| # taz.de -- Irans Revolutionsgarden: Terroristen in Uniform | |
| > Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der | |
| > Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen. | |
| Bild: Eine Parade der iranischen Revolutionsgarden unweit von Teheran, Septembe… | |
| Die Revolutionsgarden fördern Terrorismus im Iran und im Ausland, auch in | |
| Europa. Sie nicht auf die EU-Terrorliste zu setzen, käme einer | |
| Realitätsverweigerung gleich und wäre gefährlich kurzsichtig. Das Signal, | |
| das Europa damit an die Iranerinnen und Iraner sendet, die genau schauen, | |
| wie Europa sich verhält, wäre fatal. | |
| Letzte Woche leuchtete der Nachthimmel über Saqqez. Die Menschen aus der | |
| Heimatstadt von Mahsa Jina Amini feierten mit Feuerwerk die Abstimmung des | |
| EU-Parlaments. Mit überwältigender Mehrheit forderten die Parlamentarier | |
| die EU dazu auf, die iranischen Revolutionsgarden als | |
| [1][Terrororganisation] zu listen. Für die Menschen im Iran bedeutet das | |
| einen persönlichen Sieg. Ein kleiner Etappensieg, zugegeben. | |
| Denn ob die [2][Revolutionsgarden tatsächlich auf die EU-Terrorliste] | |
| kommen, bleibt nach wie vor ungewiss. Diese Woche hätten die Außenminister | |
| der EU-Staaten theoretisch die Gelegenheit dazu, wenn sie am Montag | |
| zusammenkommen. Doch die EU versteckt sich – wider jegliche politische | |
| Vernunft – weiter hinter fadenscheinigen Ausreden. | |
| Bei der Unterdrückung der Proteste spielen die Revolutionsgarden eine | |
| entscheidende Rolle. Gegründet wurden sie 1979 vom Revolutionsführer | |
| Ruhollah Chomeini mit dem erklärten Ziel, das neue System gegen Feinde im | |
| Aus- und Inland zu verteidigen. Seitdem gehören die Revolutionsgarden – wie | |
| die reguläre Armee und die Polizei – zu den iranischen Streitkräften. | |
| ## Lizenz zum Töten | |
| Ihren [3][Auftrag, das islamistische Herrschaftssystem zu schützen], | |
| erfüllen die Revolutionsgarden, indem sie Aufstände blutig niederschlagen | |
| und Oppositionelle mit ihrem mächtigen Geheimdienst verfolgen. Dabei haben | |
| die Regimeagenten praktisch die [4][Lizenz zum Töten]. Für die über 500 | |
| Toten seit Beginn der Proteste, darunter über 70 Kinder, wurde niemand je | |
| zur Rechenschaft gezogen. | |
| Ihre blutige Spur setzt sich fort im Ausland, vor allem in den | |
| Nachbarstaaten Irak, Syrien und Libanon. Dort verüben sie mit ihrer | |
| Eliteeinheit, den Quds-Brigaden, nicht nur selbst Anschläge, sondern | |
| trainieren irantreue Milizen wie die libanesisch-schiitische | |
| [5][Hisbollah], deren militärischer Flügel längst auf der | |
| [6][EU-Terrorliste] steht. Auch vor Europa macht der iranische | |
| Staatsterrorismus nicht halt. | |
| [7][Im Januar 2018] unternahm die deutsche Polizei Razzien gegen zehn | |
| mutmaßliche Agenten der Revolutionsgarden, die israelische und [8][jüdische | |
| Einrichtungen], einschließlich eines jüdischen Kindergartens, für mögliche | |
| Attentate ausgespäht haben sollen. Im Februar 2021 wurde ein in Österreich | |
| akkreditierter iranischer Diplomat dafür verurteilt, einen Bombenanschlag | |
| auf Exil-Oppositionelle in Frankreich geplant zu haben. | |
| Und nun stehen die Revolutionsgarden bei deutschen Ermittlern im Verdacht, | |
| im vergangenen November Anschläge auf deutsche Synagogen verübt zu haben. | |
| Das sind nur einige der jüngsten Beispiele. Was müssen die | |
| Revolutionsgarden noch tun, um als Terroristen zu gelten? | |
| Gegner einer Listung der Revolutionsgarden als Terrororganisation | |
| argumentieren einerseits mit der Befürchtung, dass damit ein neues | |
| [9][Atomabkommen] endgültig verhindert werden würde, andererseits mit der | |
| wachsenden Macht der Revolutionsgarden innerhalb der Islamischen Republik. | |
| Nach einem möglichen Putsch könnten die Revolutionsgarden identisch mit dem | |
| Regime sein, sodass Beziehungen zwischen Iran und Europa nicht mehr möglich | |
| wären. Beide Argumente sind indes irreführend. | |
| ## Die wahre Macht im Iran | |
| Das Atomabkommen ist längst tot und wäre aufgrund der | |
| Menschenrechtsverletzungen im Iran politisch ohnehin nicht mehr zu | |
| rechtfertigen. Ob das Abkommen seinen eigentlichen Zweck, Iran von | |
| Atomwaffen fernzuhalten, erfüllen kann, ist ebenfalls fraglich. Richtig ist | |
| hingegen die Feststellung, dass die Revolutionsgarden mit ihrem | |
| allgegenwärtigen Geheimdienst, ihren steuerbefreiten Unternehmen und den | |
| Basidschi, ihrer millionenstarken, massiv indoktrinierten | |
| Freiwilligenmiliz, längst die wahre Macht im Iran sind. | |
| Wer die Revolutionsgarden also als Terrororganisation listet, könnte auch | |
| das Regime selbst als Terrororganisation listen. Tatsächlich ist die | |
| Islamische Republik ein Terrorregime. Zuständig für die Listung der | |
| Revolutionsgarden wäre der EU-Ministerrat. Dort legen die Außenminister der | |
| Mitgliedstaaten die Außenpolitik der EU fest. Dass dies noch nicht | |
