| # taz.de -- Tansania | |
| Nach den Wahlen in Tansania: „Idi Amin Mama“ ist abgetaucht | |
| Mit fast 98 Prozent soll Samia Suluhu die Wahl in Tansania gewonnen haben. | |
| Proteste dagegen werden niedergeschlagen, Infos und Nahrung sind knapp. | |
| Wahlen in Tansania: Schwere Unruhen und ein haushoher Sieg | |
| Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan ist mit haushoher Mehrheit im Amt | |
| bestätigt worden. Mindestens 800 Menschen starben laut Opposition bei | |
| Protesten. | |
| Schwere Unruhen in Tansania: „Das ist eine Revolution“ | |
| Berichte über 165 Tote bei den landesweiten Protesten in Tansania seit den | |
| Wahlen am Mittwoch. Aktivisten aus Kenia wollen sich anschließen. | |
| Wahlen in Tansania: Die Wut der Jugend entlädt sich auf der Straße | |
| Am Wahltag in Tansania explodiert die Gewalt in zahlreichen Städten, es | |
| gibt Tote und Sachschäden. Die Proteste dauern auch danach noch an. | |
| Wahlen in Tansania: „Diktatorin mit Samthandschuhen“ | |
| Am Mittwoch will sich Samia Suluhu Hassan als Tansanias Staatschefin | |
| wiederwählen lassen. Sie hat vorgesorgt: Oppositionelle landen in Haft oder | |
| verschwinden. | |
| Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen a… | |
| Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. | |
| Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von | |
| Musikerinnen. | |
| Vor den Wahlen in Tansania: In Uniform ein Aufruf zur Revolte | |
| In einer Videobotschaft an Tansanias Jugend ruft ein Luftwaffenkapitän zu | |
| „Veränderung“ auf. Das politische Klima kurz vor den Wahlen ist angespannt. | |
| Deutsche Kolonialgeschichte: Der Kolonialist im Familienalbum | |
| Nicolai Messerschmidt forscht seinem Ururgroßvater nach, der als Soldat in | |
| Deutsch-Ostafrika diente – und entdeckt Lücken in den Familienerzählungen. | |
| Atomdeal zwischen Russland und Tansania: Urananreicherung statt Safari-Tourismus | |
| In der Nähe eines Nationalparks im Süden Tansanias soll eine | |
| Uranverarbeitungsanlage entstehen. Federführend dabei ist Russlands | |
| Atomgigant Rosatom. | |
| Martha Karua aus Kenia: Diese „Eiserne Lady“ kämpft für Menschenrechte in… | |
| Am Wochenende wurde Martha Karua in Daressalam festgenommen. Die | |
| Rechtsanwältin verteidigt zwei Oppositionsführer aus Tansania und Uganda. | |
| Politische Verfolgung in Tansania: Oppositionschef vor Gericht, Solidarität ve… | |
| Tundu Lissu, Führer von Tansanias größter Oppositionspartei Chadema, droht | |
| die Todesstrafe. Namhaften Juristen aus Kenia wird die Einreise verweigert. | |
| Rückgabe von Beutekunst: An den richtigen Ort | |
| Valence Silayo aus Tansania erforscht das geraubte Erbe seines Volkes. Eine | |
| Spurensuche in einem Stuttgarter Museum. | |
| Mosambiks Präsident besucht Tansania: Von einer Wahlkrise zur nächsten | |
| In Mosambik mündeten die Wahlen 2024 in schwere Gewalt, in Tansania droht | |
| vor den Wahlen 2025 ähnliches. Jetzt trafen sich die beiden Staatschefs. | |
| VW und Maasai: Lebenslängliches Greenwashing | |
| Die Maasai in Tansania sollen ihre Rinderherden für 40 Jahre regelmäßig von | |
| einer Weide auf die andere treiben. VW will so Kohlenstoff-Emissionen | |
| wettmachen. | |
| Virus in Ostafrika: Marburg-Virus breitet sich in Tansania aus | |
| Laut WHO sind fünf weitere Personen am tödlichen Marburg-Virus in Tansania | |
| gestorben. Die Regierung will davon nichts wissen. | |
| Entführung in Kenia: Kidnapping auf offener Straße | |
| Journalistin Maria Sarungi Tsehai aus Tansania wurde mitten in Kenias | |
| Hauptstadt Nairobi entführt. Dahinter steckt mutmaßlich Tansanias | |
