| # taz.de -- Swetlana Tichanowskaja | |
| Politische Gefangene in Belarus: Trump und Lukaschenko, ein abgekartetes Spiel | |
| Belarus’ bekanntester Polithäftling Sergej Tichanowski wurde einen Monat | |
| lang „gemästet“, bevor er jetzt freikam – als Teil eines politischen Dea… | |
| Politische Gefangene: Belarus lässt bekannte Regimegegner frei | |
| Nach einem Treffen mit dem US-Sondergesandten Kellogg entlässt Lukaschenko | |
| 14 Oppositionelle aus der Haft, darunter den Mann der Oppositionsführerin. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Lebendig begraben und einfach nicht mehr da | |
| In Belarus sitzen rund 1.200 politische Gefangene ein. Sollte der Westen | |
| mit dem Regime Alexander Lukaschenkos aus humanitären Gründen verhandeln? | |
| Regisseurin über Belarus: „Das Regime kann sie nicht brechen“ | |
| In Belarus sind nicht erst seit 2020 Tausende in Haft, darunter viele | |
| Frauen. Ein Film und Buch von Cordelia Dvorák stellen einige von ihnen vor. | |
| Swetlana Tichanowskaja über Belarus: „Das System bröckelt“ | |
| In Belarus bestimmen Willkür und Repression den Alltag. Die Oppositionelle | |
| Swetlana Tichanowskaja sagt, daran erkenne man die Angst des Regimes. | |
| Nach Protesten in Belarus: Das erstarrte Land | |
| Drei Jahre sind die Proteste gegen das Regime in Belarus her. Bei vielen | |
| war damals die Hoffnung groß – nun dominiert die Resignation. | |
| Lukaschenko in Belarus: Putins treuester Vasall | |
| Kurz sah es im Sommer 2020 so aus, als könnte der belarussische Machthaber | |
| stürzen. Doch heute sitzt Lukaschenko fest im Sattel wie eh und je. | |
| Übersetzer über Gefängnis-Geschichten: „Das Belarus-Regime sät Angst“ | |
| Geschichten aus der Haft: Übersetzer Volker Weichsel über den | |
| belarussischen Anwalt und Aktivisten Maxim Znak und sein Buch „Zekamerone“. | |
| Belarussische Oppositionelle: 15 Jahre Haft für Tichanowskaja | |
| Die im Exil lebende Oppositionsführerin Tichanowskaja ist in Belarus zu | |
| einer Haftstrafe verurteilt worden. Ihr wird Aufstachelung zum Hass | |
| vorgeworfen. | |
| Propaganda in Belarus: Frieren muss man nur im Westen | |
| Die staatliche Propaganda in den belarussischen Medien erinnert an | |
| Meldungen aus der Sowjetzeit. Gerichtsurteile ergehen in Minsk auch in | |
| Abwesenheit. | |
| Belarus und der Krieg in der Ukraine: Das Imperium schlägt zurück | |
| Russland gibt in Belarus den Ton an. Kritiker werden weggesperrt. Doch | |
| Belarussen versuchen dem zu widerstehen mit neuem Selbstbewusstsein. | |
| Stalins Terror in Belarus: Die Nacht der erschossenen Dichter | |
| 1937 ermordete der sowjetische Geheimdienst 108 belarussische | |
| Intellektuelle. Kulturschaffende von heute müssen der Toten aus dem Exil | |
| gedenken. | |
| Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus: „Die mutigsten Frauen Europas“ | |
| Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen | |
| ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für | |
| Demokratie. | |
| Das Jahr 2021 in Belarus: Konsolidierung oder Agonie? | |
| Zivilgesellschaftliche Proteste wurden erstickt, Medien zerschlagen, | |
| Oppositionelle festgenommen: 2021 war ein schlechtes Jahr für Belarus. | |
| Repressionen in Belarus: Haft für Lukaschenko-Gegner | |
| Ein Gericht verurteilt sechs Angeklagte zu 14 bis 18 Jahren Straflager. | |
| Darunter ist auch der Mann der Oppositionellen Swetlana Tichanowskaja. | |
| Buch über Proteste in Belarus: Die weibliche Massenbewegung | |
| In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den | |
| Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins | |
| Zentrum. | |
| Frauen im Widerstand in Belarus: Ein neues weibliches Subjekt | |
| Die Philosophin Olga Shparaga analysiert in „Die Revolution hat ein | |
| weibliches Gesicht“ den „Fall Belarus“. Ihr Buch hält mehr, als der Titel | |
| verspricht. | |
| Repressionen in Belarus: Razzien und Festnahmen | |
| Machthaber Lukaschenko setzt die Unterdrückung fort. Nach | |
| Hausdurchsuchungen bei Redaktionen und NGO's landeten mehrere Menschen im | |
| Knast. | |
| Urteil gegen Oppositionellen in Belarus: Haftstrafe für Gegenkandidat | |
| Viktor Babariko ist von einem Gericht in Belarus zu 14 Jahren Haft | |
| verurteilt worden. Bei den Wahlen 2020 wollte er gegen Lukaschenko | |
| kandidieren. | |
| Protestbewegung gegen Lukaschenko: Nach der Revolte | |
| In Belarus brachte die Protestbewegung das Regime an den Rand des | |
| Scheiterns. Doch das ist vorbei. Warum Lukaschenko wieder fest im Sattel | |
| sitzt. | |
| Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja: Die große Keule | |
| Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. | |
| Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die | |
| Oppositionsführerin. | |
| Opposition in Belarus: Terror-Vorwurf gegen Tichanowskaja | |
| Swetlana Tichanowskaja und weitere Oppositionelle sollen einen Anschlag in | |
| Minsk geplant haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Opposition in Belarus: Her mit Tichanowskaja! | |
| Die Minsker Staatsanwaltschaft fordert die Auslieferung der Politikerin | |
| nach Belarus, um ihr den Prozess zu machen. Vilnius lehnt das entschieden | |
| ab. | |
| Medien in Belarus: Festnahmen wie am Fließband | |
| Diese Woche gab es landesweit Razzien gegen belarussische Journalist*innen. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 63. | |
| Solidarität mit Belarus: Ein großer Dank | |
| Weltweit gibt es Kundgebungen, um die Belaruss*innen zu unterstützen. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 62. | |
| Neue Verfassung in Belarus: Lukaschenko vertagt | |
| Russland und die Opposition in Belarus wollen eine neue Verfassung. Doch | |
| Lukaschenko möchte das bis Ende 2022 aufschieben. | |
| Swetlana Tichanowskaja über Belarus: „Die Menschen sind müde“ | |
| Eigentlich wollte sie nie Politikerin werden, doch jetzt vertritt Swetlana | |
| Tichanowskaja die Sache vieler Belaruss*innen. Ein Interview. | |
| Proteste in Belarus: Mehr als 1.100 Festnahmen | |
| Laut einem Menschenrechtszentrum sind bei Protesten in Belarus über tausend | |
| Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte Tränengas und | |
| Blendgranaten ein. | |
| Proteste gegen belarussische Regierung: Warnschüsse und Festnahmen | |
| Erneut sind Zehntausende in Minsk gegen Präsident Lukaschenko auf die | |
| Straße gegangen. Mehr als 40 Demonstrant*innen sollen verhaftet worden | |
| sein. | |
| Opposition in Belarus: Im Ausstand | |
| Tausende beteiligen sich an Streikaktionen gegen Staatschef Lukaschenko. | |
| Doch die Sicherheitskräfte machen auch nicht vor protestierenden Ärzten | |
| halt. | |
| Proteste in Belarus: Streiks und Festnahmen | |
| Nach dem Ablauf des Ultimatums folgen in Belarus Tausende dem Aufruf der | |
| Opposition – auch in der Provinz. Doch ein Generalstreik sieht anders aus. | |
| Proteste in Belarus: Ultimative Demo in Minsk | |
| Lukaschenko lässt das Rücktrittsultimatum von Oppositionsführerin | |
| Tichanowskaja verstreichen. Hunderttausende drohen mit Streik. | |
