| # taz.de -- Entführung in Kenia: Kidnapping auf offener Straße | |
| > Journalistin Maria Sarungi Tsehai aus Tansania wurde mitten in Kenias | |
| > Hauptstadt Nairobi entführt. Dahinter steckt mutmaßlich Tansanias | |
| > Geheimdienst. | |
| Bild: Maria Sarungi Tsehai nach ihrer Freilassung am 13. Januar in Nairobi | |
| Kampala taz | „Ich bin nun in Sicherheit“, so [1][die gute Nachricht am | |
| Sonntagabend auf der Onlineplattform X]. Die tansanische Journalistin und | |
| Menschenrechtsaktivistin [2][Maria Sarungi Tsehai] bedankt sich per Video | |
| bei ihren über eine Million Followern für die Unterstützung. Sie steht mit | |
| Kameraden vor der Kamera, sichtlich schockiert, aber erleichtert, und | |
| verspricht: „Ich berichte euch morgen mehr!“ | |
| Die bekannte tansanische Herausgeberin des unabhängigen TV-Kanals Kwanza TV | |
| war am Sonntag in Kenias Hauptstadt Nairobi entführt worden. Dort lebt sie | |
| seit vier Jahren im Exil. | |
| „Ich war in einem Friseursalon, um mir meine Haare machen zu lassen“, | |
| berichtet sie in einer Pressekonferenz am Montag. „Es war wie in einem | |
| Film.“ Als sie im Anschluss mit ihrem Fahrer den Parkplatz verlassen | |
| wollte, wurde sie von zwei dunkel gekleideten Männern gestoppt. „Sie haben | |
| die Tür aufgerissen und mich herausgezerrt“, so Sarungi. „Sie zerrten mich | |
| in ein Fahrzeug und fuhren mit mir davon.“ | |
| Mit einem Tuch über dem Kopf und in Handschellen sei sie in dem Auto | |
| entführt worden: „Wir fuhren sehr schnell“, berichtet Sarungi. Sie nahmen | |
| ihr das Handy weg, fragten sie nach ihrem PIN-Code und behaupteten, sie | |
| seien von der Polizei. Irgendwo außerhalb Nairobis wurde sie bei Einbruch | |
| der Dunkelheit freigelassen. Es gelang ihr, ein Fahrzeug zu stoppen, das | |
| sie in Sicherheit brachte. „Ich bin mir sicher, dass es Ziel der Entführung | |
| war, Zugang zu meinen Geräten zu erhalten“, schlussfolgert sie. Sie | |
| vermutet, dass die Entführer sie über die Grenze nach Tansania bringen | |
| wollten. | |
| ## Tsehai startete Onlinekampagne #ChangeTanzania | |
| Tsehai ist in Tansania für ihre regierungskritischen Kommentare bekannt. | |
| Besonders den brutalen Umgang der Regierung mit der ethnischen Minderheit | |
| der Maasai sowie die abnehmende Medienfreiheit in Tansania prangert sie | |
| lautstark an. Unter dem Hashtag [3][#ChangeTanzania] startete sie | |
| vergangenes Jahr eine Onlinekampagne. | |
| Sie wurde jüngst in Tansania immer wieder bedroht, deswegen hielt sie sich | |
| viel in Kenia auf. Human Rights Watch bezeichnet die Entführung, mutmaßlich | |
| durch tansanische Geheimdienste, als „schlechtes Zeichen“. Im Oktober sind | |
| in Tansania Wahlen angesetzt. | |
| Sarungi ist nicht das erste prominente ausländische Entführungsopfer in | |
| Nairobi. Ende November hatten bewaffnete Männer in Zivil in Kenias | |
| Hauptstadt Ugandas prominenten Oppositionsführer Kizza Besigye entführt und | |
| ihn nach Uganda zurückgebracht, wo er sich jetzt vor einem Militärgericht | |
| verantworten muss. | |
| Kenias Außenminister Korir Singoei beharrte damals darauf, dass keine | |
| kenianischen Sicherheitskräfte in die „Entführung“ involviert waren. | |
