| # taz.de -- Hongkongs bekannter Demokratie-Aktivist: Joshua Wong wieder frei | |
| > Wegen der Teilnahme an einem Protest war der Aktivist am Donnerstag | |
| > vorübergehend festgenommen worden. Mittlerweile ist er wieder auf freiem | |
| > Fuß. | |
| Bild: Er ist das internationale Gesicht der Demokratiebewegung in Hongkong: Jos… | |
| Berlin taz | Der 23-jährige Hongkonger Demokratieaktivist Joshua Wong ist | |
| wieder auf freiem Fuß, teilte er der Deutschen Presse-Agentur mit. Am | |
| Donnerstag war er gegen 13 Uhr (Ortszeit) auf einer Polizeiwache der Stadt | |
| vorübergehend festgenommen worden. Das erklärte der wohl bekannteste | |
| Demokratie-Aktivist der Stadt per [1][Twitter]. Sein Anwalt bestätigte dies | |
| kurz darauf gegenüber Nachrichtenagenturen. | |
| Laut Wong wurde ihm auf der Wache im Stadtteil Central die Teilnahme an | |
| einer nicht genehmigten Demonstration am 5. Oktober vergangenen Jahres | |
| sowie ein Verstoß gegen das Vermummungsverbot vorgeworfen. | |
| Er sagte, ein Gerichtstermin sei für den 30. September angesetzt worden. | |
| Ihm drohten eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren für die unerlaubte | |
| Versammlung und ein Jahr Haft für das Tragen einer Maske. | |
| Wong hatte in den letzten Monaten stets berichtet, dass er täglich mit | |
| seiner Verhaftung rechne. Er zählte sich zu denjenigen, gegen die China in | |
| erster Linie das drakonische Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong | |
| verabschiedet hatte. Es dient der Unterdrückung der Demokratiebewegung in | |
| der bisher halbautonomen Stadt und hebelt deren Sonderrechte aus. | |
| ## Ausschluss von Wahlen | |
| Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum 1. Juli hatten Wong und seine | |
| Mitstreiter ihre Partei Demosisto für aufgelöst erklärt, weil sie damit | |
| rechneten, dass sie für illegal erklärt werden würde. Die Partei verlangte | |
| volle demokratische Rechte für die Stadt und forderte damit Pekings | |
| Hegemonie heraus. | |
| Erst kürzlich war Wongs [2][Ausschluss von einer Kandidatur] bei den | |
| nächsten Wahlen wegen seiner fundamentalen Kritik an der Regierung in | |
| Peking bestätigt worden. Hongkongs Parlament (Legislativrat) sollte | |
| eigentlich Anfang September neu gewählt werden. Die Wahlen wurden aber | |
| unter Verweis auf [3][die Coronapandemie] um ein Jahr verschoben. | |
| Die Demokratiebewegung sah dies als Vorwand. In Wirklichkeit sollte ein | |
| deutlicher Sieg von deren KandidatInnen verhindert werden, so der Vorwurf. | |
| Die Parteien der Demokratiebewegung hatten bei den Bezirkswahlen im | |
| vergangenen November einen Erdrutschsieg errungen. Die Bezirksräte haben | |
| jedoch im Unterschied zu den Legistlativräten kaum Macht. Schon bei den | |
| Bezirkswahlen war [4][Wong von einer Kandidatur ausgeschlossen] worden. | |
| Wong wurde als 16-jähriger Schüleraktivist bekannt, der erfolgreich | |
| Massenproteste gegen eine von Peking lancierte Kampagne für „patriotische | |
| Erziehung“ anführte. Bereits infolge damaliger Proteste musste er eine | |
| mehrwöchige Gefängnisstrafe absitzen. Im vergangenen Jahr mobilisierte Wong | |
| in Washington den US-Kongress für Sanktionen gegen China und traf in Berlin | |
| auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD). Er entwickelte sich zum | |
| internationalen Gesicht der Demokratiebewegung. | |
| 24 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/joshuawongcf | |
| [2] /Chinas-Sicherheitsgesetz-in-Hongkong/!5704932 | |
| [3] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [4] /Anstehende-Lokalwahl-in-Hongkong/!5637408 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Joshua Wong | |
| Hongkong | |
| China | |
| Demokratiebewegung | |
| Sicherheitsgesetz | |
| China | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Reinhard Bütikofer | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachbücher zu Hongkong: Anatomie der Revolte | |
| Um eine Analyse der Protestbewegung in Hongkong bemühen sich zwei neue | |
| Bücher. Die Autoren kommen zu unterschiedlichen Bewertungen. | |
| Chinas Einfluss auf Hongkong: Tschüss, Parlament! | |
| Nach dem Rauswurf oppositioneller Parlamentarier haben prodemokratische | |
| Abgeordnete geschlossen das Parlament in Hongkong verlassen. | |
| China weitet Macht auf Hongkong aus: Ende der Opposition im Parlament | |
| In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze | |
| auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden. | |
| China empört über Hongkongs Vorwahlen: „Es könnte die letzte Chance sein“ | |
| Die Vorwahl der Demokratiebewegung sieht Peking als Provokation. Nun droht | |
| die chinesische Regierung mit dem neuen Sicherheitsgesetz. | |
| Chinas Gesetz für Ex-Kronkolonie: Zensur in Hongkongs Bibliotheken | |
| Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr | |
| ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz | |
| verantwortlich. | |
| Einfluss Pekings auf Sonderverwaltungszone: Hongkong verliert Autonomie | |
| China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe. | |
| Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung. |