| # taz.de -- Repression in Tansania: Verhaftungswelle statt Staatstrauer | |
| > Infolge der blutigen tansanischen Wahlproteste häufen sich Verhaftungen | |
| > im Land. Nun traf es auch den Vize-Generalsekretär der letzten | |
| > Oppositionspartei. | |
| Bild: In Daressalam werden Gefangene am 7. November von Uniformierten zum Geric… | |
| Die Verhaftungswelle in Tansania geht weiter; auch rund zehn Tage nach der | |
| [1][brutalen Niederschlagung der Proteste] rund um die Wahl am 29. Oktober. | |
| Am Samstag wurde nun der Vize-Generalsekretär der tansanischen | |
| Oppositionspartei Chadema, Amani Golugwa, von Sicherheitskräften abgeführt. | |
| Er ist der dritte hochrangige Parteifunktionär der einzigen noch übrigen | |
| Oppositionspartei, der mittlerweile in Haft ist. Parteichef Tundu Lissu und | |
| dessen Vize John Heche wurden bereits weit vor dem Wahlgang verhaftet und | |
| unter anderem wegen Landesverrats angeklagt. | |
| Inzwischen hat auch die Polizei die Verhaftung Golugwas bestätigt. „Die | |
| Polizei führt in Zusammenarbeit mit anderen Verteidigungs- und | |
| Sicherheitsbehörden eine intensive Fahndung durch, um all diejenigen | |
| dingfest zu machen, die diese teuflische Tat geplant, koordiniert und | |
| ausgeführt haben“, heißt es in ihrer Erklärung. Erwähnt wird ausdrücklic… | |
| dass auch der Generalsekretär, John Mnyika, sowie Parteisprecherin, Brenda | |
| Rupia, auf der Fahndungsliste stünden. Die Chadema-Partei hatte zuvor | |
| mehrfach in ihren Erklärungen die Wahl als „Schande“ bezeichnet. | |
| [2][Tansanias Präsidentin Samia Suhulu Hassan], die das ostafrikanische | |
| Land seit dem Tod ihres Vorgängers durch eine Covid-19-Infektion 2021 | |
| regiert, hat laut offizieller Auszählung der Wahlkommission die Wahl mit 98 | |
| Prozent der Stimmen gewonnen. Die Chadema-Partei zweifelt das Wahlergebnis | |
| an. Auch Wahlbeobachter der Afrikanischen Union (AU) und der | |
| Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC), der Tansania angehört, | |
| haben bemängelt, dass die Stimmabgabe nicht den demokratischen Standards | |
| entsprach. | |
| Präsidentin Samia Suhulu Hassan galt einst als erste Frau an der Macht als | |
| Hoffnungsträgerin der Region. Von jungen Tansaniern wurde sie oft mit | |
| Kanzlerin Angela Merkel verglichen. Doch in den vergangenen Jahren wird ihr | |
| Regierungsstil immer autoritärer. Sie reiht sich damit ein in die Gruppe | |
| ostafrikanischer Staatschefs wie Yoweri Museveni in Uganda oder Paul Kagame | |
| in Ruanda, die seit Jahrzehnten unangefochten an der Macht sind und mit | |
| harter Hand regieren. | |
| ## Proteste getragen von Generation Z | |
| Doch die Bevölkerungen in diesen Ländern werden immer jünger und größer – | |
| sie sind mit einer enormen Jugendarbeitslosigkeit und den Folgen des | |
| Klimawandels konfrontiert, auf welche die Regierungen keine Antwort haben. | |
| Die Jugend verlangt Veränderung und formiert sich unter dem Label | |
| Generation Z, unter dem auch in Kenia im Juni und Juli bereits tagelange | |
| Proteste organisiert worden waren. | |
| Tagelang hatten nun auch die Tansanier [3][nach dem Wahlgang am 29. | |
| Oktober] protestiert. Dabei kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen: Gebäude | |
| und Busse wurden in Brand gesetzt, Läden und Supermärkte geplündert. Die | |
| Regierung verhängte tagelang eine landesweite Ausgangssperre, um die | |
| Situation unter Kontrolle zu bekommen. Die Polizei und andere | |
| Sicherheitsorgane gingen gewaltsam gegen die Demonstrierenden vor. Laut | |
| Angaben von Chadema sowie des tansanischen Anwaltsverbandes wurden bis zu | |
| 1.000 Menschen getötet und viele weitere verletzt. | |
| Am Freitag vergangene Woche wurden mehrere Hundert verhaftete Protestler | |
| erstmals den Richtern vorgeführt. Allein 240 wurden von einem Gericht in | |
| der Wirtschaftsmetropole Daressalam wegen Landesverrat angeklagt – durch | |
| Unruhen hätten sie die Wahlen stören wollen, so die Anklageschrift. Auf | |
| Landesverrat steht in Tansania die Todesstrafe, auch wenn diese nicht mehr | |
| angewandt wird. | |
| In Mwanza, einer Stadt im Norden am Ufer des Victoriasees, wurden am | |
| Freitag ebenso 172 Personen wegen bewaffneten Raubüberfalls, | |
| Sachbeschädigung, gesetzeswidriger Versammlung und illegaler Proteste | |
| angeklagt. Die Staatsanwaltschaft berichtete den Richtern in ihrer Anklage, | |
| dass die Personen am 30. Oktober während der Proteste das Gebäude des | |
| Stadtrates in Mwanza angegriffen und 13 Plastikstühle gestohlen hätten. | |
| Dabei wurde ein Sicherheitsbeamter mit einer Machete bedroht. | |
| Benson Bagonza, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania, | |
| kritisiert die harten Maßnahmen der Justiz und Regierung: „Die einzige | |
| Möglichkeit für die Regierung, zumindest den relativen Frieden zu wahren, | |
| besteht darin, mit dem Volk zu trauern, anstatt Menschen zu verhaften und | |
| vor Gericht zu stellen“, sagte er laut tansanischen Medien während einer | |
| Messe am Wochenende. | |
| 10 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Wahlen-in-Tansania/!6127853 | |
| [2] /Nach-den-Wahlen-in-Tansania/!6122806 | |
| [3] /Wahlen-in-Tansania/!6125647 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Tansania | |
| Massenproteste | |
| Repression | |
| Wahlen | |
| Ostafrika | |
| Opposition | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| Tansania | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Wahlen in Tansania: Ostafrikas Ruhepol wackelt | |
| In Tansania kehrt nach Massenprotesten mit Hunderten Toten wieder Ruhe ein. | |
| Die Afrikanische Union kritisiert die jüngsten Wahlen als undemokratisch. | |
| Nach den Wahlen in Tansania: „Idi Amin Mama“ ist abgetaucht | |
| Mit fast 98 Prozent soll Samia Suluhu die Wahl in Tansania gewonnen haben. | |
| Proteste dagegen werden niedergeschlagen, Infos und Nahrung sind knapp. | |
| Schwere Unruhen in Tansania: „Das ist eine Revolution“ | |
| Berichte über 165 Tote bei den landesweiten Protesten in Tansania seit den | |
| Wahlen am Mittwoch. Aktivisten aus Kenia wollen sich anschließen. |