| Allerdings wurden bereits im vergangenen Juli 36 ugandische Mitstreiter von | |
| Besigyes Parte FDC (Forum für Demokratischen Wandel) in Kenia verhaftet und | |
| nach Uganda ausgeliefert. Im Oktober wurden in Nairobi sieben Flüchtlinge | |
| aus der Türkei gekidnappt und vier davon in die Türkei ausgeliefert, obwohl | |
| sie Asyl in Kenia hatten. | |
| ## Zunehmende Zahl politisch motivierter Entführungen | |
| [4][Faith Odhiambo], Vorsitzende von Kenias Anwaltsverband, berichtet auf X | |
| von einer zunehmenden Zahl politisch motivierter Entführungen, auch von | |
| Kenianern. Unter dem Hashtag [5][#EndAbductionsKe] wird nun online auch | |
| nach den Entführern von Tsehai gesucht. | |
| Die [6][kenianische Sektion von Amnesty International] postete Videos von | |
| zwei dunkel gekleideten Männern, die kurz vor der Entführung am Sonntag um | |
| 15 Uhr in dem Friseursalon warten, den Tsehai besuchte. „Wer Informationen | |
| zur Identität dieser beiden Personen hat, wird gebeten, sich mit uns in | |
| Verbindung zu setzen“, heißt es unter dem Post. | |
| 13 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/MariaSTsehai/status/1878493075468623962 | |
| [2] https://x.com/MariaSTsehai | |
| [3] https://x.com/search?q=%23ChangeTanzania&src=hashtag_click | |
| [4] https://x.com/FaithOdhiambo8/status/1878490646593380574 | |
| [5] https://x.com/search?q=%23EndAbductionsKe | |
| [6] https://x.com/AmnestyKenya/status/1878516072602648872 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Entführung | |
| Kenia | |
| Tansania | |
| Journalismus | |
| Geheimdienst | |
| GNS | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| Weltraum | |
| Journalismus | |
| Digitalisierung | |
| Tansania | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Verfolgung in Tansania: Oppositionschef vor Gericht, Solidarität ve… | |
| Tundu Lissu, Führer von Tansanias größter Oppositionspartei Chadema, droht | |
| die Todesstrafe. Namhaften Juristen aus Kenia wird die Einreise verweigert. | |
| Mosambiks Präsident besucht Tansania: Von einer Wahlkrise zur nächsten | |
| In Mosambik mündeten die Wahlen 2024 in schwere Gewalt, in Tansania droht | |
| vor den Wahlen 2025 ähnliches. Jetzt trafen sich die beiden Staatschefs. | |
| Weltraumschrott in Umlaufbahn: Mysteriöses Objekt fällt in kenianisches Dorf | |
| Der kreisrunde Gegenstand war wohl Teil einer Rakete, das bei Eintreten in | |
| die Atmosphäre nicht verglüht ist. Doch viele Fragen geben Rätsel auf. | |
| Journalistin über den Blick auf die Welt: „Es muss nicht immer alles für De… | |
| In ihrem Newsletter erzählt Sham Jaff, was gerade auf der Welt passiert – | |
| abseits vom Eurozentrismus. Über 26.000 Menschen interessiert das. | |
| Meta-Mitarbeitende in Kenia wehren sich: „Ohnmacht, Erbrechen und Schreien“ | |
| Sie moderieren Kommentare auf Plattformen wie Facebook – und werden dabei | |
| übel ausgebeutet. Dagegen klagen nun 140 Mitarbeitende des Meta-Konzerns. | |
| Vertreibung von Maasai in Tansania: Brutales Greenwashing | |
| Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren, die Großwildjagden | |
| und Luxusurlaube anbieten. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben. |