Jetzt steht er in der Kritik und unter Mordverdacht. | |
| Machtwechsel in Bangladesch: Vom Regen in die Traufe? | |
| Nach dem Regierungssturz sieht sich die Opposition im Aufwind. Doch die ist | |
| auch nicht makellos. Nötig ist eine echte Reform der Institutionen. | |
| Femnet-Chefin über Bangladesch: „Können Gewalt nicht nachweisen“ | |
| Die Lage in Bangladesch ist instabil. Die Textilbranche hat großen | |
| politischen Einfluss. Was die Arbeit dort mit den Unruhen zu tun hat, | |
| erklärt Gisela Burckhardt. | |
| Unruhen in Bangladesch: Brandanschläge auf Textilfabriken | |
| Die Textilindustrie in Bangladesch leidet unter der politisch instabilen | |
| Lage im Land. Händler befürchten Produktionsausfälle. | |
| Textilbranche in Bangladesch: Krise könnte zu Engpässen führen | |
| Durch die Unruhen standen Textilfabriken in Bangladesch teils still, jetzt | |
| soll die Armee sie schützen. Folgen für Verbraucher*innen sind denkbar. | |
| Machtwechsel in Bangladesch: Bald eine echte Demokratie? | |
| Der Machtwechsel in Bangladesch ist ein kleines Wunder. Das | |
| Übergangskabinett von Muhammad Yunus macht Hoffnung. | |
| Nobelpreisträger wird Regierungschef: Yunus in Bangladesch vereidigt | |
| Nach den Studierendenproteste und dem Rücktritt von Ministerpräsidentin | |
| Hasina leitet Muhammad Yunus nun übergangsweise das Land. Bald soll es | |
| Neuwahlen geben. | |
| Umbruch in Bangladesch: Yunus wird Interimspremier | |
| Bis zur Wahl einer neuen Regierung soll Muhammad Yunus übernehmen. Der | |
| 84-Jährige ist Friedensnobelpreisträger und Mikrokreditpionier. | |
| Bangladesch nach dem Sturz der Regierung: Parlament schnell aufgelöst | |
| Der Jubel über den Sturz Sheikh Hasinas ist in der Nacht einer neuen Welle | |
| der Gewalt gewichen. Am Tag wird über den politischen Neuanfang gerungen. | |
| Parlament in Bangladesch aufgelöst: Studenten für Yunus als Premier | |
| Studenten in Bangladesch fordern, den „Bankier der Armen“, Nobelpreisträger | |
| Yunus, zum Chef einer Übergangsregierung zu machen. | |
| Rücktritt von Sheikh Hasina: Hoffen auf eine echte Alternative | |
| Bangladeschs Premierministerin ist hastig aus dem Land geflohen und hat ein | |
| Machtvakuum hinterlassen. Schafft die Protestbewegung, es zu füllen? | |
| Regierung in Bangladesch gestürzt: „Sie ist geflohen“ | |
| Nach Hunderten Toten infolge von Massenprotesten ist Regierungschefin | |
| Sheikh Hasina zurückgetreten. Eine Übergangsregierung soll übernehmen. Und | |
| dann? | |
| Massenproteste in Bangladesch: Ministerpräsidentin flieht aus Dhaka | |
| Nachdem Demonstranten ihre Residenz stürmten, tritt Ministerpräsidentin | |
| Hasina zurück und verlässt wohl Bangladesch. Rund 300 Menschen starben | |
| bisher. | |
| Unruhen in Bangladesch: Inzwischen mehr als 200 Tote | |
| Bei den Protesten sterben neben Studierenden auch Rikschafahrer, Kinder und | |
| Polizisten. Regierungschefin Sheikh Hasina bleibt unversöhnlich. | |
| Proteste in Bangladesch: Die Kritik ist berechtigt | |
| Die Proteste gegen die Jobquote richten sich zunehmend gegen die | |
| selbstherrliche Regierung. Die zu Gewalt neigende Opposition ist keine | |
| Alternative. | |
| Unruhen in Bangladesch: Zwei Tage Pause bei Protesten | |
| Eine umstrittene Jobquote treibt junge Menschen in Bangladesch auf die | |
| Straße. Bislang sind 163 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Proteste in Bangladesch: Ein „roter Juli“ | |
| Die Regierung will Familien von Veteranen bei der Jobvergabe bevorzugen. | |
| Das löst Unruhen aus. Diese fordern über 150 Tote. | |
| Nach Studentenprotesten: Ausgangssperre in Bangladesch | |
| Ein geplantes Quotensystem bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen | |
| Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie | |
| niederzuschlagen. | |
| Massenproteste in Bangladesch: Tödliche Eskalation in Dhaka | |
