| # taz.de -- Massenproteste | |
| Repression in Tansania: Verhaftungswelle statt Staatstrauer | |
| Infolge der blutigen tansanischen Wahlproteste häufen sich Verhaftungen im | |
| Land. Nun traf es auch den Vize-Generalsekretär der letzten | |
| Oppositionspartei. | |
| Nach Wahlen in Tansania: Ostafrikas Ruhepol wackelt | |
| In Tansania kehrt nach Massenprotesten mit Hunderten Toten wieder Ruhe ein. | |
| Die Afrikanische Union kritisiert die jüngsten Wahlen als undemokratisch. | |
| Gedenken in Serbien: Schweigen für die Toten, Wut auf die Verantwortlichen | |
| In Novi Sad gedenken Zehntausende des Einsturzes eines Bahnhofsvordachs vor | |
| genau einem Jahr. Die Mutter eines Opfers kündigt einen Hungerstreik an. | |
| „No Kings“-Proteste in den USA: Millionen gehen gegen Trump auf die Straße | |
| Bei landesweiten Massenprotesten gegen die Trump-Regierung gehen laut | |
| Veranstaltern rund sieben Millionen Menschen auf die Straße. | |
| US-Armee: Avantgarde des Faschismus | |
| Das Militär soll Trump helfen, die Amerikaner zu beherrschen. Die Soldaten | |
| fühlen sich eher dem Präsidenten, weniger der Demokratie verpflichtet. | |
| Proteste in Frankreich: In Wut vereint | |
| Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die | |
| Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen. | |
| Nach Protesten in Nepal: Premier Oli tritt zurück | |
| Bei Protesten gegen eine Blockade von Portalen der sozialen Medien wurden | |
| zuvor 19 Menschen getötet. Die Bevölkerung wirft der Regierung Zensur vor. | |
| Gewalt bei Protesten in Serbien: Auf dem Weg in die serbische Diktatur | |
| Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu | |
| brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos. | |
| Proteste in Serbien: Sie lassen sich nicht mehr erschüttern | |
| Die Proteste in Serbien, die vor allem von Studenten getragen werden, | |
| reißen nicht ab. Staatschef Vučić lässt paramilitärische Sondereinheiten | |
| aufmarschieren. | |
| Proteste in Serbien gehen weiter: Zusammenstöße bei regierungskritischen Prot… | |
| In Serbiens zweitgrößter Stadt geraten Gegner und Anhänger der Regierung | |
| sowie die Polizei aneinander. Proteste gab es auch an anderen Orten. | |
| Protest in China: Bürgerwut trifft auf brutale Polizei | |
| In Südwesten Chinas hat ein Mobbingfall unter Schülerinnen zum | |
| Massenprotest empörter Bürger geführt. Diese kritisieren die Reaktion der | |
| Behörden. | |
| Demonstrationen in Serbien: Die Autokratie wackelt | |
| Seit über sechs Monaten gehen in Serbien Tausende auf die Straße. Beim | |
| Erfinden neuer Proteststrategien sind sie äußerst kreativ. | |
| Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll | |
| Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung | |
| Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein. | |
| Entsendung der Nationalgarde nach LA: Berufungsgericht gibt Donald Trump recht | |
| Abschieberazzien in Los Angeles, Proteste dagegen – und der US-Präsident | |
| schickt die Nationalgarde. Das geht in Ordnung, sagen Richter. | |
| Sport und Politik in den USA: Kicks und Proteste | |
| In den USA mischen sich rund um die Demonstrationen viele Sportler:innen | |
| und Fans in die Debatte ein. Etwa der Angel City FC und mexikanische Fans. | |
| Proteste in den USA: Millionen fahren Donald Trump in die Parade | |
| In Washington lässt der US-Präsident das Militär paradieren – im Rest des | |
| Landes demonstrieren so viele wie nie gegen Trumps Autoritarismus: „No | |
| Kings!“ | |
| Proteste in der Türkei halten an: „Wir geben nicht auf!“ | |
| Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu | |
| in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter | |
| für ihn. | |
| Riot Dogs in der Türkei: Wenn selbst Hunde für den Widerstand bellen | |