| Geheimdienst. | |
| Maasai in Tansania: Das Geschäft mit der Vertreibung | |
| Tansania weitet seine Nationalparks aus – und vertreibt dafür die Maasai | |
| von ihrem Land. Es verdient vor allem die Tourismusindustrie. | |
| Buch über Rolle des Auswärtigen Amtes: Schleier der Ignoranz | |
| Eine vom Auswärtigen Amt geförderte Untersuchung der eigenen Rolle in | |
| Deutschlands Kolonialvergangenheit kommt zu unangenehmen Erkenntnissen. | |
| Dokumentarfilm zu Kolonialverbrechen: Den Ahnen Frieden schaffen | |
| Der Film „Das leere Grab“ begleitet Familien, die nach Überresten ihrer | |
| Vorfahren suchen. Und zeigt die Folgen deutscher Kolonialverbrechen. | |
| Hunderte Tote durch Fluten: Land unter in Ostafrika | |
| In Kenia und Tansania starben Hunderte Menschen durch Starkregen und | |
| Überschwemmungen. Schuld ist nicht nur das Wetter. | |
| Klimakatastrophen in Afrika: Dürre hier, Fluten dort | |
| Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen | |
| Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm. | |
| Vertreibung von Maasai in Tansania: Brutales Greenwashing | |
| Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren, die Großwildjagden | |
| und Luxusurlaube anbieten. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben. | |
| Geflüchtete in Tansania: Tausende sind in Angst versetzt | |
| Rund 250.000 Flüchtlinge leben in Tansania, vor allem aus dem Kongo. Jetzt | |
| deutet Tansanias Präsidentin an, sie dringend loswerden zu wollen. | |
| Resolution des Europäischen Parlaments: Gegen die Vertreibung der Maasai | |
| Das Europäische Parlament hat in einer Resolution die Vertreibung von | |
| Maasai in Tansania verurteilt. Diese sollen einem Naturschutzgebiet | |
| weichen. | |
| Deutsche Kolonialverbrechen in Tansania: „Sorry“ allein reicht nicht | |
| Steinmeier hat für Kolonialverbrechen um Entschuldigung gebeten. Nun geht | |
| es um Rückgaben – auch von menschlichen Überresten. | |
| Kolonialverbrechen in Tansania: Ein Signal, aber noch keine Politik | |
| Steinmeier hat in Tansania die richtigen Worte gefunden. Jetzt muss es | |
| Deutschland um konkrete Verhandlungen gehen – auch um Reparationen. | |
| Steinmeier und König Charles in Afrika: Verbeugungen vor der Geschichte | |
| Der Bundespräsident entschuldigt sich in Tansania für Kolonialverbrechen. | |
| Großbritanniens König Charles nennt sie derweil in Kenia „unentschuldbar“. | |
| Steinmeier besucht Tansania: Kurztrip in die eigene Geschichte | |
| Zu Halloween klopfen deutsche Politiker an Afrikas Türen. Sie wollen | |
| Rohstoffe kaufen, Migranten zurückgeben und ein bisschen Vergangenheit | |
| bewältigen. | |
| Restitution nach Tansania: Kolonialgeschichte in den Knochen | |
| Deutschland will Gebeine getöteter antikolonialer Kämpfer an Tansania | |
| zurückgeben. „Endlich, nach über 100 Jahren“, freut sich ein Enkel. | |
| Umgang mit menschlichen Überresten: Die Ahnen sollen zurückkehren | |
| Dass in Berlin lagernde Schädel aus Kolonialzeiten identifiziert wurden, | |
| ist ein Erfolg der Zivilgesellschaft. Nun fordern die Nachfahren sie | |
| zurück. | |
| Korruption in afrikanischen Staaten: Identitätsstiftender Kampf | |
| In diversen Ländern Afrikas haben Menschen gelernt, mit Korruption zu | |
| leben. Nun steht das Phänomen aber im Zentrum der staatlichen | |
| Aufmerksamkeit. | |
| Abdulrazak Gurnah „Nachleben“: Blutige Zivilisierungsmission | |
| Das Werk von Abdulrazak Gurnah wurde hierzulande erst bekannt, als er 2021 | |
| den Nobelpreis bekam. „Nachleben“ ist sein neuer Roman. | |
| Nach den Wahlen in Kenia: Ostafrika hält den Atem an | |
