| # taz.de -- Ein Jahr Sicherheitsgesetz: Hongkongs radikaler Umbau | |
| > Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die | |
| > Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert. | |
| Bild: Das Sicherheitsgesetz war eine Reaktion auf die Demokratiebewegung | |
| Peking taz | Chinas Machtergreifung in Hongkong vor einem Jahr wirkte wie | |
| eine überhastete Reaktion auf die [1][ausufernden Proteste in der Stadt] | |
| seit 2019. Doch tatsächlich war der Schritt von langer Hand geplant: | |
| Bereits 2014 publizierte Pekings Staatsführung fernab der | |
| Medienöffentlichkeit einen Bericht, in dem sie die rechtliche Umgestaltung | |
| der bis 1997 britischen Kronkolonie forderte. | |
| Am 1. Juli 2020 ist dies mit der [2][Einführung von Chinas nationalem | |
| Sicherheitsgesetz] für Hongkong geschehen. Das vage formulierte Dokument | |
| stellt unter anderem „Sezession“ und „Verschwörung mit ausländischen | |
| Kräften“ unter Strafe. Es ermöglicht die Auslieferung von Verdächtigen aus | |
| Hongkong an Gerichte auf dem Festland und kann weltweit geltend gemacht | |
| werden. Das Gesetz hat Hongkong in ein vorher und nachher geteilt. | |
| „Peking versucht, Hongkongs pro-demokratische Bewegung zu enthaupten“, | |
| kritisiert die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Es sei | |
| offensichtlich, dass China mit dem nationalen Sicherheitsgesetz „die | |
| Institutionen und die Gesellschaft Hongkongs umgestalten“ möchte. Die | |
| weitgehend freie Stadt soll zu einem weiteren Shanghai oder Shenzhen | |
| werden: wirtschaftlich frei, doch politisch unter vollständiger Kontrolle | |
| der Kommunistischen Partei Chinas. | |
| Hongkongs prodemokratische Opposition im Legislativrat ist längst aus | |
| Protest [3][geschlossen zurückgetreten]. Politische Kontrollarbeit ist | |
| unter den neuen Bedingungen nicht mehr möglich. Bei den mehrfach | |
| verschobenen Wahlen kann nur noch kandidieren, wer einen „Patrioten-Schwur“ | |
| geleistet hat. Peking nennt dies die [4][„Perfektionierung“ des Hongkonger | |
| Wahlsystems]. | |
| ## Wie sich Staatskontrolle schleichend im Alltag festsetzt | |
| Selbst pro-demokratische Veteranen haben längst resigniert. Chan Tat Ching, | |
| der noch vor dreißig Jahren Mitglieder der Pekinger Studentenbewegung nach | |
| Hongkong schmuggelte, ruft heute die nächste Generation in ihrem Kampf zur | |
| Mäßigung auf – aus Selbstschutz: „Einige junge Leute verstehen es nicht. | |
| Sie halten die Kommunistische Partei für einen Papiertiger. Aber die Partei | |
| ist ein echter Tiger“, sagte der 77-Jährige jüngst der New York Times. | |
| Ein Blick auf die Zahlen ist ernüchternd: Bislang wurden mehr als 100 | |
| Hongkonger auf Grundlage der nationalen Sicherheitsgesetzes und im selben | |
| Zeitraum über 10.000 weitere Personen verhaftet, weil sie 2019 an den | |
| Anti-Peking-Protesten teilgenommen hatten. | |
| Doch während Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam vor einem Jahr | |
| versprach, das neue Gesetz würde nur einen kleinen Prozentsatz der | |
| Bevölkerung betreffen, hat sich durch dessen Anwendung das | |
| gesellschaftliche Klima seitdem vollständig gewandelt. | |
| Hongkong ist ein Lehrstück dafür, wie sich autoritäre Staatskontrolle | |
| schleichend im Alltag der Bewohner festsetzt. Die Polizeibehörden haben | |
| sogenannte „Spitzel“-Hotlines eingerichtet, wo rebellische Lehrer oder | |
| nicht-loyale Nachbarn verpfiffen werden können. Im ersten halben Jahr | |
| gingen 100.000 Anrufe ein. Dazu wurden Bibliotheken [5][von | |
| Peking-kritischen Publikationen gesäubert], Online-Archive gelöscht und | |
| Lehrbücher in den Schulen ausgetauscht. | |
| ## Paranoia und Selbstzensur grassieren in Hongkong | |
| Wer als Hongkonger noch mit Journalisten redet, befindet sich entweder im | |
| Ausland oder besteht auf verschlüsselter Kommunikation und Anonymität. | |
| [6][Paranoia und Selbstzensur], wie sie die Bevölkerung in Festlandchina | |
| längst verinnerlicht hat, haben nun auch in Hongkong Einzug gehalten. Als | |
| Korrespondent hat sich die Arbeit grundlegend gewandelt: Denn eine | |
| scheinbar harmlose Frage etwa nach Hongkongs Zukunft ist jetzt eine | |
| Einladung zur Straftat. | |
| Doch das sind Luxusprobleme im Vergleich zu denen einheimischer Kollegen. | |
| Die letzte große Oppositionszeitung Apple Daily musste nach zwei | |
| großangelegten Razzien und dem Einfrieren von Konten letzte Woche ihre | |