| Straßenhunde mischen sich in Istanbul unter die Protestierenden. Doch warum | |
| schlagen sich sogenannte Riot Dogs auf eine Seite? | |
| Proteste nach Verhaftung İmamoğlus: Die Wut der türkischen Jugend | |
| Es sind vor allem junge Leute, die gegen Erdoğan auf die Straße gehen. Mit | |
| vereinten Kräften und der Jugend voran, kann die Türkei gewinnen. | |
| Opposition in der Türkei: Millionenfache Solidarität an der Wahlurne | |
| Die CHP hatte zu einer symbolischen Nominierung als | |
| Präsidentschaftskandidat aufgerufen. Auch viele Nicht-CHPler voten für | |
| Ekrem İmamoğlu. | |
| Analyse zu Protesten in Serbien: „Das Regime verfault von innen“ | |
| Dem serbischen Präsidenten Vučić entgleitet die Kontrolle zusehends, sagt | |
| der Politologe Srđan Cvijić. Er fordert auch mehr Druck von der EU. | |
| Istanbuler Bürgermeister in Haft: Massive Proteste nach Inhaftierung von İmam… | |
| Als Reaktion auf die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu | |
| gehen tausende Menschen auf die Straße. Dutzende Personen wurden | |
| festgenommen. | |
| Proteste in Serbien: Belgrad rüstet sich für Massendemo | |
| Seit Monaten protestieren vor allem junge Menschen gegen die korrupte | |
| Regierung. Diese versucht nun alles, um Massenanreisen in die Hauptstadt zu | |
| verhindern. | |
| Zwei Jahre Tempi-Zugunglück: Die Wut auf Mitsotakis wächst | |
| Die griechische Regierung unter Premier Mitsotakis übersteht abermals ein | |
| Misstrauensvotum. Ob sie jedoch zu Ende regieren kann, ist fraglich. | |
| Massenproteste in der Slowakei: Tausende gegen Robert Ficos pro-russischen Kurs | |
| In mehr als 40 Städten gingen wieder Menschen gegen die slowakische | |
| Regierung auf die Straße. Diese gibt sich seit Langem russlandfreundlich. | |
| Proteste zwei Jahre nach Zugunglück: „So kann es in Griechenland nicht weite… | |
| Zwei Jahre nach dem Zugunglück bei Tempi fordern Tausende weltweit eine | |
| Aufarbeitung des Falls. Sie werfen der Regierung Mitsotakis Vertuschung | |
| vor. | |
| Protestwelle gegen Rechtsruck: Die (Ohn-)Macht der Straße | |
| Berlin ist die Stadt der Massendemonstrationen. Ein Blick in die | |
| Stadtgeschichte zeigt: Wer behauptet, die Mehrheit stünde hinter | |
| Ausgrenzung, lügt. | |
| Proteste in Serbien: Der Premier geht, die Wut bleibt | |
| Monatelang gingen serbische Studierende gegen den autoritären Präsidenten | |
| Vučić auf die Straße. Nun tritt sein Ministerpräsident Vučević zurück. | |
| Rekordproteste in der Slowakei: Slowaken gehen gegen „Orbanisierung“ auf di… | |
| Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer | |
| „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische | |
| Verschwörung. | |
| Politische Krise in Pakistan: Schwarzer Tag für Imran Khan | |
| Pakistans Ex-Premier Imran Khan wurde zu 14 Jahren Haft verurteilt – ein | |
| Sieg für die Regierung. Warum das die Krise im Land nicht entschärfen kann. | |
| Politische Krise in Pakistan: Regierung und Opposition suchen Ausweg | |
| Von den Gesprächen erhofft sich die Regierung in Islamabad politische | |
| Stabilität. Oppositionsführer Imran Khan hofft währenddessen auf seine | |
| Freiheit. | |
| Studierendenproteste in Serbien: Zehntausende protestieren gegen Vućić | |
| Nach einem tödlichen Unfall in Novi Sad geht die serbische Bevölkerung seit | |
| Wochen auf die Straße. Sie fordern Aufklärung. | |
| Haftanstalten in Kuba: Prekäre Realitäten hinter Gittern | |
| Mindestens vier Menschen, die in Kuba nach den Protesten 2021 verurteilt | |
| wurden, sind tot. Eine NGO kämpft für bessere Haftbedingungen. | |
| Autor Zaza Burchuladze über Georgien: „Sie schlagen sie fast tot“ | |
| Der in Berlin lebende Schriftsteller Zaza Burchuladze ist fassungslos über | |
