| # taz.de -- Nach Wahlen in Tansania: Ostafrikas Ruhepol wackelt | |
| > In Tansania kehrt nach Massenprotesten mit Hunderten Toten wieder Ruhe | |
| > ein. Die Afrikanische Union kritisiert die jüngsten Wahlen als | |
| > undemokratisch. | |
| Bild: Zerstörte Busse und Gebäude – das Ergebnis der Proteste gegen den Aus… | |
| taz | Eine Woche nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in | |
| Tansania, [1][die von gewaltsamen Protesten begleitet wurden], kehrt | |
| langsam die Normalität zurück in das ostafrikanische Land. Büros und | |
| Geschäfte, die in vielen Landesteilen geschlossen waren, machen nach und | |
| nach wieder auf. Seit Dienstag ist die landesweite Ausgangssperre | |
| aufgehoben. Busse, Taxen und Motorräder verkehren wieder auf den Straßen | |
| von Daressalam, der Wirtschaftsmetropole am Indischen Ozean, wo fast aller | |
| Verkehr stillstand. | |
| An den Tankstellen reihen sich nun Schlangen von Fahrzeugen, die betankt | |
| werden wollen. Doch Treibstoff ist nicht überall vorrätig. Seit Beginn der | |
| Proteste am Wahltag vergangenen Mittwoch war neben dem Verkehr auch der | |
| Handel in dem großen Land komplett lahmgelegt. Schulen und Behörden waren | |
| geschlossen. | |
| Mit rund 98 Prozent der Wählerstimmen wurde [2][Präsidentin Samia Suluhu | |
| Hassan] am Montag erneut im Amt vereidigt. Doch jetzt hagelt es Kritik. Die | |
| Regionalorganisation SADC (Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft), | |
| welcher Tansania angehört und die Wahlbeobachter entsandt hatte, mahnte | |
| [3][in ihrem vorläufigen Bericht] an, dass die Wahlen nicht den | |
| demokratischen Standards entsprachen. | |
| Selbst [4][vonseiten der Afrikanischen Union (AU)], die sich nur selten | |
| negativ über Wahlen in Afrika äußert, heißt es: Die Wahl „entsprach nicht | |
| den Grundsätzen, normativen Rahmenbedingungen und anderen internationalen | |
| Verpflichtungen und Standards der Afrikanischen Union für demokratische | |
| Wahlen.“ | |
| ## Brutales Vorgehen gegen Proteste | |
| Über die Zahl der Toten und Verletzten in Folge der brutalen | |
| Niederschlagung der Proteste gibt es nach wie vor ungenaue Angaben. Die | |
| Oppositionspartei Chadema sprach zunächst von mehr als 700 Toten. Boniface | |
| Mwabukuzi, Vorsitzender der tansanischen Anwaltsvereinigung, gibt nun an, | |
| dass sein Verband nach Recherchen die Zahl auf mehr als 1.000 Tote schätze. | |
| Die Personalien der Getöteten zu erfassen, sei derzeit jedoch unmöglich. | |
| Der Grund: Das Internet war tagelang abgeschaltet. Die sozialen Medien und | |
| Nachrichtendienste wie Whatsapp seien noch immer blockiert und die | |
| Regierung habe den Angehörigen mit harschen Konsequenzen gedroht, wenn sie | |
| Informationen über vermisste oder getötete Angehörige teilen. | |
| [5][Gegenüber dem britischen Nachrichtensender BBC] erklärte ein Arzt des | |
| Muhimbili-Krankenhauses in Daressalam, Sicherheitskräfte hätten nachts | |
| heimlich Leichen und Schwerverletzte aus den Krankenhäusern entführt und an | |
| einen unbekannten Ort gebracht, damit sie nicht gezählt werden können. | |
| Die wirtschaftlichen Verluste sind hingegen bereits überall sichtbar. | |
| Preise für Lebensmittel sind in die Höhe geschnellt. Der Benzinpreis hat | |
| sich fast vervierfacht und liegt derzeit in Daressalam bei rund vier Euro | |
| pro Liter. Aufgrund der Internetabschaltung konnte die weltweite Auktion | |
| von Cashewnüssen nicht stattfinden, Tansanias Haupt-Exportprodukt. Die | |
| Onlineauktion war für den vergangenen Freitag angesetzt und musste | |
| verschoben werden. | |
| ## Kein regionaler Stabilitätsfaktor mehr | |
| Als Folge internationaler Reisewarnungen und Sicherheitshinweise – das | |
| deutsche Auswärtigen Amt rät zum Beispiel von nicht notwendigen Reisen ab-, | |
| blieben auch Touristen fern. Einige Fluggesellschaften hatten ihre Flüge | |
| nach Tansania zeitweilig ausgesetzt. Tansanias Ministerium für Rohstoffe | |
