| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Belarus: Bobruisk hat keine Angst mehr | |
| > Auch in der Provinz machen die Menschen ihrem Unmut gegen Staatschef | |
| > Lukaschenko Luft – und unterstützen offen seine Gegenkandidatin. | |
| Bild: Ihre Anhänger*innen feiern die Präsidentschaftskandidatin Svetlana Tikh… | |
| BOBRUISK taz | Auf einem kleinen Platz vor der Banja, direkt neben dem | |
| Markt, stehen sie, ein Dutzend alte Frauen mit gebeugten Rücken. Jeden Tag | |
| kommen sie in das Zentrum der belarussischen Provinzstadt Bobruisk, um sich | |
| mit dem Verkauf selbst gesammelter Beeren ihre schmale Rente aufzubessern. | |
| Seit Kurzem ist dieses Örtchen mit 220.000 Einwohnern zu einem kleinen Hyde | |
| Park geworden. Hier treffen die Babuschkas mit Oppositionelle zusammen, die | |
| im kleinen Kreis mit den Menschen sprechen. Und die Babuschkas diskutieren | |
| mit, wenn es um Politik geht. „Seht zu, dass die Kakerlake endlich | |
| verschwindet“, ruft eine ältere Dame mit einem kleinen Korb in der Hand | |
| einem jungen Mann zu, der in ein Gespräch vertieft ist. Jeder weiß, dass | |
| mit „Kakerlake“ der [1][amtierende Präsident Alexander Lukaschenko] gemeint | |
| ist. | |
| Noch Anfang des Jahres hätte niemand im verschlafenen Bobruisk gedacht, | |
| dass dieses Jahr etwas Besonderes passieren würde. Zwar wussten alle, dass | |
| Präsidentschaftswahlen anstehen und Lukaschenko, der seit 1994 an der Macht | |
| ist, wieder seinen überwältigenden Sieg verkünden würde. | |
| Doch dann [2][kam Corona und erreichte auch Belarus]. Die Pandemie | |
| verbreitet sich schnell. Viele fahren tagsüber oder an den Wochentagen in | |
| die Hauptstadt Minsk, also dorthin, wo die ersten Infektionen dokumentiert | |
| worden sind. Dann bringen sie das Virus in ihren Heimatort zurück. | |
| ## Dieses Jahr ist vieles anders | |
| Lange haben die Behörden die Gefahr verschwiegen und so getan, also sei | |
| nichts passiert. Auf dem Höhepunkt der Pandemie hat Lukaschenko sogar einen | |
| freiwilligen Arbeitseinsatz am Samstag und [3][eine Siegesparade | |
| angeordnet]. Das hat auch diejenigen Belarussen in Rage gebracht, die sich | |
| ansonsten mit allem abfinden. Denn es geht um das nackte Überleben, das | |
| Lukaschenko wenig kümmert. | |
| Es tut sich etwas. Auch in Bobruisk. Die Atmosphäre ist geradezu | |
| fantastisch. Bei den letzten Wahlen waren die Menschen noch verängstigt. | |
| Alternative Kandidaten konnten sich schon freuen, wenn ihnen jemand an | |
| einem Straßenstand ein freundliches „Ja, Sie müssen verstehen“ ins Ohr | |
| raunte, bevor er wieder in der Menge untertauchte. | |
| Doch jetzt gibt es Alternativen, [4][wie Swetlana Tichanowskaja]. Sie tritt | |
| gegen Lukaschenko anstelle ihres Mannes, Sergej Tichanowski an, der nicht | |
| zugelassen wurde und jetzt im Gefängnis sitzt. | |
| Tichanowskaja war mehrmals in Bobruisk. Das erste Mal regnete es in | |
| Strömen. Doch die Menschen stellten sich geduldig in lange Schlangen, um | |
| ihre Unterschrift für die Kandidatin zu leisten. Diese Schlangen sind zu | |
| einer Form der Meinungsäußerung geworden. Denn an einem anderen Tag hatten | |
| viele Menschen in Bobruisk eine Schlange gebildet, um gegen die | |
| Verhaftungen derer zu protestieren, die für Veränderungen kämpfen. Vielen | |
| war ein junges Pärchen aufgefallen, das in einem Polizeibus saß und nicht | |
| zu seinem Kind nach Hause gelassen wurde. | |
| Und als am Abend die Festgenommenen immer noch nicht freigekommen waren, | |
| hatte sich erneut eine Schlange gebildet. Und wieder wurden Demonstrierende | |
| willkürlich fest genommen. Eine Frau, die sich noch rechtzeitig mit einem | |
| Sprung in einen Bus vor der Festnahme retten konnte, berichtete später von | |
| einem Fahrgast, der den Busfahrer angebrüllt hatte, er solle die Frau noch | |
| hineinlassen. Er sei ein Polizist gewesen. | |
| ## Tichanowskaja ist Identifikationsfigur | |
| Den Festnahmen folgten Prozesse. Der Vorwurf lautete auf Teilnahme an einer | |
| nicht genehmigten Veranstaltung. Bewohner, die der Verhandlung beigewohnt | |
| hatten, waren danach fassungslos. Sonderpolizei in den Gerichtssälen hatte | |
| alle kurzerhand vor die Tür gesetzt, die nur kurz „Schande“ in Richtung der | |
| Richter geraunt hatten. | |
| Lukaschenko hatte wohl das Kalkül, dass er mit Grausamkeit die | |
| Proteststimmungen abkühlen werde. Doch das Gegenteil ist eingetreten, den | |
