| # taz.de -- Kontrollen in Belarus: Gefahr aus dem Ausland | |
| > Die Staatsanwaltschaft geht gegen NGOs vor, die aus dem Ausland | |
| > finanziert werden. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. | |
| > Folge 76. | |
| Bild: Geht gegen NGOs vor – „In unserer Nachbarschaft arbeiten destruktive … | |
| Bei einer Besprechung außenpolitischer Themen forderte Alexander | |
| Lukaschenko neulich, sich mit der Tätigkeit von NGOs auseinanderzusetzen, | |
| die von privaten Einrichtungen aus dem Ausland finanziert werden, darunter | |
| auch Sprachschulen. Denn „in unserer Nachbarschaft arbeiten destruktive | |
| Strukturen“. Und schon lange wisse er, „wer da wer“ sei. | |
| „Schon längst hätte man Sprachkurse, Pfadfinderorganisationen und andere | |
| Strukturen dieser Art kontrollieren sollen, [1][die aus dem Ausland | |
| organisiert und finanziert werden.] Nehmen Sie das selber in die Hand und | |
| zerschlagen Sie sie!“, wies er den Bevollmächtigten für Religion und | |
| Nationalitäten, Alexander Rumak, an. | |
| Olga und Alexander Budai sind mit ihren zwei Kindern nach Polen gegangen, | |
| aus der Provinzstadt Smorgon, nur 76 km vom litauischen Vilnius entfernt. | |
| Alexander verließ das Land im September, nach zwei Inhaftierungen wegen der | |
| Teilnahme an Demonstrationen und wegen „Verleumdung“ von Milizionären. | |
| Seine Frau Olga kam mit den Kindern zu Beginn diesen Jahres nach. Vor ihrer | |
| Abreise war sie zunächst noch wegen der Teilnahme an einer Demonstration | |
| verurteilt worden, aber später wurde diese Entscheidung geändert. Sie hatte | |
| dagegen Klage eingereicht, unter Einhaltung der dafür vorgesehenen Fristen. | |
| Menschenrechtsaktivisten hatten in dem Gerichtsbeschluss eine Vielzahl von | |
| Ungenauigkeiten und Fehlern (falsche Daten, Ausweisdaten und Teilnahme an | |
| Demonstrationen) gefunden. Olga und Alexander sollen zusammen 300 Euro | |
| Strafe zahlen. | |
| Aber damit sind die Repressionen der Machthaber gegen die beiden noch lange | |
| nicht beendet. Der Mann zum Beispiel war Chefingenieur in einer Brotfabrik | |
| und Ideologe (das heißt, er hielt vor den Arbeitern Vorträge, um die | |
| Position der derzeitigen Machthaber zu stärken). | |
| Und Olga hatte ein eigenes Fremdspracheninstitut. Dort wurde Englisch, | |
| Polnisch und Deutsch unterrichtet. Jetzt wird die Schule, wie viele andere | |
| in Belarus, von der Staatsanwaltschaft für das Vorhandensein destruktiver | |
| Stimmungen im Land angeklagt. | |
| „Bis zum August 2020 war ich apolitisch“, erzählt Olga. „[2][Dann kam | |
| Swetlana Tichanowskaja] zu uns in die Stadt und wir fanden es inspirierend, | |
| dass es alternative Kandidaten für das Präsidentenamt gab. Als sie im | |
| Fernsehen sagten, dass Lukaschenko ‚gewonnen‘ habe – mit mehr als 80% der | |
| Stimmen -, konnten wir nicht länger schweigen und sind zu einer Demo | |
| gegangen. Das war wie ein Fest: mit den Kindern, mit Kinderwagen, Leute | |
| klatschten in die Hände und sangen. | |
| Am nächsten Morgen kamen sie zu uns mit einem Durchsuchungsbefehl. Mein | |
| Mann kam gleich für 24 Stunden in Haft. [3][Dann beschuldigten sie ihn, | |
| Flugblätter mit persönlichen Daten von Milizionären und Politiker | |
| hergestellt und verbreitet zu haben] (solche Flugblätter klebten die | |
| Menschen im ganzen Land an Litfaßsäulen, damit die Leute „ihre Helden“ | |
| erkennen, Anm. d. Autorin). Sie nahmen Computer, Telefone und Tablets mit. | |
| An dieser Aktion waren mehrere Leute beteiligt. Zwei davon wurden dann zu | |
| Haftstrafen verurteilt. Einer zu zwei Jahren Arrest in einer Strafkolonie | |
| offenen Typs, der andere zu zwei Jahren häuslichem Arrest. Und Alexander | |
| wird international zur Fahndung ausgeschrieben, sein Verfahren ist bis | |
| heute anhängig.“ | |
| „Und was ist jetzt mit Ihrem Sprachinstitut?“ | |
| „Im Land wird gerade die polnische Sprache massiv zurückgedrängt. Das steht | |
| auch im Zusammenhang mit der Unterdrückung der Vereinigung der Polen in | |
| Belarus. Außer nach dem Lehrplan hat man uns auch nach den persönlichen | |
| Daten unserer Schüler gefragt, aber die rücken wir nicht raus. Wir arbeiten | |
| gerade an einer Antwort an den Staatsanwalt. Denkende Menschen mit eigener | |
| Meinung sind für den Staat unvorteilhaft. | |
| Die belarussische Führung tut alles, damit Polnisch nicht weiter gelernt | |
| wird und bricht alle Beziehungen zu Polen ab, das die Belarussen offen bei | |
| ihrem Kampf gegen das Regime unterstützt und keine belarussischen | |
| Staatsbürger ausliefert. | |
| Ich sehne mich sehr nach Belarus, aber noch können wir nicht zurück, das | |
| ist zu unsicher. Wann wir überhaupt zurück können, kann ich mir momentan | |
| nicht mal vorstellen. Aber einfach herum sitzen und abwarten kann ich auch | |
| nicht. Wir leben im Heute, versuchen, nach vorne zu schauen, und beginnen | |
| unser Leben bei Null in einem neuen Land.“ | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 16 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sicherheit-in-Belarus/!5748127 | |
| [2] /Belarussisches-Auslieferungsgesuch/!5742679 | |
| [3] /Repressionen-in-Belarus/!5714986 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Deksnis | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Minsk | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Belarus: Lukaschenko-Kritiker festgenommen | |
| Einst stand der belarussische Politologe Alexander Feduta an der Seite | |
| Lukaschenkos, dann wandte er sich der Opposition zu. Jetzt wurde er | |
| verhaftet. | |
| Gefangene in Belarus: Fast wie Glasnost | |
| Der belarussische Staat veröffentlicht eine Liste von Dingen, die | |
| Gefangenen zustehen. Dabei gibt er sich als gütiger Versorger. | |
| Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja: Die große Keule | |
| Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. | |
| Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die | |
| Oppositionsführerin. |