| # taz.de -- China weitet Macht auf Hongkong aus: Ende der Opposition im Parlame… | |
| > In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze | |
| > auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden. | |
| Bild: Hongkongs prodemokratische Abgeordnete legen am Mittwoch aus Protest ihr … | |
| Peking taz | Hongkongs demokratische Opposition ist nun auch formell | |
| Geschichte: Nachdem vier chinakritischen Abgeordneten das politische Mandat | |
| aberkannt wurde, trat das gesamte pro-demokratische Lager im Hongkonger | |
| Parlament am Mittwoch geschlossen zurück. | |
| In den Morgenstunden hatte Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua die | |
| Entscheidung des Nationalen Volkskongresses in Peking verkündet: Demnach | |
| könne Hongkonger Abgeordneten ihr Mandat im Legislativrat der Stadt auch | |
| ohne Gerichtsurteil „unmittelbar“ aberkannt werden – de facto ist das das | |
| Ende jeder legalen parlamentarischen Opposition. | |
| Begründet wurde dies mit dem Schutz der nationalen Sicherheit. | |
| Parlamentarier dürfen sich weder für die Unabhängigkeit Hongkongs | |
| aussprechen noch mit ausländischen Kräften verbünden. Hinter der vagen | |
| Formulierung steckt Kalkül: Peking möchte sein Gesetz möglichst frei | |
| interpretieren können. | |
| Noch am selben Tag machte Chinas Staatsapparat vom neuen Beschluss | |
| Gebrauch. Die prodemokratischen Abgeordneten Alvin Yeung, Dennis Kwok, Kwok | |
| Ka-ki und Kenneth Leung wurden aus dem Parlament verbannt. Von den | |
| [1][Wahlen, die auf den nächsten September verschoben wurden], waren die | |
| vier bereits zuvor [2][disqualifiziert] worden. | |
| ## Für Peking ist die Opposition ein „Unruhestifter“ | |
| „Die Disqualifizierung unter dem Vorwand der nationalen Sicherheit ist ein | |
| weiteres Beispiel dafür, wie die chinesische Zentralregierung Dissenz mit | |
| allen denkbaren Mitteln verstummen will“, sagte Yamini Mishra von Amnesty | |
| International. In den letzten Monaten publizieren | |
| Menschenrechtsorganisationen praktisch im Wochentakt ähnliche | |
| Stellungnahmen zu Hongkong. | |
| Als Zeichen der Solidarität beschlossen die verbliebenen 15 | |
| prodemokratischen Abgeordneten jetzt ebenfalls ihren Rücktritt. Die Global | |
| Times, Propagandaorgan der Kommunistischen Partei, bezeichnete die | |
| Oppositionspolitiker als „Unruhestifter“ und ihren Rücktritt als | |
| „politisches Manöver“, um für Sympathien unter „westlichen Kräften“ … | |
| werben. | |
| Die Betroffenen erklärten ihre Gründe in einer Pressekonferenz. Der | |
| Ex-Abgeordnete Dennis Kwok sagte, das Abgeordnetenhaus sei in ein | |
| „Einparteiensystem“ verwandelt worden. „Es ist absurd, dass die Regierung | |
| das Prinzip ‚ein Land, zwei Systeme‘ vollständig aufgegeben hat.“ | |
| Nach diesem Prinzip hatte die Sonderverwaltungsregion nach internationalem | |
| Recht Anspruch auf „weitgehende Autonomie“, wie sie im Übergabevertrag der | |
| früheren britischen Kolonie bis 2047 abgesichert wurde. Doch seitdem | |
| Pekings Führung der Stadt im Juni das umstrittene Gesetz zum „Schutz der | |
| nationalen Sicherheit“ aufgezwungen hatte, wird politische Opposition dort | |
| de facto bestraft. Das Dekret wurde ohne Abstimmung am Hongkonger Parlament | |
| durchgesetzt. Selbst Hongkongs pekingtreue Regierungschefin Carrie Lam | |
| hatte es bis zu dessen Einführung nicht einmal in Gänze einsehen können. | |
| ## Fundamentaler Wandel des politischen Klimas | |
| Seither hat sich das politische Klima der Finanzmetropole fundamental | |