| Wut über die Regelung für die Vergabe staatlicher Stellen bringt | |
| Studierende in Bangladesch auf die Straße. Über 30 Menschen starben bei der | |
| Gewalt. | |
| Britin Shamima Begum und IS: Staatsbürgerschaft legal entzogen | |
| Als 15-Jährige wurde Begum vom „IS“ angeworben, später verlor sie ihre | |
| Staatsbürgerschaft. Nun verwarf ein Gericht ihre Berufung. | |
| Wahlergebnis in Bangladesch: Sie hält an der Macht fest | |
| Bangladeschs Premierministerin Hasina kann durch eine fragwürdige Wahl fünf | |
| weitere Jahre regieren. Kritiker sprechen von einem Einparteienstaat. | |
| Parlamentswahl in Bangladesch: Lieber spazieren als wählen | |
| Da die Opposition zum Boykott aufgerufen hat, sprechen viele von einer | |
| Scheinwahl. Die Beteiligung beträgt laut Wahlkommission 40 Prozent. | |
| Krise der Demokratie in Bangladesch: Eine sehr einseitige Wahl | |
| Die Parlamentswahlen am Sonntag gleichen einer Inszenierung. Der | |
| 76-jährigen Premierministerin Sheikh Hasina ist eine weitere Amtszeit schon | |
| sicher. | |
| Bangladesch vor den Wahlen: Mikrokreditpionier kämpft gegen Haft | |
| Der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wehrt sich gegen eine | |
| Haftstrafe und Anklagen, die seine Anhänger:innen politisch motiviert | |
| nennen. | |
| Zum zweiten Mal geflohen: Mob verjagt Rohingya-Boat-People | |
| In Indonesiens Provinz Aceh erzwingt ein studentischer Mob die sofortige | |
| Umsiedlung von Flüchtlingen, die erst vor wenigen Tagen angekommen sind. | |
| Geflüchtete Rohingya in Seenot: UNO ruft zur Rettung auf | |
| Etwa 400 Menschen treiben derzeit auf zwei seeuntüchtigen Schiffen im | |
| Indischen Ozean. Die Vereinten Nationen ruft die umliegenden Staaten auf, | |
| zu helfen. | |
| Textilwirtschaft in Bangladesch: Boss und Vaude wollen mehr | |
| Der Mindestlohn in Bangladesch wurde angehoben. Hiesigen Textilhändlern | |
| reicht das nicht. Auch vor Ort halten die Proteste an. | |
| Lieferketten: Mehr Kleidung aus Bangladesch | |
| Jedes fünfte Kleidungsstück kommt mittlerweile aus Bangladesch. Die | |
| dortigen Textilarbeiter*innen streiken derzeit für bessere | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Aufstände in Bangladesch: Mehr Geld für Textilarbeit | |
| Beschäftigte haben in Bangladesch für höhere Löhne demonstriert. Mit dem | |
| Ergebnis geben sich viele nicht zufrieden. | |
| Unterstützung für Protest in Bangladesch: Kik und Co für höhere Löhne | |
| Textilarbeitende in Bangladesch fordern mehr Geld. Was bedeutet das für | |
| europäische Unternehmen und Verbraucher? | |
| Vor Wahlen in Bangladesch: Textil-Arbeiter*innen in Aufruhr | |
| Die Opposition demonstriert tagelang für eine Übergangsregierung, | |
| Textilarbeiter*innen marschieren für höhere Löhne. Es gibt Tote und | |
| Verletzte. | |
| Denguefieber in Bangladesch: Mehr als 1.000 Tote | |
| Landesweit erkrankten seit Januar mehr als 200.000 Menschen in Bangladesch | |
| am Denguefieber. Der Ausbruch setzt das Gesundheitssystem enorm unter | |
| Druck. | |
| Fairer Kapitalismus: Gerechtigkeit ist machbar | |
| Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen: | |
| mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen. | |
| Besuch aus Frankreich und Russland: Buhlen um Bangladesch | |
| Russlands Außenminister Lawrow und Frankreichs Präsident Macron besuchen | |
| nacheinander Bangladesch. Russland und USA kämpfen um die Schwellenländer. | |
| Dengue-Fieber: Alarm in Bangladesch | |
| In diesem Jahr steigen noch vor der Mückensaison die Fälle von | |
| Dengue-Fieber stark an. Krankenhäuser haben Mühe, Platz für Patienten zu | |
| schaffen. | |
| Ausstellung über Klimafolgen: Wasser ist museumsreif | |
| Das Hamburger Museum am Rothenbaum untersucht mit „Wasser Botschaften“, ob | |
| sich indigenes Wissen für modernen Wasserschutz nutzen lässt. Es gelingt. |