| # taz.de -- Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja: Die große Keule | |
| > Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. | |
| > Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die | |
| > Oppositionsführerin. | |
| Bild: Abwägig: Terrorvorwürfe gegen Swetlana Tichanowskaja durch den belaruss… | |
| Jetzt holt der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko die ganz große | |
| Keule raus. Angeblich soll Swetlana Tichanowskaja mit freundlicher | |
| Unterstützung von ehemaligen Angehörigen der heimatlichen Sicherheitskräfte | |
| [1][terroristische Anschläge in Belarus geplant haben]. Die Anwürfe sind | |
| absurd. Man kann der Oppositionspolitikerin Tichanowskaja viele Vorwürfe | |
| machen, aber bestimmt nicht den, durch Einsatz von Gewalt das Leben | |
| unschuldiger Menschen aufs Spiel zu setzen. | |
| Nein, umgekehrt wird ein Schuh daraus, weswegen die Erklärungen der zur | |
| Opposition übergelaufenen einstigen Handlanger Lukaschenkos alles andere | |
| als abwegig sind. Diese Leute behaupten, die Staatsmacht ihrerseits habe | |
| Angriffe vorbereitet. Leider ist dieses Szenario Lukaschenko und seinen | |
| Unterlingen durchaus zuzutrauen. Denn was böte sich derzeit besser an als | |
| Terror, um diejenigen Kräfte in und außerhalb von Belarus, die einen | |
| demokratischen Wandel wollen, zu diskreditieren. | |
| Dass der Staat auch bereit ist, bis zum Äußersten und dabei über Leichen zu | |
| gehen, zeigte sich am 11. April 2011. Bei einem Anschlag auf eine | |
| U-Bahn-Station in Minsk starben 15 Menschen. Die Hintergründe blieben im | |
| Dunkeln, als Täter wurden zwei junge Männer per Genickschuss hingerichtet, | |
| für deren Schuld es keine Beweise gab. Dem allen vorausgegangen waren | |
| Massenproteste gegen eine gefälschte Präsidentenwahl, die zahlreiche | |
| Lukaschenko-Kritiker*innen ins Gefängnis brachten. | |
| Und heute? [2][Dem Präsidenten steht das Wasser bis zum Hals]. Denn trotz | |
| aller Brutalität lassen sich die Menschen nicht mehr einschüchtern. Das | |
| zeigen die Aktionen am 25. März, dem „Freiheitstag“, die wieder | |
| niedergeschlagen wurden und mit über 200 Festnahmen endeten. Da käme eine | |
| Verhängung des Ausnahmezustands ganz gelegen, um sich des ungebrochenen | |
| Widerstands der Belarus*innen zu entledigen. | |
| Übrigens: Minsk hat jetzt Polen und Litauen ersucht, die angeblichen | |
| „Terroristen“ nach Belarus zu überstellen. Dieses [3][unsägliche Ansinnen | |
| hat Vilnius bereits einmal abgelehnt] und dabei wird es wohl auch bleiben. | |
| Zum Glück![Link auf Beitrag 4739989] | |
| 30 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-in-Belarus/!5762656 | |
| [2] /Oppositionspolitiker-ueber-Belarus/!5757110 | |
| [3] /Opposition-in-Belarus/!5756199 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Demokratiebewegung | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Gefangene in Belarus: Das Alter ist egal | |
| Mehrere Minderjährige widerrechtlich im Gefängnis. Olga Deksnis erzählt von | |
| stürmischen Zeit in Minsk. Folge 80. | |
| Kontrollen in Belarus: Gefahr aus dem Ausland | |
| Die Staatsanwaltschaft geht gegen NGOs vor, die aus dem Ausland finanziert | |
| werden. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 76. | |
| Inhaftiert in Belarus: Brief aus dem Gefängnis | |
| Eine Journalistin schreibt über den improvisierten Alttag. Und darüber, was | |
| ihr fehlt. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 75. | |
| Repressionen in Belarus: Atmen verboten | |
| Die Jagd auf Kritiker geht weiter. Vor allem betroffen sind | |
| Journalisten. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge | |
| 74. | |
| Opposition in Belarus: Terror-Vorwurf gegen Tichanowskaja | |
| Swetlana Tichanowskaja und weitere Oppositionelle sollen einen Anschlag in | |
| Minsk geplant haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Oppositionspolitiker über Belarus: „Das Problem heißt Lukaschenko“ | |
| Der 25. März ist Gründungstag der belarussischen Volksrepublik. Den | |
| Protesten gegen Lukaschenko soll das neuen Aufwind geben, sagt Pawel | |
| Latuschka. | |
| Opposition in Belarus: Her mit Tichanowskaja! | |
| Die Minsker Staatsanwaltschaft fordert die Auslieferung der Politikerin | |
| nach Belarus, um ihr den Prozess zu machen. Vilnius lehnt das entschieden | |
| ab. |