| gewandelt: Demonstrierten letzten Sommer noch mehr als eine Million | |
| Menschen in Hongkong gegen Pekings Einflussnahme, liegt die Protestbewegung | |
| nun im Sterben. Etliche Aktivisten wurden festgenommen, Bibliotheken von | |
| pekingkritischen Büchern gesäubert. Sympathisanten der Demokratiebewegung | |
| haben von ihren Accounts in sozialen Medien politische Postings entfernt, | |
| Tausende zudem Asyl in Drittländern gesucht. | |
| Rückblickend betrachtet scheint sich die Protestbewegung auf tragische | |
| Weise verspekuliert zu haben. Carrie Lam war von Beginn praktisch nicht | |
| gesprächsbereit, die politischen Freiheiten ihrer Bürger auszuweiten, was | |
| zu zunehmendem Frust auf Seiten der Aktivisten führte. Die Gewalt zwischen | |
| Demonstranten und Sicherheitskräften eskalierte immer weiter. Hunderte | |
| meist jugendliche Aktivisten sitzen mittlerweile im Gefängnis, [3][während | |
| die Polizei unkontrolliert agieren kann]. | |
| Letztlich überraschte es kaum, dass Chinas Führung die populäre | |
| Protestbewegung unterdrückte. Unter den Demonstranten schien sich die | |
| Ansicht durchzusetzen, dass ein liberales Hongkong als Teil des Festlands | |
| keine Zukunft haben werde. Ebenso fühlte sich Peking von prodemokratischen | |
| Abgeordneten provoziert: Aus Mangel anderer Möglichkeiten drückten diese | |
| ihren Protest durch Abstimmungsblockaden aus. Doch dass Chinas | |
| Kommunistische Partei Hongkong so brachial eingliedern würde, hat wohl auch | |
| die größten Peking-Skeptiker schockiert. | |
| 11 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Hongkonger-Regierung/!5712547 | |
| [2] /Chinas-Sicherheitsgesetz-in-Hongkong/!5704932 | |
| [3] /Hongkong-unter-Chinas-Sicherheitsgesetz/!5704474 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| KP China | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Demokratiebewegung | |
| Carrie Lam | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Joshua Wong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsgesetz in Hongkong: Aktivist*innen bleiben in Haft | |
| Nach einem Marathonverfahren müssen alle 47 Angeklagten vorerst in | |
| Untersuchungshaft bleiben. Dabei geht es auch um inoffizielle Vorwahlen. | |
| Opposition in Hongkong: 50 auf einen Streich | |
| Die Regierung in Peking geht mit einer Verhaftungsswelle gegen die | |
| Opposition vor. Das ist auch eine deutliche Botschaft an den Westen. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Haftstrafe für Joshua Wong | |
| Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu | |
| mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern | |
| weiterkämpfen. | |
| Chinas Einfluss auf Hongkong: Tschüss, Parlament! | |
| Nach dem Rauswurf oppositioneller Parlamentarier haben prodemokratische | |
| Abgeordnete geschlossen das Parlament in Hongkong verlassen. | |
| Hongkongs bekannter Demokratie-Aktivist: Joshua Wong wieder frei | |
| Wegen der Teilnahme an einem Protest war der Aktivist am Donnerstag | |
| vorübergehend festgenommen worden. Mittlerweile ist er wieder auf freiem | |
| Fuß. | |
| Pressefreiheit in Hongkong: Dystopische Vergeltung | |
| Jimmy Lai ging für Demokratie auf die Straße und nannte Chinas Präsidenten | |
| Xi einen Diktator. Nun wurde der Hongkonger Medienmogul verhaftet. | |
| Wahl in Hongkong verschoben: Erst 2021 an die Urne | |
| Die für den 6. September angesetzte Abstimmung wird um ein Jahr verschoben. | |
| Zur Begründung bemüht die Regierung steigende Coronazahlen. |