| Drohen in Kenias Ausschreitungen – wie nach der Wahl 2007? Die Nachbarn | |
| wappnen sich jedenfalls. So werden Warenströme teils umgeleitet. | |
| Maasai in Tansania: Tourismus verdrängt Lebensraum | |
| Im Norden Tansanias soll ein Wildtiergehege entstehen, damit Touristen auf | |
| Safari gehen können. Maasai, die dort leben, will die Regierung loswerden. | |
| Geflüchtete in Tansania: „Freiwillig“ in den Knast | |
| Burundische Flüchtlinge sollen Tansania „freiwillig“ den Rücken kehren. | |
| Doch heute sitzen einige in Burundi im Gefängnis – so wie Anaclet | |
| Nkunzimana. | |
| Mädchenbildung in Tansania: Auch Mütter dürfen lernen | |
| Tansania kippt das Schulbesuchsverbot für Schwangere. Präsidentin Samia | |
| Suluhu Hassan kommt damit auch einer Forderung der Weltbank nach. | |
| Präsidentin „Mama Samia“ in Tansania: Afrikas Angela Merkel | |
| Samia Suluhu Hassan ähnelt in ihrem Stil der scheidenden Kanzlerin. | |
| Womöglich kann Tansania mit ihr eine Führungsrolle in Afrika einnehmen. | |
| Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah: Ein ungewöhnlicher Autor | |
| Das Werk des Literatur-Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah spiegelt die | |
| Geschichte einer Weltregion wider – in ihrer gesamten Vielschichtigkeit. | |
| Nobelpreis für Literatur: Interessant erwischt | |
| Man hätte Abdulrazak Gurnah auch kennen können. Denn der Autor verhandelt | |
| postkoloniale Fragen, die derzeit auch hier vehement diskutiert werden. | |
| Nobelpreis für Abdulrazak Gurnah: Von Sansibar bis Canterbury | |
| Gurnah widmet sich postkolonialer Identität. Dabei setzt er sich auch mit | |
| deutschem Kolonialismus auseinander. Das ist selten in Afrikas Literatur. | |
| Opposition in Tansania: Mundtot gemacht | |
| Seit Juli sitzt der Chef der größten Oppositionspartei unter Terrorvorwurf | |
| in Haft. Präsidentin Suluhu Hassan fährt einen autoritären Kurs. | |
| Mboro über Totenschädel aus Tansania: „Die Toten zu Hause beerdigen“ | |
| Mnyaka Sururu Mboro kämpft seit Jahren für eine Aufarbeitung der deutschen | |
| Kolonialzeit. Zusammen mit anderen gründete er den „Berlin Postkolonial“. | |
| Umweltzerstörung in Afrika: Entwicklung versus Natur | |
| In Tansania warnt die Unesco vor einem Staudamm in einem Nationalpark. | |
| Konflikte zwischen Umweltschutz und Wirtschaft fordern die Politik. | |
| Nyerere Nationalpark in Tansania: Welterbe trotz Stauseebau | |
| Ein Stauseeprojekt gefährdet den Nyerere Nationalpark. In Tansania prallen | |
| Wirtschaft und Umweltschutz aufeinander. | |
| Choreographin über Dekolonisierung: „Es ist auch eine Emanzipation“ | |
| Die Hamburger Choreografin Yolanda Gutiérrez will koloniale Orte umdeuten. | |
| Dafür hat sie die Performance „Decolonycities Kigali – Hamburg“ entworfe… | |
| Der Hausbesuch: Eine Orgel in Daressalam | |
| Sie will mit anderen Musik machen, nicht für sie. Mit 23 Jahren wurde Edda | |
| Straakholder Kantorin einer Berliner Kirche, 43 Jahre blieb sie. | |
| Corona und Tansania-Tourismus: Abseits der Herden | |
| Nur wenige Touristen kommen. Doch ohne Gäste faszinieren Serengeti und | |
| Sansibar umso mehr. Darf man deshalb dorthin reisen? | |
| Plague Raves in der Coronapandemie: Spreader on the Dancefloor | |
| Trotz Corona legen DJs bei „Plague Raves“ in Tansania, Russland und Indien | |
| auf. Inzwischen ist darüber ein erbitterter Streit entbrannt. | |
| Kampf gegen Islamisten in Mosambik: Südliches Afrika greift ein | |
| Regionalorganisation SADC beschließt „sofortigen technischen Einsatz“ gegen | |
| Islamisten. Die hatten im März die Stadt Palma überrannt. |