| # taz.de -- Belarussische Oppositionelle: 15 Jahre Haft für Tichanowskaja | |
| > Die im Exil lebende Oppositionsführerin Tichanowskaja ist in Belarus zu | |
| > einer Haftstrafe verurteilt worden. Ihr wird Aufstachelung zum Hass | |
| > vorgeworfen. | |
| Bild: Präsidentschaftsbewerberin Swetlana Tichanowskaja (Mitte) im Juni 2020 | |
| Tallinn ap | Ein Gericht in Belarus hat die im Exil lebende | |
| [1][Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja] zu 15 Jahren Haft | |
| verurteilt. Das teilte das Gericht am Montag mit. Sie wurde unter anderem | |
| beschuldigt, sich mit Komplizen zum Sturz der Regierung verschworen zu | |
| haben. | |
| Tichanowskaja und vier weitere Oppositionelle mussten sich in Abwesenheit | |
| in der belarussischen Hauptstadt Minsk vor Gericht verantworten. Ihnen | |
| wurde außerdem die Gründung und Führung einer [2][extremistischen Gruppe], | |
| Aufstachelung zum Hass und Beeinträchtigung der nationalen Sicherheit | |
| vorgeworfen. | |
| Alle fünf verließen Belarus nach den beispiellosen Massenprotesten, die | |
| 2020 begannen, nachdem der autoritär herrschende Präsident Alexander | |
| Lukaschenko in einer umstrittenen Wahl seine sechste Amtszeit gewonnen | |
| hatte. Die Opposition und der Westen bezeichneten die Wahl als gefälscht. | |
| Die Demonstrationen nach der Wahl waren die größten und längsten seit | |
| Lukaschenkos Amtsantritt 1994. Er regiert das Land mit eiserner Faust. | |
| Seine Regierung ging mit großer Härte gegen die Demonstranten vor, nahm | |
| mehr als 35 000 Menschen fest und ließ Tausende niederschlagen. | |
| 6 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karlspreis-fuer-Aktivistinnen-aus-Belarus/!5857302 | |
| [2] /Opposition-in-Belarus/!5907155 | |
| ## TAGS | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Opposition | |
| GNS | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Belarus | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Gefangene in Belarus: Maria, der Kampf geht weiter | |
| Folter, Isolationshaft, inhumane Verhältnisse. Bei einem Pressetermin in | |
| Berlin wird an die Situation politischer Gefangener in Belarus erinnert. | |
| Atomwaffen in Belarus: Minsk und Moskau rüsten verbal auf | |
| Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst | |
| Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz | |
| Europa. | |
| Opposition in Belarus: Plötzlich staatenlos | |
| Ein geändertes Gesetz sieht den Entzug der belarussischen | |
| Staatsbürgerschaft wegen „Extremismus“ vor. Damit rächt sich das Regime an | |
| Kritiker*innen. | |
| Zukunft von Belarus: Ein Jahr Willkür und Repression | |
| Lukaschenko, Europas dienstältester Diktator, versucht sich und Belarus aus | |
| dem Krieg in der Ukraine herauszuhalten. Geht die Strategie auf? | |
| Belarus und der Krieg in der Ukraine: Das Imperium schlägt zurück | |
| Russland gibt in Belarus den Ton an. Kritiker werden weggesperrt. Doch | |
| Belarussen versuchen dem zu widerstehen mit neuem Selbstbewusstsein. |