| # taz.de -- Parlament in Bangladesch aufgelöst: Studenten für Yunus als Premi… | |
| > Studenten in Bangladesch fordern, den „Bankier der Armen“, | |
| > Nobelpreisträger Yunus, zum Chef einer Übergangsregierung zu machen. | |
| Bild: Lächelnd vor dem Arbeitsgericht: Muhammad Yunus in Dhaka | |
| Berlin taz | „Wir vertrauen Dr. Yunus,“ erklärte Asif Mahmud, einer der | |
| Führer der „Students against Discrimination“ (SAD) in Bangladesch, auf | |
| Facebook. Der wochenlange Protest der Studierenden gegen die als | |
| diskriminierend empfundene Quotenregelung für Jobs im Staatsdienst hatte | |
| sich zu einer Massenbewegung ausgeweitet und am Montag zum Sturz der | |
| autoritären Ministerpräsidentin Sheikh Hasina und ihrer Regierung geführt. | |
| Jetzt wird bis zu möglichen Neuwahlen ein vorübergehende Führung des Landes | |
| gesucht. Für Mahmud ist der 84-jährige Muhammad Yunus dafür prädestiniert. | |
| Wie die von der jetzt einflussreich gewordenen SAD gewünschte Rolle Yunus | |
| genau aussehen soll, ist nicht ganz klar und dürfte nicht zuletzt auch von | |
| dem 84-Jährigen selbst abhängen. Nahid Islam, ein anderer SAD-Führer, | |
| wünscht sich Yunus eher „als leitenden Berater einer Interimsregierung.“ | |
| Doch auch er ist sich sicher: Der Friedensnobelpreisträger von 2006 sei | |
| nicht nur „international anerkannt“, sondern genießt auch „breite | |
| Akzeptanz“. | |
| Laut der Studierendenorganisation hätten sie den Sozialunternehmer auch | |
| schon kontaktiert und die Zusage bekommen, dass er bereit stehe. Yunus hält | |
| sich noch zu einer medizinischen Behandlung in Paris auf und wolle nach | |
| Angaben seines Sprechers schnell nach Dhaka zurückkehren. Allerdings soll | |
| er noch keine entsprechende Anfrage vom Militär erhalten haben. Dieses hat | |
| nach der Flucht Hasinas vorübergehend die Macht in Bangladesch übernommen. | |
| Der Armeechef hat versprochen, zügig eine Übergangsregierung einzusetzen | |
| und darüber mit allen Kräften zu sprechen – mit Ausnahme von Hasinas Awami | |
| Liga. | |
| ## Erfinder der „Mikrokredite“ | |
| Als Wirtschaftsprofessor hatte Yunus 1983 die Grameen Bank gegründet, die | |
| sich auf das von ihm propagierte und damals innovative Prinzip der | |
| Mikrokredite spezialisierte. So wurden Millionen armer Menschen, vor allem | |
| Frauen, erstmals kreditwürdig. Der „Bankier der Armen“, so der Spitzname | |
| des Mannes mit der sanften Stimme, nannte Mikrokredite eine | |
| „Perfektionierung der Struktur des Kapitalismus“. | |
| Das Mikrokreditsystem gründet sich auf Frauengruppen, die sich eigens | |
| zusammenfinden und durch sozialen Druck dafür sorgen, dass die Kredite | |
| sinnvoll investiert und auch zurückgezahlt werden. Yunus und Grameen wurden | |
| so in Bangladesch mit Millionen Kunden einflussreich und Mikrokredite | |
| international zum gern kopierten Allheilmittel der Armutsbekämpfung | |
| verklärt. Erst langsam setzte sich die Erkenntnis durch, dass diese Kredite | |
| weder den Allerärmsten halfen, noch vor Überschuldung schützen. Vielmehr | |
| können sie auch ein Geschäftsmodell sein, das zu Missgunst in Gruppen und | |
| zu Suiziden Überschuldeter führen kann. | |
| Als Yunus vor einigen Jahren die Gründung einer eigenen Partei erwog, | |
| verschlechterte sich sein Verhältnis zu Hasina. Sie drängte ihn aus der | |
| Leitung der Bank und versuchte ihn mit mehr als einhundert Gerichtsklagen | |
| auszuschalten. Diese waren nach Meinung vieler Beobachter an den Haaren | |
| herbeigezogen und dienten nur dem einzigen Zweck, seinen Einstieg in die | |
| Politik zu verhindern – und damit auch eine mögliche Kandidatur gegen | |
| Hasina. | |
| Die ehemalige Premierministerin nannte ihn fortan „Blutsauger der Armen“ | |
| und warf der Grameen Bank Zinswucher vor. Im Januar wurde Hasina unter dem | |
| Boykott der Opposition wieder gewählt, und Yunus erstmals zu sechs Monaten | |
| Haft verurteilt. Er blieb aber zunächst auf Kaution frei. Jetzt bezeichnete | |
| er Hasinas Sturz als „zweiter Tag der Befreiung“ Bangladeschs. | |
| Anm. d. Red.: Am Dienstagabend wurde Muhammad Yunus zum Premier von | |
| Bangladesch ernannt. | |
| 6 Aug 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Bangladesch | |
| Asien | |
| Massenproteste | |
| Sheik Hasina | |
| Social-Auswahl | |
| Großbritannien | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Sheik Hasina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britische Staatsministerin Tulip Siddiq: Unter Korruptionsverdacht | |
| Tulip Siddiq steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Es geht um | |
| mehrere Milliarden Euro. Rücktrittsforderungen mehren sich. | |
| Umbruch in Bangladesch: Yunus wird Interimspremier | |
| Bis zur Wahl einer neuen Regierung soll Muhammad Yunus übernehmen. Der | |
| 84-Jährige ist Friedensnobelpreisträger und Mikrokreditpionier. | |
| Rücktritt von Sheikh Hasina: Hoffen auf eine echte Alternative | |
| Bangladeschs Premierministerin ist hastig aus dem Land geflohen und hat ein | |
| Machtvakuum hinterlassen. Schafft die Protestbewegung, es zu füllen? | |
| Regierung in Bangladesch gestürzt: „Sie ist geflohen“ | |
| Nach Hunderten Toten infolge von Massenprotesten ist Regierungschefin | |
| Sheikh Hasina zurückgetreten. Eine Übergangsregierung soll übernehmen. Und | |
| dann? | |
| Bangladesch vor den Wahlen: Mikrokreditpionier kämpft gegen Haft | |
| Der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wehrt sich gegen eine | |
| Haftstrafe und Anklagen, die seine Anhänger:innen politisch motiviert | |
| nennen. |