| geschehen ist, liege an „rechtlichen Hürden“. | |
| Solange kein europäisches Gerichtsurteil über terroristische Aktivitäten | |
| der Revolutionsgarden aus den letzten fünf Jahren vorliegt, sei eine | |
| Einstufung der Revolutionsgarden als Terrororganisation nicht möglich. Bei | |
| genauerem Hinsehen erweisen sich die Hürden jedoch als nicht existent. | |
| Auf die Anfrage des außenpolitischen Sprechers der | |
| CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, räumte selbst ein Staatssekretär | |
| des Auswärtigen Amtes ein, dass „die Aufnahme von Ermittlungen oder | |
| Strafverfolgung wegen einer terroristischen Handlung oder des Versuchs, | |
| eine terroristische Handlung zu begehen“, als Voraussetzung für eine | |
| Listung als Terrororganisation ausreicht. | |
| Der Vorwand des fehlenden Gerichtsurteils, den EU-Funktionäre und einzelne | |
| Regierungen dennoch gebetsmühlenartig wiederholen, deutet eher auf den | |
| Mangel an politischem Willen. Er dient der EU dazu, zwischen dem steigenden | |
| öffentlichen Druck einerseits und alten Richtungszwängen, wie das | |
| Festhalten am Atomabkommen, weiter tatenlos herumzulavieren. Das ist | |
| unaufrichtig. | |
| Die Mehrheit der Iranerinnen und Iraner hat sich längst dafür entschieden, | |
| dass ihr menschenverachtendes Regime enden muss. Was die Menschen im Iran | |
| jetzt brauchen, sind starke Signale der Unterstützung auch aus Europa. | |
| Ihnen diese zu verwehren, könnte uns in einer nahen Zukunft, die vom | |
| wachsenden Einfluss Chinas und Russlands geprägt ist, einen wichtigen und | |
| strategischen Partner kosten. | |
| 23 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dw.com/de/so-funktioniert-die-terrorliste-der-europ%C3%A4ischen… | |
| [2] /Sanktionen-gegen-Irans-Revolutionsgarden/!5910019 | |
| [3] https://monde-diplomatique.de/artikel/!5898444 | |
| [4] /Proteste-in-Iran/!5883755 | |
| [5] /Hisbollah-in-Deutschland/!5651314 | |
| [6] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ%3AL%3A2022%3A025… | |
| [7] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/G-8-2018-000008_DE.html | |
| [8] https://www1.wdr.de/nachrichten/schuesse-synagoge-essen-polizei-juedische-e… | |
| [9] /Fortsetzung-der-Verhandlungen-mit-Iran/!5904387 | |
| ## AUTOREN | |
| Teseo La Marca | |
| Teseo La Marca | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| Frauenrechte | |
| Demokratiebewegung | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| GNS | |
| Proteste in Iran | |
| Irak | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| Bundestag | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| wochentaz | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iran in Anschlagspläne verwickelt: Terror im Auftrag Teherans | |
| Das Urteil nach Anschlagsplänen gegen eine Synagoge hat ein Nachspiel. | |
| Kommen die Revolutionsgarden jetzt auf die Terrorliste? | |
| Außenministerin Baerbock im Irak: Blick Richtung Zukunft | |
| Außenministerin Baerbock reist in den Irak. Sie wirbt um Zusammenarbeit bei | |
| Sicherheitsfragen – und für den Kampf gegen die Klimakrise. | |
| Omid Nouripour zum Iran: „Ich verstehe die Frustration“ | |
| Grünen-Chef Omid Nouripour ist in Iran geboren. Er fordert von der EU, die | |
| iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation zu listen. | |
| Abgeordneten-Patenschaften für Iran: Grüne halten sich zurück | |
| Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische | |
| Gefangene in Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach | |
| vertreten. | |
| Militäranlage im Iran: Iran spricht von Drohnen-Angriff | |
| Bei einem Luftangriff ist nach iranischen Angaben eine Militäreinrichtung | |
| beschädigt worden. Teheran machte „Gegner und Feinde“ Irans verantwortlich. | |
| Iran-Revolution in Berlin: Druck machen mit Briefeschreiben | |
| Politische Patenschaften können Gefangenen in Iran helfen, sagt die | |
| Aktivistin Daniela Sepheri. In Berlin machen 29 Abgeordnetenhaus-Mitglieder | |
| mit. | |
| EU-Sanktionen gegen den Iran: Revolutionsgarden ausgeklammert | |
| Wegen der Gewalt gegen Oppositionelle verhängt die EU neue Sanktionen gegen | |
| den Iran. Die Revolutionsgarden stuft sie jedoch nicht als terroristisch | |
| ein. | |
| Aktivistin über Revolution in Iran: „Enttäuscht von deutschen Linken“ | |
| Sanaz Azimipour ist mit ihrer Gruppe „Woman* Life Freedom Collective | |
| Berlin“ aktiv. Sie versucht, politischen Gefangenen in Iran zu helfen. | |
| Frauen in Iran: Scheherazades 1001 Töchter | |
| Weibliches Märtyrertum ist in der persischen Kultur fest verankert. Die | |
| alten Mythen sind eine Bastion gegen den aufgezwungenen islamischen | |
| Glauben. | |
| Fortsetzung der Verhandlungen mit Iran: Hohle Worte der Solidarität | |
| Die EU-Sanktionen gegen Iran sind spärlich. Europa setzt trotz der | |
| Menschenrechtslage auf das Atomabkommen und trifft sich sogar mit | |
| Regime-Vertretern. |