| # taz.de -- Militäranlage im Iran: Iran spricht von Drohnen-Angriff | |
| > Bei einem Luftangriff ist nach iranischen Angaben eine Militäreinrichtung | |
| > beschädigt worden. Teheran machte „Gegner und Feinde“ Irans | |
| > verantwortlich. | |
| Bild: Sieht einen „feigen Akt“: Irans Außenminister Amir-Abdollahian | |
| Teheran afp | Der [1][Iran] hat nach eigenen Angaben einen Drohnenangriff | |
| auf eine Militäranlage im Zentrum des Landes abgewehrt. Ziel der Attacke | |
| mit drei „Mikro-Drohnen“ in der Nacht auf Sonntag sei ein Industriekomplex | |
| des Verteidigungsministeriums nördlich der Stadt Isfahan gewesen, teilte | |
| das Ministerium nach Angaben der Nachrichtenagentur Irna mit. Außenminister | |
| Hossein Amir-Abdollahian erklärte, der Angriff könne den Iran nicht von der | |
| Entwicklung „friedlicher Atomkraft“ abbringen. | |
| Durch den Angriff gegen 23.30 Uhr Ortszeit wurden den Angaben zufolge | |
| geringfügige Schäden am Dach eines Gebäudes verursacht. Es sei aber niemand | |
| verletzt worden. Bei dem ins Visier genommenen Gebäude handelt es sich Irna | |
| zufolge um eine Munitionsfabrik. Der Angriff habe „keinerlei Unterbrechung“ | |
| der Aktivität des Komplexes verursacht. | |
| Irna zufolge soll es sich bei den Drohnen um Quadrocopter gehandelt haben, | |
| also mit vier Rotoren ausgestattete Drohnen. Das nach der Abwehr des | |
| Angriffs am wenigsten beschädigte Fluggerät sei den in dem Komplex | |
| stationierten Sicherheitskräften übergeben worden. | |
| Außenminister Amir-Abdollahian sprach vor Journalisten von einem „feigen | |
| Akt“ mit dem Ziel, „den Iran unsicherer zu machen“. Solche Taten könnten | |
| aber „unsere Experten nicht an ihrem Willen hindern, friedliche Atomkraft | |
| zu entwickeln“. | |
| Der Parlamentarier Mohammad-Hassan Assafari beschuldigte gegenüber der | |
| Nachrichtenagentur Mehr die „Gegner und Feinde“ der Islamischen Republik, | |
| sie wollten mit diesem Angriff die „Abwehrfähigkeiten“ des Iran „stören… | |
| ## Atomanlagen in Isfahan | |
| Der Iran verfügt über mehrere Atomforschungsanlagen in der Region Isfahan, | |
| darunter eine Anlage zur Umwandlung von Uran. Im April 2021 hatte Teheran | |
| angekündigt, dass am Standort Natans in der Provinz Isfahan die Produktion | |
| von auf 60 Prozent angereichertem Uran begonnen habe. Demnach näherte sich | |
| der Iran damit der Anreicherung auf 90 Prozent an, die für die Herstellung | |
| einer Atombombe erforderlich ist. | |
| In den vergangenen Jahren hatte Teheran Israel mehrere verdeckte Aktionen | |
| auf iranischem Boden vorgeworfen, darunter die Tötung des Wissenschaftlers | |
| Mohsen Fachrisadeh. Der Kernphysiker war im November 2020 bei einem | |
| Attentat auf sein Auto nahe Teheran getötet worden. Fachrisadeh war wegen | |
| seiner Rolle im iranischen Atomprogramm mit US-Sanktionen belegt, als er | |
| getötet wurde. Israel hat sich nie zu der Tötung geäußert. | |
| Die Verhandlungen über das internationale Atomabkommen mit dem Iran stecken | |
| seit Monaten fest. [2][Die 2015 beschlossene Vereinbarung sollte das | |
| iranische Nuklearprogramm begrenzen] und sicherstellen, dass das Land keine | |
| Atomwaffen baut. Ausgehandelt hatten es die USA, China, Russland, | |
| Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Iran. | |
| Unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump stiegen die USA aber 2018 | |
| einseitig aus dem Abkommen aus und verhängten neue Sanktionen gegen | |
| Teheran. Daraufhin zog sich auch der Iran schrittweise aus seinen | |
| Verpflichtungen aus dem Abkommen zurück und schränkte die Inspektionen | |
| seiner Anlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ein. | |
| 29 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Iran/!t5884344 | |
| [2] /Politologe-ueber-Krise-im-Mittleren-Osten/!5654745 | |
| ## TAGS | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordneten-Patenschaften für Iran: Grüne halten sich zurück | |
| Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische | |
| Gefangene in Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach | |
| vertreten. | |
| EU-Sanktionen gegen den Iran: Revolutionsgarden ausgeklammert | |
| Wegen der Gewalt gegen Oppositionelle verhängt die EU neue Sanktionen gegen | |
| den Iran. Die Revolutionsgarden stuft sie jedoch nicht als terroristisch | |
| ein. | |
| Irans Revolutionsgarden: Terroristen in Uniform | |
| Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der | |
| Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen. |