| # taz.de -- Proteste gegen belarussische Regierung: Warnschüsse und Festnahmen | |
| > Erneut sind Zehntausende in Minsk gegen Präsident Lukaschenko auf die | |
| > Straße gegangen. Mehr als 40 Demonstrant*innen sollen verhaftet worden | |
| > sein. | |
| Bild: Zehntausende Menschen protestierten am Samstag in Minsk gegen Langzeitpr�… | |
| Minsk dpa/afp/reuters | Trotz Gewaltandrohung haben zehntausende Menschen | |
| erneut gegen den Langzeitpräsidenten Alexander Lukaschenko demonstriert. | |
| Sie strömten am Sonntag ins Zentrum der Hauptstadt Minsk, wie Fotos und | |
| Videos im Nachrichtenkanal Telegram zeigten. Bereits kurz nach Beginn | |
| feuerten Sicherheitskräfte Warnschüsse ab. Auf den Straßen waren | |
| Uniformierte mit Sturmgewehren zu sehen. Zudem wurde berichtet, dass erneut | |
| Blend- und Lärmgranaten eingesetzt worden seien. | |
| Mit Blick auf die [1][zunehmende Gewalt von Uniformierten] hatte die | |
| Demokratiebewegung zu einem „Marsch gegen den Terror“ aufgerufen. Das | |
| Menschrechtszentrum Wesna sprach am Nachmittag zunächst von mehr als 40 | |
| Festgenommenen. Darunter seien auch Journalisten gewesen. Auch das | |
| unabhängige Nachrichtenportal tut.by schrieb, dass es bei den Protesten am | |
| zwölften Sonntag in Folge brutale Festnahmen gegeben habe. Unabhängige | |
| Zahlen für die Demonstration gibt es nicht. | |
| Seit Monaten wird jedes Wochenende für einen Rücktritt Lukaschenkos | |
| demonstriert. Erst am Freitag hatte Lukaschenko den Demonstrant*innen | |
| erneut gedroht: „Jetzt reicht es. Wir werden nicht zurückweichen.“ Er habe | |
| früh gewarnt, dass rote Linien nicht überschritten werden dürften. | |
| In Minsk sperrten die Sicherheitskräfte mehrere zentrale Plätze mit Gittern | |
| ab. Etliche Metro-Stationen wurden geschlossen, um den Zugang zu den | |
| Protesten zu erschweren. Zudem funktionierte das mobile Internet zeitweise | |
| nicht. Die Behörden wollen damit verhindern, dass sich Demonstrant*innen | |
| etwa über Telegram verabreden und Videos von Festnahmen schnell verbreitet | |
| werden. | |
| Seit der von Betrugsvorwürfen begleiteten Präsidentschaftswahl am 9. August | |
| steckt Belarus in einer schweren innenpolitischen Krise. Lukaschenko hatte | |
| sich mit 80,1 Prozent der Stimmen nach 26 Jahren an der Macht erneut zum | |
| Sieger erklären lassen. Die Opposition sieht dagegen die Bürgerrechtlerin | |
| Swetlana Tichanowskaja als wahre Gewinnerin an. Sie war ins EU-Exil Litauen | |
| geflohen. Die Behörden gehen immer wieder gewaltsam gegen friedliche | |
| Demonstrant*innen vor, [2][tausende Aktivist*innen wurden bereits | |
| festgenommen.] | |
| 1 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-in-Belarus/!5724397 | |
| [2] /Festnahmen-in-Belarus/!5714966 | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kolumne Записки из Беларуси | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Записки из Беларуси | |
| AKW | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerstand in Belarus: Demokratie im Hinterhof | |
| Seit Monaten demonstrieren die Belaruss*innen gegen ihren Präsidenten und | |
| für einen Neuanfang im Land. Sie haben alle überrascht – auch sich selbst. | |
| Gewalt in Belarus: Trauer und Wut | |
| Ein ehemaliger Angehöriger der Sicherheitskräfte stirbt durch einen | |
| brutalen Polizeieinsatz gegen die Opposition. Tausende gehen auf die | |
| Straße. | |
| Абсурдное суждение в Беларуси: Протестовал… | |
| У пенсионерки были красно-белые конфеты. По… | |
| рассказывает о повседневной жизни в Минске… | |
| 32. | |
| Absurdes Gerichtsurteil in Belarus: Protest mit „Mäusespeck“ | |
| Eine Rentnerin kommt mit weiß-roten Süßigkeiten zur Demo. Und wird dafür | |
| bestraft. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 32. | |
| Сопротивление в Беларуси: Активистка-домох… | |
| Как репрессии ведут к активизму. Ольга Декс… | |
| жизни в Минске в эти тревожные времена. Эпи�… | |
| Kein Atomstrom aus Belarus: Läuft nicht bei Lukaschenko | |
| Das AKW Astrawez in Belarus läuft, doch der Vorzeigebau von Lukaschenko hat | |
| keine Abnehmer. Baltische Staaten boykottieren den Zulauf. | |
| Gedenken in Belarus: Hauch des Sieges | |
| Gibt es einen Unterschied zwischen den Ereignissen 1937 und 2020? Janka | |
| Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 30. | |
| Proteste in Belarus: Streiks und Festnahmen | |
| Nach dem Ablauf des Ultimatums folgen in Belarus Tausende dem Aufruf der | |
| Opposition – auch in der Provinz. Doch ein Generalstreik sieht anders aus. | |
| Protest in Belarus: Revolution in den Innenhöfen | |
| In Belarus wird weiter demonstriert: Neben den Massen in Metropolen | |
| formiert sich der Widerstand gegen Lukaschenko vor allem auf | |
| Nebenschauplätzen. | |
| Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht | |
| Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft | |
| verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU. |