| Pforte schließen. [7][Herausgeber Jimmy Lai] sitzt bereits in Haft, | |
| Mitarbeiter aus dem Vorstand und leitende Redakteure warten auf ihren | |
| Prozess. | |
| Auch die einst renommierte South China Morning Post ist noch ein Schatten | |
| ihrer selbst. Denn jeder Leitartikel kann künftig als Verstoß gegen das | |
| nationale Sicherheitsgesetz ausgelegt werden. Die Forderung nach Sanktionen | |
| gegen Peking gilt als „Verschwörung mit ausländischen Kräften“, der Ruf | |
| nach mehr Autonomie für Hongkong potenziell als „Sezession“. | |
| „Diese Argumentation macht es schwer vorstellbar, wie irgendein | |
| Medienunternehmen in Hongkong künftig frei agieren kann“, schreibt die | |
| ehemalige Peking-Korrespondentin und Buchautorin Louisa Lim auf ihrem | |
| Twitter-Account. Nicht wenige kritische Journalistinnen und Journalisten | |
| haben inzwischen die Sonderverwaltungszone verlassen oder den Beruf | |
| gewechselt. | |
| ## Die Wirtschaft boomt | |
| Wirtschaftlich hingegen profitiert Hongkong derzeit von der Transformation. | |
| Die Niederschlagung der Proteste hat Stabilität in die Stadt gebracht, und | |
| das meiste Geld an der Hongkonger Börse kommt ohnehin längst vom Festland. | |
| Dort liegen mittlerweile auch die ökonomischen Möglichkeiten für viele | |
| junge Hongkonger, die unter den extremen Immobilienpreisen und relativ | |
| niedrigen Löhnen leiden. Die Nachbarstädte Shenzhen und Guangzhou locken | |
| hingegen mit deutlich niedrigeren Mieten und guten Aufstiegsmöglichkeiten. | |
| Doch wer sich nicht fügen will, dem bleibt wohl nur die Emigration. Laut | |
| Daten des pensionierten Investmentbankers David Webb, der seit Jahrzehnten | |
| in Hongkong lebt, haben seit Einführung des nationalen Sicherheitsgesetzes | |
| über 100.000 Stadtbewohner ihre Heimat verlassen. | |
| 30 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sachbuecher-zu-Hongkong/!5739647 | |
| [2] /China-verabschiedet-Sicherheitsgesetz/!5697622 | |
| [3] /China-weitet-Macht-auf-Hongkong-aus/!5723776 | |
| [4] /Wahlreform-fuer-Hongkong/!5752765 | |
| [5] /Chinas-Gesetz-fuer-Ex-Kronkolonie/!5693886 | |
| [6] /Verhaftungen-von-Hongkonger-Journalisten/!5777015 | |
| [7] /Verhaftungen-in-Hongkong/!5779632 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| Carrie Lam | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Demokratiebewegung | |
| Indien | |
| China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Repression | |
| KP China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wert der börsennotierten Unternehmen: Indien rückt auf Platz vier | |
| Indiens Bevölkerung wächst, die Börse boomt. Das Land rückt im | |
| Börsen-Ranking vor den Konkurrenzstandort Hongkong. Eine Alternative zu | |
| China? | |
| Urteil gegen Hongkonger Aktivist*innen: Wegen Mahnwache verurteilt | |
| Obwohl China das Gedenken verboten hatte, erinnerten Hongkonger | |
| Aktivist*innen an das Tiananmen-Massaker 1989. Nun ist ein Schuldspruch | |
| gefallen. | |
| Von Hongkong nach Großbritannien: Land der Begierde | |
| Zehntausende Menschen aus Hongkong wandern nach Großbritannien aus. Aus der | |
| Ferne kämpfen sie weiter für Demokratie in ihrer Heimat. | |
| Hongkongs Popstar Anthony Wong: Ihm droht Haft | |
| Wegen zwei vor Jahren aufgeführten Songs, wollen Hongkongs Behörden einem | |
| Musiker an den Kragen. Der eigentliche Grund dürfte ein anderer sein. | |
| Chinas KP hat Geburtstag: Feiern wie die Kommunisten | |
| Wenn die Partei 100 Jahre alt wird, steht Peking still. Xi Jinping feiert | |
| den Sozialismus und droht dem Ausland. Dennoch ist Verunsicherung zu | |
| spüren. | |
| Hundertjahrfeier der chinesischen KP: Die Partei hat immer recht | |
| Chinas KP ist in ihren Phrasen erstarrt. Ein Besuch in der Kaderschmiede | |
| der Kommunisten in Jinggangshan, wo einst Mao den Volksaufstand plante. | |
| Tiananmen-Gedenken in Hongkong: Aktivistin festgenommen | |
| Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache | |
| verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen. | |
| Repressives Klima in Hongkong: Haft für Demokratieaktivisten | |
| Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu | |
| Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter | |
| zu. | |
| Hongkong unter Chinas Sicherheitsgesetz: Polizei schreibt Geschichte um | |
| In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie | |
| nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest. |