| und Tourismus hat am Dienstag erklärt, dass die Touristenattraktionen und | |
| Nationalparks für internationale Besucher sicher seien. „Frieden und | |
| Stabilität wurden vollständig wiederhergestellt“, versichert das | |
| Ministerium in seiner Erklärung. | |
| Mit Sorge schauen unterdessen Menschenrechtler und Aktivisten aus den | |
| umliegenden Ländern auf Tansania. Das Land galt lange Zeit als | |
| Stabilitätsfaktor in der Region. Präsidentin Samia Suhulu Hassan galt als | |
| Frau lange als Hoffnungsträgerin, damit ist es nun vorbei. Nach der | |
| brutalen Niederschlagung der Proteste in Kenia im Juni und Juli mit weit | |
| über 60 Toten und den Ereignissen nun in Tansania fürchten vor allem die | |
| Ugander, dass die dort anstehenden Wahlen im Januar 2026 ebenso blutig | |
| enden könnten. | |
| Bereits jetzt hat die Regierung des 81-jährigen Yoweri Museveni, der seit | |
| 40 Jahren regiert, in Uganda Vorkehrungen getroffen, um sich die Wahlen zu | |
| sichern. Der Oppositionskandidat Kizza Besigye war im November vergangenen | |
| Jahres von Unbekannten im Nachbarland Kenia entführt und gewaltsam nach | |
| Uganda gebracht worden. | |
| Dort sitzt er seitdem wegen mutmaßlichen Landesverrats im Gefängnis – | |
| ähnlich wie der tansanische Oppositionsführer Tundu Lissu, Vorsitzender der | |
| Chadema-Partei, der in Tansania ebenfalls wegen Landesverrats angeklagt | |
| ist. Beide haben dieselbe Anwältin: die ehemalige Justizministerin Kenias, | |
| Martha Karua – eine prominente Menschenrechtsanwältin. Auch sie war im Mai | |
| aus Tansania deportiert worden. | |
| Die Sicherheitsorgane der drei Nachbarländer – Kenia, Tansania und Uganda – | |
| arbeiten hinsichtlich ihres Machterhalts offenbar eng zusammen. Das rabiate | |
| Vorgehen der Regierungen gegen die von der unzufriedenen Jugend getragenen | |
| Massenproteste ist überall dasselbe. Muhoozi Kainerugaba, Ugandas Armeechef | |
| und Sohn von Präsident Yoweri Museveni, warnt die Ugander auf der | |
| Onlineplattform X: „Ich sehe, dass das kenianische Virus nach Tansania | |
| übertragen wurde“, twitterte er und warnte: „Die Ugander sollten sich von | |
| ihren Nachbarn keine dummen Ideen aneignen. Die Sicherheitsvorkehrungen | |
| hier sind streng und unerbittlich.“ | |
| 6 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Tansania/!6125941 | |
| [2] /Nach-den-Wahlen-in-Tansania/!6122806 | |
| [3] https://www.sadc.int/document/preliminary-statement-right-honourable-richar… | |
| [4] https://www.peaceau.org/en/article/preliminary-statement-of-the-african-uni… | |
| [5] https://www.bbc.com/news/articles/cp97jy3l77xo | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Tansania | |
| Ostafrika | |
| Massenproteste | |
| Samia Suluhu Hassan | |
| Wahlen | |
| GNS | |
| Sambia | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhen in Sambia: Das nächste Ziel für Afrikas Gen Z? | |
| Sambias Präsident Hichilema hat sich mit Tansanias umstrittener Präsidentin | |
| solidarisiert. Nun gerät er im eigenen Land unter Druck unzufriedener | |
| Jugendlicher. | |
| Repression in Tansania: Verhaftungswelle statt Staatstrauer | |
| Infolge der blutigen tansanischen Wahlproteste häufen sich Verhaftungen im | |
| Land. Nun traf es auch den Vize-Generalsekretär der letzten | |
| Oppositionspartei. | |
| Nach den Wahlen in Tansania: „Idi Amin Mama“ ist abgetaucht | |
| Mit fast 98 Prozent soll Samia Suluhu die Wahl in Tansania gewonnen haben. | |
| Proteste dagegen werden niedergeschlagen, Infos und Nahrung sind knapp. | |
| Wahlen in Tansania: Schwere Unruhen und ein haushoher Sieg | |
| Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan ist mit haushoher Mehrheit im Amt | |
| bestätigt worden. Mindestens 800 Menschen starben laut Opposition bei | |
| Protesten. | |
| Schwere Unruhen in Tansania: „Das ist eine Revolution“ | |
| Berichte über 165 Tote bei den landesweiten Protesten in Tansania seit den | |
| Wahlen am Mittwoch. Aktivisten aus Kenia wollen sich anschließen. |