| Belarussen ist der Geduldsfaden gerissen. Mit der Kandidatin Swetlana | |
| Tichanowskaja identifizieren sich viele. | |
| Denn die Menschen sehen, dass sie genau das durchmacht, was andere auch | |
| durchgemacht haben. So ist ein ihr nahestehender Mensch verhaftet worden | |
| und man hat ihr gedroht, ihr die Kinder wegzunehmen. Und trotz all dem hat | |
| sie die Kraft, zu kämpfen. Diese Frau sorgt für Aufbruchstimmung. | |
| Als Tichanowskaja zum zweiten Mal in Bobruisk war, reiste sie schon als | |
| registrierte Kandidatin an. Zu dieser Veranstaltung waren über 8.000 | |
| Besucher gekommen. So etwas hatte Bobruisk noch nie gesehen. Dass man sich | |
| in einem Stadion etwas außerhalb treffen musste, tat der Sache keinen | |
| Abbruch. Gegen Ende der Veranstaltung war es dunkel geworden, Licht gab es | |
| keins. Auf einmal drückten alle auf ihren Mobiltelefonen die | |
| Taschenlampenfunktion und es wurde ganz hell. | |
| ## Eingeschränkte Wahlbeobachtung | |
| Auch wenn der Höhepunkt der Wahlen am Sonntag ist, kann man auch jetzt | |
| schon in den Wahllokalen abstimmen. Und viele Menschen, die Angst haben, | |
| ihre Stimme könnte falsch oder nicht gezählt werden, betätigen sich als | |
| unabhängige Wahlhelfer. Einfach ist das nicht, hat doch die Zentrale | |
| Wahlkommission, angeblich wegen des Coronavirus, verfügt, dass sich nur | |
| drei Wahlbeobachter gleichzeitig in einem Wahllokal aufhalten dürfen. Und | |
| wer es trotzdem in ein Wahlbüro schafft, muss fürchten, von der Polizei vor | |
| die Tür gesetzt zu werden. | |
| Auch der Fall einer jungen Frau in Bobruisk hat viele Menschen zur Weißglut | |
| gebracht. Die junge Mutter hatte sich von der Wahlkommission nicht | |
| hinauswerfen lassen. Daraufhin ließ der Vorsitzende der Kommission die | |
| Polizei kommen. Die nahmen die Frau mit. Auf der Wache musste sie sich | |
| entkleiden und eine Leibesvisitation über sich ergehen lassen. | |
| Am 9. August werden nicht nur in Minsk, sondern [5][auch in anderen Städten | |
| viele auf die Straße gehen]. Es werden junge Menschen sein, Rentner, | |
| Studierende und Arbeiter. | |
| „Weißt du“, sagt die Babuschka auf dem Platz neben der Banja und sieht auf | |
| ihre runzeligen, schwieligen Hände. „Mein Leben habe ich gelebt. Ich | |
| möchte, dass meine Enkel ein anderes Leben haben.“ | |
| Aus dem Russischen von Bernhard Clasen | |
| 8 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Weissrussland/!5688601 | |
| [2] /Weissrusslands-Umgang-mit-Corona/!5674822 | |
| [3] /Weltkriegsgedenken-in-Weissrussland/!5683703 | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Weissrussland/!5695506 | |
| [5] /Praesidentschaftswahl-in-Belarus/!5705051 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandrina Glagoljewa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Weißrussland | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Protest | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Belarus: Die Prügelorgie geht weiter | |
| Die Polizei geht auch die dritte Nacht in Folge mit äußerster Brutalität | |
| gegen Demonstrant*innen vor. Unbeteiligte werden auf ihren Balkonen | |
| beschossen. | |
| Präsidenten-Wahl in Belarus: Mit Gewalt zum nächsten Sieg | |
| Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen | |
| erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Lukaschenko reklamiert 80 Prozent | |
| Laut Wahlkommission ist Lukaschenko mit 80 Prozent der Stimmen | |
| wiedergewählt worden. Tausende protestieren dagegen – trotz Gewalt und | |
| Festnahmen. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Festnahmen und Generalstreik | |
| Landesweit protestieren Menschen in Belarus gegen die Regierung. Für den | |
| Tag nach der Wahl ruft die Opposition zum Generalstreik auf. | |
| Festnahmen in Belarus: Die Machenschaften der Militärfirma | |
| Als Kurgäste getarnte Söldner gehen ins Netz der belarussischen Polizei. | |
| Sie sollten die Wahl am 9. August sabotieren, wirft man ihnen vor. | |
| Präsidentschaftswahl in Weißrussland: Kandidatin aus dem Nichts | |
| Swetlana Tichanowskaja will bei der Präsidentschaftswahl antreten. Zuvor | |
| stoppte Machthaber Lukaschenko die Kandidatur ihres Mannes. | |
| Corona in der Ex-Sowjetunion: Wunderkraut und Sauna | |
| In Turkmenistan soll eine Wunderpflanze das Virus killen. Weißrusslands | |
| Präsident Lukaschenko empfiehlt Treckerfahren und Saunagänge. |