| Sacharow-Preis für Opposition in Belarus: „Wir sind an Ihrer Seite“ | |
| Das Europäische Parlament verleiht den Menschenrechtspreis an zehn | |
| Regimegegner in Belarus. Im Kampf für die Demokratie sollen sie nicht | |
| aufgeben. | |
| Proteste in Belarus: Verhärtete Fronten in Minsk | |
| In der belarussischen Hauptstadt Minsk demonstrieren wieder Tausende. | |
| Oppositionsführerin Tichanowskaja droht Lukaschenko mit Generalstreik. | |
| Eskalation in Belarus: Mit allen Mitteln | |
| Lukaschenkos Handlanger gehen äußerst brutal gegen Demonstrant*innen vor. | |
| Jetzt haben sie auch noch die Lizenz zum Schießen bekommen. | |
| Protestbewegung in Belarus: „Wir wollen unsere Mauer einreißen“ | |
| Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja erwartet nicht, dass | |
| Machthaber Lukaschenko verhandeln wird. Sie hofft auf Europa als Mediator. | |
| Protest in Belarus geht weiter: Keine Angst vor dem Wasserwerfer | |
| Die Methoden der belarussischen Sicherheitskräfte machen den Demonstranten | |
| keine Angst. Sie nutzen vermehrt dezentrale Aktionen. | |
| Vereidigung von Lukaschenko in Belarus: „Ich kann nicht anders“ | |
| Unangekündigt und hinter verschlossenen Türen läutet Machthaber Lukaschenko | |
| in Belarus seine neue Amtszeit ein. Zuvor lässt er halb Minsk sperren. | |
| Oppositionsführerin im Europaparlament: Von Belarus nach Brüssel | |
| Tichanowskaja betont vor den EU-Abgeordneten, die Proteste seien nicht | |
| gegen Russland gerichtet. Die EU verhängt vorerst keine neuen Sanktionen. | |
| Proteste in Belarus: Lukaschenkos Spiel auf Zeit | |
| In Belarus lehnt die Opposition die vorsichtig einlenkenden Vorschläge von | |
| Präsident Lukaschenko ab. Immer mehr Staatsbeamte distanzieren sich. | |
| Proteste nach Wahlen in Belarus: Kandidatin flieht nach Litauen | |
| Die Polizei geht in Belarus massiv gegen die Proteste wegen Wahlfälschung | |
| vor. Präsidentschaftskandidatin Tichanowska geht ins Exil. | |
| Proteste gegen Wahlbetrug in Belarus: Oppositionskandidatin geflüchtet | |
| Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja hat das Land verlassen | |
| und befindet sich nun in Litauen. In Minsk kam es erneut zu Protesten gegen | |
| Lukaschenko. | |
| Präsidenten-Wahl in Belarus: Mit Gewalt zum nächsten Sieg | |
| Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen | |
| erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen. | |
| Proteste nach Wahl in Belarus: Festnahmen und Blendgranaten | |
| In der Nacht nach der Wahl protestieren Tausende Belarussen gegen | |
| Lukaschenko. Die Polizei reagiert mit Gewalt. Ein Mensch wird getötet. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Lukaschenko reklamiert 80 Prozent | |
| Laut Wahlkommission ist Lukaschenko mit 80 Prozent der Stimmen | |
| wiedergewählt worden. Tausende protestieren dagegen – trotz Gewalt und | |
| Festnahmen. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Festnahmen und Generalstreik | |
| Landesweit protestieren Menschen in Belarus gegen die Regierung. Für den | |
| Tag nach der Wahl ruft die Opposition zum Generalstreik auf. | |
| Aktivistin über Wahl in Belarus: „Lukaschenko wird schießen lassen“ | |
| Der weibliche Einfluss in der belarussischen Gesellschaft wächst, sagt Olga | |
| Karatsch. Sie rechnet mit blutigen Protesten nach der Wahl am Sonntag. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Bobruisk hat keine Angst mehr | |
| Auch in der Provinz machen die Menschen ihrem Unmut gegen Staatschef | |
| Lukaschenko Luft – und unterstützen offen seine Gegenkandidatin. |