| die Gewalt gegen Protestierende in Georgien. Er fordert Sanktionen der EU. | |
| Kawelaschwili zum Präsident gewählt: Drecksarbeit wird Chefsache in Georgien | |
| Das Parlament wählt Mini-Putin Mikheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten | |
| Georgiens. Doch nach Vorwürfen der Wahlfälschung ist seine Legitimität | |
| zweifelhaft. | |
| Protestbewegung in Georgien: Gewalt gegen georgische Presse nimmt zu | |
| Die Regierung geht massiv gegen ihre Kritiker*innen vor. | |
| Journalist*innen fürchten sich vor Übergriffen. | |
| Proteste in Georgien: Razzien und Festnahmen | |
| Die Behörden gehen weiter massiv gegen ihre Kritiker*innen vor. Der | |
| Ombudsmann zeigt sich ob massiver Polizeigewalt alarmiert. | |
| Proteste in Georgien: Für die EU auf den Straßen von Tbilisi | |
| Die Proteste in Georgien sind seit Tagen ungebrochen – trotz polizeilicher | |
| Repressionen. Die Angst vor russischer Einflussnahme ist weiterhin groß. | |
| Proteste in Georgien: Tausende trotzen Drohungen von Regierungschef Kobachidse | |
| In Georgien sind erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie | |
| protestieren gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen durch die | |
| Regierung. | |
| Wahlergebnisse in Georgien: Verfassungsgericht weist Antrag auf Annullierung ab | |
| Georgiens Präsidentin Surabischwili scheiterte mit einer Klage gegen das | |
| Wahlergebnis. Pro-europäische Proteste gegen den EU-Beitrittsaufschub | |
| dauern an. | |
| Machtkampf in Pakistan: Tote beim Sturm von Imran Khans Anhängern auf Islamabad | |
| Der inhaftierte Ex-Premier Imran Khan lässt im Machtkampf mit Regierung und | |
| Militär zehntausende seiner Anhänger auf die Hauptstadt marschieren. | |
| Wahlen in Georgien: „Unser Blut kocht“ | |
| Die georgische Staatspräsidentin spricht von Wahlmanipulation und ruft die | |
| georgische Bevölkerung zu Protesten auf. Es ist fraglich, ob das helfen | |
| wird. | |
| Krieg in Nahost: Kippt die Stimmung gegen Netanjahu? | |
| Israel erlebt die größte Protestnacht seit Kriegsbeginn. Der Mord an sechs | |
| Geiseln in Gaza facht die Demonstrationen neu an. Netanjahu: unbeeindruckt. | |
| Papst reist nach Südostasien: „Zivilgesellschaft bleibt wachsam“ | |
| Indonesien empfängt als Land mit der weltgrößten muslimischen Bevölkerung | |
| erstmals den Papst. Er trifft nach innenpolitischen Massenprotesten ein. | |
| Femnet-Chefin über Bangladesch: „Können Gewalt nicht nachweisen“ | |
| Die Lage in Bangladesch ist instabil. Die Textilbranche hat großen | |
| politischen Einfluss. Was die Arbeit dort mit den Unruhen zu tun hat, | |
| erklärt Gisela Burckhardt. | |
| Machtwechsel in Bangladesch: Bald eine echte Demokratie? | |
| Der Machtwechsel in Bangladesch ist ein kleines Wunder. Das | |
| Übergangskabinett von Muhammad Yunus macht Hoffnung. | |
| Bangladesch nach dem Sturz der Regierung: Parlament schnell aufgelöst | |
| Der Jubel über den Sturz Sheikh Hasinas ist in der Nacht einer neuen Welle | |
| der Gewalt gewichen. Am Tag wird über den politischen Neuanfang gerungen. | |
| Parlament in Bangladesch aufgelöst: Studenten für Yunus als Premier | |
| Studenten in Bangladesch fordern, den „Bankier der Armen“, Nobelpreisträger | |
| Yunus, zum Chef einer Übergangsregierung zu machen. | |
| Proteste gegen Hartz IV im Sommer 2004: Der verlorene Kampf gegen Hartz IV | |
| Vor 20 Jahren gingen im Osten Tausende Menschen auf die Straße. 20 Jahre | |
| später heißt das Gesetz Bürgergeld – doch die Kritikpunkte bleiben aktuell. | |
| Regierung in Bangladesch gestürzt: „Sie ist geflohen“ | |
| Nach Hunderten Toten infolge von Massenprotesten ist Regierungschefin | |
| Sheikh Hasina zurückgetreten. Eine Übergangsregierung soll übernehmen. Und | |
| dann? |