| # taz.de -- Wahlrechtsreform für Hongkong: Fest im Griff | |
| > Chinas Volkskongress hat beschlossen: Der Anteil der Parlamentarier in | |
| > Hongkong soll sinken. Kritik kommt aus der Demokratiebewegung und aus | |
| > London. | |
| Bild: Harmonische Außendarstellung: Polizisten in Hongkong hissen die Flaggen … | |
| Peking/London ap/dpa | Der chinesische Volkskongress hat einer schärferen | |
| Kontrolle über Hongkong und einem Fünfjahresplan für die Wirtschaft | |
| zugestimmt. Er votierte am Donnerstag, dem letzten Tag seiner Jahrestagung, | |
| dafür, dass ein der Pekinger Staatsführung nahe stehendes Komitee [1][mehr | |
| Mitglieder des Parlaments der Sonderverwaltungszone ernennen darf]. Der | |
| Fünfjahresplan sieht vor, China bei der Entwicklung von Technologien | |
| eigenständiger zu machen. | |
| Die Staatsführung erhöht damit den Druck auf die einstige britische | |
| Kronkolonie. Seit 2019 ist sie bereits mit harter Hand gegen | |
| Demonstrierende vorgegangen, die mehr Demokratie fordern. Ihr ist deshalb | |
| vorgeworfen worden, die Autonomie abzutragen, die China zugesagt hatte, als | |
| es Hongkong 1997 zurück erhielt. Die kommunistische Führung hat dies | |
| bestritten. | |
| Durch die neuen Bestimmungen zu Hongkong sinkt der Anteil der dortigen | |
| Parlamentarier, die von der Bevölkerung gewählt werden. 2.895 Mitglieder | |
| des Volkskongresses stimmten dafür, keines dagegen und eines enthielt sich. | |
| Vorgesehen ist nun, dass ein Wahlkomitee mit 1.500 Mitgliedern die Chefin | |
| oder den Chef der Hongkonger Regierung und eine nicht näher bezeichnete | |
| „relativ große“ Anzahl der 90 Abgeordneten des Parlaments der | |
| Sonderverwaltungszone wählt. Die Mitglieder des Wahlkomitees sollen aus | |
| fünf Bereichen der Gesellschaft kommen, darunter der Geschäftswelt und der | |
| Politik. Hongkonger Medien berichteten im Vorfeld, dass das Komitee ein | |
| Drittel der Parlamentarier aussuchen könnte. | |
| Die Peking-treue Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam kommentierte, die | |
| Änderungen ermöglichten es der Stadt, „das Problem zu lösen, dass der | |
| Legislativrat in den vergangenen Jahren alles politisch gemacht“ habe und | |
| wirksam mit „der internen Spaltung umzugehen, die Hongkong zerrissen“ habe. | |
| ## Großbritannien kritisiert Reform | |
| Im Zuge des [2][staatlichen Vorgehens gegen die Demokratiebewegung] in | |
| Hongkong sind auf Basis eines Gesetzes, das der Volkskongress vor einem | |
| Jahr beschloss, 47 ehemalige Parlamentarier und andere | |
| Demokratiebefürworter verhaftet worden. | |
| „Das Hongkonger Volk wird entrechtet“, sagte die ehemalige Abgeordnete | |
| Emily Lau über die neuen Änderungen. „Peking möchte sehr enge Kontrolle | |
| ausüben.“ | |
| Staatspräsident Xi Jinping und andere Führungsfiguren der herrschenden | |
| Kommunistischen Partei saßen auf einer Bühne vor den Delegierten, als diese | |
| elektronisch ihre Stimme abgaben. Der Volkskongress hat keine echte Macht; | |
| die Partei nutzt die Jahrestagung für die Präsentation von Plänen und | |
| anderen wichtigen Entscheidungen. | |
| Großbritannien hat die umstrittene chinesische Wahlrechtsreform für die | |
| frühere britische Kronkolonie Hongkong scharf kritisiert. „Dies ist der | |
| jüngste Schritt Pekings, Platz für demokratische Debatten in Hongkong | |
| auszuhöhlen, entgegen der von China gemachten Versprechen“, sagte | |
| Außenminister Dominic Raab einer Mitteilung vom Donnerstag zufolge. „Dies | |
| untergräbt weiter das Vertrauen, dass China seiner internationalen | |
| Verantwortung und seinen gesetzlichen Verpflichtungen als führendes | |
| Mitglied der internationalen Gemeinschaft gerecht wird.“ | |
| 11 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volkskongress-in-China/!5756123 | |
| [2] /Hongkonger-Aktivisten-vor-Gericht/!5749522 | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| China | |
| Demokratiebewegung | |
| China | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| KP China | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Fünfjahresplan: China will mehr Kontrolle | |
| Die chinesische Mittelschicht wächst rasant – und ist zunehmend | |
| unzufrieden. Das soll der neue Fünfjahresplan ändern. Ein riskantes | |
| Vorhaben. | |
| Wahlrechtsreform für Hongkong: „Angriff auf die Autonomie“ | |
| Peking hat ein radikales Gesetz für eine Wahlrechtsreform in Hongkong | |
| verabschiedet. Die massive internationale Kritik hält weiter an, die USA | |
| finden deutliche Worte. | |
| Protestvideo von Poeten in Myanmar: Erde in meinem Gesicht | |
| Der Aufstand des Volkes von Myanmar gegen den Militärputsch wird von den | |
| Intellektuellen unterstützt. Das zeigt ein Protest-Video. | |
| „Wahlreform“ für Hongkong: Chinesische Verhältnisse | |
| Die von Peking beschlossene „Wahlreform“ für Hongkong bedeutet das Aus für | |
| parlamentarische Opposition und ist ein Bruch internationaler Verträge. | |
| Pressefreiheit in China: Ernüchternde Entwicklung | |
| Einreiseverbote, Visa-Sperren, Einschüchterungsversuche: Mit der Pandemie | |
| haben sich die Arbeitsbedingungen für China-Korrespondenten verschärft. | |
| Volkskongress in China: Todesstoß für Hongkongs Demokraten | |
| Beim Volkskongress in China sickern Details der geplanten Wahlreform für | |
| die frühere britische Kronkolonie durch. Die Staatsführung agiert paranoid. | |
| Hongkonger Aktivisten vor Gericht: Erzwungene Loyalität | |
| Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung | |
| eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen. |